Dieser Newsletter geht an alle Mandats- und Funktionsträger*innen im Landesverband Bayern. Bitte leitet relevante Informationen an interessierte Genoss*innen weiter.
Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.
|
|
Liebe Genossinnen und Genossen,
dieses Wochenende, am 10. und 11. Oktober 2020, findet der Landesparteitag in Erlangen statt. Das Ordnungsamt hat gestern bestätigt, dass er stattfinden kann. Die Delegiertenmappen sind online verfügbar. Darin findet ihr unter anderem die ANträge an denLandesprteitag und die Kandidaturen. Für diesen Parteitag gibt es ein Hygienkonzept, das einzuhalten ist.
Der Landesparteitag wird auch dieses Jahr wieder per Livestream auf unserer Homepage zu sehen und hören sein. Ihr könnt ihn als Gast von allen Orten mit einer guten Internetverbindung verfolgen.
Die Kolleg*innen des öffentlichen Dienstes sind zwar #unverzichtbar, müssen aber weiter dafür kämpfen, dass sie nicht nur Applaus, sondern einen ordentlichen Tarifvertrag erhalten.
Warnstreiken, gute Entscheidungen treffen, gesund bleiben/werden und Hände waschen!
Für den Landesverband
Martin Böck (Assistenz der Landesgeschäftsführung)
|
|
Allen Delegierten und Teilnehmer*innen mit beratender Stimme wurde eine Einladung zugesendet. Die Kreisverbände bzw. LAGen mögen bitte dafür Sorge tragen, dass Ersatzdelegierte, die einspringen, über ihren Einsatz informiert werden und über die Unterlagen (bis dato: Einladung, Antragsheft 1, Antragsheft 2) in Kenntnis gesetzt werden.
Nach Bestätigung des Ordnungsamtes der Stadt Erlangen findet der Landesparteitag in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen statt, wenn auch unter besonderen Hygienevorkehrungen. Das Hygienekonzept sieht eine feste Sitzplatzzuweisung vor. Eine Teilnahme in der Halle ist nur nach erfolgeter Anmeldung möglich. Wir stellen die Parteiöffentlichkeit über einen Livestream im Internet sicher.
|
|
Wir haben innerhalb von kürzester Zeit die Petition für einen zweiten bayerischen Untersuchungsauschuss intiiert: chng.it/w4hwp5MJN4. Jetzt liegt es an euch, die Petition zu verbreiten und Menschen zum unterzeichnen zu animieren. Teilt die Petition in den Sozialen Medien unter dem Hashtag: #KeinSchlussstrich. Teilt den Ausgangstweet und unseren Facebookpost : facebook.com/story.php?story_fbid=3510866258971797&id=529922357066217 Dort findet ihr auch Sharepics die ihr gerne benutzen dürft! Wir versuchen uns auch auf Instagram unter KeinSchlussstrich, der Post folgt in Kürze. Danke für die schnelle Unterstützung und Solidarität! Es liegt an uns, dass die gesamtgesellschaftliche Aufgabe der Auflösung des NSU-Komplexes erfüllt wird. Weiter unten findet ihr noch eine gekürzte Fassung zur Mobilisierung per Email oä. Danke für euer Engagemant, im Namen der Kampagne Kein Schlussstrich,
Patrycja Kowalska
|
|
Liebe Genossinnen und Genossen,
Europapolitik gehört nicht gerade zu den beliebtesten Politikfeldern der linken Bewegung, das ließ sich auch am Wahlergebnis im letzten Jahr erkennen. Ein Grund ist sicherlich, dass auch innerhalb der Partei die Auseinandersetzung mit dem Thema erst kurz vor der Wahl beginnt.
Lasst uns das ändern: Sprecht in eurem Kreisverband ein/e GenossIn einfach gezielt an, um mit dem Workshop des Kurt-Eisner-Vereins mitzumachen und langfristig europapolitische Expertise zu organisieren:
bayern.rosalux.de/news/id/42919/europapolitisches-forum-des-kurt-eisner-vereins?cHash=57d5f3b6c6d18819b6ca242be97553cb
Keine Sorge, der erste Termin ist zwar heute, er wird aber aufgezeichnet: Wir wollen insbesondere ab November Menschen dabei haben, die sich langfristig miteinander vernetzen und organisieren!
Solidarische Grüße
Ates
|
|
Bitte benennt Eure Wahlkampfleitungen in den Kreis- bzw Ortsverbänden und meldet sie uns. Bis Ende 2020 müssen bereits die Bestellungen für mobile Großflächenplakate bei der Bundespartei aufgegeben werden. Dazu die nächsten Schritte der Vorbereitung - bis Ende Oktober die Plakatierungsverordnungen in allen Gemeinden des Kreisverbands bei den Ordnungsämtern abfragen. Sind mobile Großflächen im Format 18/1 (356cm x 252cm) möglich? Wie viele? Wo?
- bis Ende November eine Wunschliste pro Gemeinde erstellen:
- wie viele Plakate sind erlaubt/nötig für eine angemessene LINKE Präsenz im Straßenbild? Easy Plate oder Papier, A1 oder A0?
- ist für das Aufstellen und Einsammeln externe Unterstützung nötig?
- wie viele mobile Großflächen sind nötig? Wo? Bitte in Reihenfolge der besten Plätze.
- Bitte auch Sonderwünsche: z.B. kommerzielle Werbeflächen, In-App-Werbung, Kinowerbung
Bei Rückfragen steht Euch Ulrike Dierkes-Morsy zur Verfügung.
|
|
In der Kreisverbandsarbeit stehen wir unter anderem auch vor der Herausforderung, unsere Tätigkeit zu dokumentieren, zu unseren Sitzungen einzuladen. Um diese Arbeit zu erleichtern gibt es vom Landesverband einige Dokumentvorlagen, Mustereinladungen, Musterstimmzettel etc.:
Dokumentvorlagen
Bitte schickt Eure unterschriebenen Wahlprotokolle binnen eines Monats nach Nürnberg in die Landesgeschäftsstelle, damit neue Parteiämter in der Datenbank hinterlegt und die Ausgeschiedenen ausgetragen werden können.
In etwa einem Jahr werden Bundestagswahlen sein. Zur Vorbereitung auf diese Wahl hat der Bundesgeschäftsführer Hinweise für die Aufstellung von Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahlen 2021 herausgegeben.
|
|
Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung bis Oktober 2021 in den Kreisverbänden.
Oktober 2020 - 10. / 11. Oktober 2020 Landesparteitag in Erlangen
- 30. Oktober - 1. November 2020 Bundesparteitag in Erfurt
- Beschluss Delegiertenschlüssel Landesparteitag 2021/2022 und Vertreter*innenversammlung zur Bundestagswahl 2021
- Abfragen Plakatierverordnungen für 2021 in den Gemeinden
November 2020 - Aufstellungsversammlungen für Direktkandidat*innen Bundestagswahlen
- Nachholtermine für Kreismitgliederversammlungen
- Wahlen für Landesparteitagsdelegierte und Vertreter*innen zur Listenaufstellung
- Erstellung Wunschlisten mit Mengenangaben für die Plakatkampagne 2021
Dezember 2020 - Wahlen für Landesparteitagsdelegierte und Vertreter*innen zur Listenaufstellung
- Treffen der Kreiswahlkampfleiter*innen
- Bestellung Großflächenstandorte Bundestagswahl 2021
Januar 2021 - Kreisvorsitzendenkonferenz und Jahresauftakt
Februar 2021 - Entwurf Bundestagswahlprogramm
- Programmdiskussion
März 2021 - vorr. 20. März: Bundesparteitag zur Nominierung der Spitzenkandidat*innen
- vorr. 27. März: Landesvertreter*innenversammlung zur Nominierung der Landesliste für die Bundestagswahl 2021
April 2021 - Ostermärsche
- Leitantrag Wahlprogramm 2021
Mai 2021 - Vorwahlkampf
- Einreichung der Landesliste und der Direktkandidat*innen beim Landeswahlleiter
- Programmdebatte
Juni 2021 - 19. / 20. Juni Bundesparteitag zum Beschluss des Wahlprogramms
Juli 2021 - Auslieferung Wahlkampfmaterial an die Kreisverbände
August 2021September 2021 - heiße Phase Wahlkampf
- 19. oder 26. September Bundestagswahl
Oktober 2021
|
|
|
|
Virtuelles Austauschtreffen mit dem Schwerpunktthema Vernetzung
URL: https://videokonferenz.die-linke.de/b/die-afe-h6q
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem:
Vernetzung zwischen Tierrechtsbewegung und Politik Erfolgreich organisieren: Simon Fischer (Aktionsgruppe Tierrechte Bayern) über sein Engagement für Tierrechte in Bayern und...
mehr
|
|
|
|
Online-Diskussion, 03. Februar 2021, 19:00 - 21:00, auf alfaview
Wer im Landkreis Cham und über die Landkreisgrenzen hinaus mobil sein will, braucht dafür in der Regel ein Auto. Züge und Busse sind Mangelware, sie fahren nur selten und sind relativ teuer. Alle Bewohner*innen des Landkreises, die kein eigenes Auto haben oder bewusst auf ein Auto...
mehr
|
|
|
|
Die Bundestagsfraktion DIE LINKE tritt für eine ökologische und soziale Landwirtschaft ein – mit regionaler Produktion sowie Verarbeitung und Vermarktung von Nahrungsmitteln ortsnah und unter fairen Arbeitsbedingungen. Dieser sozial-ökologische Wandel darf nicht gegen die Agrarbetriebe erzwungen werden. Er muss Landwirt:innen die...
mehr
|
|
|
|
Eva-Maria Schreiber, MdB lädt herzlich zu ihrem nächsten Rotes-Sofa-Gespräch – online - am Samstag, 6.2.2021, 11.00 - 12.30 Uhr mit ihrem Gast Roland Meier ein.
Roland ist Mitglied der im September 2020 gegründeten linken Landesarbeitsgemeinschaft „Drogenpolitik“. Die LAG DROPO beschäftigt sich mit legalen und illegalen Drogen und will eine...
mehr
|
|
Politischer Aschermittwoch
17. Februar 2021
|
|
|
|
|
|
Lockdown für Rüstung, Militär und Krieg
mehr
|
|
|
|
|
Geschäftsführender Landesvorstand
9. Februar 2021, 18:30 - 20:30 Uhr
|
|
In seiner Sitzung bereitet der geschäftsführende Landesvorstand u.a. die SItzung des Landesvorstandes vor
|
|
Landesvorstand
20. Februar 2021, 11:00 - 17:00 Uhr
|
|
Sitzung des Landesvorstandes
|
|
Geschäftsführender Landesvorstand
16. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr
|
|
In seiner Sitzung bereitet der geschäftsführende Landesvorstand u.a. die SItzung des Landesvorstandes vor
|
|
Landesvorstand
26. März 2021
|
|
Sitzung des Landesvorstandes
|
|
Geschäftsführender Landesvorstand
13. April 2021, 18:30 - 20:30 Uhr
|
|
In seiner Sitzung bereitet der geschäftsführende Landesvorstand u.a. die SItzung des Landesvorstandes vor
|
|
|
|
|
|