Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 15

Nein zum Krieg! (Symbolbild mit Ostereiern)

Liebe Genoss:innen,

dieses Wochenende finden auch in Bayern an vielen Orten Ostermärsche statt. In der Filebox der LINKEN stehen zahlreiche Materialien zum Theme Frieden zum Download bereit.

Die Inflationsrate ist auf über 7 Prozent gestiegen. Wirtschaftsexperten fordern, dass die Kosten von denen getragen werden, die es sich leisten können: Steuerexperte Stefan Bach vom DIW schlägt vor, Erbschaften und hohe Vermögen zu belasten. Damit ließen sich jährlich 30 bis 40 Mrd.  Euro einnehmen. Der LBBW Chefvolkswirt Moritz Kraemer schlägt eine Neueinführung des Solidaritätszuschlags: Die obersten 10 Prozent der Einkommen würden belastet. In Deutschland ist die Einkommensungleichheit höher als im europäischen Durchschnitt.

Die Löhne der Beschäftigten steigen kaum und werden von steigenden Preisen aufgefressen (die Tarifrunde 2021 hat real ein Minus von 1,4 % erbracht), erreichen die Dividenden der börsennotierten Konzerne Höchststände. 2022 gehen mit insgesamt 60,6 Mrd. Euro rund 40 Prozent mehr Dividenden an die Anleger*innen. Allein die Ausschüttungssumme im DAX steigt von unter 35 Mrd. Euro auf über 50 Mrd. Euro – angetrieben von Rekordausschüttungen bei den Autobauern Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen, die insgesamt knapp 13 Mrd. Euro an ihre Aktionäre überweisen (Mercedes-Benz: 5,35 Mrd. Euro; BMW: 3,82 Mrd. Euro; VW: 3,77 Mrd. Euro). Kürzungen von Dividenden gibt es 2022 keine. Fast die Hälfte der Unternehmen hebt die Dividende prozentual zweistellig an – Spitzenreiter: Puma (+350%), Mercedes-Benz (+270%), BMW (+205%) und Covestro (+162%).

Ein Grund für die hohen Dividenden: Die Konzerne investieren nicht mehr, die Gewinne steigen nahezu kontinuierlich. 2020 wurden 3,4 Prozent der Gewinne investiert (netto). 1991 waren es noch fast 50 Prozent. Die Ausschüttungen stiegen von 2009 bis 2020 um 85 Prozent. Die Interessen der Beschäftigten und der Gesellschaft geraten dadurch unter die Räder.

Frieden! Мир!

Für den Landesverband

Martin Böck


Dieser Newsletter geht an alle Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern. Bitte leitet relevante Informationen an interessierte Genoss:innen weiter.

Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Ohne Wenn und Aber: Für eine LINKE gegen Krieg uns Aufrüstung
  2. Aus dem Landesverband
  3. Bundesweiter Austausch Mitgliederarbeit am 30. April 2022
  4. Aus den Kreisverbänden
  5. Politische Bildung
  6. Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein
  7. Hausmeisterei: Neumitgliederbindung mit dem Parteiprogramm
  8. Langfristige Planung
  9. Sitzungen des Landesvorstandes
 

Ohne Wenn und Aber: Für eine LINKE gegen Krieg uns Aufrüstung

 

Neben vielen weiteren Genoss:innen ruft unsere Landessprecherin Kathrin Flach Gomez zur Unterzeichnung des Aufrufs LINKE gegen Krieg auf. Mit acht Thesen wird eine Vorschlag für eine Analyse des Konflikts in der Ukraine gemacht, die von einem Klassenstandpunkt ausgeht und für den Frieden Partei ergreift. Unterzeichnen und nachlesen könnt ihr hier: https://linke-gegen-krieg.de

Zudem laden wir spontan am heutigen Donnerstag, den 14. April um 19:00 Uhr, zu einem Online Ratschlag #LinkeGegenKrieg ein:
Heinz Bierbaum (Präsident der Europäischen Linken), Özlem Alev Demirel (Mitglied im Europaparlament, DIE LINKE) und Christine Buchholz (ehem. MdB u. Mitglied im Verteidigungsausschuss, DIE LINKE) haben sich zur aktuellen Lage Gedanken gemacht und laden Friedensbewegte in und außerhalb der Partei ein, ins Gespräch zu kommen. Sie plädieren für eine grundlegende Analyse, die geostrategische und ökonomische Interessen hinter dem Konflikt benennt. Im Anschluss an die jeweils kurzen Eingangsreferate wird es die Möglichkeit zur Diskussion geben.
Zoom Einwahldaten: https://us06web.zoom.us/j/89142808451. (Meeting-ID: 891 4280 8451)

 
 

Aus dem Landesverband

 

[Save the Date] Tag der Mitgliederverantwortlichen am 9. Juli 2022

 

Liebe Mitgliederdatenverwalter:innen merkt euch den 9. Jui 2022 vor. An diesem Tag wird der "Tag der Mitgliederverantwortlichen" stattfinden. Eine Einladung wird noch an euch versendet.

 
 

Bundesweiter Austausch Mitgliederarbeit am 30. April 2022

 

Der Parteitag rückt immer näher – wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns im Vorfeld gemeinsam über Aktuelles rund um die Mitgliederarbeit austauschen. Neben Zeit und Raum für den persönlichen Austausch möchten wir euch unter anderem die Ergebnisse der Mitgliederbefragung vorstellen. Merkt euch hierfür schon einmal Samstag, den 30.04.2022 von 10:00 - 13:00 Uhr vor. In der kommenden Woche (KW16) senden wir euch eine Einladung samt detailliertem Ablaufplan und Anmeldemöglichkeit zu.

Gerne könnt Ihr uns wie gehabt eure Anregungen und Wünsche dazu per Mail an mitglieder@die-linke.de oder telefonisch über 030 24009555 mitteilen.

Wir freuen uns auf euch und eure Anregungen!

 
 

Aus den Kreisverbänden

 

KV Augsburg: Stadtmagazin LINKSAKTIV

 

Die Augsburger LINKE veröffentlicht ab April 2022 wieder jedes Quartal ihr Stadtmagazin  „LINKSAKTIV“ .

Neben einer Online-Ausgabe werden gedruckte Exemplare im Stadtgebiet verteilt. Besonders nachahmenswert sind die „Zentralen Verteiltage“ des Kreisverbandes. Hierbei übernehmen einzelne Genoss*innen die Verantwortung für einen Stadtteil und organisieren „Verteiltage“, an denen gemeinsam Verteilaktionen durchgeführt werden. Hierfür werden gezielt Genoss*innen aus den Stadtteilen angesprochen. Häufig gibt es im Anschluss noch einen gemeinsamne Kneipenbesuch oder ähnliches. 

Weiterlesen
 

KV Nürnberger Land: Neuer Kreisschatzmeister

 

Valentin Schötz ist der neue Kreisschatzmeister des Kreisverbandes Nürnberger Land. Die Kreismitgliederversammlung hat ihn Ende März in dieses Amt gewählt. Gratulation.

 
 

Politische Bildung

 

Politikakademie für junge Aktive 2022

Seminar vom 15.-19 Juni 2022 in Nürnberg

 

Die Politikakademie bietet linken Aktivist:innen die Gelegenheit, sich mit anderen politisch Engagierten theoretisches Wissen, analytische Fähigkeiten und praktisches Handwerkszeug anzueignen, um gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten.

Die Welt scheint aus den Fugen: globale Erderhitzung, bittere Armut neben gewaltigem Reichtum, rassistische und sexistische Gewalt, Wahlerfolge von Rechten. Zugleich erfahren Menschen immer wieder, dass es sich lohnt, für eine solidarische Gesellschaft zu streiten. Denn eine andere Welt ist möglich, vielerorts kommt sie schon jetzt zum Vorschein. Doch wer die Welt zum Besseren verändern will, braucht Antworten auf grundlegende Fragen: Warum gibt es Rassismus und Diskriminierung? Was können wir gegen die Klimakrise tun? Wieso ist der Kapitalismus so krisenanfällig und doch so stabil? Was haben uns sozialistische Denker:innen wie Karl Marx oder Rosa Luxemburg heute noch zu sagen? Oder willst du wissen, wie du mehr Mitstreiter:innen und Verbündete für deine politische Gruppe gewinnen kannst? Wie du deine politische Arbeit vor Ort effektiver machen kannst?

Weiterlesen
 
 

Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein

 

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen des Kurt-Eisner-Vereins findet ihr auf seiner Internetpräsenz unter bayern.rosalux.de/veranstaltungen.

 

Intersektionalität und der Erfolg des Feminismus

BigBlueButton, 20. April 2022, 19:00 - 21:00 Uhr

 

Reihe: Einführung in die feministische Theorie & Praxis

Nach 150 Jahren Frauenkampf sind die Frauen noch immer nicht von Ausbeutung und Unterdrückung befreit. In der Grundlagenschulung «Einführung in die feministische Theorie & Praxis» wollen wir uns mit dieser Situation beschäftigen.

Weiterlesen
 

Reihe: Klima und Kapitalismus - linke Antworten

Web-Veranstaltung, 21. April 2022, 19:00 - 21:00 Uhr

 

Der jüngste Bericht des Weltklimarates hat einmal mehr gezeigt, wie dramatisch die Lage ist, welche ökologischen Katastrophen bevorstehen. Aber es geht nicht nur um Treibhausgase und Klimawandel, sondern auch um das Artensterben, das Abholzen von Wäldern, die Verschmutzung von Luft und Wasser, die Vergiftung und Erosion des Bodens sowie um die Vermüllung der Meere.

Weiterlesen
 
 

Hausmeisterei: Neumitgliederbindung mit dem Parteiprogramm

 

Für Neumitglieder und alle Interessierten ist die Kenntnis unseres Parteiprogrammes überaus hilfreich. Diese kann bei einem gemeinsamen Lesekreis unseres Parteiprogrammes erworben und vertieft werden. Die Idee ist, dass sich die Mitglieder das Programm erarbeiten und gemeinsam diskutieren.

 
 

Langfristige Planung

 

Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.

April 2022

Mai 2022

  • Aktionen zum Ersten Mai
  • Bezirksversammlungen zur Wahl der Delegierten des 8. Bundesparteitages
    7. Mai 2022 Bezirksversammlung Niederbayern
  • 12. Mai 2022 Tag der Pflege
  • 21./22. Mai 2022 Neumitgliederseminar

Juni 2022

  • 24. - 26. Juni 2022: Bundesparteitag in Erfurt

Oktober 2022

  • 2./3. Oktober 2022 Landesparteitag in Nürnberg
 
 

Sitzungen des Landesvorstandes

 

Die parteiinternen Protokollen des Landesvorstands liegen in unserer Cloud.

Weiterlesen
 

Landesvorstand    Landesvorstand / Videokonferenz
24. März 2023, 15:00 Uhr, Erding, DIE LINKE. Landesverband Bayern

 

 

 
 

Impressum

DIE LINKE. Landesverband Bayern
Äußere Cramer-Klett-Straße 11-13
90489 Nürnberg
Telefon: +49 911 431 072 4
Fax: +49 911 431 220 40
info@die-linke-bayern.de