Zum Hauptinhalt springen

Adelheid Rupp, Landessprecherin und Ates Gürpinar, MdB

Söder opfert den Wolf für seinen Wahlkampf

Foto: Olaf Krostitz

Adelheid Rupp, Spitzenkandidatin der LINKEN. Bayern, aus dem Landkreis Rosenheim, erklärt zur neuen Verordnung für ein unter anderem leichteres Abschießen von Wölfen: „Statt mit dieser rechtlich kaum haltbaren Verordnung Wahlkampf zu machen, sollten Söder und die Staatsregierung lieber mehr in die Förderung für den Schutz der Herden, auch im Alpenraum, investieren. Das käme letztlich allen zugute, also Mensch und Tier.

Erst weist die Staatsregierung angeblich „nicht zumutbare schützbarer Weidegebiete“ aus, jetzt kommt per Verordnung der erleichterte Abschuss. So werden die jahrzehntelangen Bemühungen zur Wiederansiedlung von Wölfen konterkariert.“

Ates Gürpinar, Rosenheimer Bundestagsabgeordneter, ergänzt: „Auch im Alpenraum ist Herdenschutz möglich und statt heute mit schönen Bildern vorm Bichler See Wahlkampf zu machen, muss die Landesregierung mehr tun.

Sie kann die Förderung von Herdenschutzhunden ausbauen und auch eine Behirtung zum Schutz der Herden in den Alpen fördern. Die Schweiz und Österreich machen dies bereits. Und sogar die EU stellt Gelder für die Zahlung von Hirtengehältern zur Verfügung, nur Bayern ruft diese bisher gar nicht ab. Auch eine Ausbildung für Hirten gibt es in Bayern nicht.

Das muss die Staatsregierung so schnell wie möglich angehen, anstatt Artenschutz und Weidetierhaltung für billigen Wahlkampfpopulismus weiter gegeneinander auszuspielen.“

Pressesprecher

Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte unseren Presseabteilung.

presse@die-linke-bayern.de

Sie können die Meldungen dieser Seite auch mittels eines RSS-Feeds abonieren.

www.die-linke-bayern.de/nc/aktuell/presse/feed.rss

Aus der Bundespartei

Staat und Kirche trennen– der Vielfalt von Religionen Raum geben

Anlässlich der Veröffentlichung des Abschlussberichtes'Linke Religionspolitik: Staat und Kirche trennen– der Vielfalt von Religionen und säkularen Weltanschauungen Raum geben'der Kommission Religionsgemeinschaften, Weltanschauungsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft des Vorstandes der Partei DIE LINKE, erklärt Christine Buchholz, Mitglied im Parteivorstand:

Zwangsmusterung ist eine vorbereitende Maßnahme zur Wiedereinführung einer Wehrpflicht

Zur Forderung der Wehrbeauftragten Högl, eine verpflichtende Musterung für alle jungen Menschen einzuführen, sagt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE:

Übergriff auf Abgeordnete: Nancy Faeser muss Verhalten der Behörden scharf verurteilen

Auf der gestrigen Jugend- und Kinderdemonstration in Leipzig, die anlässlich des internationalen Weltkindertages unter dem Motto »Kämpfe verbinden – für ein besseres Morgen.« lief, wurde ohne nachvollziehbaren Grund die Landtagsabgeordnete und Anmelderin Jule Nagel brutal von der Polizei abgeführt und kam in ein vorübergehendes Gewahrsam. Die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan stellen sich an die Seite von Jule Nagel (MdL Sachsen) und erklären:

Gefährliche Krankenhausreform

Anlässlich der heutigen Bund-Länder-Besprechung zur geplanten Krankenhausreform meint Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:

Union sabotiert Lieferkettengesetz

Zur heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament zum EU-Lieferkettengesetz meint Martin Schirdewan, Vorsitzender der Partei DIE LINKE: