Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2023 KW 1
|
|
|
Liebe Genoss:innen,
ein neues Jahr hat begonnen. Lasst uns dieses mit viel Engagement dazu nutzen, diese Welt firedlicher und diese Gesllschaft solidarischer werden zu lassen.
Dieses Jahr werden am 8. Oktober 2023 der Landtag und die Bezirkstage in Bayern neu gewählt. Dafür brauchen wir in jedem Stimmkreis zwei Kandidat:innen, die von den Mitgliedern aus dem jeweiligen Stimmkreis gewählt werden. Hierbei gilt es einige Formalia zu beachten. Am Montag, den 9. Januar 2023, informiert Max Steininger online über die wesentlichen Punkte und ihr könnt eure Fragen zu dem Vorgehen stellen.
Nicht nur formal auch inhaltlich will ein Wahlkampf vorbereitet sein. Hierzu analysieren wir vergangene Wahlen in einer Konferenz am 28. Januar 2023 in Nürnberg. Eingeleitet wird die Konferenz von zwei Vorträgen, die die vergangenen Wahlen genau in den Blick nehmen. Anschließen wird sich eine gemeinsame Aussprache mit Nachfragen und ausführlicher Diskussion.
Am 11. Februar 2023 wird eine Kreisvorsitzenden und Aktivenkonferenz statfinden.
Ihr seht, dass wir als DIE LINKE. Bayern keinen Winterschlaf halten, sondern die Herausforderungen diesen Jahres annehmen.
"Nicht das Lippenbekentnis, nur das Leben und Handeln adelt und erhebt." Clara Zetkin
Für den Landesverband
Martin Böck
Dieser Newsletter geht an Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE. Bitte leitet die Informationen an Genoss:innen in euren Kreisverbänden und Zusammenhängen weiter.
Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.
|
Die DAX-Vorstände haben heute schon das durchschnittliche Jahreseinkommen in der Tasche. Während die Reallöhne sinken, die Inflationsrate bei knapp 8 Prozent liegt, schaufeln sich die DAX-Vorstände die Taschen voll.
Laut Statistischem Bundesamt haben Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2021 durchschnittlich 4.100 Euro brutto im Monat verdient. Das sind 49.200 Euro pro Jahr. Eine Summe, die DAX-Vorstände bereits heute, den 5. Januar erreicht haben (derzeit nach 4,61 Tagen). Sie zahlen sich im Schnitt Gehälter von 3,9 Millionen Euro aus. Analysten rechnen damit, dass diese Megasumme im Jahr 2023 um fast vier Prozent steigern könnte. Die Forderung nach höheren Steuersätzen auf Einkommen über einer Million wurden bereits von den Wirtschaftsweisen gefordert, aber nicht bei der Ampel gehört. Dies ist längst überfällig.
Zeit für eine Umverteilung von oben nach unten. Managergehälter deckeln, Vermögenssteuer einführen, Spitzensteuersätze erhöhen und reiche Erben endlich vernünftig besteuern. Als LINKE rufen wir daher heute zum Tax the DAX Day auf. Macht mit und lasst uns den #TaxtheDAX trenden!
DIE LINKE ruft einen Tax-the-DAX-Day aus, der jährlich an dem Tag stattfinden soll, an dem DAX-Vorstände bereits das Gehalt inne haben, welches das durchschnittliche Jahresgehalt in Deutschland beträgt. So kann ein Bewusstsein für Ungleichheit geschaffen werden, wie beim Equal Pay Day, der auf die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern aufmerksam macht.
Weiterlesen
|
|
Durch die Wahl des neuen Landesvorstand ist es nun auch wieder Zeit, bis zu zwei neue Gleichstellungsbeauftragte zu benennen. Um das Verfahren so transparent wie möglich zu gestalten, möchten wir hiermit alle interessierten Mitglieder aufrufen, sich bis 08. Januar 2023 per E-Mail an Sarah Eichberg (sarah.eichberg@die-linke-bayern.de) zu wenden, der Landesvorstand wird dann die beiden Beauftragten benennen. Zu den Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten gehören unter anderem: - Gleichstellungsbericht verfassen und vorstellen
- Beratung der Kreisverbände zu Gleichstellungsfragen
- Regelmäßige Berichte im Landesvorstand
- Vernetzung mit der Vertrauensperson
- Anträge zu Gleichstellungsthemen
- Mitarbeit bei und Organisation von Schulungen im Landesverband zum Thema Sexismus und Gleichstellung
Der Arbeitsumfang beträgt ca. zwei Stunden pro Woche. Wir freuen uns, wenn ihr euch vorstellen könnt, diese Aufgabe zu übernehmen und freuen uns auf eure E-Mails.
|
|
Infoveranstaltung
Zoom, Montag, 9. Januar 2023, 19 Uhr
|
|
Im kommenden Jahr stehen die Landtags- und Bezirkswahlen in Bayern an. Dafür brauchen wir in jedem Stimmkreis 2 Kandidat:innen, die von den Mitgliedern aus dem jeweiligen Stimmkreis gewählt werden. Hierbei gilt es einige Formalia zu beachten; in Bezug auf Einladung, Protokoll etc.
Damit ihr gut vorbereitet in die Versammlungen gehen könnt, findet am 9. Januar 2023 eine Online-Veranstaltung statt, in der unser Landesgeschäftsführer Max Steininger mit euch alle wesentlichen Punkte nochmals durchgeht und für Fragen zur Verfügung steht. Macht euch bitte im Vorfeld schon mit den Unterlagen vertraut, einen Überlick bietet euch die Handreichung, außerdem findet ihr Mustereinladungen, Protkolle etc. in der Bundescloud.
Was: Infoveranstaltung zur Durchführung von Aufstellungsversammlungen Wann: 9. Januar 2023, 19:00 Uhr Wo: online: us02web.zoom.us/j/83649822244 Meeting-ID: 836 4982 2244 Kenncode: 706871
|
|
Veranstaltung mit Tobias Bank
Zoom, Dienstag, 10. Januar 2023, 18.00 – 20.00 Uhr
|
|
Am 10. Januar 2023 findet der nächste Zoom mit unserem Bundesgeschäftsführer Tobias Bank zur Weiterentwicklung unserer Teuerungskampagne statt. Wir haben den Termin als Datei angehängt, öffne die Datei und speichere sie in Deinem Kalender, du wirst dann kurz vor dem Termin automatisch erinnert.
Wie gestalten wir den Kampagnenschwerpunkt 2023?
2023 nähert sich mit großen Schritten und wir haben viel vor. Aktuell wird im Parteivorstand und der Bundesgeschäftsstelle über einen möglichen Kampagnenschwerpunkt für das Jahr 2023 diskutiert. Mit den Erfahrungen aus der Pflege- und Mietenkampagne sowie den vielen Aktivitäten zum heißen & solidarischen Herbst wollen wir eure Ideen und Vorstellungen einer bundesweiten Kampagne hören. Neben den Anforderungen und Wünschen soll es vor allem um die Frage einer lokalen Umsetzbarkeit und geeignete Konflikte gehen.
Dienstag, 10. Januar 2023 | 18.00 – 20.00 Uhr
Zoom-Veranstaltung mit Tobias Bank (Bundesgeschäftsführer)
https://us02web.zoom.us/j/83934971594?pwd=anZtckZRSVVZT0gwWHZRVE0yaEhFZz09
Meeting-ID: 839 3497 1594 Kenncode: 319245
|
|
Liebe Genossinnen und Genossen,
bevor wir im kommenden Jahr mit Vollgas in die Landtagswahl starten, möchten wir nochmal ausführlich auf die vergangenen Wahlen zurückblicken. In Zusammenarbeit mit Anton Salzbrunn und Rolf Walther bereitet der Landesvorstand eine Konferenz für den 28. Januar 2023 im Gemeinschaftshaus Langwasser in Nürnberg vor.
Eingeleitet wird die Konferenz von zwei Vorträgen, die die vergangenen Wahlen genau in den Blick nehmen. Anschließen wird sich eine gemeinsame Aussprache, mit Nachfragen und ausführlicher Diskussion. In sechs Workshops werden danach die Wahlen nochmal aus verschiedenen inhaltlichen Blickwinkeln betrachtet und den Abschluss bildet die gemeinsame Debatte der Ergebnisse aus den Workshops.
Referent:innen, Veranstaltungsort und detailliertes Programm werden im Moment angefragt und erstellt und folgen sobald sie feststehen. Tragt euch den 28. Januar 2023 bitte jetzt schon in die Kalender ein, so dass wir eine umfassende Analyse zusammentragen können.
Solidarische Grüße Adelheid Rupp und Kathrin Flach Gomez
|
|
Liebe Genoss:innen,
vor einigen Wochen urteilte das Landesverfassungsgericht und erkennte die Gültigkeit unserer Wahl zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen ab. Aus diesem Grund stehen nun Neuwahlen für den 12.2.2023 ins Haus und für DIE LINKE. Berlin ist klar: „Das ist unsere Chance.“
Für den erneuten Wahlkampf, in einer kalten Jahreszeit, sind wir auf der Suche nach motivierten Genoss:innen, die Lust haben mit uns diesen Wahlkampf zu wuppen und unseren berliner Genoss:innen unter die Arme zu greifen.
Ihr wollt als Team gemeinsam nach Berlin reisen und Wahlkampf machen? Dann geht auf folgendes Formular und meldet euch an:
Weiterlesen
|
|
Besuchsfahrt zum Thema Sozial- & Erziehungsdienste
|
|
Vom 15. bis 18. März 2023 lädt Nicole wieder zu einer Besuchsfahrt nach Berlin ein. Thematisch dreht sich die Reise rund um die Arbeitssituation in den Sozial- und Erziehungsdiensten. Programmpunkte der Reise sind u.a. der Besuch des Bundestages mit anschließendem Gespräch mit Nicole, Besuche und Austauch bei ver.di, Besuch und Gespräch in der Bundesgeschäftsstelle von DIE LINKE. und ein Besuch in der der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Außerdem sind eine Stadtrundfahrt und eine lobbykritische Stadtführung geplant.
Die Anreise nach Berlin findet mit dem Zug ab München statt. Die Kosten für die Fahrt sowie die Übernachtung und Verpflegung (Frühstück & 1x Mahlzeit pro Tag) übernimmt der Besucherdienst des Bundespresseamtes. Die Übernachtung erfolgt grundsätzlich in Zweibettzimmern. Die Teilnahme am Programm ist verpflichtend.
Für zusätzliche Eintritte, Trinkgelder etc. erheben wir einen Unkostenbeitrag von 25,00 €.
Das Anmeldeformular und weitere Informationen findet ihr unter:
nicole-gohlke.de/service/berlinfahrten/
|
|
Region Ingolstadt
Kreismitgliederversammlung
|
|
Der Kreisverband Region Ingolstadt trifft sich am Samstag, den 21. Januar 2023 zu einer Mitgliederversammlung. Er wird einen neuen Kreisvorstand und Landesparteitagsdelgeierte Wählen. Die Vorbereitung auf die Landtags- und Bezirkswahlen wird der Schwerpunkt dieses Kreisparteitages sein.
|
|
Gründung einer LAG Pflege
Online, Montag, 16. Januar 2023, 19:00 - 20:30 Uhr
|
|
Der Initiativkreis lädt zum Gründungstreffen der LAG Pflege am 16. Januar 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr, digital in Webex, ein. Den Einwahllink versenden wir nach Anmeldung an die Interessierten. Eine EIntrittserklärung und eine kurze Vorstellung der Ziele findet ihr auf dem Vorstellungs-Flyer.
Rückfragen könnt ihr an netzwerk-pflege@die-linke-bayern.de
Weiterlesen
|
|
LAG Netzpolitik: Landesmitgliederversammlung
Augsburg, Samstag, 21. Januar 2023, 14:00 Uhr
|
|
Die Landesmitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Netzpolitik findet in Präsenz im Januar statt. Eine digitale Zuschlatung ist möglich. Es gibt Berichte aus der BAG, dem Landesvorstand, vom Landesparteitag und der Digitalkommission. Die Vorbereitung auf die Landtags- und Bezirkswahlen 2023 bildet einen Schwerpunkt der Sitzung. Gewählt werden eine Sprecherin und die Delegierten für den 14. Landesparteitag.
Abgerundet wird dies durch den netzpolitischen Plausch.
Weiterlesen
|
|
Das Internet bietet euch als Kreisverband, LAG oder Mandatsräger:in vielfältige Möglichkeiten, euch darzustellen und eure Veranstaltungen zu bewerben bzw. eure Pressemitteilunge zu veröffentlichen. Bitte achtet bei euren Auftritten darauf, dass diese aktuell sind. Eine zwei Jahre alte PM auf der Startseite lässt einen Zusammenschluss nicht besonders aktiv erscheinen.
Dies gilt ebenso für die die Vorstellung eurer Vorstände auf euren Seiten, aber auch für die Vorstellung eurer Kreisverbände bzw. Zusammenschlüsse auf den Seiten des Landesverbandes. Bitte kontrolliert diese auf Richtigkeit und Aktualität.
Informationen über euren Kreisverband und euren Kreisvorstand, swie aktuelle Bilder, die ihr dort veröffentlicht haben möchtet, meldet bitte an martin.boeck@die-linke-bayern.de.
|
|
Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.
Januar 2023 - 9. Januar 2023: Online-Infoveranstaltung zur Durchführung von Aufstellungsversammlungen
- 28. Januar 2023: Konferenz zur Wahlanalyse und Strategie in Nürnberg
- Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023
Februar 2023 - 11. Februar 2023 Kreisvorsitzenden- und Aktivenkonferenz
- Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023
März 2023 - Bezirksmitgliederversammlungen zur Listenaufstellung Landtag und Bezirkstag
- 25./26. März 2023 Landesparteitag in Erding zu Beschluss Wahlprogramm und Nominierung der Spitzenkandidat:innen
April 2023 - Bezirksmitgliederversammlungen zur Listenaufstellung Landtag und Bezirkstag
- Beginn Wahlkampftour Spitzenkandidat*innen
Mai 2023Oktober 2023 - 8. Oktober 2023: Landtags- und Bezirkswahlen in Bayern
November 2023 - Bundesparteitag in Augsburg
|
|
Keine Nachrichten verfügbar.
|
|
|
|
|