Dieser Newsletter geht an alle Mandats- und Funktionsträger*innen im Landesverband Bayern. Bitte leitet relevante Informationen an interessierte Genossinnen und Genossen weiter.
Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.
|
|
Liebe Genoss*innen,
die Ereignisse in Thüringen zeigen wie wichtig eine starke LINKE ist. Über 700 Neueintritte, davon 50 in Bayern, und die neuesten Umfragen zeigen, dass dies auch so wahrgenommen wird. Nun ist es an uns, dies zu nutzen und für unsere Ziele zu werben.
Am 16. Februar 2020 findet in Augsburg eine Kandidat*innenschulungen statt. Hier werdet ihr fit gemacht für die anstehenden Aufgaben im Wahlkampf. Meldet euch bei Tino Wagner <tino.wagner@die-linke-bayern.de> an und besucht diese. Es lohnt sich.
Die LINKE ist eine Partei des Friedens und ruft zur Teilnahme an den Protesten gegen die sogenannte Sicherheitskonferenz am 15. Februar 2020 auf.
Für den Landesverband
Martin Böck (Assistenz der Landesgeschäftsführung)
|
|
Das Werben neuer Mitglieder ist uns ein stetiges Anliegen. Schaut daher bitte, dass ihr zu jeder Parteiveranstaltung, sei es Infostand oder Fischessen, genügend Mitgliedsanträge mitnehmt.
Mit dem Eintritt beginnt das Engagement in der Partei erst. Kontaktiert daher alle Neumitglieder und führt sie in eure Kreisverbände ein. Zeigt ihnen, wie sie sich engagieren können. Das persönliche Gespräch ist hierbei eine gute Gelegenheit, für eure neuen Genoss*innen und eure Kreisverbände (und die in ihnen Aktiven) euch gegenseitig kennen zu lernen. Mitgliedergewinnung ist noch viel besser, wenn sie langfristig zu vielen begeisterten Aktiven in der LINKEN führt.
Ein Programm, eine Satzung und unsere Neumitgliederbroschüre erhält jedes Neumitglied bei seinem Eintritt.
|
|
Der Politische Aschermittwoch (26. Februar 2020) findet dieses Jahr wieder ab 10:00 Uhr (Einlass: 9:00 Uhr) auf dem Donauschiff "Stadt Linz" in Passau statt.
Diesesmal dürfen wir Janine Wissler, Gregor Gysi und Urban Priol begrüßen.
Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen. Macht dieses Highlight bei euch im Kreisverband und im Sympathisant*innenkreis bekannt.
|
|
Der Landesverband organisiert Parteipromis für den Wahlkampf in ganz Bayern mit dem Ziel in jedem Kreisverband einen Promiauftritt zu realisieren. Bei weiterem Bedarf - der sicher vorhanden ist - dürft ihr euch jederzeit an unsere Landessprecher*innen wenden. Unsere Mandatsträger*innen freuen sich auch über Nachfragen.
|
|
Ein besonderes Augenmerk dieses Tagesseminars liegt auf Argumentationsübungen und das Parieren von Einwänden sowohl gegenüber unseren Inhalten als auch der LINKEN im Allgemeinen. Außerdem üben wir die Entwicklung von Kernbotschaften und den Umgang mit schwierigen Pressefragen.
16. Februar 2020, 11:00 - 17:00 Uhr: Augsburg
Anmeldung bei Maximilian Arnold <dielinke@maximilian-arnold.eu>
|
|
Das Volksbegehren #6JahreMietenstopp hat die erste Hürde genommen: Die notwendigen Unterschriften haben wir mit unseren Bündnisparter*innen gesammelt. Das Thema Mieten und der ihm mittlerweile innewohnende Wahnsinn ist noch nicht vom Tisch. Passend hierzu hat die Bundestagsabgeordnete Caren Ley eine Broschüre mit dem Titel „Mietenwahnsinn und Wohnungsnot vor Ort bekämpfen!“ erstellt: Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit, das merkt Ihr in den Städten und Kommunen am deutlichsten. Der Bund regelt mit dem Bau- und Mietrecht zwar die wichtigsten Rahmenbedingungen. Doch auch vor Ort werden wichtige wohnungspolitische Weichen gestellt. Gerade DIE LINKE ist als Partei der Mieterinnen und Mieter gefragt, die Verdrängung in den Städten zu stoppen. Bei meinen wohnungspolitischen Touren habe ich oft mitbekommen, dass sich unsere LINKEN Stadt- und Kommunalfraktionen auf dem Gebiet wirklich profiliert haben.
Unsere Broschüre zeigt kommunale Handlungsmöglichkeiten gegen Mietenwahnsinn und Wohnungsnot auf und fasst die wichtigsten Instrumente kurz zusammen. Sie bietet Links zu Muster-Anträgen und Anfragen an, die direkt in die Kommunalvertretungen eingebracht werden können. Viele Kommunalfraktionen arbeiten schon jetzt sehr gut mit der Broschüre, wie mir häufig erzählt wird.
Nachdem die 1. Auflage schnell vergriffen war, findet ihr nun eine aktualisierte und ergänzte 2. Auflage unter folgendem Kurz-Link: www.gleft.de/3wp
Gerne könnt Ihr die Broschüre auch in gedruckter Form über die Bundestagsfraktion bestellen: https://www.linksfraktion.de/service/publikationen-bestellen/
|
|
Im Hinblick auf den Landesparteitag im Juli 2020 bitten wir euch um Überprüfung eurer Delgierten und Ersatzdelegierten Denkt gegebenenfalls an fristgerechte Nachwahlen.
|
|
Die LiMA 2020 steht ganz im Zeichen der Aktion. Gute Ideen gibt es viele, aber sie müssen gehört, gelesen und gesehen werden. Und gerade Argumente gegen Rechts und ungerechte Verhältnisse brauchen gute Kommunikation.
An fünf Tagen, vom 17. – 21. März 2020 zeigen wir Euch, wie Ihr aus Euren Ideen ein super Video, einen Podcast oder eine Insta-Story macht. LiMA 2020 gibt dafür eine Starthilfe. Unsere erfahrenen Dozentinnen geben außerdem wertvolle Tipps für die Selbstständigkeit, helfen Aktivistinnen bei professioneller Medienarbeit und bringen Euch die besten Tools für Foto, Video, Online und Print nahe. Fünf Tage Programm für Beginner und Quereinsteiger, die es einfach besser machen wollen.
Weitere Informationen zur Linken Medienakademie
|
|
29. Mai bis 1. Juni 2020 (Pfingsten) in der EJB Werbellinsee
Die ökologische Krise spitzt sich rasant zu - ebenso die Debatte um die notwendigen Veränderungen. Während Zehntausende demonstrieren und besetzen, fühlen sich andere ohnmächtig oder überfordert. Um politisch handeln zu können, sind Austausch und Orientierung gefragt.
Wir fragen die Wissenschaft: Wie hängen Kapitalismus und Naturzerstörung strukturell zusammen? Worin bestehen die planetarischen Grenzen? Die aktuellsten Erkenntnisse der Klimaforschung: Wer ist betroffen, wer leidet, wer profitiert? Welche Einschätzungen gibt es zu Ökokrise und globaler Migration?
weitere Informationen
|
|
Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung bis Juli 2020 in den Kreisverbänden.
Februar 2020 - Plakatierung
- Infostände, Haustürgespräche, Promitour
- Politischer Aschermittwoch
März 2020 - Infostände, Haustürgespräche, Promitour
- Wahlparty 15.3.
- Seminarangebote für neugewählte Mandatsträger*innen zu Geschäftsordnung, Fraktionsbildung, Aufwandsentschädigungen, etc.
April 2020 - Nachbereitung/Auswertung Wahlkampf
- Bezirksmitgliederversammlungen zur Wahl der Bundesparteitagsdelegierten (Landesverband)
Mai 2020 - Aktionen: LINKE Vertretungen ziehen (erstmals) in Stadtrat/Kreistag XY ein.
- Diskussionen mit Bundesparteitagsdelegierten zur Vorbereitung des Parteitags
Juni 2020 - Gemeinsame Treffen Kreisvorstand / Mandatsträger*innen
- Bundesparteitag
Juli 2020 - Landesparteitag am 4. / 5. Juli in Erlangen mit Neuwahlen des Landesvorstandes (Delegierte bleiben im Amt)
|
|
|
|
Virtuelles Austauschtreffen mit dem Schwerpunktthema Vernetzung
URL: https://videokonferenz.die-linke.de/b/die-afe-h6q
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem:
Vernetzung zwischen Tierrechtsbewegung und Politik Erfolgreich organisieren: Simon Fischer (Aktionsgruppe Tierrechte Bayern) über sein Engagement für Tierrechte in Bayern und...
mehr
|
|
|
|
Online-Diskussion, 03. Februar 2021, 19:00 - 21:00, auf alfaview
Wer im Landkreis Cham und über die Landkreisgrenzen hinaus mobil sein will, braucht dafür in der Regel ein Auto. Züge und Busse sind Mangelware, sie fahren nur selten und sind relativ teuer. Alle Bewohner*innen des Landkreises, die kein eigenes Auto haben oder bewusst auf ein Auto...
mehr
|
|
|
|
Die Bundestagsfraktion DIE LINKE tritt für eine ökologische und soziale Landwirtschaft ein – mit regionaler Produktion sowie Verarbeitung und Vermarktung von Nahrungsmitteln ortsnah und unter fairen Arbeitsbedingungen. Dieser sozial-ökologische Wandel darf nicht gegen die Agrarbetriebe erzwungen werden. Er muss Landwirt:innen die...
mehr
|
|
|
|
Eva-Maria Schreiber, MdB lädt herzlich zu ihrem nächsten Rotes-Sofa-Gespräch – online - am Samstag, 6.2.2021, 11.00 - 12.30 Uhr mit ihrem Gast Roland Meier ein.
Roland ist Mitglied der im September 2020 gegründeten linken Landesarbeitsgemeinschaft „Drogenpolitik“. Die LAG DROPO beschäftigt sich mit legalen und illegalen Drogen und will eine...
mehr
|
|
Politischer Aschermittwoch
17. Februar 2021
|
|
|
|
|
|
Lockdown für Rüstung, Militär und Krieg
mehr
|
|
|
|
|
Geschäftsführender Landesvorstand
9. Februar 2021, 18:30 - 20:30 Uhr
|
|
In seiner Sitzung bereitet der geschäftsführende Landesvorstand u.a. die SItzung des Landesvorstandes vor
|
|
Landesvorstand
20. Februar 2021, 11:00 - 17:00 Uhr
|
|
Sitzung des Landesvorstandes
|
|
Geschäftsführender Landesvorstand
16. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr
|
|
In seiner Sitzung bereitet der geschäftsführende Landesvorstand u.a. die SItzung des Landesvorstandes vor
|
|
Landesvorstand
26. März 2021
|
|
Sitzung des Landesvorstandes
|
|
Geschäftsführender Landesvorstand
13. April 2021, 18:30 - 20:30 Uhr
|
|
In seiner Sitzung bereitet der geschäftsführende Landesvorstand u.a. die SItzung des Landesvorstandes vor
|
|
|
|
|
|