Landesverband Bayern
9/2025 am 6. März 2025 Neues aus dem Landesverband

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. [15. Landesparteitag] Antragsheft 2, Delegiertenwahlen, Anmeldung und Antragsfristen
  2. [Internationaler Frauentag] Sammlung von Demos und Veranstaltungen
  3. [Bundestag] Versandportal Die Linke im Bundestag
  4. [Linke Medienakademie] Jetzt Workshops buchen!
  5. [AK Politische Bildung] Material für Neumitgliedereinführungen
  6. [RLS] Kommunalpolitische Konferenz 2025
  7. Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein
  8. [Hausmeisterei] Dokumente in les- und druckbarer Form einreichen
  9. Langfristige Planung
 

[15. Landesparteitag] Antragsheft 2, Delegiertenwahlen, Anmeldung und Antragsfristen

 

Delegiertenwahl

 

Bitte denkt, insbesondere da der Wahlkampf vorbei ist, daran, Delegierte für den 15. Landesparteitag zu wählen. Die Aufteilung der Delegierten des 15. Landesparteitages (2025 - 2026) ist beschlossen.

Die erste Sitzung des 15. Landesparteitages findet am 15. März 2025 in Maxhütte - Haidhof statt.

Musterprotokolle gibt es in der Cloud.

 

Antragsheft 2 verfügbar

 

Auf der Seite des Landesverbandes ist mittlerweils das Antragsheft 2  abrufbar.

Weiterlesen
 

Anmeldung

 

Gewählte Delegierte und weitere Teilnehmende bitten wir, sich für die erste Sitzung des 15. Landesparteitages über das Anmeldeformular anzumelden.

Weiterlesen
 

Fristen für Anträge

 

Die Frist-Enden für die Einreichung von Anträgen zur ersten Sitzung des 15. Landesparteitages sind:

  • Leitanträge: 17. Januar 2025 (bereits verstrichen)
  • Allgemeine Anträge (auch Satzungsänderungen): 31. Januar 2025 (bereits verstrichen)
  • Änderungsanträge: 28. Februar 2025 (bereits verstrichen)
  • Dringlichkeits- und Initiativanträge: 15. März 2024, 12 Uhr

Anträge sind zu richten an antragsberatung@die-linke-bayern.de

 
 

[Internationaler Frauentag] Sammlung von Demos und Veranstaltungen

 

Erst einmal ganz großen Glückwunsch an alle für diesen spektakulären Wahlkampf! Jetzt kommt der 8. März rasant auf uns zu – und wir wollen uns als Partei mit so vielen jungen Neumitgliedern von unserer feministischsten Seite zeigen.

Am Montag habt ihr über den KV-Verteiler bereits eine Mail erhalten zum Material und zum Social Media Paket zum 8. März. Falls nicht, meldet mir das bitte zurück – am besten mit konkreten Mailadressen, an die wir die Mail neu verschicken sollten.

Auch über die Webseite der Bundespartei wollen wir zum 8. März einen besonderen Fokus auf den feministischen Kampf setzen. Dafür bitten wir euch, uns bis morgen (sorry für die Kurzfristigkeit) Folgendes zu schicken – an Pillar Caballero pilar.caballero@die-linke.de:

  • die Termine ausgewählter feministischer Demos bei euch im Landesverband und in den Kreisverbänden, bei denen Die Linke teilnimmt (egal ob als Bündnispartner*in oder nur als Teilnahme). Schickt uns bitte direkt die Links der Termine auf euren Webseiten mit, so es denn einen Termineintrag gibt.
  • größere (oder aus anderen Gründen besondere) Veranstaltungen im März, die ihr oder einzelne KVs thematisch Rund um Feminismus organisiert/en

Wir würden eine Auswahl des feministischen Angebots im März aus allen Landesverbänden sehr gerne als Termine auf der bundesweiten Webseite hochstellen, damit alle Interessierten und Neumitglieder einen schnellen Überblick erhalten können, was in den Landesverbänden der Linken an feministischen Veranstaltungen angeboten wird.

 
 

[Bundestag] Versandportal Die Linke im Bundestag

 

Wir sind back in Business und das auch noch als Fraktion! Unser unglaubliches Wahlergebnis verdanken wir vor allem eurer harten Arbeit in den Kreisverbänden.

Damit wir jetzt gemeinsam wieder voll durchstarten können, geht das Versandportal unserer Bundestagsfraktion wieder online und zwar permanent! Schaut regelmäßig rein und bestellt für eure Kreisverbände Kampagnenmaterial, Merch und mehr.

Scheut euch auch nicht vor An- und Nachfragen, sagt uns was ihr braucht. Schreibt uns sehr gerne, was für Material ihr euch zu welchen Themen wünscht. Jede Anregung ist herzlich willkommen.

Meldet euch dafür einfach unter aaron.birnbaum@dielinkebt.de, ich bin euer Ansprechpartner für die Herstellung und den Versand von Material.

Ich freue mich sehr, die Zusammenarbeit mit euch fortzusetzen.

Hier gelangt ihr zum Versandportal: https://versand.dielinkebt.de

 
 

[Linke Medienakademie] Jetzt Workshops buchen!

 

ab sofort könnt ihr euch für die LiMA25 anmelden! Die größte Medienbildungskonferenz des linken Spektrums bietet euch vom 14. bis 18.05.2025 spannende Praxisworkshops -wochentags online und am Wochenende in Berlin. Lernt von kreativen Dozent*innen aus Journalismus und Bewegung, wie wir die Gesellschaft mit Storytelling verändern können. Wir freuen uns riesig, uns mit euch zu vernetzen und zu lernen. 
Außerdem suchen wir einen neue*n Mitarbeiter*in für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit.

Meldet euch jetzt an für die größte Medienbildungskonferenz des linken Spektrums! Vom 14. bis 18.05.2025 gibt euch die LiMA25 die Werkzeuge an die Hand, um die Gesellschaft mit Storytelling zu verändern. Unter der Woche online und am Wochenende vor Ort am Franz-Mehring-Platz 1 nahe Berliner Ostbahnhof treffen wir uns, um Medienpower von unten zu lernen. Denn wir sind die Story!

Weiterlesen
 
 

[AK Politische Bildung] Material für Neumitgliedereinführungen

 

Der AK politische Bildung des Landesvorstandes bemüht sich, möglichst vielen Neumitgliedern einen guten Einstieg in unser Parteileben über Neumitgliederseminaren zu organisieren. Gerade mal 30 Teilnehmenden können wir diese an einem Wochenende bieten. Das Seminar Ende Februar in Nürnberg war innerhalb eines Tages ausgebucht, ein zweites Ende März ist auch schon voll. Über 2000 Menschen sind die letzten Monate beigetreten.

Das schaffen wir nicht alleine. Jetzt sind die Kreisverbände gefragt, diese Aufgabe zu übernehmen. Wir können Euch Module zur Verfügung stellen, die ihr gerne für eure Einführungsveranstaltungen nutzen könnt unter:

https://bundescloud.die-linke.de/index.php/s/tcRxDBANDDwki7T

Wir passen fortlaufend die Materialien an bzw. erstellen neue. Der Bundesverband stellt auch Materialien zur Verfügung:

https://filebox.die-linke.de/index.php/s/CyFoswAbRE4eEwg

 
 

[RLS] Kommunalpolitische Konferenz 2025

 

4. bis 6. April 2025 in Wiesbaden

 

Einladung zur Kommunalpolitischen Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung 4. April bis 6. April in Wiesbaden

Die Kommunalpolitische Konferenz (KoPoKon) ist das Format zur Weiterbildung, zur Vernetzung und zum Austausch für in den Kommunen politisch Aktive. Für Menschen, die mehr oder weniger politische Erfahrung haben, aber ein großes Herz für kommunale Politik. Die dritte Kommunalpolitische Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung findet mit dem Schwerpunktthema Wohnen vom 5. April bis zum 6. April 2025 im Heimathafen in Wiesbaden statt.  Bereits für Freitag, den 4. April 2025 laden die BAG Kommunalpolitik und die Kommunalpolitischen Foren im Rahmen eines abwechslungsreichen Kulturprogramms zum Austausch und zur Vernetzung am selben Ort ein.

Am Samstag stehen neben weiteren Vernetzungsangeboten fachliche Diskussionen und Weiterbildungsangebote vor allem rund um das Thema Wohnen im Mittelpunkt. In Workshops, Gesprächen und anderen Formaten befassen wir uns u.a. mit Erfahrungen beim Aufbau kommunaler Wohnungsbaugenossenschaften, mit dem Ansatz des Housing First, welches wohnungslosen Menschen eine dauerhafte Unterkunftsperspektive erschließen soll und der Frage, wie kommunales Bauen und Wohnen bezahlbar sein kann. Außerdem widmen wir uns dem Feld der Bodenpolitik zwischen globalem Zinsniveau und lokalen Kämpfen. Kommunale Wärmeplanung und Erfahrungen linker Regierungsbeteiligungen auf kommunaler Ebene werden weitere Themen sein.

Neben fachpolitischen Debatten bietet die KoPoKon 25 auch Raum für methodische Weiterbildungen wie Rhetorik- und Social-Media Workshops für kommunale Mandatsträger:innen und politische Aktivist:innen. Nicht zuletzt ermöglicht die KoPoKon 25 in gesonderten Angeboten die spezifische Vernetzung kommunaler Mandatsträger:innen in Großstädten und im ländlichen Raum. Ganz im Sinne der Vernetzung und Weiterbildung bieten wir während der Konferenz Material- und Büchertische von Verlagen und Kommunalpolitischen Foren an. Nach dem Abschluss des Programms am Sonntagvormittag laden wir die Teilnehmer*innen zu einem kulturellen Ausklang ein. Neben einem politischen Stadtrundgang durch Wiesbaden planen wir weitere Angebote.

Ihr wollt immer aktuell über die KoPoKon 25 informiert sein? Dann treten Sie unserem Telegram-Infokanal bei: t.me/KoPoKon25

Die KoPoKon 25 ist eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW, Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen und der Ratsfraktion Wiesbaden.

Salvador Oberhaus ist bei Fragen für euch erreichbar: salvador.oberhaus@rosalux.org

Material in unserer Cloud

Weiterlesen
 
 

Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein

 

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen des Kurt-Eisner-Vereins findet ihr auf seiner Internetpräsenz unter bayern.rosalux.de/veranstaltungen.


 
 

[Hausmeisterei] Dokumente in les- und druckbarer Form einreichen

 

Wenn ihr Dokumente digitalisiert und diese an die Landesgeschäftsstelle schickt, achtet bitte darauf, dass sie gut lesbar und druckbar sind. Aus der Hand geschossene Fotos sind nicht geeignet. Besser sind Fotos, die mit einem Programm in eine pdf-Datei umgewandelt wurden. Wenn ihr kein Programm zur Hand habt, sucht einfach im App- oder Playstore nach "pdf erstellen" oder schaut, ob euer pdf-Betrachter das auch kann. Wenn ihr einen Scanner habt, könnt ihr die Dokumente auch damit digitalisieren.

Am elegantesten ist es, die Dokumente durchgehend in digitaler Form zu bearbeiten.

 
 

Langfristige Planung

 

Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Übersicht über anstehende Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.

März 2025

Mai 2025

März 2026

  • 8. März 2026: Kommunalwahlen

 

Protokolle der Landesvorstandssitzungen sind in der Bundescloud parteiöffentlich einsehbar.


 
 

Newsletter abonnieren

 

Mitglieder mit einer Funktion oder einem Mandat im Landesverband Bayern der Partei Die Linke erhalten "Neues aus dem Landesverband" automatisch. Mitglieder des Landesverbandes Bayern der Partei Die Linke können diesen Newsletter bei Interesse abonnieren.

Weiterlesen
 
 

Impressum

Die Linke Landesverband Bayern
Äußere-Cramer-Klett-Straße 11-13
90489 Nürnberg
Telefon: +49 911 431 072 4
Fax: +49 911 431 220 40
info@die-linke-bayern.de