Landesverband Bayern
2023 KW 22 Neues aus dem Landesverband

Liebe Genoss:innen,

Am 23. und 24. Mai verhandelte die Eisenbahn und Verkehrsgewerkschaft EVG weiter mit der Bahn und weiteren Verkehrsunternehmen über einen Inflationsausgleich für die Beschäftigten. Weitere Streiks sind möglich, wenn von den Unternehmen kein vernünftiges Angebot kommt. Das aktuelle Angebot ist so unzureichend, dass es von der EVG abgelehnt wurde. Immerhin konnten die Beschäftigten schon durchsetzen, dass mindestens der gesetzliche Mindestlohn Ausgangspunkt für künftige Entgelterhöhungen für alle Beschäftigten ist. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit - zumal die Bahn zu hundert Prozent dem deutschen Staat gehört.

Die Regierung vermurkst die Wärmewende. Ihr geplantes Gebäudeenergiegesetz lässt viele Menschen im Kalten stehen. Vor allem im Osten, wo oft besonders niedrige Löhne gezahlt werden, wissen viele nicht, wie sie die Pläne der Regierung bezahlen sollen. Es kann nicht sein, dass Menschen mit wenig Geld Angst haben müssen, sich die Heizung künftig nicht mehr leisten zu können, während Reiche weiterhin mit Luxusyachten und Privatjets das Klima versauen und die Pools ihrer Villen beheizen. Eine klimaschonende Wärmeversorgung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, deswegen muss auch der Umbau vor allem öffentlich finanziert werden. Statt nur Haus für Haus zu planen, müssen öffentliche Wärmenetze dabei insgesamt ausgebaut werden.

Für den Landesverband

Martin Böck

 


Dieser Newsletter geht an Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE. Bitte leitet die Informationen an Genoss:innen in euren Kreisverbänden und Zusammenhängen weiter.

Auf unserer Internetpräsenz kann der Newsletter abonniert werden und die letzten Ausgaben können nachgelesen werden.

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. [Politikakademie für junge Aktive] 7. bis 11. Juni 2023 in Würzburg
  2. [Wahlkampf | Digital] Schulungen
  3. [Wahlkampf | Reden] Rhetorik-Workshops
  4. [Bundestag] Berlinfahrt | Nicole Gohlke
  5. [Politische Bildung] ZIMT & Zucker-Netzwerk
  6. Landesarbeitsgemeinschaften
  7. Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein
  8. [Hausmeisterei] Informationen weitergeben
  9. Langfristige Planung
  10. [Landesvorstand] Termine und Protokolle
 

[Politikakademie für junge Aktive] 7. bis 11. Juni 2023 in Würzburg

 

Die Politikakademie für junge Aktive 2023 steht wieder an. Dieses Mal in Würzburg vom 7. - 11. Juni 2023. Die Politikakademie bietet linken Aktivist:innen die Gelegenheit, sich mit anderen politisch Engagierten theoretisches Wissen, analytische Fähigkeiten und praktisches Handwerkszeug anzueignen, um gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten. Fünf Tage lang gibt es die Möglichkeit gemeinsam zu lernen, miteinander zu streiten und zusammen Spaß zu haben. Abends schauen wir politische Filme und kommen mit spannenden Gästen ins Gespräch.

Das Seminar richtet sich an jüngere aktive Genoss*innen bis 35 Jahre. Es können 25 Personen teilnehmen. Das Seminar ist eine gute Möglichkeit junge Genoss:innen zu aktivieren. Deshalb die Bitte, sprecht die jüngeren Genoss:innen gezielt in der Partei aktiv an, an der Politikakademie teilzunehmen und verbreitet die Einladung.

Die Ausschreibung findet ihr auf der Seite des Kurt-Eisner-Verein. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an Niklas Haupt (niklas.haupt@rosalux.org) vom Kurt- Eisner-Verein melden.

      Weiterlesen
 
 

[Wahlkampf | Digital] Schulungen

 

Andreas Adrian hat zwei Kurse zum Selbststudium konzipiert, die ihr zeitsouverän absolvieren könnt. Bei Fragen könnt ihr euch gerne per E-Mail an andreas.adrian@die-linke-bayern.de wenden.

 
 

[Wahlkampf | Reden] Rhetorik-Workshops

 

Wahlkampfleitung & Kandidierende: Mit guter Planung und Rhetorik zum Ziel

München, Samstag, 17. Juni 2023 11:00 Uhr

 

Um soziale Themen auf die Agenda zu setzen, möglichst viele Menschen zu erreichen und sie für die Wahl zu gewinnen braucht es nicht nur gute Ideen, sondern auch gute Planung. Auf diesem Workshop lernt ihr einfache Techniken für die Organisation Eurer Wahlkampagne, die ihr direkt im Workshop anwenden könnt wie beispielsweise die Erstellung eine Rückwärtskalender. Außerdem lernt ihr als Kandidierender erfolgreich zu kommunizieren an Haustüren und Infoständen als auch Eure Genoss:innen mitzunehmen für eine erfolgreiche Kandidatur. Nähere Infos per Mail nach der Anmeldung unter

Weiterlesen
 

Rhetorik für politisch Aktive: Tagesworkshop

München, Samstag, 8. Juli 2023, 10:00 - 18:00 Uhr

 

Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein

Inhalte des Workshops:

  1. (Öffentlich) sprechen: Inhalte knapp und überzeugend vermitteln
  2. Der Umgang mit der Presse
  3. Inhalte setzen und verteidigen

Die Journalistin und linke Aktivistin Laura Meschede ist Teamerin. Sie wurde an der Deutschen Journalistenschule ausgebildetet und hat mehrere Journalistenpreise gewonnen.

Workshop auf Facebook

Workshop auf Instagram

Weiterlesen
 

Rhetorik für politisch Aktive: Digitaler Tagesworkshop

Digital, Samstag, 22. Juli 2023, 10:00 - 18:00 Uhr

 

Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein

Ziel des Workshops: Die Teilnehmenden fühlen sich nach dem Training gestärkt(er), öffentlich und medial aufzutreten und über ihre Themen zu sprechen, sei es in Interviews, Statements oder (Kurz-)Vorträgen.

Die Teamerin Julia Lemmle studierte Literatur- und Geschichtswissenschaft und ist seit 2008 Lehrbeauftragte an der Freien Universität Berlin im Bereich Allgemeine Berufsvorbereitung für das Seminar «Rhetorische Kompetenz».

Workshop auf Facebook

Workshop auf Instagram

Weiterlesen
 
 

[Bundestag] Berlinfahrt | Nicole Gohlke

 

Vom 20. bis 23. September 2023 lädt Nicole Gohlke wieder zu einer Besuchsfahrt nach Berlin ein. Die Fahrt dreht sich diesmal rund um die Transformation des Verkehrssektors. Programmpunkte der Reise sind Expert:innengespräch bei der Hans-Böckler-Stiftung, dem Umweltverein VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.,  ein Austausch mit Berliner Abgeordneten zum dortigen Radentscheid sowie ein Treffen mit Vertreter:innen des Gesprächskreises „Transformation der Automobilindustrie“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Neben dem Besuch einer Plenarsitzung mit anschließendem Gespräch mit mir und Ralph Lenkert, dem Sprecher für Energie- und Klimaschutz der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, umfasst der Berlinbesuch außerdem eine lobbykritische Stadtführung mit dem Fokus auf die Automobilindustrie sowie ein Besuch im Zukunftsmuseum Futurium.

Die Anreise nach Berlin erfolgt gemeinsam mit dem Zug, vor Ort in Berlin steht ein Reisebus (nicht barrierearm) zur Verfügung. Die Kosten für die Fahrt ab München sowie die Kosten für Übernachtung und Verpflegung (Frühstück & 1x Mahlzeit am Tag) übernimmt das Bundespresseamt. Die Übernachtung erfolgt grundsätzlich in Zweibettzimmern. Die Teilnahme am Programm ist verpflichtend. Für Eintritts- und Trinkgelder erheben wir einen Unkostenbeitrag von 25,00 € - wenn Ihr diese Summe nicht alleine tragen könnt, finden wir eine Lösung.

Mehr Informationen und ein Anmeldeformular findet ihr unter:

nicole-gohlke.de/service/berlinfahrten/verkehrswende

Weiterlesen
 
 

[Politische Bildung] ZIMT & Zucker-Netzwerk

 

Das erste Präsenztreffen des Bildungsnetzwerkes unserer Partei, ZIMT-&-Zucker, findet vom 29. - 30. Juli 2023 in der Jugendherberge Naumburg (Saale) statt.

Im Herzen der Burgen- und Weinregion Saale-Unstrut liegt die fast 1000-jährige Domstadt Naumburg. Das schöne Städtchen bezaubert mit Bauwerken der Romanik und Gotik, farbenprächtigen Bürgerhäusern der Renaissance und des Barock sowie malerischen Gassen. 

Perfekt also, damit sich das ZIMT-&-Zucker-Netzwerk etabliert und im persönlichen Austausch weiterbildet. Hier kannst Du andere aktive Bildungsinteressierte kennenlernen und Deine Erfahrungen, Konzepte und Seminarideen austauschen.

Dafür möchten wir gerne von Dir wissen: Hast Du Zeit und Interesse an dem Präsenztreffen des ZIMT-&-Zucker-Netzwerkes vom 29. - 30. Juli 2023 in Naumburg teilzunehmen? Klicke einfach auf folgenden Link und melde Dich bis 10. Juni 2023 zurück.

➔ Zur Anmeldung: https://www.die-linke.de/politische-bildung/bildungsveranstaltungen/1-praesenztreffen-des-zimt-zucker-netzwerkes-in-naumburg-saale-vom-29-3007-2023/

Wenn Dir der Anfahrtsweg zu lang sein sollte, gibt es auch die Möglichkeit einen Tag eher anzureisen oder einen Tag später abzureisen. Gib uns hierzu ebenfalls eine kurze Rückmeldung.

Den Ablaufplan findest Du in der Cloud unter: https://filebox.die-linke.de/index.php/s/pcrWWNgMwgbK99C

Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. In wenigen Fällen ist eine Einzelzimmerunterbringung möglich.

Wir freuen uns sehr darauf mit Dir gemeinsam die politische Bildung in unserer Partei zu verbreiten. Oder wie es Antonio Gramsci formulierte: „Bildet euch, denn wir brauchen all eure Klugheit. Bewegt euch, denn wir brauchen eure ganze Begeisterung. Organisiert euch, denn wir brauchen eure ganze Kraft.“​​​​​​

Beste Grüße aus Berlin

Sophie, Martin und Christian​​​

Weiterlesen
 
 

Landesarbeitsgemeinschaften

 

[LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik] Mitgliederversammlung

Fürth, Samstag, 24. Juni 2023, 11:30 - 16:00 Uhr

 

Die Sprecher:innen der LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN Bayern laden Dich herzlich zur Mitgliederversammlung der LAG am Samstag 24. Juni 2023 nach Fürth ein. Wir treffen uns im Büro der LINKEN in der Königstraße 95 in Fürth.

Wir wollen an diesem Tag aktuelle Themen der LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN Bayern besprechen und uns auf die anstehende Landtagswahl und die Bezirkstagswahlen vorbereiten. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. 

Weiterlesen
 
 

Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein

 

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen des Kurt-Eisner-Vereins findet ihr auf seiner Internetpräsenz unter bayern.rosalux.de/veranstaltungen.

 

Goodbye Kapital

Web-Veranstaltung, Donnerstag, 1. Juni 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

 

Diskussion über ökosozialistische Planwirtschaft und Arbeitszeitrechnung

Wie könnte eine Wirtschaft jenseits des Kapitalismus aussehen? Philip Broistedt und Christian Hofmann machen sich für das Konzept einer Arbeitszeitrechnung stark, und haben damit eine Debatte innerhalb der Linken angestoßen

Weiterlesen
 

Kino: Martin Löwenberg – ein Leben gegen Faschismus, Unterdrückung und Krieg

Rosenheim, Sonntag, 4. Juni 2023, 20:30 - 22:30 Uhr

 

20 Jahre begleiteten die Filmemacher*innen den Widerstandskämpfer und KZ-Überlebenden Martin Löwenberg (1925–2018) mit der Kamera: bei seinem Engagement für Geflüchtete und Zwangsarbeiter*innen, gegen Neonazismus, Antisemitismus und Krieg.

Weiterlesen
 

Russland/Ukraine

Dießen, Mittwoch, 7. Juni 2023, 19:30 - 21:30 Uhr

 

Der Ukraine-Krieg tobt jetzt schon mehr als ein Jahr und wird kontrovers diskutiert. Bereits vor einem Jahr hatte die Mittwochsdisko Dießen  dazu eine Veranstaltung mit Jan van Aken angeboten, jetzt setzen wir die Debatte fort. Wir haben dazu als Referenten Wolfgang Veiglhuber, Mitarbeiter in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit aus München, eingeladen.

 
 

[Hausmeisterei] Informationen weitergeben

 

Unsere Genoss:innen können Änderungen ihrer Daten (Anschrift, E-Mail-Adresse, ...), Eintritte, Rücktritte, Austritte etc auf verschiedenen Wegen (Post, E-Mail, Fax, ...) an die verschiedenen Ebenen (Bundespartei, Landesverband, Kreisverband, Ortsverband) mitteilen. Die Mitgliederdaten werden in der Landesgeschäftsstelle von Anke Kraus (mitgliederverwaltung@die-linke-bayern.de) und Martin Böck (martin.boeck@die-linke-bayern.de bzw. 0911 4300623) gepflegt.

Damit die an die Kreisverbände gesendeten Daten eingepflegt werden können, sendet bitte die bei euch eingehenden Informationen zeitnah an die Landesgeschäftsstelle. E-Mails könnt ihr einfach weiterleiten, Briefe schickt ihr bitte per Post an die Landesgeschäftsstelle in Nürnberg. Gerne könnt ihr vorab einen Scan der Briefe per E-Mail schicken.

 
 

Langfristige Planung

 

Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.

Juni 2023

  • 17. Juni 2023: Wahlkampfseminar in München

Juli 2023

August 2023

  • Plakatierung
  • Auslieferung Wahlkampfmaterial

September 2023

  • Heiße Wahlkampfphase

Oktober 2023

  • 8. Oktober 2023: Landtags- und Bezirkswahlen in Bayern

November 2023

  • 17. bis 19. November 2023: Bundesparteitag in Augsburg
 
 

[Landesvorstand] Termine und Protokolle

 

Sitzungen und andere wichtige Termine des Landesvorstandes sind im Landesvorstandskalender eingetragen. Protokolle der Landesvorstandssitzungen sind in der Bundescloud parteiöffentlich einsehbar.

 
 

Impressum

DIE LINKE. Landesverband Bayern
Äußere Cramer-Klett-Straße 11-13
90489 Nürnberg
Telefon: +49 911 431 072 4
Fax: +49 911 431 220 40
info@die-linke-bayern.de