Staatsregierung versagt bei der Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern
Staatsregierung versagt bei der Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik bekannt gab, fiel die Einkommenseinwicklung zwischen 2008 und 2018 in Bayern je nach Region höchst unterschiedlich aus.
Ates Gürpinar, Landessprecher: „Während die Einkommen in der Stadt München zwischen 2008 und 2018 mit fast 50% am stärksten stiegen, bildet der Landkreis Kronach mit 6,5% das Schlusslicht. Insgesamt ziehen einige Städte und Kreise bei den Einkommen davon, während andere Regionen zurückfallen. Die Schere zwischen den ärmeren und wohlhabenderen Teilen Bayerns öffnet sich damit weiter. Die Staatsregierung versagt damit bei ihrem Auftrag nach Artikel 3 der bayerischen Verfassung gleichwertige Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern sowie in Stadt und Land zu fördern und zu sichern.
Die freie Marktwirtschaft kann von sich aus diesem verfassungsmäßigen Anspruch nicht gerecht werden. Es braucht dinglich eine staatliche Struktur- und Wirtschaftspolitik, die eine Angleichung der Einkommen und der Wirtschaftskraft gewährleistet.“
Sie können die Meldungen dieser Seite auch mittels eines RSS-Feeds abonieren.
Aus der Bundespartei
Lehrerlaptops: Schuldigitalisierung hinkt weiter hinterher
Zur Unterzeichnung der Bund-Ländervereinbarung über die Finanzierung von Dienstlaptops für Lehrkräfte sagt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
Zum Stellenabbau bei H&M
Zu dem bei H&M geplanten Stellenabbau sagt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE:
Das Gedenken ist ein Auftrag zum Antifaschismus
Zum internationalen Holocaust-Gedenktag erklären Katja Kipping und Bernd Riexinger, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
Impfstoff-Engpässe sind Marktversagen
Zu den Meldungen, dass Impfstoffhersteller die zugesagten Liefermengen nicht einhalten, sagt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE:
Soziale Medien brauchen demokratische Kontrolle
Justizministerin Christine Lambrecht hat sich für mehr Transparenz bei der Sperrung von Social Media Accounts ausgesprochen. Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, dazu: