Unsere Landesliste zur Bundestagswahl

Unsere Landesliste steht: Charismatisch, kämpferisch, authentisch und immer bei den Menschen, das sind unsere tollen Kandidierenden:

1 Ates Gürpinar

Kreisverband Rosenheim

2 Nicole Gohlke

Kreisverband München

3 Sarah Vollath

Kreisverband Region Ingolstadt

4 Luke Hoß

Kreisverband Passau

5 Evelyn Schötz

Kreisverband Nürnberg Stadt und Land

6 Aaron Valent

Kreisverband Würzburg Mainfranken

7 Agnes Conrad

Kreisverband Schweinfurt

8 Lukas Eitel

Kreisverband Erlangen / Erlangen-Höchstadt

9 Jennifer Merx

Kreisverband Allgäu

10 Janson Damasceno da Costa e Silva

Kreisverband Oberfranken Ost

11 Hanna Wanke

Kreisverband Erlangen / Erlangen-Höchstadt

12 Sebastian Wanner

Kreisverband Mittlere Oberpfalz

13 Elisabeth Wiesholler

Kreisverband Augsburg

14 Johannes Spielbauer

Kreisverband Niederbayern Mitte

15 Mascha Buchwald

Kreisverband Niederbayern West

16 Vincent Le Claire

Kreisverband Günzburg / Neu-Ulm

17 Nadja Gschwendtner

Kreisverband Ansbach / Weißenburg-Gunzenhausen

18 Bernhard Feilzer

Kreisverband Starnberg

19 Julia Weisenberger

Kreisverband Altötting / Mühldorf

20 Rudolf Kreuzeder

Kreisverband Traunstein / BGL

Mit dieser Liste werden wir den nächsten Bundestag richtig aufmischen. Gemeinsam mit unseren Kandidierenden und unseren vielen neuen und alten Mitgliedern legen wir los und werden in den nächsten Wochen auf der Straße, an den Haustüren und Infoständen um jede einzelne Stimme kämpfen.

Für bezahlbare Mieten und einen Mietendeckel, gegen Hass und Hetze, für eine gerechte Umverteilung und Vermögenssteuer, funktionierende Krankenhäuser und Schulen, kurz: für ein besseres Leben für alle Menschen.

Unser Ziel ist klar - eine starke Linke im nächsten Bundestag.

Mieten runter, Löhne rauf!

Auf dem Landesparteitag am 15. & 16 Juni wurde der Leitantrag "Mieten runter, Löhne rauf!" nach intensiver Debatte beschlossen. Zudem wurde ein neuer Landesvorstand gewählt, herzlichen Glückwunsch!

Wir bedanken uns bei allen ausscheidenden Mitgliedern des Landesvorstands für ihr Engagement, sowie allen Mitarbeteiter*innen und Helfer*innen für die gelungene Durchführung des Parteitags.

LINKE fordert: Krankenhäuser schützen: Schließung und Privatisierung verhindern und startet Petition an den Landtag

Adelheid Rupp, Landessprecherin und Spitzenkandidatin

„Die Bayerische Staatsregierung kommt ihrem Auftrag, die Krankenhäuser ausreichend auszustatten schon seit über 20 Jahren nicht nach. Das führt dazu, dass immer mehr Eigenmittel – Gelder die eigentlich für die Patientenversorgung da sind – für Reparaturen und Investitionen verwendet werden. Diesen Trend wollen wir beenden und starten deshalb heute eine Petition zum Erhalt unserer bayerischen Krankenhäuser. Denn es ist ,Gesetzlicher Auftrag jeder Landesregierung […] die Krankenhäuser durch die Finanzierung ihrer Investitionen (Neuanschaffungen, Umbauten, Modernisierungen etc.) zu sichern.´“, erklärt Adelheid Rupp, Spitzenkandidatin der LINKEN. Bayern.

Rupp weiter: „Die fehlenden Finanzmittel führen zu immer mehr Krankenhausschließungen. Deshalb sammeln wir ab sofort Unterschriften zum Erhalt unserer Kliniken. Alle, die dafür sind, dass Krankenhäuser in Bayern wohnortnah und bedarfsorientiert geplant werden sollen, sind herzlich eingeladen, die Petition zu unterzeichnen.“

Die Notwendigkeit der besseren finanziellen Ausstattung der bayerischen Krankenhäuser unterstreicht auch eine Studie der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Nach dieser sind in Bayern etliche Krankenhäuser von einer Schließung, Teilschließung oder Privatisierung bedroht. Schon vor der Corona-Krise mussten die Krankenhäuser in Bayern wesentlich mehr Geld in den Erhalt und Ausbau ihrer Infrastruktur investieren, als sie dafür vom Freistaat erhalten haben.

Bereits 2018 musste mehr als jede zweite Klinik in Bayern (54 Prozent) ein wirtschaftliches Defizit verzeichnen, in den letzten Jahren verschlechterte sich die Situation weiter. Inzwischen rechnen 90 Prozent der Klinken mit einem Defizit in diesem Jahr.

Link zur Petition

LINKE fordert: Krankenhäuser schützen: Schließung und Privatisierung verhindern und startet Petition an den Landtag

Adelheid Rupp, Landessprecherin und Spitzenkandidatin

„Die Bayerische Staatsregierung kommt ihrem Auftrag, die Krankenhäuser ausreichend auszustatten schon seit über 20 Jahren nicht nach. Das führt dazu, dass immer mehr Eigenmittel – Gelder die eigentlich für die Patientenversorgung da sind – für Reparaturen und Investitionen verwendet werden. Diesen Trend wollen wir beenden und starten deshalb heute eine Petition zum Erhalt unserer bayerischen Krankenhäuser. Denn es ist ,Gesetzlicher Auftrag jeder Landesregierung […] die Krankenhäuser durch die Finanzierung ihrer Investitionen (Neuanschaffungen, Umbauten, Modernisierungen etc.) zu sichern.´“, erklärt Adelheid Rupp, Spitzenkandidatin der LINKEN. Bayern.

Rupp weiter: „Die fehlenden Finanzmittel führen zu immer mehr Krankenhausschließungen. Deshalb sammeln wir ab sofort Unterschriften zum Erhalt unserer Kliniken. Alle, die dafür sind, dass Krankenhäuser in Bayern wohnortnah und bedarfsorientiert geplant werden sollen, sind herzlich eingeladen, die Petition zu unterzeichnen.“

Die Notwendigkeit der besseren finanziellen Ausstattung der bayerischen Krankenhäuser unterstreicht auch eine Studie der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Nach dieser sind in Bayern etliche Krankenhäuser von einer Schließung, Teilschließung oder Privatisierung bedroht. Schon vor der Corona-Krise mussten die Krankenhäuser in Bayern wesentlich mehr Geld in den Erhalt und Ausbau ihrer Infrastruktur investieren, als sie dafür vom Freistaat erhalten haben.

Bereits 2018 musste mehr als jede zweite Klinik in Bayern (54 Prozent) ein wirtschaftliches Defizit verzeichnen, in den letzten Jahren verschlechterte sich die Situation weiter. Inzwischen rechnen 90 Prozent der Klinken mit einem Defizit in diesem Jahr.

Link zur Petition