Mietenvolksbegehren: LINKE Bayern hofft auf positive Entscheidung des Verfassungsgerichts
Heute fand die Verhandlung über das Volksbegehren #6JahreMietenstopp vor dem bayerischen Verfassungsgericht statt. Das Verhandlungsergebnis wird für den 16. Juli erwartet.
Ates Gürpinar, Landessprecher der bayerischen LINKEN, war vor Ort und gibt eine erste Einschätzung ab: "Wir hoffen selbstverständlich auf eine positive Entscheidung des Gerichts. Die Vertreter*innen des Volksbegehrens sehen die nötigen Kompetenzen auch auf der Länderebene gegeben. Insbesondere der Bezug zur bayerischen Verfassung und auf Berlin hat darauf hingedeutet, was möglich ist - auch in Bayern. Der Mietenstopp wäre gerade in und nach der Corona-Pandemie als Schutz der Mieter*innen bitter nötig. Wir stehen vor einer beispiellosen Krise, in der vor allem die finanziell schwächer Gestellten geschützt werden müssen. Der sechsjährige Mietenstopp würde ihnen den sicheren Schutz vor einer Mieterhöhung bieten."
Sie können die Meldungen dieser Seite auch mittels eines RSS-Feeds abonieren.
Aus der Bundespartei
Merkels Rüstungszusagen machen die Welt unsicherer
Zur Zusage zusätzlicher militärischer Anstrengungen Deutschlands im Rahmen der NATO sagt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
Zum beendeten Abschiebestopp nach Syrien
Der Abschiebestopp nach Syrien ist Ende 2020 ausgelaufen. Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Thomas Strobl, sprach von der Möglichkeit, jetzt Menschen in das Bürgerkriegsland abzuschieben. Jörg Schindler, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, dazu:
Corona-Zuschlag: Späte Einsicht bei Hubertus Heil
Hubertus Heil kündigt einen Corona-Zuschlag an. Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, dazu:
Böll-Stiftung muss klarstellen, wie sie zu Aufrüstungsaufruf steht
Zu dem Aufrüstungsaufruf "Transatlantisch? Traut Euch!" (www.anewagreement.org) erklärt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
UN-Jahr gegen Kinderarbeit - Bundesregierung muss handeln
Heute beginnt das UN-Jahr für die Beseitigung von Kinderarbeit. Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE, sagt dazu: