Die Linke, Erlangen und die Initiator*innen des Bürgerbegehrens konnten einen großartigen Erfolg erzielen
|
|
Beim Bürgerentscheid „Wohnraum in Hindenburgstraße und Umgebung erhalten“ am 29. Juni haben 52 Prozent der abstimmenden Erlanger*innen mit „Ja“ gestimmt. Damit ist klar: Die Bürgerinnen und Bürger wollen den Erhalt der bestehenden Wohnbebauung – und ein starkes Zeichen für bezahlbaren Wohnraum ist gesetzt!
Die Initiative ist ein starkes Signal der Zivilgesellschaft gegen Verdrängung und für eine soziale Stadtentwicklung. Unser Genosse Lukas Eitel, Mitglied des Stadtrats und Mitinitiator des Bürgerentscheids, erklärt dazu:
„Das Thema bezahlbares Wohnen brennt den Erlangerinnen und Erlangern unter den Nägeln. Das Ja ist auch ein Ja zu einem Uniklinikum, das seinen Beschäftigten arbeitsplatznah bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellt. Das Ergebnis zeigt, dass der Populismus der Chefetage im Uniklinikum und der CSU nicht verfängt. Die Stadtspitze ist jetzt in der demokratischen Pflicht, den Bürgerwillen umzusetzen.“
Die Stadt Erlangen erklärte: „Mit dem Ergebnis des Bürgerentscheids setzt sich die Stadt das Ziel, die heute im Gebiet vorhandene Wohnbebauung zu sichern.“ Wir werden den Erlanger Oberbürgermeister daran messen! Die Bürgerinitiative bietet jetzt der Uniklinik, der Universität, dem staatlichen Bauamt und der Stadt Erlangen den Dialog an – zur gemeinsamen Umsetzung des Bürgerwillens.
Ein großer Dank an alle Unterstützer*innen und Aktiven, die in den letzten Wochen mit großem Engagement diesen Erfolg möglich gemacht haben. Gerade auch ein besonderer Dank an alle Genossinnen und Genossen, die sich aus Bayern auf den Weg nach Erlangen gemacht haben! Gemeinsam mit den Erlanger Aktiven haben wir an über 7.000 Haustüren geklopft und tausende Gespräche geführt.
Noch gibt es eine Lücke in der Kasse der Ja-Kampagne, die im Gegensatz zur Nein-Kampagne keinen Zugriff öffentliche Gelder hatte. Falls du dich an den Kosten für die erfolgreiche Kampagne zum Erhalt von Wohnraum beteiligen möchtest, freut sich Die Linke Erlangen über eine Spende (IBAN: DE22 7606 9559 0002 5871 81).
Weiterlesen
|
|
Heute, Donnerstag, 17. Juli 2025, 19:00 bis 21:00 Uhr
|
|
Im Oktober planen wir einen landesweiten Aktionstag zu Leerstand. Mit Plakaten und Pressekonferenzen wollen wir vor Ort auf Leerstand aufmerksam machen. Wir fordern die systematische Erfassung, die Einführung von Abgaben bei spekulativem Leerstand und die Möglichkeit für Kommunen leerstehende Wohnräume zu beschlagnahmen und Instand zu setzen.
In München gab es in den vergangenen Jahren bereits zwei mal solche Aktionen, die sehr gut aufgenommen wurden und die sich auf andere Ballungszentren einfach übertragen lassen. Auch im ländlichen Raum stehen Wohnungen und Häuser leer, die strukturellen Gründe dafür sind jedoch oftmals andere. Im gemeinsamen Austausch wollen wir die verschiedenen Gründe für Leerstand im ländlichen Raum zusammen tragen, mögliche, linke Antworten darauf erarbeiten und best practice Beispiele sammeln. Hier geht es zu Anmeldung und Zoom-link [https://app.zetkin.die-linke.de/o/17/events/9342]
|
|
Für die Aufstellungsversammlungen haben wir eine Muster-Pressemitteilung erarbeitet. Darin findet ihr eine Reihe von Zitat-Vorschlägen. Passt die Vorlage bitte an eure Gegebenheiten vor Ort an und ergänzt um die Themen, die bei euch wichtig sind.
Zum Versand empfehlen wir die vollständige Pressemitteilung inklusive der aufgestellten Liste in den Mail-Text zu stellen (nicht als Anhang). Jeder zusätzliche Klick reduziert die Anzahl derer, die es lesen und wer weiß, welche Kandidatin oder Kandidaten eure Lokalpresse persönlich kennt.
Weiterlesen
|
|
Nicole Gohlke und Caren Lay haben u.a. mit Agnes Conrad, Ates Gürpinar, Evelyn Schötz, Aaron Valent und Sarah Vollath eine kleine Anfrage zu den Miet- und Wohnraumkosten in Bayern gestellt.
Die Antwort auf diese Kleine Anfrage findet ihr anbei. Sie enthält unterschiedliche Übersichten zu Angebots- und Bestandsmieten oder Baulandpreisen in bayerischen Kreisen. Die Preise kennen weiterhin nur eine Richtung - und zwar steil nach oben. Der BR hat beispielsweise am 10. Juli 2025 im Radio darüber berichtet. Die Zahlen zu den einzelnen Kreisen und Städten können bei Eurer Arbeit vor Ort ein weiteres Mittel sein, um auf das drängende Problem der steigenden Wohnkosten aufmerksam zu machen.
|
|
[Clara-Zetkin-Preis 2025] Jetzt bewerben
|
|
Zum fünfzehnten Mal verleiht Die Linke in diesem Jahr den Clara-Zetkin-Preis – eine besondere Auszeichnung für alle, die sich unermüdlich gegen Sexismus und Patriarchat einsetzen. Benannt nach Clara Zetkin, der wegweisenden Kämpferin für Frauenrechte und Mitbegründerin des internationalen Frauentags, steht der Preis für couragiertes feministisches Handeln in Politik, Gesellschaft und Alltag.
Weiterlesen
|
|
In Nordrhein-Westfalen werden am 14. September die kommunalen Vertretungen für 396 Städte und Gemeinden neu gewählt. Für Die Linke im bevölkerungsreichsten Bundesland ist dies ein demokratisches Großereignis: In 53 Kreisverbänden müssen Kandidat*innen und Listen aufgestellt, Wahlprogramme geschrieben und Wahlkampfaktivitäten geplant werden.
Genoss*innen aus anderen Landesverbänden, die ihre Sommerferien einsetzen wollen, um uns in NRW im Wahlkampf zu unterstützen, sind herzlich willkommen. Wenn ihr als Gruppe kommen wollt, meldet euch bitte in der Landesgeschäftsstelle der Linken, die euch gerne einen gastgebenden Kreisverband vermittelt: lgs@dielinke-nrw.de
Weiterlesen
|
|
[KV Nordoberpfalz] ☀️ Sommerfest
Weiden i.d.Oberpfalz, Sonntag 27. Juli 2025, ab 14:00 Uhr
|
|
Einladung zum Stadtteilfest beim Linkswerk
wir freuen uns, euch im Namen des Kreisverbands Die Linke Nordoberpfalz herzlich einzuladen zum
🎉 Stadtteilfest beim LinksWerk 🗓 Sonntag, 27. Juli 2025 🕑 ab 14 Uhr 📍 Braunmühlstraße 6, Weiden i.d.OPf.
Das Linkswerk ist in den letzten Jahren zu einem festen, lebendigen Teil der Stadtgesellschaft geworden – getragen von vielen engagierten Menschen und von eurer solidarischen Unterstützung. Nach langen Jahren des Wartens und vielen Herausforderungen freuen wir uns, endlich gemeinsam zu feiern: mit Musik, Essen (auch vegan), Getränken, Kaffee & Kuchen und vielen Gesprächen unter Genoss:innen, Nachbar:innen und Initiativen aus der Region.
Wir hoffen sehr, dass möglichst viele von euch dabei sind – zum Feiern, Vernetzen, Wiedersehen und Weiterdenken. Gebt uns bitte bis zum 20. Juli 2025 kurz Bescheid, ob ihr kommt.
Kontakt unter: thomas.wipper@die-linke-bayern.de oder Whatsapp/Signal 01729750802
Solidarische Grüße Der Kreisverband Die Linke Nordoberpfalz
|
|
[LAG Tierschutz/Umwelt] Gründung
Bayreuth, Samstag, 26. Juli 2025, 11:00 Uhr
|
|
Alle Interessierten sind herzlich zur Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft Tierschutz/Umwelt für Bayern eingeladen.
Die Versammlung findet statt: Ort: Brauereischänke am Markt, Maximilianstraße 56, 95444 Bayreuth Datum: 26. Juli 2025 Uhrzeit: 11:00 Uhr
Die Leitung werden Bettina Granegger und René Liebermann übernehmen. Für Fragen, Anregungen und Vorschläge ist René unter 01523194377 zu erreichen.
|
|
[LAG Frieden] Gründungsversammlung
Ingolstadt, 1. August 2025
|
|
Liebe Friedensfreund*innen,
die Worte von Willy Brandt sind so aktuell wie nie: „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.“ Und als Sozialist*innen sagen wir mit den Worten Karl Liebknechts: "Der Hauptfeind steht im eigenem Land!", d. h. wir machen Friedenspolitik für die abhängig Beschäftigten, sprich im Interesse der Arbeiter*innenklasse, und zwar aus internationaler Sicht.
Kaum ein Politikbereich ist in der Linken so kontrovers. Wir wollen einen Beitrag leisten zu einem solidarischen Austausch unterschiedlicher Auffassungen in dem Bewusstsein, dass wir (!) alle Frieden wollen und nur im Weg Differenzen haben. Dazu gehört vor allem einen breiten Informations- und Meinungsaustausch zu fördern auf der Grundlage unseres Erfurter Grundsatzprogramms. Wir sind den Menschen verpflichtet, nicht den Staaten.
Über 20 Genossinnen und Genossen aus über drei Kreisverbänden haben bereits ihren Beitritt erklärt und damit die satzungsmäßigen Voraussetzungen für die Gründung und Anerkennung einer Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) erfüllt. Sie trägt zunächst den Namen LAG Frieden.
Zur Gründungsversammlung laden wir recht herzlich ein. Sie findet statt am
am Freitag, den 1. August, um 18 Uhr im Kreisbüro Die Linke Ingolstadt, Am Bachl 16
Um besser planen zu können, bitten wir um Rückmeldung, wenn Du kommen möchtest an: wolfgang.schulz@die-linke-bayern.de
Vorschlag einer Tagesordnung - Begrüßung
- Wahl der Versammlungsleitung, Mandatsprüfungs- und Wahlkommission
- Feststellung der stimmberechtigten LAG-Mitglieder (es müssen nicht alle anwesend sein)
- Verabschiedung einer LAG-Satzung inkl. Namensgebung
- Diskussion des Grundverständnisses, Verabschiedung einer Grundsatzerklärung der LAG
- Wahl von vier bzw. mehr Sprecher*innen (min. Hälfte Frauen)
- evtl. Wahl von zwei Delegierten und zwei Ersatzdelegierten zur Bundesdelegiertenversammlung der BAG Frieden und internationale Politik
- weitere Aktivitäten
Den Entwurf der Satzung, der Grundsatzerklärung und ein Beitrittsformular findet ihr in der Bundescloud.
Herzliche Grüße Michaela Dietrich (KV Rosenheim) Lukas Eitel (KV Erlangen/Erlangen-Höchstadt) Jan Jaegers (KV Bamber-Forchheim) Wolfgang Schulz (KV München) Aaron Valent (KV Würzburg)
|
|
[LAG Christ*innen] Karl Marx und die Bibel
Nürnberg, 12. bis 13. September 2025
|
|
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Linke Christ*innen lädt in Zusammenarbeit mit der LAG Christ*innen Die Linke Bayern herzlich ein zur Tagung
Karl Marx und die Bibel (Einladungs-Flyer als pdf)
Für Kommunisten und Sozialisten ist das Manifest von Karl Marx Grundlage ihrer gesellschaftlichen Analyse und Praxis, für Christ*innen ist es die Bibel, insbesondere das Neue Testament.
Welche Verbindungsstränge gibt es zwischen Karl Marx und Christ*innen, die sich links verorten?
Weiterlesen
|
|
[LAG Queer] Infos: Christopher Street Day
|
|
Wir sind mitten im Pride Month und waren schon bei einigen CSDs dabei. Viele Kreisverbände haben bereits Stickers bei uns bestellt. Wir rufen euch auf, bei den nächsten CSDs dabei zu sein und Flagge für queere Menschen zu zeigen.
Happy Pride
Hier eine Übersicht der kommenden CSDs in Bayern: - 19.07.: Bayreuth, Ebersberg, Murnau und Straubing
- 26.06.: Nürnberg (Dykemarch), Wolfratshausen
- 02.08.: Amberg, Kempten und Landsberg
- 09.08.: Nürnberg
- 16.08.: Berchtesgaden und Pfaffenhofen
- 23.08.: Weiden
- 06.09.: Kaufbeuren, Passau
- 13.09.: Cham
- 20.09.: Erlangen
- 27.09.: Landshut
|
|
Material für die Pride-Saison zu bestellen
|
|
Wir haben ein PDF mit allen Designs in der linken Bundescloud abgelegt.
Unter den Materialien sind verschiedene Sticker von der BAG und der LAG, ein Flyer von der LAG und dieses Jahr Armbänder und Wasserbälle. Wir können bei den letzteren die Verfügbarkeit zum Start der Pride-Season aktuell nicht sicherstellen. Zusätzlich haben wir Queer Flaggen in Regenbogen und Trans Variante, sowie ein Banner mit der Aufschrift "Alle Geschlechter gegen den Faschismus" zum Ausleihen zur Verfügung.
Euren Bedarf gebt bitte mit Lieferadresse oder einem Vermerk einer persönlichen Abholung in der verlinkten Bestell-Tabelle an und mailt diese an uns zurück: lag-queer@die-linke- bayern.de. Wir werden in der Reihenfolge der örtlichen CSD-Termine liefern.
Die Materialien können zu Teilen in Nürnberg abgeholt werden. Wir können die Materialien versenden, es fallen Versandkosten zwischen 10 Euro und 20 Euro an, die ihr bitte ersetzt. Bitte überweisen mit Stichwort "CSD Versand" an den Landesverband DIE LINKE. Bayern Sparkasse Nürnberg DE07 7605 0101 0011 1715 92 BIC: SSKN DE77XXX
Solltet ihr weitere Unterstützung vor Ort brauchen, meldet euch bei uns. Wir stellen euch auch Positionen und Argumente zu linker Queerpolitik zur Verfügung, auch Redner*innen, wenn’s zeitlich passt. Gerne kommen wir zu einer Versammlung eures KVs vorbei und diskutieren mit Euch queerpolitische Forderungen.
Wir wünschen euch allen fröhliche, kämpferische und gewaltlose Prides!
Eure queeren Sprecher*innen Daniela Huber (sie/ihr) Phillip Pietsch (ey/em) Fiona Sampson (sie/ihr) Wolfgang Schulz (er/ihm)
Weiterlesen
|
|
Marx für alle
Nürnberg, Samstag, 19.Juli 2025, 11:00 - 16:30 Uhr
|
|
Karl Marx’ Analyse des Kapitalismus und seine Kritik daran sind bis heute die wichtigste Grundlage für ein linkes Verständnis des herrschenden Wirtschafts- und Gesellschaftssystems und einer linken Kritik daran. Ziel des Kompakt-Workshops ist es, Marx’ Theorie für Einsteiger_innen verständlich und diskutierbar zu machen. Dabei wird kein Vorwissen über die ökonomische Theorie von Marx oder anderen Autor_innen vorausgesetzt.
Weiterlesen
|
|
Demokratie contra Kapitalismus
Online, Montag, 21. Juli 2025, 19:30 - 21:00 Uhr
|
|
Arbeitstreffen des AK Klassenanalyse zu neuer Lektüre
Beim nächsten Treffen zur Klassenanalyse lesen wir weiter an dem Buch "Demokratie contra Kapitalismus" von Ellen Meiksins Wood.
Weiterlesen
|
|
extrem. rechte. umtriebe
Eichstätt, Mittwoch, 23. Juli 2025, 19:00 - 21:30 Uhr
|
|
In bundes- und bayernweiten Statistiken erreichen rechte Straf- und Gewalttaten derzeit Rekordwerte. Doch wie sieht es in der Kleinstadt Eichstätt mit Rechtsextremismus aus?
Ziel des Abends ist es, über aktuelle Entwicklungen des Rechtsextremismus und Neonazismus in der Region zu informieren und darzulegen, was Bürger, Institutionen, Vereine und Organisationen tun können. Die Veranstalter:innen reagieren damit unter anderem auf einen rassistischen Angriff in der Eichstätter Innenstadt auf zwei Studentinnen aus dem Iran im vergangenen Jahr; eine von ihnen wird von ihren Erfahrungen als ausländische Studierende berichten.
Weiterlesen
|
|
Dieser Leitfaden soll Euch bei der Vorbereitung von Kommunalwahlen unterstützen. Der erste Weg sollte immer zum Wahlamt führen. Nehmt Kontakt mit der Wahlleitung in der Gemeinde und dem Landratsamt auf und fragt nach den Formalitäten zur Einreichung und ob sie Euch Formulare und Unterlagen zur Verfügung stellen.
Bitte beachtet die Bestimmungen des kommunalen Wahlrechts und der Bundes- wie Landessatzung der Linken sowie die nachfolgenden Hinweise. Für die Kommunalwahlen relevante Gesetzes- und Satzungstexte findet ihr hier. Beachtet auch den Internetauftritt des Landesamts für Statistik und Wahlen sowie die Veröffentlichungen des Innenministeriums.
Für die Planung und Vorbereitung der Nominierungsversammlungen sind formale Mindestanforderungen an die Tagesordnung einzuhalten, die im Leitfaden beschrieben sind. Ebenso werden Hinweise zur Wahlberechtigung sowie zur Durchführung und Nachbereitung der Versammlung gegeben.
Weiterlesen
|
|
in jüngster Zeit häufen sich die Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen. Auftraggeberin der abmahnenden Kanzlei KSP (Kanzlei Dr. Seegers) in Hamburg ist die dpa (dpa Picture-Alliance GmbH) aus Frankfurt.
Die bisher geforderten Schadensersatzsummen belaufen sich pro Verstoß auf etwa 200-400 Euro.
Ich vermute, dass die Kanzlei eine Software entwickelt hat, welche Homepages automatisiert nach urheberrechtsgeschützten Inhalten durchsucht und diese anschließend mit der Kundendatei der dpa abgleicht. Wir müssen zum aktuellen Stand also davon ausgehen, dass jeder Verstoß gefunden und abgemahnt wird.
ES DROHEN HOHE FINANZIELLE RISIKEN!
Meine dringende Bitte:
Überprüft eure Social Media Auftritte (Facebook, Insta, X, Threads, usw.) sowie eure Homepages auf fotografische Inhalte, deren Herkunft ihr nicht kennt, und löscht diese gegebenenfalls.
Sensibilisiert bitte eure Kreis- und Ortsvorstände, Social-Media-Beauftragten und Homepagebeauftragten nochmals für dieses (finanziell und ethisch) wichtige Themenfeld des Urheberrechts.
Beachtet bitte die Handreichung zu Bildrechten. Diese gilt genauso für alle Uploads auf Facebook und Instagram.
Mit solidarischen Grüßen
Max Raimond Tetzner
Landesschatzmeister Die Linke Bayern
|
|
jeden Mittwoch und Donerstag
|
|
Bitte bewerbt die Neumitgliedersprechstunden bei den Neumitgliedern in euren Kreis- und Ortsverbänden.
"Der Einstieg in eine Partei bringt viele neue Eindrücke und Fragen mit sich – und das ist ganz normal. Strukturen, Arbeitsweisen, Veranstaltungen, Abkürzungen: Am Anfang kann vieles noch ungewohnt oder unklar wirken.
Damit Du Dich gut zurechtfindest und einen einfachen Einstieg bei der Linken Bayern hast, möchten wir dir unser neues Angebot ans Herz legen: die Online-Sprechstunde für neue Mitglieder.
Wann? Jeden Mittwoch und Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr
Wo? Online – unter folgendem Link: https://zoom.us/j/99120271735?pwd=TZIC8OTfEsIFGE4yZzJDVQT2Y5W4tr.1
|
|
Organisieren, aktivieren, systematisch wachsen
Zetkin ist die Plattform zur Organisierung vor Ort. Im Aktivist*innenportal findest du laufende Aktivitäten, deine Buchungen und Aufgaben sowie weitere Veranstaltungen, für die du dich anmelden kannst:
zetkin.die-linke.de (nutze bitte für die Erstellung eines Accounts die Email-Adresse, die auch in der Mitgliederdatenbank hinterlegt ist.)
Hier könnt Ihr Euch zu den regelmäßigen Basisschulungen zu Zetkin anmelden. Die Schulung ist Voraussetzung, um Veranstaltungen und Aktionen anzulegen und zu administrieren.
|
|
Die Bundespartei bietet kontinuierlich interessante digitale Fortbildungsangebote für Mitglieder und Amtsträger*innen aus den Kreisverbänden an. Überblick und Anmeldungen findet Ihr immer hier. In den nächsten Wochen werden folgende Themen angeboten: - Bildner*in: Interpretieren und Verändern: Philosophische Grundbegriffe des Marxismus.
- Planer*in: Das ABC der Kreisvorstandsarbeit – Teil 2
- Kandidat*in: Kandidieren leicht(er) gemacht: Deine Rolle und wie du Unterstützung gewinnst
- Aktivist*in: Gespräche, die bewegen – Einführung in die Haustürarbeit
- Bildner*in - Seminar II: Der Kampf der Gegensätze: Klasse, Klassenkampf und Geschichte.
- Planer*in: Workshop Awareness: Grundlagen der Unterstützungsarbeit
Weiterlesen
|
|
Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Übersicht über anstehende Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.
ab sofort - Aufstellung der Kandidierenden für die Kommunalwahlen 2026
Juli 2025 - 21. Juli 2025: AG Kommunalwahlen
September 2025 - 27. und 28. September 2025: Zweite Sitzung des 15. Landesparteitages in Ingolstadt
Januar 2026 - 8. Januar 2026, 18:00 Uhr: Fristende für die Einrechung der Wahlvorschläge zu den Kommunalwahlen 2026
März 2026 - 8. März 2026: Kommunalwahlen
|
|
Protokolle der Landesvorstandssitzungen sind in der Bundescloud parteiöffentlich einsehbar.
|
|
Newsletter abonnieren
|
|
Mitglieder mit einer Funktion oder einem Mandat im Landesverband Bayern der Partei Die Linke erhalten "Neues aus dem Landesverband" automatisch. Mitglieder des Landesverbandes Bayern der Partei Die Linke können diesen Newsletter bei Interesse abonnieren.
Weiterlesen
|
|
|