Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 50

Text: Mehr Geld in der Krise. Bild: Frierender obdachloser Nikolaus

Liebe Genoss:innen,

Lebensmittel, Heizen, Nebenkosten, der Weg zur Arbeit – die Preise explodieren und viele Menschen trifft das wie ein Schlag ins Gesicht. Sie wissen nicht mehr, wie sie über den Monat oder über den Winter kommen sollen. Gas und Öl werden immer teurer, die Gewinne der Energiekonzerne gehen durch die Decke, so hat Shell im zweiten Quartal seinen Gewinn verfünffacht (17,8 Milliarden Euro). Die 40 Dax-Konzerne werden nach ihren Rekordgewinnen so viel ausschütten wie noch nie: 54 Milliarden Euro. Und während die Lebensmittelpreise explodieren, sind unter den zehn reichsten Deutschen gleich drei Besitzer*innen von Lebensmittel-Discountern. DIE LINKE ist präsent in den Stadtteilen, Kiezen, an den Orten, wo die Not besonders groß ist. Organisiert heiße Getränke, Schoko-Nikoläuse oder eine heiße Suppe. Klingelt an den Wohnungstüren, sprecht mit den Menschen und ladet sie auf ein heißes Getränk ein. Das Aktionspaket findet ihr im Unter-Ordner „Weihnachtsaktion 2022“ in https://filebox.die-linke.de/index.php/s/E3sTnWpc3BEbD7G

 

Karl Lauterbach hat vor 20 Jahren die Fallpauschalen mit eingeführt. Jetzt konnte er sich der Kritik nicht weiter verschließen: Er kündigt eine „Revolution“ der Krankenhäuser an, die Fallpauschalen sollen ergänzt werden durch Vorhaltekosten. Noch ist die Umsetzung unklar, klar ist nur, dass er auf den Druck reagieren musste. Gleichzeitig sollen die Krankenhäuser spezialisiert werden. Lauterbach betont die Qualitätssicherung, es klingt aber nach Abbau von Versorgungsstrukturen, vor allem auf dem Land. Was man nicht hört: Wie der Pflegenotstand beendet wird. Dass Krankenhäuser Gewinne wieder ins Krankenhaus stecken müssen.

Martin Böck


Dieser Newsletter geht an Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE. Bitte leitet die Informationen an Genoss:innen in euren Kreisverbänden und Zusammenhängen weiter.

Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Leipziger Erklärung / Wahlkampfkonzept
  2. Revolution von oben? Was bringen Lauterbachs Krankenhausreformen?
  3. Pressekonferenz zur Popularklage Präventivhaft
  4. Konferenz zur Wahlanalyse und Strategie: 28. Januar 2023 in Nürnberg
  5. Vorankündigung: Projekt "DIE LINKE hilft"
  6. Aus den Kreisverbänden
  7. Landesarbeitsgemeinschaften
  8. Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein
  9. Filmtip: Stille Post
  10. Hausmeisterei: Ideen einbringen
  11. Langfristige Planung
  12. Sitzungen des Landesvorstandes
 

Leipziger Erklärung / Wahlkampfkonzept

 

Am 10. und 11. Dezember 2022 trafen sich Vertreter*innen der LINKEN aus Bund, Ländern und Fraktionen in Leipzig. Ziel war, am Ende eines Jahres, das für unsere Partei wirklich kein leichtes war, zusammenzukommen, um sich verständigen, wie DIE LINKE in Zukunft wieder erfolgreich sein kann.

Die Botschaft von Leipzig ist klar: Wir wollen gemeinsam dafür kämpfen, dass wir mit dieser Partei wieder Erfolge feiern können. Wir werden DIE LINKE als historisches Projekt einer geeinten, pluralen sozialistischen Partei verteidigen und weiterentwickeln. Gemeinsam treten wir ein für eine Politik der sozialen Gerechtigkeit, die für Frieden und Klimaschutz kämpft und klare Kante gegen Rechts zeigt. Wir haben heute damit deutlich gemacht: DIE LINKE ist da - und bleibt.

In Leipzig haben wir unser Landtags- und Bezirkswahlkonzept vorgestellt, mit dem wir 2023 in den Wahlkampf gehen wollen.

Weiterlesen
 
 

Revolution von oben? Was bringen Lauterbachs Krankenhausreformen?

 

Onlinediskussion

Zoom, Montag, den 19. Dezember 2022, 19:00 - 20:00 Uhr

 

Eine große Krankenhausreform ist in Vorbereitung, eine kleine Reform wurde mit dem „Krankenhauspflegeentlastungsgesetz“ bereits vom Bundestag beschlossen. Was geschieht mit den Fallpauschalen, wie soll die Krankenhausversorgung umgebaut werden? Welche Kritik gibt es und welche politischen Handlungsmöglichkeiten ergeben sich in dieser Situation?

Es diskutieren:

  • Nadja Rakowitz, Verein demokratischer Ärzt*innen
  • Thomas Böhm, Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
  • Laura Valentukeviciute, Bündnis Klinikrettung
  • Harald Weinberg, Krankenhausexperte, ehem. MdB DIE LINKE

Moderation: Ates Gürpinar, Sprecher für Krankenhauspolitik der Fraktion DIE LINKE im Bundestag

Einwahl: https://kurzelinks.de/krankenhausversorgung

 
 

Pressekonferenz zur Popularklage Präventivhaft

 

Wir, DIE LINKE. Bayern, stellen unsere Klage gegen die Präventivhaft in Bayern der Presse vor.

Zeit: Freitag, 16. Dezember 2022, 11:00 Uhr
Ort: EineWeltHaus München, Saal, Schwanthalerstr. 80, 80336 München

Mit dabei:

  • Adelheid Rupp, Landessprecherin DIE LINKE. Bayern und Anwältin
  • Titus Schüller, Mitglied im geschäftsführenden Landesvorstand und Stadtrat
  • Thomas Lechner, Stadtrat München
  • Jochen Ringler, Strafverteidiger
  • Jörg Jovy, Bündnis noPAG
  • Lisa Pöttinger, Klimaaktivistin

In der Pressekonferenz wird neben dem Inhalt der Klage insbesondere auch die Motivation die Klage zu diesem Zeitpunkt einzureichen dargelegt. Im Anschluss werden an die Kreisverbände Musterpresseerklärungen versendet. Plant dies in eure Abläufe ein.

 
 

Konferenz zur Wahlanalyse und Strategie: 28. Januar 2023 in Nürnberg

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

bevor wir im kommenden Jahr mit Vollgas in die Landtagswahl starten, möchten wir nochmal ausführlich auf die vergangenen Wahlen zurückblicken. In Zusammenarbeit mit Anton Salzbrunn und Rolf Walther bereitet der Landesvorstand eine Konferenz für den 28. Januar 2023 im Gemeinschaftshaus Langwasser in Nürnberg vor.

Eingeleitet wird die Konferenz von zwei Vorträgen, die die vergangenen Wahlen genau in den Blick nehmen. Anschließen wird sich eine gemeinsame Aussprache, mit Nachfragen und ausführlicher Diskussion. In sechs Workshops werden danach die Wahlen nochmal aus verschiedenen inhaltlichen Blickwinkeln betrachtet und den Abschluss bildet die gemeinsame Debatte der Ergebnisse aus den Workshops.

Referent:innen, Veranstaltungsort und detailliertes Programm werden im Moment angefragt und erstellt und folgen sobald sie feststehen. Tragt euch den 28. Januar 2023 bitte jetzt schon in die Kalender ein, so dass wir eine umfassende Analyse zusammentragen können.

Solidarische Grüße
Adelheid Rupp und Kathrin Flach Gomez

 
 

Vorankündigung: Projekt "DIE LINKE hilft"

 

Das Projekt "DIE LINKE hilft" wird Mitte Dezember in Bayern starten. Es wird eine Telefonnummer und E-Mailadresse eingerichtet, unter denen wir den Menschen bayernweit Hilfestellung geben wollen, zum Beispiel bei der Beantragung von Sozialleistungen.

Bereitet euch in den Kreisverbänden bitte darauf vor und prüft ob ihr lokale Anlaufstellen einrichten könnt. Materialen hierzu wird im Moment erstellt und euch zur Verfügung gestellt.

 
 

Aus den Kreisverbänden

 

Rosenheim: Auf einen Glühwein mit Ates Gürpinar - Einladung zu zwei Bürger*innensprechstunden

 

Am Donnerstag, den 22. Dezember, freue ich mich mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen von zwei öffentlichen Sprechstunden ins Gespräch zu kommen - passend zur Weihnachtszeit mit Glühwein, Punsch und Lebkuchen.

Zuerst von 14 bis 16 Uhr in der Rosenheimer Innenstadt, vor dem ehemaligen Karstadt Sport (Münchener Str. 25).

Im Anschluss dann von 17 bis 19 Uhr im Wahlkreisbüro in der Steinbökstr. 14 in Rosenheim

 

Günzburg/Neu-Ulm: Kreismitgliederversammlung

 

Am 13. Januar 2023 findet die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Günzburg/Neu-Ulm in Neu-Ulm statt.

Weiterlesen
 
 

Landesarbeitsgemeinschaften

 

Gründung einer LAG Pflege

Online, Montag, 16. Januar 2023, 19:00 - 20:30 Uhr

 

Der Initiativkreis lädt zum Gründungstreffen der LAG Pflege am 16. Januar 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr, digital in Webex, ein. Den Einwahllink versenden wir nach Anmeldung an die Interessierten. Eine EIntrittserklärung und eine kurze Vorstellung der Ziele findet ihr auf dem Vorstellungs-Flyer.

Rückfragen könnt ihr an netzwerk-pflege@die-linke-bayern.de

Weiterlesen
 

LAG Netzpolitik: Landesmitgliederversammlung

Augsburg, Samstag, 21. Januar 2023, 14:00 Uhr

 

Die Landesmitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Netzpolitik findet in Präsenz im Januar statt. Eine digitale Zuschlatung ist möglich. Es gibt Berichte aus der BAG, dem Landesvorstand, vom Landesparteitag und der Digitalkommission. Die Vorbereitung auf die Landtags- und Bezirkswahlen 2023 bildet einen Schwerpunkt der Sitzung. Gewählt werden eine Sprecherin und die Delegierten für den 14. Landesparteitag.

Abgerundet wird dies durch den netzpolitischen Plausch.

Weiterlesen
 
 

Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein

 

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen des Kurt-Eisner-Vereins findet ihr auf seiner Internetpräsenz unter bayern.rosalux.de/veranstaltungen.

 

Die Potenziale der Digitalisierung für eine demokratische Planwirtschaft

Online, Donnerstag, 15. Dezember 2022, 18:00 - 20:00 Uhr

 

Die Entwicklung der modernen Informationstechnologie im digitalen Kapitalismus geht nicht nur mit neuen Formen und Praktiken der Kapitalakkumulation und Herrschaft einher (Plattformen, algorithmische Arbeitsteuerung, Überwachung), sondern befeuert auch die Fantasie einer sozialistischen Linken, die der selbstzerstörerischen kapitalistischen Produktionsweise eine demokratische Planwirtschaft entgegensetzen will.

Weiterlesen
 

Ingo Elbe zu Antisemitismus und Postkolonialismus

Web-Veranstaltung, Donnerstag, 15. Dezember 2022, 19:00 - 21:00 Uhr

 

Unter dem Titel: «Anmerkungen zum postkolonialen Angriff auf die Singularität des Holocaust» referiert Ingo Elbe über postkoloniale und poststrukturalistische antirassistische Theorieansätze, die weltweit immer größeren Einfluss an Universitäten, in den Medien und im Kulturbetrieb aber auch in sozialen und politischen Bewegungen gewinnen.

Weiterlesen
 

Reihe: Klassenanalyse - Klassenfrage

Web-Veranstaltung, Montag, 19. Dezember 2022, 19:30 - 21:30 Uhr

 

Fortsetzung mit Interviews mit Moishe Postone

Im Kommunistischen Manifest hatten Karl Marx und Friedrich Engels prognostiziert, dass sich die Gesellschaft in zwei Klassen aufteilt, Bourgeoisie und Proletariat, die sich im Klassenkampf feindlich gegenüberstehen. Das Proletariat in Gestalt eines Industriearbeiterproletariats würde als historisch auserwähltes revolutionäres Subjekt diesen Klassenkampf gewinnen und eine kommunistische Gesellschaft schaffen.

Weiterlesen
 
 

Filmtip: Stille Post

 

Am Donnerstag, den 15. Dezember 2022, startet in vielen Kinos der Film "Stille Post". Er wurde in unserem Mitgliedermagazin "Links Bewegt" besprochen:

Es ist das Jahr 2015, Lehrer Khalil lebt schon lange in Deutschland. Mit seiner kurdischen Vergangenheit hat er abgeschlossen – oberflächlich. Eltern und Schwester sind vor langer Zeit im Krieg getötet worden. Doch nun, so scheint‘s, entpuppt sich dies als Irrtum. Die Familienmitglieder haben ihren Tod vorgetäuscht, um in den Kampf zurückzukehren und die türkische Armee zu täuschen. 

  Weiterlesen
 
 

Hausmeisterei: Ideen einbringen

 

Der Newsletter "Neues aus dem Landesverband" dient auch dem Austausch von Ideen im Landesverband. Wenn ihr ein Thema habt, einen Termin oder eine Veranstaltung, von der ihr meint, dass diese für den Landesverband interessant ist, so mailt dies an martin.boeck@die-linke-bayern.de.

 
 

Langfristige Planung

 

Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.

Dezember 2022

  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023

Januar 2023

  • 28. Januar 2023: Konferenz zur Wahlanalyse und Strategie in Nürnberg
  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023

Februar 2023

  • 11. Februar 2023 Kreisvorsitzenden- und Aktivenkonferenz
  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023

März 2023

  • Bezirksmitgliederversammlungen zur Listenaufstellung Landtag und Bezirkstag
  • 25./26. März 2023 Landesparteitag in Erding zu Beschluss Wahlprogramm und Nominierung der Spitzenkandidat:innen

April 2023

  • Bezirksmitgliederversammlungen zur Listenaufstellung Landtag und Bezirkstag
  • Beginn Wahlkampftour Spitzenkandidat*innen

Mai 2023

  • Heraus zum Ersten Mai

Herbst 2023

  • Landtagswahl und Bezirkswahlen in Bayern
 
 

Sitzungen des Landesvorstandes

 

Die parteiinternen Protokollen des Landesvorstands liegen in unserer Cloud.

Weiterlesen
 

Keine Nachrichten verfügbar.

 
 

Impressum

DIE LINKE. Landesverband Bayern
Äußere Cramer-Klett-Straße 11-13
90489 Nürnberg
Telefon: +49 911 431 072 4
Fax: +49 911 431 220 40
info@die-linke-bayern.de