Dieser Newsletter geht an alle Mandats- und Funktionsträger*innen im Landesverband Bayern. Bitte leitet relevante Informationen an interessierte Genoss*innen weiter.
Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.
|
|
Liebe Genossinnen und Genossen,
Heute vor 2 Jahren hat mit ihrem "Skolstrejk för klimatet" begonnen. Dies war die Keimzelle für eine weltweite Bewegung, die auch weiterhin sehr aktiv ist. Aktuell ruft Fridays for Future am 25. September 2020 zum "Globalen Klimastreik" auf.
Für uns als Partei des Friedens ist der 1. September als Antikriegstag auch dieses Jahr Anlass für eine Welt ohne Kriege zu werben. Unser Hauptaugenmerk liegt dieses bei Aktionen gegen Kampfdrohnen, da die Bundesregierung derzeit den Weg für die Anschaffung dieser todbringenden Waffen ebnet. Hierzu hat die Bundespartei ein wenig Material vorbereitet.
Zu guter letzt möchte ich noch daran erinnern, dass Kandidierende auf dem Landesparteitag am 10. und 11. Oktober 2020 in Erlangen , die ihre Kandidatur bis Samstag den 22. August 2020 an info@die-linke-bayern.de bekannt geben (1Seite DIN A4), mit der ersten Delegeirtenmappe versendet werden.
Friedlich bleiben/werden, gesund bleiben/werden und Hände waschen!
Für den Landesverband
Martin Böck (Assistenz der Landesgeschäftsführung)
|
|
Der 1. September 2020 steht vor der Tür und damit auch der Weltfriedenstag / Antikriegstag. Während bundesweit Menschen gegen Krieg demonstrieren, ebnet die Bundesregierung den Weg zur Anschaffung von Kampfdrohnen. So soll die Heron TP, welche sich die Bundeswehr bereits für eine Milliarden Euro geliehen hat, bewaffnet werden. DIE LINKE lehnt jede Form von Aufrüstung ab und stellt sich damit entschlossen gegen die Anschaffung von Kampfdrohnen! Setzt mit uns ein Zeichen für den Frieden am 1. September und startet eure eigene Protestaktion! Damit ihr mit eurer Aktion gegen Kampfdrohnen garantiert Aufmerksamkeit bekommt, haben wir eine Anleitung für ein kleines Straßentheater vorbereitet. Mit Drohnensound, Augenzeugenberichten und Farbbomben mischt ihr eure Kundgebung ordentlich auf! In der Cloud haben wir ein Aktionspaket mit folgenden Inhalten für euch zusammengestellt: - Video Drohnentod
- Aktionsbeschreibung Straßentheater
- Drohnensound
- Muster Presseerklärung Drohnentod
- Druckvorlagen Flyer DIN A5 und Plakat DIN A1 (diese Materialien werden gedruckt an Kreisverbände geschickt die diese bestellt haben)
- Sharepic
- Unterschriftenliste
Die Materialien findet ihr in der Cloud hier: https://filebox.die-linke.de/index.php/s/TqgTbgtdyLCNmXA
Zeitung gegen den Krieg. Wie in jedem Jahr gibt es die Zeitung gegen den Krieg aus der Friedensbewegung. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten findet ihr hier www.zeitung-gegen-den-krieg.de Die Zeitung zur Ansicht gibt es hier www.zeitung-gegen-den-krieg.de/wp-content/uploads/2019/08/zgk_45-01-08-5.pdf
Weitere Infos zum Thema Kampfdrohnen findet ihr unter anderem beim Netzwerk Friedenkooperative, das außerdem eine E-Mailaktion an die SPD gestartet hat. Die Friedenskooperative hat hier aufgelistet, welche Antikriegstag-Aktionen bereits in eurer Stadt geplant sind, sowie Anregungen zu Redebeiträgen, Pressekontakten etc. verfasst. Bei Rückfragen meldet euch gerne bei Tim Herudek (030 – 24009-481 tim.herudek@die-linke.de) Fotos von euren Aktionen schickt bitte an socialmedia@die-linke.de.
|
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit lade ich Euch ganz herzlich zu unserer Videokonferenz zur Fleischindustrie mit Freddy Adjan (NGG) und DGB/Faire Mobilität, am 26. August 2020 von 18:00 bis 20:00 Uhr ein. In der Cloud findet Ihr die Einladung. Bitte teilt diese kräftig und leitet sie auch gerne weiter. Bitte meldet Euch unter folgender E-Mail Adresse bis spätestens 25. August 2020. an: susanne.ferschl.wk@bundestag.de Nach Ablauf der Anmeldefrist werden die Zugangsdaten zur Videokonferenz versendet. Solidarische Grüße, Susanne Ferschl
|
|
Seit den für DIE LINKE erfolgreichen Kommunalwahlen am 15. März mit knapp 170 linken kommunalen Mandaten sind mittlerweile fast fünf Monate vergangen. Seitdem ist viel passiert. Die Coronakrise hat auch uns als neu gewählte Kommunalpolitiker*innen mit voller Wucht getroffen. Der Beginn hätte für uns wohl kaum intensiver und schwieriger sein können. Allerdings ist coronabedingt auch so manches auf der Strecke geblieben. So zum Beispiel die Gründung eines linken kommunalpolitischen Vereins, die eigentlich für Ende März vorgesehen war. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben und daher wollen wir dieses Projekt nun angehen und laden Euch zu der Gründungsversammlung des „Forums linker Kommunalpolitik in Bayern“ FliK (Vorschlag) am 13. September um 11 Uhr in der Gaststätte TSV-Nord, Wirffelstr. 25, 85055 Ingolstadt ein. Mit der Gründung des FliK wollen wir eine Struktur schaffen, die linken Kommunalpolitiker*innen, Gruppen, Fraktionen und interessierten Bürger*innen Bildungsangebote, Beratung, Informationen und Vernetzung bietet. Wir möchten Euch dabei unterstützen, vor Ort Strategien und Kompetenzen für die effektive Entwicklung und Umsetzung linker Kommunalpolitik zu entwickeln. Diese linken kommunalpolitischen Foren gibt es in den meisten Bundesländern und konnten in der Vergangenheit zu einer erfolgreichen linken Kommunalpolitik beitragen. Diesen Weg Wollen wir nun auch in Bayern gehen. Wir hoffen, dass Ihr uns bei der Umsetzung dieser Idee unterstützt und zur Gründungsversammlung erscheint. Coronabedingt bitten wir Euch um eine verbindliche Anmeldung. Bitte nutzt dazu das verlinkte Word-Dokument und schickt es an service@flik-bayern.de. Bitte füllt das Dokument auch aus, wenn Ihr das Projekt unterstützen möchtet, aber an dem Tag verhindert seid. Ihr könnt dies entsprechend ankreuzen.
|
|
Nach aktuellem Stand der Dinge kann der Landesparteitag im Oktober in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen stattfinden, wenn auch unter besonderen Hygienevorkehrungen. Wir werden im August weitere Informationen veröffentlichen.
Die Delegierten von 2019 (Dingolfing) bleiben im Amt. Diejenigen Delegierten, die sich schon jetzt sicher sind, dass sie nicht anreisen werden, melden sich bitte bei ihren Kreisvorständen, damit Nachrücker*innen frühzeitig informiert und notfalls nachgewählt werden können.
Mit der Einladung im August erhaltet Ihr ein vorläufiges Hygienekonzept für den Parteitag. Wir bitten um Verständnis, dass wir hier auf die aktuelle Tageslage Rücksicht nehmen müssen.
Die Einberufung zum Landesparteitag am 10. und 11. Oktober 2020 findet ihr hier. Wir suchen noch Unterstützung bei den Kommissionen und bitten um Rückmeldung an ievgeniia.belenko@die-linke-bayern.de, wenn ihr in Kommissionen mitarbeiten könnt/wollt.
|
|
LAG Betrieb und Gewerkschaft
|
|
Liebe Genossinnen und Genossen der LAG Betrieb und Gewerkschaft,
für unsere alljährliche Mitgliederversammlung, zu der wir auch wegen unserer Anerkennung als LAG durch den Landesverband verpflichtet sind, habe ich die, mit einem Corona-Hygienekonzept für bis zu 40 Personen nutzbaren Versammlungsräume der DIDF in Nürnberg, Wiesenstraße 86, für uns am Samstag den 5. September 2020 reservieren können. Ich bitte Euch den Termin, Samstag 5. September 2020 vorzumerken. Beginn wird voraussichtlich um 11:00 h sein, Ende etwa um 16:00 Uhr Ich hoffe, dass wir dort auch die beiden vakanten Landessprecherinnen nachwählen können. Ansprechpartner: oswald.greim@die-linke-bayern.de
|
|
LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik
|
|
Die Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmte Behindertenpolitik findet am 12. September 2020 ab 11:30 Uhr c.t. im Treffpunkt Röthelheimpark/East House in der Schenkstraße 111 in Erlangen (Bushaltestelle Schenkstraße, vom Hauptbahnhof Erlangen halbstündig per Bus 293 13 Minuten Richtung Sebaldussiedlung, dann 10 Minuten Fussweg in östlicher Richtung bis zum Ende der Schenkstraße.
|
|
LAG ChristInnen
|
|
Liebe Mitchrist*innen und Genoss*innen,
zur nächsten Landesmitgliederversammlung der LAG Christ*innen DIE LINKE Bayern seid ihr hiermit herzlich eingeladen.
Einlass nur mit Mund-Nasen-Schutz. Die DIDF hat ein Hygienekonzept, in dem der vorgeschriebene Abstand eingehalten werden kann. Für Essen und Getränke wird gesorgt.
Anmeldung unbedingt erforderlich bis zum 10. September 2020 an: greim.mechthild@t-online.de
Einreichung von Anträgen bitte an christinnen@die-linke-bayern.de bis 10. September 2020
Mit solidarischen Grüßen aus Nürnberg von Mechthild Greim, Sprecherin
|
|
Gründung LAG Drogenpolitik
|
|
"Ich hatte nie Probleme mit Drogen. Nur mit Polizisten."
Keith Richards, Gitarrist der Rolling Stones.
Wenn Du auch der Meinung bist, dass die jetzige Drogenpolitik dringend reformiert und der aktuellen Situation angepasst gehört, dann komm zum Gründungstreffen der Bayerischen LAG Drogenpolitik!
Am 13. September 2020 um 10:00 Uhr geht's los. Ort: Augustiner Bürgerheim, Bergmannstr. 33, 80339 München.
Anmeldung erwünscht bei sebastian.chara@dielinke-muc.de
Es freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen Sebastian Chara (LiMuc)
|
|
Wir erinnern Euch daran, dass der Landesvorstand gemäß Landessatzung zur Prüfung derjenigen innerparteilichen Zusammenschlüsse verpflichtet ist, die als „landesweite innerparteiliche Zusammenschlüsse“ Anspruch auf Delegiertenmandate und ein LAG-Budget erheben.
Dazu brauchen wir bis 15. September 2020 von Euch: - Eine aktuelle Mitgliederliste (Parteimitglieder) sowie die Mitgliedsanträge. Bei bereits anerkannten bestehenden LAGs die Mitgliedsanträge der seit der letzten Anerkennung eingetretenen Parteimitglieder.
- Ein vollständiges unterschriebenes Protokoll inkl. Teilnahmeliste der letzten Mitgliederversammlung. Die Versammlung muss zwischen 15.9.2019 und 14.9.2020 stattgefunden haben.
Meldungen, die nach dem 15. September 2020 eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Wichtig: Trotz der aktuellen Corona-Pandemie kann nach Rücksprache mit der Bundesgeschäftsstelle nicht von der Landessatzung abgewichen werden. Den LAGs ist es aber ausnahmsweise freigestellt, ihre Mitgliederversammlungen (ohne Wahlen) zum Beispiel als digitale Videokonferenz durchzuführen.
Handreichung des Bundesgeschäftsführers vom Juni 2020: Parteiversammlungenund Kandidat_innenaufstellungen unter Corona-Bedingungen
|
|
Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung bis Oktober 2021 in den Kreisverbänden.
August 2020 - Nachwahlen Landesparteitagsdelegierte
September 2020 - 1: September2020: Antikriegstag
- 12. September 2020: Wahlen Bundesparteitagsdelegierte in Unterfranken und Niederbayern
- 26. September 2020: Wahlen Bundesparteitagsdelegierte in Oberbayern (ohne München), Schwaben, Oberpfalz und Oberfranken
Oktober 2020 - 3. Oktober 2020: Wahlen Bundesparteitagsdelegierte in Mittelfranken und München
- 10. / 11. Oktober 2020 Landesparteitag in Erlangen
- 30. Oktober - 1. November 2020 Bundesparteitag in Erfurt
- Beschluss Delegiertenschlüssel Landesparteitag 2021/2022 und Vertreter*innenversammlung zur Bundestagswahl 2021
November 2020 - Aufstellungsversammlungen für Direktkandidat*innen Bundestagswahlen
- Nachholtermine für Kreismitgliederversammlungen
- Wahlen für Landesparteitagsdelegierte und Vertreter*innen zur Listenaufstellung
Dezember 2020 - Wahlen für Landesparteitagsdelegierte und Vertreter*innen zur Listenaufstellung
- Treffen der Kreiswahlkampfleiter*innen
- Bestellung Großflächenstandorte Bundestagswahl 2021
Januar 2021 - Kreisvorsitzendenkonferenz und Jahresauftakt
Februar 2021 - Entwurf Bundestagswahlprogramm
- Programmdiskussion
März 2021 - vorr. 20. März: Bundesparteitag zur Nominierung der Spitzenkandidat*innen
- vorr. 27. März: Landesvertreter*innenversammlung zur Nominierung der Landesliste für die Bundestagswahl 2021
April 2021 - Ostermärsche
- Leitantrag Wahlprogramm 2021
Mai 2021 - Vorwahlkampf
- Einreichung der Landesliste und der Direktkandidat*innen beim Landeswahlleiter
- Programmdebatte
Juni 2021 - 19. / 20. Juni Bundesparteitag zum Beschluss des Wahlprogramms
Juli 2021 - Auslieferung Wahlkampfmaterial an die Kreisverbände
August 2021September 2021 - heiße Phase Wahlkampf
- 19. oder 26. September Bundestagswahl
Oktober 2021
|
|
Kreisvorsitzendenkonferenz
24. Januar 2021, 11:00 - 17:00 Uhr, Landesverband
|
|
|
|
|
|
Virtuelles Austauschtreffen mit dem Schwerpunktthema Vernetzung
URL: https://videokonferenz.die-linke.de/b/die-afe-h6q
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem:
Vernetzung zwischen Tierrechtsbewegung und Politik Erfolgreich organisieren: Simon Fischer (Aktionsgruppe Tierrechte Bayern) über sein Engagement für Tierrechte in Bayern und...
mehr
|
|
|
|
Online-Diskussion, 03. Februar 2021, 19:00 - 21:00, auf alfaview
Wer im Landkreis Cham und über die Landkreisgrenzen hinaus mobil sein will, braucht dafür in der Regel ein Auto. Züge und Busse sind Mangelware, sie fahren nur selten und sind relativ teuer. Alle Bewohner*innen des Landkreises, die kein eigenes Auto haben oder bewusst auf ein Auto...
mehr
|
|
|
|
Die Bundestagsfraktion DIE LINKE tritt für eine ökologische und soziale Landwirtschaft ein – mit regionaler Produktion sowie Verarbeitung und Vermarktung von Nahrungsmitteln ortsnah und unter fairen Arbeitsbedingungen. Dieser sozial-ökologische Wandel darf nicht gegen die Agrarbetriebe erzwungen werden. Er muss Landwirt:innen die...
mehr
|
|
Politischer Aschermittwoch
17. Februar 2021
|
|
|
|
|
|
Lockdown für Rüstung, Militär und Krieg
mehr
|
|
|
|
|
Landesvorstand
23. Januar 2021, 11:00 - 17:00 Uhr
|
|
Sitzung des Landesvorstandes
|
|
Geschäftsführender Landesvorstand
9. Februar 2021, 18:30 - 20:30 Uhr
|
|
In seiner Sitzung bereitet der geschäftsführende Landesvorstand u.a. die SItzung des Landesvorstandes vor
|
|
Landesvorstand
20. Februar 2021, 11:00 - 17:00 Uhr
|
|
Sitzung des Landesvorstandes
|
|
Geschäftsführender Landesvorstand
16. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr
|
|
In seiner Sitzung bereitet der geschäftsführende Landesvorstand u.a. die SItzung des Landesvorstandes vor
|
|
Landesvorstand
26. März 2021
|
|
Sitzung des Landesvorstandes
|
|
|
|
|
|