Liebe Kandidat:innen für den Bezirks- und Landtag, hier nochmal die Erinnerung an alle, die das Formular noch nicht ausgefüllt haben: Jede:r Kandidierende erhält von unserer Agentur Rosa und Clara einen individuellen Flyer und ein individuelles Plakat sowie eine eigene Unterseite auf der Kampagnenwebsite. Hierfür benötigen wir entsprechende Informationen von Euch. Bitte füllt zeitnah das folgende Formular aus: https://landtagswahl23.bayern/uncategorized/kandidatenflyer-plakat/
Viele von euch haben das Formular bereits ausgefüllt, allerdings gab es beim hochladen der Bilder z.T. Komplikationen, deshalb gibt es nun einen gesonderten Link zum Bilder hochladen, solltet ihr die Bilder noch nicht hochgeladen haben, nutzt bitte diesen Link: https://landtagswahl23.bayern/materialupload/
Auf der Webseite https://landtagswahl23.bayern/ findet ihr darüber hinaus weitere Unterstützung für den Wahlkampf: Schulungstermine, Social Media Vorlagen und mehr. Außerdem seid ihr herzlich eingeladen zur monatlich tagenden großen Wahlkampfleitung. Die Sitzungen finden online um 19:00 Uhr statt am 15. Mai 2023 / 26. Juni 2023 / 24. Juli 2023 / 21. August 2023 / 18. September 2023
Weiterlesen
|
|
In den letzten Wochen hat unser Thema „Hausaufgaben abschaffen!“ immer wieder für Aufsehen gesorgt. Eins ist klar, keiner will Hausaufgaben und sie bringen nichts! Deshalb haben wir eine Petition erstellt, um dieses Anliegen schon vor der Wahl in den Landtag zu bringen.
Warum ist es wichtig Hausaufgaben abzuschaffen: - Hausaufgaben sind ungerecht.
Für diejenigen, die Unterstützung genießen, ist es viel leichter Bildungserfolg zu haben, als für diejenigen, die das (aus unterschiedlichen Gründen) nicht haben. - Schüler*innen haben ein Recht auf Freizeit.
Bei vielen Schüler*innen führen die Hausaufgaben dazu, dass sie keine Zeit mehr haben Freunde zu treffen und Hobbies nachzugehen. - Mütter sind keine Lehrerinnen.
Schulische Bildung ist Aufgabe der Schule und darf nicht von den Ressourcen der Mutter bzw. des Herkunftshaushalts abhängig sein. - Hausaufgaben nehmen wertvolle Übungszeit im Unterricht.
Die Besprechung der Hausaufgaben ist für diejenigen Schüler*innen sinnvoll, die die Hausaufgaben (mit oder ohne Unterstützung) erledigen konnten. In dieser Zeit könnte gemeinsam geübt und individuell unterstützt werden. - Lerndefizite können im Unterricht besser erkannt und behoben werden.
Die Lehrkraft hat zudem die Kompetenz die Übung sinnvoll zu unterstützen. Gleichzeitig werden Lerndefizite besser aufgedeckt und Lern- und Arbeitsstrategien ausprobiert. Falls Ihr noch Fragen zum Thema habt, oder das Vorhaben mit Veranstaltungen oder anderen Formaten unterstützen, wollt meldet Euch gerne bei Aaron (aaron.valent@die-linke-bayern.de).
|
|
|
20. April 2023
Adelheid Rupp, Landessprecherin und Michaela Dietrich, Landessprecherin mut Bayern
|
|
DIE LINKE. Bayern startet eine Petition zur Abschaffung der Hausaufgaben. Initiiert wurde sie von der Landessprecherin und Spitzenkandidatin Adelheid Rupp und der Landessprecherin Kathrin Flach Gomez zusammen mit Michaela Dietrich, Bundes- und Landessprecherin von mut Bayern, und Sebastian Felsner, Sprecher des mut-Forums für Bildung. Dietrich und…
Weiterlesen
|
|
|
|
Am 23. April 2023 ist ein landesweiter Aktionstag für den Radentscheid Bayern! Gemeinsam zeigen wir, dass es dringend ein Radgesetz braucht, um die Radinfrastruktur in Bayern schnell zu verbessern. Nach München findet eine zentrale große Sternfahrt aus dem ganzen Umland statt. In einigen weiteren Regionen bayernweit finden dezentrale Aktionen statt
Auf radentscheid-bayern.de/sternfahrten erhaltet ihr einen Überblick.
Weiterlesen
|
|
Die Politikakademie für junge Aktive 2023 steht wieder an. Dieses Mal in Würzburg vom 7. - 11. Juni 2023. Die Politikakademie bietet linken Aktivist:innen die Gelegenheit, sich mit anderen politisch Engagierten theoretisches Wissen, analytische Fähigkeiten und praktisches Handwerkszeug anzueignen, um gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten. Fünf Tage lang gibt es die Möglichkeit gemeinsam zu lernen, miteinander zu streiten und zusammen Spaß zu haben. Abends schauen wir politische Filme und kommen mit spannenden Gästen ins Gespräch.
Das Seminar richtet sich an jüngere aktive Genoss*innen bis 35 Jahre. Es können 25 Personen teilnehmen. Das Seminar ist eine gute Möglichkeit junge Genoss:innen zu aktivieren. Deshalb die Bitte, sprecht die jüngeren Genoss:innen gezielt in der Partei aktiv an, an der Politikakademie teilzunehmen und verbreitet die Einladung.
Die Ausschreibung findet ihr auf der Seite des Kurt-Eisner-Verein. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an Niklas Haupt (niklas.haupt@rosalux.org) vom Kurt- Eisner-Verein melden.
Anmeldeschluss ist der 24. April 2023.
Weiterlesen
|
|
Der Wahlkampf ist eine gute Gelegenheit, Menschen davon zu überzeugen, uns zu wählen. Er ist auch eine gute Gelegenheit, Menschen davon zu überzeugen, sich bei uns zu engagieren und Mitglied zu werden.
Interessierte können in unseren neuen Flyer "Mach mit!" gleich die Eintrittserklärung ausfüllen. In der Landesgeschäftsstelle sind einige Exemplare vorrätig. Bitte meldet euren Bedarf an martin.boeck@die-linke-bayern.de.
|
|
Lehrkräftemangel in Bayern
München, Dienstag, 16. Mai 2023, 18:30 - 20:30 Uhr
|
|
Veranstaltungsreihe zu bildungspolitischen Herausforderungen in Bayern
Seit PISA (2000) ist es offensichtlich: in keinem anderen OECD-Staat hängt der Bildungserfolg der Kinder so stark von der sozialen Herkunft ab wie in Deutschland. Dieser «PISA-Schock» hat einiges in der bildungspolitischen Debatte in Bewegung gebracht. Und es wurden auch einige Erfolge erreicht: die frühkindliche Bildung und auch der schulische Ganztag wurden massiv ausgebaut. Der Abbau herkunftsbedingter Ungleichheiten wurde jedoch nicht erreicht; die soziale Schere öffnet sich weiter.
Weiterlesen
|
|
Fotos vom Parteitag
|
|
Fotos vom Landesparteitag findet ihr unter: https://bundescloud.die-linke.de/index.php/s/qzTaHmKEmBbwfqc
Die in diesem Ordner gesammelten Fotos des Landesparteitages stammen von drei Fotograf:innen. - Cécile Pierrot (Dateiname: "CP...")
- Dmitry Nekhoroshkov (Dateiname: "P...")
- Tim Wollenhagen (Dateiname "BPT...")
Bitte gebt bei der Verwendung der Bilder den Namen der/des Fotograf:in an. Veröffentlicht nur Bilder mit dem Einverständnis der abgebildeten Personen.
|
|
Wenn ihr Dokumente digitalisiert und an die Landesgeschäftsstelle schickt, achtet bitte darauf, dass sie gut lesbar und druckbar sind. Aus der Hand geschossene Fotos sind nicht geeignet. Besser sind Fotos, die mit einem Programm in eine pdf-Datei umgewandelt wurden. Wenn ihr keine App zur Hand habt, sucht einfach im App- oder Playstore nach "pdf erstellen" oder schaut, ob eure pdf-Anzeige-App das auch kann. Wenn ihr einen Scanner habt, könnt ihr die Dokumente auch damit digitalisieren.
|
|
Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.
April 2023Mai 2023 - Heraus zum Ersten Mai
- 13. Mai: Bezirksmitgliederversammlung Niederbayern
- 13. und 14. Mai: Wahlkampfseminare Nürnberg und München
Juli 2023 - Bustour Fraktion
- Plakatierung
August 2023 - Plakatierung
- Auslieferung Wahlkampfmaterial
September 2023Oktober 2023 - 8. Oktober 2023: Landtags- und Bezirkswahlen in Bayern
November 2023 - Bundesparteitag in Augsburg
|
|
|