Diese E-Mail der Bundesgeschäftsstelle wollen wir euch weitergeben, auch wenn der ein oder die andere sie bereits erhalten und sogar gelesen hat.
Liebe Genossinnen und Genossen,
mit dieser Mail wollen wir euch umfangreiche Materialien und Ideen für eure Parteiarbeit in Zeiten der Corona Krise zur Verfügung stellen. Eine Sammlung der Materialien findet ihr in unserer Cloud und auf der Sonderwebseite. Den Link zur Cloud findet ihr unten in dieser Mail. Im Anhang (Anmerkung der Readaktion: auf unserer Cloud) ein schöner Leitfaden zur medialen Vernetzung. Habt ihr eigene Ideen und Aktionen? Habt ihr Fotos von schönen Solidaritätsaktionen? Dann schreibt uns, wir geben diese gerne an die Genossinnen und Genossen weiter. Mail: kp@die-linke.de
Telefonaktionen
Plant eine Telefonaktion und ruft alle passiven, älteren und/oder Genoss*innen von Risikogruppen an. Fragt sie ob sie etwas brauchen, sie Hilfe benötigen oder selber unterstützen wollen. Gerne könnt ihr auch Interessen und Themen eurer Genoss*innen abfragen. Der Bezirksverband Kreuzberg-Friedrichshain hat einen Telefonleitfaden erstellt, den könnt ihr gerne als Vorlage nutzen. Der Kreisverband Erfurt hat sogar eine Koordinierungsstelle für „Genoss*innen helfen“ eingerichtet. https://www.facebook.com/DIELINKE.ERFURT/posts/2794302517292105
Nachbarschaftshilfe / Flyer
Wir haben eine Kopiervorlage für eure Nachbarschaftshilfe inklusive wichtiger politischer Forderungen erstellt. Die Kopiervorlage gibt es in Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Vietnamesisch, Arabisch, Türkisch und Persisch. Außerdem eine Kopiervorlage wo ihr an eurem eigenen Computer eine lokale Kontaktadresse oder Telefonnummer eintragen könnt. Ihr könnt die Kopiervorlagen in Hausaufgängen aufhängen oder in Briefkästen stecken. https://www.die-linke.de/themen/gesundheit-und-pflege/corona/nachbarschaftshilfe/
Videoclip
Wie kann Solidarität in Zeiten von Corona aussehen? 5 Punkte dazu. Gerne liken und vor allem teilen und weiterleiten.
https://www.facebook.com/47694585682/posts/10156656941920683/
Dein Facebook-Profilbild für mehr Gehalt und Pflege
https://www.facebook.com/linkspartei/photos/a.60691390682/10156650527950683/
Artikel zur freien Verwendung
Von Katja Kipping gibt es einen aktuellen Artikel den ihr gerne in euren lokalen Zeitungen / Zeitschriften abdrucken könnt. Den Artikel findet ihr in der Cloud.
Kommunaler Corona-Katalog (#solidarischdurchdiekrise)
DIE LINKE Mainz hat einen Kommunalen Corona-Katalog veröffentlicht. Eine großartige Idee die andere Kreisverbände gerne übernehmen können, Der KV Mainz schreibt zu dieser Idee: Wir stehen kritisch-solidarisch an der Seite der Mainzer Stadtverwaltung, die in unserer Landeshauptstadt Maßnahmen umsetzen muss. Wir halten es aber ebenso für unerlässlich, dass wir, als soziale Opposition, nicht in Schockstarre verfallen und die Hände in den Schoß legen. Wir wollen zur Bewältigung der Corona-Krise beitragen, indem wir Lücken im städtischen Krisenmanagement aufzeigen und Lösungen zur Schließung dieser Lücken vorschlagen. Wir wollen auf die Situation derjenigen aufmerksam machen, die nicht die Kraft, Kapazität oder Reichweite haben, sich Gehör zu verschaffen. Wir machen es uns zur Aufgabe, darzulegen, dass verschiedene Maßnahmen auch ungewollte negative Konsequenzen für Suchtkranke, Depressive, Opfer von häuslicher Gewalt, Geringverdienende, Geflüchtete und vieler andere mit sich bringen können. Wir müssen die Fragen stellen, die vielleicht sonst niemand stellen kann oder will. Daher haben wir den Kommunalen Corona-Katalog veröffentlicht, den wir fortlaufend erweitern, aktualisieren und korrigieren werden. Die Forderungen richten sich an die Stadt, stadtnahe Betriebe, soziale Einrichtungen und andere Träger. Wir ermutigen Vereine, Gruppen, Gewerkschaften, Betriebsräte oder Einzelpersonen dazu, uns Ideen, Vorschläge und Anregungen für den Katalog zu geben, die wir dann entsprechend bei der zuständigen Stelle einbringen können.
https://www.dielinke-mz.de/corona/
Missbrauch von Corona-Maßnahmen?
Es gibt ein neues Formular worüber die Bundesgeschäftsstelle Fälle von Missbrauch von Corona-Maßnahmen gesammelt werden. So gibt es Berichte über Unternehmer, die Vollzeit arbeiten lassen, obwohl sie Kurzarbeit angemeldet haben. Und es gibt Polizisten, die einem Bürger "Platzverbot" erteilen, der allein, nur mit einem Schild in der Hand, in einer Fußgängerzone, aber abseits der Menschenströme, gegen die unmenschliche Flüchtlingspolitik protestieren möchte. Gerade in Zeiten, in denen Kontakt und politische Aktivitäten eingeschränkt sind, ist es wichtig, dass wir aufeinander achten. Und Druck machen, wenn die Rechte von Menschen unverhältnismäßig eingeschränkt oder verletzt werden. Dafür sammeln wir Berichte von Missbrauch, Problemen und Übergriffen im Zusammenhang mit den Maßnahmen und Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Alles weitere findet ihr hier:
https://www.die-linke.de/themen/gesundheit-und-pflege/corona/missbrauch-von-corona-massnahmen/
Livestreams
https://www.die-linke.de/start/livestreams/ Hier findet ihr die geplanten Livestreams. Ihr habt einen eigenen organisiert? Dann schickt uns die Informationen inklusive link an livestream@die-linke.de Wir veröffentlichen diesen gerne.
Webinar-Reihe Kapitalismus, Krise, Korona
Ihr wollt aktiv an einer Videokonferenz teilnehmen? Dann empfehlen wir euch unsere neue Webinar-Reihe https://www.die-linke.de/start/livestreams/kapitalismus-krise-korona/
Sonderseite mit vielen Informationen und Links
https://www.die-linke.de/themen/gesundheit-und-pflege/corona/
Materialien
In unserer Cloud findet ihr die Kopiervorlagen, SharePics, Auf den Punkt gebracht und einen Telefonleitfaden
https://filebox.die-linke.de/index.php/s/ET4BYYoQSpjFePZ
Für Rückmeldungen, Nachfragen, Ideen und Anmerkungen stehen wir gerne unter der Adresse kp@die-linke.de zur Verfügung.
|