Dieser Newsletter geht an alle Mandats- und Funktionsträger*innen im Landesverband Bayern. Bitte leitet relevante Informationen an interessierte Genossinnen und Genossen weiter.
Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.
|
|
Liebe Genoss*innen,
heute um 18:00 Uhr endet die Frist zur Abgabe der Wahlvorschläge der Kommunalwahlen in Bayern, wie Max in seiner gestrigen E-Mail an die Kreisverbände ausgeführt hat. Nun wird es ernst für uns als Kandidierende und Wahlkämpfer*innen.
Der Landesverband organisiert Parteipromis für den Wahlkampf in ganz Bayern mit dem Ziel in jedem Kreisverband einen Promiauftritt zu realisieren. Bei weiterem Bedarf - der sicher vorhanden ist - dürft ihr euch jederzeit an unsere Landessprecher*innen wenden. Unsere Mandatsträger*innen freuen sich auch über Nachfragen.
Am 25. und 26. Januar finden in München ein Kreiswahlkampfleiter*innen-Seminar und eine Kandidat*innenschulung statt. Meldet euch an und besucht diese. Es lohnt sich.
Für den Landesverband
Martin Böck (Assistenz der Landesgeschäftsführung)
|
|
Der Politische Aschermittwoch (26. Februar 2020) findet auch dieses Jahr wieder ab 10:00 Uhr (Einlass: 9:00 Uhr) auf dem Donauschiff "Stadt Linz" in Passau statt.
Diesesmal dürfen wir Janine Wissler, Gregor Gysi und Urban Priol begrüßen.
Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen. Macht dieses Highlight bei euch im Kreisverband und im Sympathisant*innenkreis bekannt.
|
|
am 8. Februar 2020 ab 10:00 Uhr findet in Nürnberg eine Schulung für Webmaster statt. Themen: LandesCMS (typo3), NextCloud, E-Mailkonfiguration, Mailinglisten.
Anmeldung unter webmaster@die-linke-bayern.de
|
|
Die LiMA 2020 steht ganz im Zeichen der Aktion. Gute Ideen gibt es viele, aber sie müssen gehört, gelesen und gesehen werden. Und gerade Argumente gegen Rechts und ungerechte Verhältnisse brauchen gute Kommunikation.
An fünf Tagen, vom 17. – 21. März 2020 zeigen wir Euch, wie Ihr aus Euren Ideen ein super Video, einen Podcast oder eine Insta-Story macht. LiMA 2020 gibt dafür eine Starthilfe. Unsere erfahrenen Dozentinnen geben außerdem wertvolle Tipps für die Selbstständigkeit, helfen Aktivistinnen bei professioneller Medienarbeit und bringen Euch die besten Tools für Foto, Video, Online und Print nahe. Fünf Tage Programm für Beginner und Quereinsteiger, die es einfach besser machen wollen.
Weitere Informationen zur Linken Medienakademie
|
|
Der Bayerische Rundfunk recherchiert bis 23. Februar 2020 in Zusammenarbeit mit dem Recherchezentrum Correctiv zum Thema Wohnen unter dem Motto Wem gehören Augsburg, München, Würzburg? Beteiligt euch, bringt euch ein.
Weitere Informationen
|
|
Im Jahr 2020 wird die Protestaktion „Pflegekräfte in Not“ ihren Schwerpunkt auf die pflegenden Angehörigen legen. Sie bildet die größte pflegerische Gruppe in unserem Gesundheitssystem und leidet am meisten unter der Ignoranz der Verantwortlichen und der Politik.
Dazu finden Sie eine Petition mit dem Titel „Ein Rettungsring für pflegende Angehörige - jetzt!“ bei OpenPetition, welche die Zustände für diese Gruppe und auch speziell Forderungen für pflegende Kinder und Jugendliche aufzeigt und passende Forderungen zur Verbesserung beinhaltet.
https://www.openpetition.de/!rettungsring
|
|
Die Berliner Finanzbehörden haben der Vereinigung der Nazi-Verfolgten den Status der Gemeinnützigkeit aberkannt. Wir fordern, der VVN-BdA diesen Status wieder anzuerkennen.
Die Erinnerung an die Verbrecher und Opfer des Nationalsozialismus ist gerade in der heutigen Zeit wichtig für die Gesellschaft, da dadurch ein weiteres Erstarken des Faschismus gestoppt werden kann.
weitere Information und die Möglichkeit, die Petition zu zeichnen
|
|
Liebe Genossinnen und Genossen,
auch im kommenden Jahr bietet die Landesgruppe wieder Vorträge zu unterschiedlichen Schwerpunkten an. Insbesondere in der heißen Phase vor den Kommunalwahlen am 15. März 2020 - aber natürlich auch danach - könnt ihr die bayerischen LINKE-Bundestagsabgeordneten für Eure Veranstaltungen "buchen", damit sie Euch auch im Wahlkampf und darüber hinaus unterstützen. Im Folgenden übersende ich Euch die Ankündigungen (pdf zum Download). Bei Interesse für weitere Planungen bitte direkt Kontakt mit den einzelnen Abgeordnetenbüros aufnehmen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch und uns allen zunächst geruhsame Feiertage zum Besinnen und Krafttanken, um im Januar in ein kampfreiches und erfolgreiches Kommunalwahljahr 2020 zu starten!
Beste Grüße Im Namen der Bayerischen Landesgruppe in der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Eure Nicole
|
|
Partei lebt von Kommunikation. Kommunikation lebt von Vertrauen. Die Neufassung der Datenschutz-Grundverordnung hat zu viel Verunsicherung geführt. Was bedeutet das für unsere politische Arbeit? Alle Genossinnen und Genossen mit Wahlamt oder Mandat bekommen eine Einladung zur Online-Datenschutz-Unterweisung des Landesverbands DIE LINKE. Bayern. Bitte klickt Euch durch die Unterweisung und füllt die im Anschluss gestellten Testfragen aus. Ihr erhaltet so euer Datenschutz-Zertifikat nach DSGVO. Die Datenschutzunterweisung wird künftig regelmäßig online ermöglicht. Sie ersetzen nicht die Schulungen für Schatzmeister*innen und Mitgliederverantwortliche.
|
|
Um noch mehr Menschen für den Endspurt zum Unterschrieben zu motivieren könnt ihr gerne dieses Bild für eure online-Auftritte oder auf Facebook verwenden.
Spitzenkandidat*innen und Kreisvorsitzende, sowie Mandatsträger*innen können Botschafter des Volksbegehrens werden: Bitte werdet über das Wochenende zum/r BotschafterIn und unterstützt das Volksbegehren #6JahreMietenstopp in Bayern: Zeigt Gesicht: Zum selbst Uploaden: mietenstopp.de/botschafter
Die ausgefüllten Unterschriftenlisten stapeln sich weiter in unserer Landesgeschäftsstelle. Danke, macht weiter so!
Achtet beim Ausfüllen darauf, dass auf einer Liste nur Einwohnerinnen und Einwohner einer Gemeinde unterzeichnen. Bitte bewerbt das Begehren weiterhin und ermuntert viele Menschen, diese auszufüllen. Zu diesem Zweck gibt es Aktionsleitfaden (pdf) und eine Präsentation (pptx) zum Download.
Kampagnenseite des Landesverbandes
Internetpräsenz #6 Jahre Mietenstopp
Ihr könnt auf der Internetpräsenz des Bündnisses Materialien bestellen. Nutzt dies, damit das Volksbegehren ein Erfolg wird.
|
|
Bildungsmaterial „Wohnen im Kapitalismus“
|
|
Mit dem neuen Bildungsmaterial „Wohnen im Kapitalismus“ (alles hier zum Download: https://filebox.die-linke.de/index.php/s/BeSGkkC6SBoDKnq) stellt der Bereich politische Bildung ein Komplettpaket mit Powerpoint-Präsentation, Ablaufplan und Hintergrundinfos zur Gestaltung von Kampagnentreffen, Workshops und Parteitreffen zur Mietenkampagne zur Verfügung.
|
|
Wahlwerbung (Ausführungen des Staatlichen Bauamtes))
|
|
Das Stataliche Bauamt hat uns als Anlagen (Download-Link mit den Anlagen als pdf) ein Schreiben zur Wahlwerbung an Bundes- und Staatsstraßen, sowie die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministerium des Innern vom 13.02.2013 „Werbung auf öffentlichen Straßen aus Anlass von allgemeinen Wahlen, Volksbegehren, Volksentscheiden, Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden“ zugesandt.
Bitte beachtet dies beim Plakatieren.
|
|
Ökologische Fragen zu Plakaten
|
|
Eine Zusammenfassung über ökologische Fragen bezüglich unserer Plakate hat Max erstellt.
Ökologische Fragen (pdf)
|
|
Rechtzeitig vor dem Kommunalwahlkampf könnt ihr beim Landesverband ab sofort zwei Broschüren bestellen – einmal zum Thema ländlicher Raum und einmal zur Landwirtschaft. Schreibt dafür eine E-Mail an christian.oberthuer@die-linke-bayern.de mit der Stückzahl der gewünschten Broschüren und eurer Anschrift. Die Broschüren gibt es auch zum Download auf unserer Homepage. Christian freut sich auch über Anregungen und Kritik von euch.
|
|
Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung bis Juli 2020 in den Kreisverbänden.
Januar 2020 - Einreichung der Wahlvorschläge (bis 23.1., 18:00) und evtl. Nachbesserungen
- Lieferung Wahlkampfmaterial
- Vorr. Wahlkampfseminare für Kandidat*innen
Februar 2020 - Plakatierung
- Infostände, Haustürgespräche, Promitour
März 2020 - Infostände, Haustürgespräche, Promitour
- Wahlparty 15.3.
- Seminarangebote für neugewählte Mandatsträger*innen zu Geschäftsordnung, Fraktionsbildung, Aufwandsentschädigungen, etc.
April 2020 - Nachbereitung/Auswertung Wahlkampf
- Bezirksmitgliederversammlungen zur Wahl der Bundesparteitagsdelegierten (Landesverband)
Mai 2020 - Aktionen: LINKE Vertretungen ziehen (erstmals) in Stadtrat/Kreistag XY ein.
- Diskussionen mit Bundesparteitagsdelegierten zur Vorbereitung des Parteitags
Juni 2020 - Gemeinsame Treffen Kreisvorstand / Mandatsträger*innen
- Bundesparteitag
Juli 2020 - Landesparteitag in Erlangen mit Neuwahlen des Landesvorstandes (Delegierte bleiben im Amt)
|
|
Kreisvorsitzendenkonferenz
24. Januar 2021, 11:00 - 17:00 Uhr, Landesverband
|
|
|
|
|
|
Virtuelles Austauschtreffen mit dem Schwerpunktthema Vernetzung
URL: https://videokonferenz.die-linke.de/b/die-afe-h6q
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem:
Vernetzung zwischen Tierrechtsbewegung und Politik Erfolgreich organisieren: Simon Fischer (Aktionsgruppe Tierrechte Bayern) über sein Engagement für Tierrechte in Bayern und...
mehr
|
|
|
|
Online-Diskussion, 03. Februar 2021, 19:00 - 21:00, auf alfaview
Wer im Landkreis Cham und über die Landkreisgrenzen hinaus mobil sein will, braucht dafür in der Regel ein Auto. Züge und Busse sind Mangelware, sie fahren nur selten und sind relativ teuer. Alle Bewohner*innen des Landkreises, die kein eigenes Auto haben oder bewusst auf ein Auto...
mehr
|
|
|
|
Die Bundestagsfraktion DIE LINKE tritt für eine ökologische und soziale Landwirtschaft ein – mit regionaler Produktion sowie Verarbeitung und Vermarktung von Nahrungsmitteln ortsnah und unter fairen Arbeitsbedingungen. Dieser sozial-ökologische Wandel darf nicht gegen die Agrarbetriebe erzwungen werden. Er muss Landwirt:innen die...
mehr
|
|
Politischer Aschermittwoch
17. Februar 2021
|
|
|
|
|
|
Lockdown für Rüstung, Militär und Krieg
mehr
|
|
|
|
|
Landesvorstand
23. Januar 2021, 11:00 - 17:00 Uhr
|
|
Sitzung des Landesvorstandes
|
|
Geschäftsführender Landesvorstand
9. Februar 2021, 18:30 - 20:30 Uhr
|
|
In seiner Sitzung bereitet der geschäftsführende Landesvorstand u.a. die SItzung des Landesvorstandes vor
|
|
Landesvorstand
20. Februar 2021, 11:00 - 17:00 Uhr
|
|
Sitzung des Landesvorstandes
|
|
Geschäftsführender Landesvorstand
16. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr
|
|
In seiner Sitzung bereitet der geschäftsführende Landesvorstand u.a. die SItzung des Landesvorstandes vor
|
|
Landesvorstand
26. März 2021
|
|
Sitzung des Landesvorstandes
|
|
|
|
|
|