Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 48
|
|
|
Liebe Genoss:innen,
der heutige - wenn du dies am 1. Dezember 2022 liest - Welt-Aids-Tag steht unter dem Motto "Equalize" ("Ungleichheiten beenden"). Diese Anspruch bzw. Forderung sollten wir beim Umgang mit an Aids erkrankten umzusetzen versuchen.
Aber nicht nur in der Gesundheitspoltik auch in anderen Bereichen sollten wir nicht müde werden, uns für ein Ende von Ungerechtigkeiten einzustzen, so wie Susanne Ferschl bei der Reform des Bürgergeldes oder Martin Schirdewan in der aktuellen Einbürgerungs-Debatte bzw. den völkerrechtswidrigen Angriffen der Türkei gegen die Kurd:innen. Pressekonferenz auf Youtube.
Eva-Maria Kröger wird dies als für DIE LINKE gewählte Oberbürgermeisterin von Rostock auch tun. Gratulation.
Korrektur zum Newsletter 2022 KW 47 von letzter Woche: Der Landesvorstand hat eine Kreisvorsitzenden- und Aktivenkonferenz mit Kandidat:innen für den 11. Februar 2023 beschlossen und nicht wie geschrieben für den 2. Februar 2023
Für den Landesverband
Martin Böck
Dieser Newsletter geht an Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE. Bitte leitet die Informationen an Genoss:innen in euren Kreisverbänden und Zusammenhängen weiter.
Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.
|
Das Projekt "DIE LINKE hilft" wird Mitte Dezember in Bayern starten. Es wird eine Telefonnummer und E-Mailadresse eingerichtet, unter denen wir den Menschen bayernweit Hilfestellung geben wollen, zum Beispiel bei der Beantragung von Sozialleistungen. Bereitet euch in den Kreisverbänden bitte darauf vor und prüft ob ihr lokale Anlaufstellen einrichten könnt. Materialen hierzu wird im Moment erstellt und euch zur Verfügung gestellt.
|
|
Hallo liebe Genoss*innen in Bayern, ... "Uns aus dem Umfragetief zu erlösen, können wir nur selber tun!"
Deshalb haben wir uns am Mittwoch den 30. November 2022 online im Kreis von Genoss*innen getroffen, die den Ball in Sachen Haustürgespräche wieder ins Spiel bringen wollen! Wir hatten Menschen aus den KVs Bamberg-Forchheim, Erlangen, Fürth, der Nordoberpfalz, der Region Ingolstadt, Rosenheim sowie Augsburg am Start. Und wir uns dafür verabredet bereits am Freitag den 9. Dezember 2022 in Fürth an die Haustüren zu gehen.
Die Idee: Wir fragen die Menschen nach ihren politischen Weihnachtswünschen und lassen den ersten Testbballon steigen, welche Wünsche uns Menschen mitgeben wollen für die kommende Landtagswahl. Und wo wir Söder und seine CSU-Amigos in die Schranken weisen müssen. Diese Themen sammeln wir und wollen sie in den Prozess zum Wahlprogramm mitnehmen. Damit wir ein glaubwürdiges Oppositionsprogramm für Bayern basteln können.
Wir treffen uns dafür am Freitag, den 9. Dezember 2022, um 17 Uhr am Fürther Hauptbahnhof am Ausgang der Südseite. Wir haben zwei Stunden angepeilt - im Anschluss können wir die Erfahrungen auf dem Fürther Weihnachtsmarkt austauschen. Bringt eure LINKE Klemmbretter und Taschen mit falls vorhanden. Zettel zur Erhebung haben wir dabei. Die Übernahme von Fahrtkosten wird angefragt. Falls ihr Fragen habt, könnt ihr mich gerne unter der 01511 5752751 oder per E-Mail über wahlkampf@die-linke-bafo.de erreichen.
Zudem haben wir uns für Mittwoch den 14. Dezember 2022, um 19 Uhr für den nächste Videokonferenz verabredet, um weiter zu planen, wie wir die Haustürarbeit verstetigen können - vielleicht auch bald in deiner Gegend? Hier ist der Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/83415468789?pwd=TkU1YnJaZ003N09QSVVqTzdMQnppdz09
Lasst uns rausgehen und die Dinge in die Hand nehmen!
Solidarische Grüße Julian Megerle, Haustürkoordinator KV Bamberg-Forchheim
|
|
Das Berliner Verfassungsgericht hat am 16. November entschieden, dass die Berliner Abgeordnetenhauswahlen von 2021 aufgrund gravierender Pannen bei der Durchführung komplett wiederholt werden müssen. Die Berlinerinnen und Berliner haben nun die Möglichkeit darüber zu entscheiden, was ihnen angesichts der anhaltenden Krisen wirklich wichtig ist. Der Termin für die Wahlwiederholung ist voraussichtlich der 12. Februar 2023. DIE LINKE. Berlin bittet um Untersützung. Wir haben am 9. Dezember 2022 unseren Wahlkampfauftakt und wollen dazu ein kurzes Video produzieren mit einem Zusammenschnitt von vielen Genoss*innen aus dem Bundesgebiet, die kurz in ihre Handykamera sagen, warum sie nach Berlin kommen werden um hier den Wahlkampf zu unterstützen – ODER warum es wichtig ist, dass DIE LINKE ein starkes Ergebnis einfährt. Die erste Variante ist natürlich sinnvoller, weil wir Öffentlichkeit und Partei zeigen wollen, dass die ganze Partei uns unterstützt.
Es wäre super, wenn ihr das bei euch in den Landesverbänden in den nächsten Tagen organisieren könntet und uns solche Clips zur Verfügung stellen würdet. Bitte beachtet dabei, dass nicht nur weiße Männer zu Wort kommen also gern auch Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte. Die Clips sollten nicht länger als 5 Sekunden sein und wenn ihr (oder die Genoss*innen) uns was schicken, dann bitte auch dazu Namen und Kreisverband schreiben UND dass sie mit der Veröffentlichung online einverstanden sind..Die Videoclips eurer Genoss*innen müssen spätestens am 6. Dezember bei uns an socialmedia@dielinke.berlin eingegangen sein. Sportlich aber machbar.
|
|
von Frau Leben Freiheit MUNICH
Wir möchten gemeinsam unsere Solidarität mit den Menschen im Iran, die seit 10 Wochen für Ihre Grundrechte demonstrieren, zeigen. Um den Widerstand zu brechen, reagiert das Regime mit Gewalt, insbesondere in den kurdischen Gebieten. Wir rufen alle auf, sich mit uns für die unverzügliche Beendigung des Einsatzes des Militärs gegen Demonstrierende, einzusetzen. Wir stehen zudem an der Seite der über 18 000 inhaftierten Demonstranten, die mit unzähligen Repressalien, Folter und harten Strafen zum Schweigen gebracht werden sollen. Samstag 3. Dezember 2022 15:30 Uhr Königsplatz, München
Weiterlesen
|
|
Hiermit möchten wir euch darüber informieren, dass die Landesmitgliederversammlung der Linksjugend [’solid] Bayern am Wochenende des 09.- 11. Dezember 2022 in Waldmünchen stattfinden wird. Der offizielle Teil der Landesmitgliederversammlung wird sich allerdings nur auf den 10.+11. Dezember 2022 beschränken. Genauere Informationen gingen per Einladung an alle Mitglieder unter 35 Jahren.
Weiterlesen
|
|
Gründung einer LAG Pflege
|
|
Der Initiativkreis lädt zum Gründungstreffen der LAG Pflege am 16. Januar 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr, digital in Webex, ein. Den Einwahllink versenden wir nach Anmeldung an die Interessierten.
Rückfragen könnt ihr an netzwerk-pflege@die-linke-bayern.de
Weiterlesen
|
|
Öffentlichkeits- und Pressearbeit in der Kommunalpolitik
Online, Dienstag, 6. Dezember 2022, 18:30 - 21:00 Uhr
|
|
Workshop mit Annett Lippstreu von pandamedien GmbH
Die ehrenamtliche Arbeit in kommunalen Gremien ist eine zeitraubende Angelegenheit. Vorlagen lesen, Kontakt zu Bündnispartner:innen halten, Anträge schreiben usw. Oft fehlt die Zeit die eigenen Anträge und Inhalte einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln.
Bitte meldet euch per E-Mail an niklas.haupt@rosalux.org bis 4. Dezember 2022 an.
Weiterlesen
|
|
Digitalisierung ökologisch
Online, Donnerstag, 8. Dezember 2022, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Kann digitale Technik einen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten? Wo ist der Einsatz digitaler Technik ökologisch und sozial sinnvoll, wo gibt es Rebound-Effekte* und was muss vielleicht auch nicht digitalisiert werden? Und wie könnte eine ökologisch und sozial gerechte digitale Zukunft aussehen?
Weiterlesen
|
|
Grundlagen der Sozialberatung
Workshop mit Jörg Schindler, Fachanwalt für Arbeitsrecht
|
|
Durch die explodierenden Preise für Lebensmittel, Miete, Strom und Gas droht momentan mehrere Millionen Menschen das Abrutschen in die Armut. Die Tafeln werden überrannt, genauso wie viele Sozialberatungen. Bitte meldet euch per E-Mail an niklas.haupt@rosalux.org bis 4. Dezember 2022 an.
|
|
Jedes Mitglied ist gemäß § 4 (2) c der Landessatzung verpflichtet, seinen ordnungsgemäßen Beitrag zu zahlen. Es kommt immer wieder vor, dass ein Mitglied beitragssäumig wird. Unser Ziel ist es, zu verhindern, dass ein Mitglied durch Nichtzahlen seines Beitrages seinen Austritt erklärt. Ihr als Mitglieder der Kreisvorstände und insbesondere als Kreisschatzmeister:innen solltet in diesen Fällen aktiv eine Klärung herbeiführen mit dem Ziel, dass die Säumigen Mitglieder bleiben und ihren Beitrag zahlen.
Ein Telefonat oder persönliches Gespräch bietet sich für eine schnelle und direkte Klärung an. Es stärkt darüber hinaus die Bindung unserer Genoss:innen an DIE LINKE.
Ein neues Lastschriftmandat kann online unter https://www.die-linke.de/partei/fuer-mitglieder/aenderungsformulare/ erteilt werden. Alternativ wird das Formular unter https://www.die-linke-bayern.de/sepa/ zum Download bereitgestellt.
|
|
Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.
Dezember 2022 - 1. Dezember 2022 Welt-AIDS-Tag
- Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023
Januar 2022 - März 2023 - Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023
Februar 2023 - 11. Februar 2023 Kreisvorsitzenden- und Aktivenkonferenz
März 2023 - 25./26. März 2023 Landesparteitag in Erding zu Beschluss Wahlprogramm und Nominierung der Spitzenkandidat:innen
April 2023 - Bezirksmitgliederversammlungen zur Listenaufstellung Landtag und Bezirkstag
- Beginn Wahlkampftour Spitzenkandidat*innen
Herbst 2023 - Landtagswahl und Bezirkswahlen in Bayern
|
|
Landesvorstand
Landesvorstand /
Videokonferenz
24. März 2023, 15:00 Uhr, Erding, DIE LINKE. Landesverband Bayern
|
|
|
|
|
|
|
|
|