Landesverband Bayern
2022 KW 13 Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 13
|
|
|
Liebe Genoss:innen,
Im Windschatten des Entsetzens über den völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine betreibt die Bundesregierung eine Politik, die mit Frieden und Sicherheit nichts zu tun hat. Die Bundeswehr soll ein „Sondervermögen“ von 100 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden. Dabei ist der Rüstungsetat seit 2014 bereits um mehr als 50% gestiegen. Das „Sondervermögen“ soll im Grundgesetz verankerten werden. Aufrüstung mit Verfassungsrang, das wird kaum wieder zu ändern sein. Überhaupt wird die "Zeitenwende" ohne demokratische Debatte verfügt. Material findet ihr in der Filebox der Bundespartei.
DIE LINKE unterstützt den Appell und ruft die Mitglieder und Gliederungen auf: unterschreibt, verbreitet und verlinkt diesen Appell, sammelt Unterschriften und organisiert eigene Aktionen vor Ort, ob Infotisch, Mahnwache, Kundgebung oder Demonstration. Werdet aktiv, zeigt euch. Auf www.die-linke.de findet ihr ein Aktionspaket mit Material.
Die Regierung in ihrem Entlastungspaket vorgesehen, die Tickets im ÖPNV für 3 Monate auf 9 Euro abzusenken. Die Länder fürchten einen hohen Verwaltungsaufwand, die Verkehrsminister schlagen stattdessen ein Nulltarif-Ticket vor. Gute Idee! Wenn die Regierung jetzt noch in den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehr investieren würde, würden auch auf dem Land auch genug Busse, damit die Leute von A nach B kommen.
In den Tarifverhandlungen über die Aufwertung und Entlastung der Sozial- und Erziehungsberufe verweigert sich die Arbeitgeberseite - die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) - ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. ver.di ruft deshalb für den 6. April 2022 in den nicht direkt an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst gebundenen Betrieben des Sozial- und Erziehungsdienstes zu Aktionen auf. Die Tarifauseinandersetzung geht auch die Beschäftigten bei anderen Trägern an (z. B. AWO, Volkssolidarität, Paritätischer, Diakonie etc.). Der TVöD setzt den Standard für die gesamte Branche. DIE LINKE unterstützt den Kampf der Beschäftigten und ihrer Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Wir rufen Genossinnen und Genossen, die bei freien Trägern arbeiten, dazu auf, ihre Solidarität mit den Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienste zu zeigen und sich am Aktionstag zu beteiligen.
Frieden! Мир!
Für den Landesverband
Martin Böck
Dieser Newsletter geht an alle Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern. Bitte leitet relevante Informationen an interessierte Genoss:innen weiter.
Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.
|
Liebe Genossinnen und Genossen,
hiermit laden wir euch herzlich zur offenen Konferenz der Kreisvorsitzenden in Bayern ein. Nach der erschütternd schlechten Bundestagswahl im vergangenen Jahr möchten wir nochmals genau hinschauen, was die Ursachen dafür waren und mit euch gemeinsam diskutieren, was wir daraus lernen können.
Die Analyse einleiten wird Jörg Schindler, Bundesgeschäftsführer der LINKEN. Ralf Nix, BundesarbeiterInnensekretär bei verdi, wird anschließend die Wahl aus der Außenperspektive kritisch beleuchten. Im Anschluss werden wir gemeinsam diskutieren, welche Schlüsse sich daraus ziehen lassen.
Mit einem Bericht über die Kreisverbände, wird der Landesvorstand einen Überblick über die Situation im Landesverband geben.
Und schließlich wollen wir einen Blick in die Zukunft werfen. Im kommenden Jahr stehen die Landtagswahl und Bezirkstagswahlen in Bayern an. Adelheid Rupp, ehemalige Landtagsabgeordnete, wird den Stand der Vorbereitungen vorstellen und gemeinsam möchten wir diskutieren, wie es uns in Zukunft gelingen kann auch im Parlament echte Oppositionsarbeit zu leisten.
Weiterlesen
|
|
Vom 27. - 29. Mai 2022 wird eine große Konferenz rund um die Themen Enteignung & Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen in den Räumen der TU Berlin stattfinden. In Kooperation mit dem Asta der TU Berlin und der Rosa-Luxemburg Stiftung wollen wir mit dieser Konferenz Alternativen zum profitgetriebenen Wohnwahnsinn starkmachen. Das Programm setzt sich aus Abendpodien, Skill-Sharing- Workshops, verschiedenen Impulsvorträgen namhafter Personen, Wissensvermittlung und Organizing zusammen. Die drei Tage bieten also Platz und Raum nicht nur zum Diskutieren, sondern auch ganz konkrete Zukunftspläne zu schmieden. Wir wollen uns austauschen, vernetzen und bundesweit planen, was die nächsten Schritte zu bezahlbarem Wohnraum für alle sind. Eingeladen sind alle, die Interesse haben: Ob Du langjährige Wohnraumaktivist*in bist oder einfach Interesse hast, ob Du in Bayern oder in Berlin wohnst - alle sind willkommen und eingeladen. Es wird eine Schlafplatzbörse geben.
|
|
Politikakademie für junge Aktive 2022
Seminar vom 15.-19 Juni 2022 in Nürnberg
|
|
Die Politikakademie bietet linken Aktivist:innen die Gelegenheit, sich mit anderen politisch Engagierten theoretisches Wissen, analytische Fähigkeiten und praktisches Handwerkszeug anzueignen, um gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten.
Die Welt scheint aus den Fugen: globale Erderhitzung, bittere Armut neben gewaltigem Reichtum, rassistische und sexistische Gewalt, Wahlerfolge von Rechten. Zugleich erfahren Menschen immer wieder, dass es sich lohnt, für eine solidarische Gesellschaft zu streiten. Denn eine andere Welt ist möglich, vielerorts kommt sie schon jetzt zum Vorschein. Doch wer die Welt zum Besseren verändern will, braucht Antworten auf grundlegende Fragen: Warum gibt es Rassismus und Diskriminierung? Was können wir gegen die Klimakrise tun? Wieso ist der Kapitalismus so krisenanfällig und doch so stabil? Was haben uns sozialistische Denker:innen wie Karl Marx oder Rosa Luxemburg heute noch zu sagen? Oder willst du wissen, wie du mehr Mitstreiter:innen und Verbündete für deine politische Gruppe gewinnen kannst? Wie du deine politische Arbeit vor Ort effektiver machen kannst?
Weiterlesen
|
|
Praktikum Kurt-Eisner-Verein / Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern
Stellenausschreibung
|
|
Zum 1. April 2022 sucht Kurt-Eisner-Verein für politische Bildung in Bayern eine*n engagierte*n Praktikantin*en im Bereich der linken politischen Bildungsarbeit. Schwerpunkt des dreimonatigen Praktikums ist es, einen Einblick in die mediale, organisatorische und inhaltliche Vorbereitung der Bildungsarbeit des Kurt-Eisner-Vereins in Bayern zu erhalten.
Weiterlesen
|
|
Boykottiert die Fußball-WM in Katar!
Dießen, 31. März 2022, 20:00 - 22:00 Uhr
|
|
Katar zählt zu den kleinsten, aber reichsten Staaten des Planeten, dank Erdöl und Erdgas und ausländischer Arbeiter*innen, die in einem Maße ausgebeutet und entrechtet werden, das an Sklaverei erinnert. Das gilt nicht nur für die Bauplätze für die Stadien der WM, sondern generell.
Weiterlesen
|
|
Presse in Russland – aktuelle Lage des unabhängigen Fernsehsenders Doschd TV
Web-Veranstaltung, 06. April 2022, 18:00 - 20:00 Uhr
|
|
Konstantin Goldenzweig war von 2010 bis 2015 Korrespondent für den russischen Fernsehsender NTV. Zuletzt arbeitete er bei Doschd, dem letzten unabhängigen russischen TV- Sender, bis dieser am 1. März 2022 den Betrieb einstellen musste. Vor zwei Wochen floh Konstantin Goldenzweig mit seinen beiden Söhnen aus Moskau nach Schweden, weil ihm bis zu 15 Jahren Haft drohen könnten, wenn er seinen Beruf als Reporter weiterhin frei ausführen will. Wir sprechen mit ihm über Medien in Russland, über den unabhängigen Sender Doschd, über Pressefreiheit und den Krieg gegen die Ukraine.
Weiterlesen
|
|
Kritik an der ersten Welle – Entstehung der revolutionären zweiten Welle
Web- Veranstaltung, 06. April 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
|
|
Reihe: Einführung in die feministische Theorie & Praxis
Nach 150 Jahren Frauenkampf sind die Frauen noch immer nicht von Ausbeutung und Unterdrückung befreit. In der Grundlagenschulung «Einführung in die feministische Theorie & Praxis» wollen wir uns mit dieser Situation beschäftigen.
Weiterlesen
|
|
Punk statt Putin. Gegenkultur in Russland vor und nach Beginn des Angriffskrieges
online, 06. April 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
|
|
Punk statt Putin. Gegenkultur in Russland vor und nach Beginn des Angriffskrieges. Ein Vortrag von Norma Schneider.
Weiterlesen
|
|
Spenden sind wichtig, damit wir stark sein können für eine gerechte und friedliche Politik, denn DIE LINKE nimmt keine Spenden von Konzernen und Lobbyisten an – als einzige Partei im Bundestag.
Spenden verbinden die Spender:innen näher mit der LINKEN. Es hat also einen mehrfachen Nutzen, Spenden einzuwerben. Bittet doch bei euren Veranstaltungen und im Umkreis der LINKEN, Genoss:innen und Sympathisant:innen, DIE LINKE mit einer Spende zu unterstützen, jeder Euro nützt.
Sie können an die Bundespartei, den Landesverband oder auch direkt an euren Kreisverband spenden.
|
|
Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.
März 2022April 2022Mai 2022 - Aktionen zum Ersten Mai
- 12. Mai 2022 Tag der Pflege
- 21./22. Mai 2022 Neumitgliederseminar
Juni 2022 - 24. - 26. Juni 2022: Bundesparteitag in Erfurt
Oktober 2022 - 2./3. Oktober 2022 Landesparteitag in Nürnberg
|
|
Landesvorstand
Landesvorstand /
Videokonferenz
24. März 2023, 15:00 Uhr, Erding, DIE LINKE. Landesverband Bayern
|
|
|
|
|
|
|
|
|