Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 17

Du verdienst mehr. Für gute Arbeit, gute Löhne und mehr Mitbestimmung der Beschäftigten! DIE LINKE.

Liebe Genoss:innen,

wir verdienen mehr: Heraus zum 1. Mai! DIE LINKE geht mit den DGB-Gewerkschaften auf die Straße. DIE LINKE setzt sich dafür ein, dass gute Arbeit und die Rechte der Beschäftigten Vorrang haben. Wir kämpfen für eine Zukunft mit 1 Million Klimajobs:

  • Inflationsausgleich geht vor Dividenden-Ausschüttung! Die Löhne müssen steigen: Keine Tarifabschlüsse unterhalb der Inflationsrate!
  • Alle Beschäftigten müssen wieder unter Tarifverträge fallen (Allgemeinverbindlichkeitserklärung auf Antrag der Gewerkschaften).
  • Job- und Einkommensgarantien für die Beschäftigten! Bezahlte Weiterbildungsmöglichkeiten in Branchen mit Bedarf!
  • Vetorecht der Belegschaften bei Umstrukturierungen, Verlagerungen und Entlassungen! Mitbestimmung auch bei wirtschaftlichen Fragen.
  • Aufwertung der Sorgearbeit! Solidarität mit den Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen und Pflegekräften – für bessere Bezahlung, mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen.
  • Schluss mit Befristungen, Leiharbeit und Werkverträgen! Auch bei Lieferdiensten und Plattformfirmen muss es gute Arbeit und Mitbestimmung geben.
  • Keine Ausweitung der Minijobgrenze! Alle Minijobs müssen in sozialversicherte Beschäftigung überführt werden!
  • Den Feiertag zum 1. Mai nachholen. Wenn arbeitsfreie Feiertage aufs Wochenende fallen, müssen sie nachgeholt werden

Materialien findet ihr hier: https://filebox.die-linke.de/index.php/s/qo4tewGJzxBrzP4

Den Tag der Befreiung am 8./9. Mai 2022 werden wir in unterschiedlichen Formen begehen. Die Presse aber auch Genoss:innen und Partner:innen im Ausland werden vermehrt hinschauen, welche Personen und Organisationen in diesem Jahr zum Tag der Befreiung gedenken werden, wie das Gedenken gestaltet wird und mit wem sie das gemeinsam tun: Hinweise zum Umgang mit dem Gedenken in diesem Jahr.

Frieden! Мир!

Für den Landesverband

Martin Böck


Dieser Newsletter geht an alle Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern. Bitte leitet relevante Informationen an interessierte Genoss:innen weiter.

Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Aus der Bundespartei
  2. Aus dem Landesverband: Zukunft des Frauenplenums, Vertrauensperson, Landtagswahl
  3. Bundesweiter Austausch Mitgliederarbeit am 30. April 2022
  4. Regionalkonferenz zum Mitgliederentscheid über das bedingungslose Grundeinkommen
  5. Clara-Zetkin-Frauenpreis 2022
  6. Aus dem Bundestag: Berlinfahrt
  7. Aus den Kreisverbänden
  8. Politische Bildung: Politikakademie für junge Aktive 2022
  9. Aus den Landesarbeitsgemeinschaften
  10. Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein
  11. Hausmeisterei: Informationen weitergeben
  12. Langfristige Planung
  13. Sitzungen des Landesvorstandes
 

Aus der Bundespartei

 

Der Parteivorstand hat aufgund der aktuellen Vorkommnisse beschlossen, auf dem Parteitag in Erfurt im Juni einen neuen Parteivorstand zu wählen. Er fordert darüber hinaus Solidarität mit Betroffenen und konsequentes Handeln gegen Sexismus, Grenzüberschreitungen und sexualisierte Gewalt.

Weiterlesen
 
 

Aus dem Landesverband: Zukunft des Frauenplenums, Vertrauensperson, Landtagswahl

 

Zukunft des Frauenplenums

 

Liebe Frauen, liebe FLINTA,

der letzte Landesparteitag hat gezeigt, dass es wichtig ist, zu definieren, unter welchen Rahmenbedingungen ein Frauenplenum stattfinden sollte. Daher möchten wir hier jetzt einen demokratischen Prozess anstoßen. So soll in einem (oder bei Bedarf mehreren) Onlinetreffen über mögliche Fragestellungen diskutiert werden und daraus satzungsändernde Anträge an den nächsten Landesparteitag vorbereitet werden.

Diese möglichen Fragestellungen sind zum Beispiel

  • Wer hat Zutritt zum Plenum: Frauen? FLINTA? Alle? Gilt die Selbstbezeichnung von Menschen?
  • Falls Männer keinen Zutritt haben: Soll parallel ein Männerplenum stattfinden? Wenn ja, welche Anforderungen haben wir daran?
  • Sollen die beiden Plena erfahren, was jeweils besprochen/erarbeitet wurde? Wenn ja, wie ist dieser Austausch organisiert?
  • Wie lange dauert ein Plenum mindestens? Findet es unterbrechend statt?
  • Was ist die thematische Ausrichtung? Erfahrungsaustausch? Darf hier auch mal Frust abgelassen werden? Soll primär Sacharbeit stattfinden (z.B. Anträge)?
  • Sollen Wahlen stattfinden (z.B. Gleichstellungsbeauftragte)?

Der erste (und je nach Bedarf einzige) Termin findet am Sonntag, den 15. Mai 2022, um 10.00 Uhr statt und hat kein festes Ende. Wir sind fertig, wenn wir fertig sind oder wir uns entscheiden, zu vertagen. Es wird eine großzügige Pause geben für das Mittagessen, falls wir mehr als 2 Stunden brauchen.

Weil uns dieses Thema alle betrifft, würden wir uns über zahlreiches Teilnehmen freuen. Weil auch über FLINTA (Frauen, Lesben, Intersexuelle, Nonbinäre, transgeschlechtliche Personen, Agender) gesprochen wird, würden wir diese auch zulassen.

Bitte meldet euch per Mail an, um die Zugangsdaten zu bekommen: gleichstellungsbeauftragte@die-linke-bayern.de

Ihr könnt uns auch gerne im Vorfeld Ideen, Anträge etc. zukommen lassen (gleiche Adresse wie eine Zeile höher). So könnt ihr sicherstellen, dass eure Stimme gehört wird, auch falls ihr an dem Tag nicht könnt.

Lasst uns unsere feministische Partei nach unseren Wünschen formen!

Feministisch-solidarische Grüße

Die Gleichstellungsbeauftragten: Sarah Eichberg & Josephine Taucher
Für den LaVo: Eva Kappl & Christine Wilholm

 

Vertrauensperson

 

Der Landesvorstand hat im Juni 2021 die Funktion einer Vertrauensperson geschaffen, an die sich alle Genoss*innen bei sexualisierten Belästigungen, Übergriffen und Diskriminierungen wenden können. Gesine Wildeboer ist aktuell die Vertrauensperson im Landesverband Bayern. Sie ist per E-Mail an vertrauensperson@die-linke-bayern.de erreichbar.

 

Einladung Kreisvorsitzenden-Konferenz TOP "Ausblick Landtagswahl"

 

Liebe Genossinnnen und Genossen,

am 11. Mai 2022 möchten wir mit euch den ausgefallenen Tagesordnungspunkt "Ausblick Landtagswahl" der Kreisvorsitzenden-Konferenz nachholen. Adelheid Rupp, ehemalige Landtagsabgeordnete, wird mit einer Vorstellung der bisherigen Vorbereitungen beginnen. Anschließend werden wir in Kleingruppen die Vorschläge diskutieren und Raum schaffen um auch die Schlussfolgerungen aus den vergangenen Wahlen einfließen zu lassen. Zum Abschluss werden wir die Ideen zusammen tragen und und besprechen gemeinsam erste planerische Punkte für die Kreisverbände. Die Versammlung findet online statt.

Ausblick Landtagswahl
Wann:     Mittwoch 11.5. 19:00 Uhr
Wo:         https://us02web.zoom.us/j/88333730023?pwd=dGN0MGlHL2NxMnoya21ZQzNCeE5JQT09

 
 

Bundesweiter Austausch Mitgliederarbeit am 30. April 2022

 

Wir möchten Euch recht herzlich zu unserer Online Austauschrunde für Mitgliederarbeit am Samstag, den 30.04.22 von 10:00 – 13:00 Uhr einladen.

Die Situation in unserer Partei ist gerade nicht leicht und auch für die Mitgliederverantwortlichen eine besondere Herausforderung. Wir möchten Euch den Raum geben, Fragestellungen und Unsicherheiten anzusprechen und gemeinsame Lösungen zu finden. Wir möchten aber auch darüber sprechen, wie und was wir gerade jetzt tun können und welche guten Erfahrungen ihr trotz der mäßigen Stimmung sammeln konntet. Lasst uns teilhaben!

Bitte schickt uns eine Mail an mitglieder@die-linke.de wenn ihr teilnehmen möchtet, den Zoom-Link senden wir Euch rechtzeitig zu.

Die Austauschrunde zur Mitgliederarbeit ist für alle da, die sich in den Kreis- und Ortsverbänden um Fragen der Mitgliedergewinnung, Mitgliederaktivierung und Mitgliedereinbindung kümmern. Leitet diese Einladung gerne an Genossinnen und Genossen mit Interesse an Mitgliederarbeit weiter.

Für Rückfragen steht Euch das Mitgliederteam Nilufar, Steffi und Manuela gerne per E-Mail unter mitglieder@die-linke.de oder telefonisch unter 030 – 24 009 555 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Euch!

 
 

Regionalkonferenz zum Mitgliederentscheid über das bedingungslose Grundeinkommen

 

Donnerstag 19. Mai 2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Liebe Genossinnen und Genossen,

im September diesen Jahres führt DIE LINKE einen Mitgliederentscheid durch zu der Frage, ob das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) als verbindliche Forderung in unser Parteiprogramm aufgenommen werden soll. Im Moment ist im Progamm dazu asugeführt, dass Teile der LINKEN das Konzept vertreten und es kontrovers diskutiert wird. Ob diese offene Formulierung zu Gunsten einer Festlegung auf das BGE geändert werden soll, ist also eine bedeutsame Frage. Um diese zu diskutieren finden im Moment in den Bundesländern Regionalkonferenzen statt, in Bayern am 19. Mai von 18:00 bis 21:00 Uhr.

Zu dieser digitalen Konferenz in Vorbereitung des Mitgliederentscheids laden wir herzlich ein. Nach einer Einführung zum Hintergrund des Mitgliedereintscheids, wird es je einen Input mit Pro- und Contra-Argumenten geben. Anschließend wird es ausführlich Zeit zur gemeinsamen Diskussion geben. Nach einer kurzen Pause wird der Leitantrag des Parteivorstands vorgestellt und anschließend wird nochmals Zeit zur Debatte sein.

Die Regionalkonferenz wird online stattfinden: https://us02web.zoom.us/j/85304486643?pwd=NGtHeEVzUGtaZUdjN2ljaGNyRUtzZz09

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme.

 
 

Clara-Zetkin-Frauenpreis 2022

 

Die Verleihung des Clara-Zetkin-Frauenpreises wurde in diesem Jahr aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verschoben. Die Verleihung findet am 24. Juni 2022 in Erfurt statt. Weitere Informationen folgen.

Die Bewerbung für den Clara-Zetkin-Frauenpreis ist bis 8. Mai 2022 möglich.

DIE LINKE lobt anlässlich des Frauentages 2022 zum zwölften Mal einen Preis aus, mit dem herausragende Leistungen von Frauen in Gesellschaft und Politik gewürdigt werden.

Weiterlesen
 
 

Aus dem Bundestag: Berlinfahrt

 

Berlinfahrt für Kurzentschlossene

03. - 06. Mai 2022

 

Als Bundestagsabgeordneter hat Ates Gürpinar, wie jedes Mitglied des Bundestages, dreimal im Jahr die Möglichkeit, bis zu 50 Personen aus meinem Wahlkreis für vier Tage zu einer politischen Bildungsreise auf Kosten des Bundespressamtes nach Berlin einzuladen. Die Fahrten richten sich an interessierte Bürger:innen und sollen zur demokratischen Beteiligung motivieren.

Weiterlesen
 
 

Aus den Kreisverbänden

 

KV Schwabach-Roth wählt Kreisvorstand

 

Die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Schwabach-Roth hat am 20. April 2022 einen neuen Vorstand gewählt, indem sie den amtierenden wiedergewählt hat: Kreisvorsitzender bleibt Cornelius Voigt, Indrid Rumpf Kreisschatzmeisterin. Nadine Reuter, Jonas Wagner und Reiner Leidl komplettieren den Kreisvorstand. Gratulation!

 
 

Politische Bildung: Politikakademie für junge Aktive 2022

 

Politikakademie für junge Aktive 2022

Seminar vom 15.-19 Juni 2022 in Nürnberg

 

Die Politikakademie bietet linken Aktivist:innen die Gelegenheit, sich mit anderen politisch Engagierten theoretisches Wissen, analytische Fähigkeiten und praktisches Handwerkszeug anzueignen, um gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten.

Die Welt scheint aus den Fugen: globale Erderhitzung, bittere Armut neben gewaltigem Reichtum, rassistische und sexistische Gewalt, Wahlerfolge von Rechten. Zugleich erfahren Menschen immer wieder, dass es sich lohnt, für eine solidarische Gesellschaft zu streiten. Denn eine andere Welt ist möglich, vielerorts kommt sie schon jetzt zum Vorschein. Doch wer die Welt zum Besseren verändern will, braucht Antworten auf grundlegende Fragen: Warum gibt es Rassismus und Diskriminierung? Was können wir gegen die Klimakrise tun? Wieso ist der Kapitalismus so krisenanfällig und doch so stabil? Was haben uns sozialistische Denker:innen wie Karl Marx oder Rosa Luxemburg heute noch zu sagen? Oder willst du wissen, wie du mehr Mitstreiter:innen und Verbündete für deine politische Gruppe gewinnen kannst? Wie du deine politische Arbeit vor Ort effektiver machen kannst?

Weiterlesen
 
 

Aus den Landesarbeitsgemeinschaften

 

[LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik] Offenes Treffen

Fürth, Samstag 14 Mai 2022 ab 11 Uhr

 

Die Sprecher:innen der LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN Bayern laden Mitglieder und Interessent:innen herzlich zu einem offenen Treffen ein. Es findet am Samstag 14. Mai 2022 in Präsenz in Fürth/Bayern statt. Der Versammlungsort ist barrierearm und mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn Fürth Rathaus) gut erreichbar.

Weiterlesen
 

[LAG Christ*innen] Mitgliederversammlung und Aktivitäten

 

Am 09. 04. 2022 traf sich in München die Mitgliederversammlung der LAG Christ*innen DIE LINKE Bayern und wählte für die nächsten zwei Jahre Eva Schreiber, Mechthild Greim und Erich Utz in den Sprecher*innenrat. Der vierte Platz im Sprecher*innenrat bleibt vorläufig frei (kein Kandidat aus Nordbayern vorhanden). Die Homepage der LAG wird weiterhin von Martin Möllmann betreut, zukünftig auch der Facebook-Auftritt.

Unsere nächsten Aktionen und  Vorhaben:
Die LAG Christ*innen DIE LINKE Bayern beteiligt sich zusammen mit der BAG LINKE Christ*innen am Katholikentag in Stuttgart vom 25. 05. bis 29. 05. 2022 mit zwei Veranstaltungen:

1.    Politisches Nachtgebet am 27. Mai 2022, 19.30 Uhr, in der Kirche St. Martin in Stuttgart.
in Kooperation mit den Christen für den Sozialismus und den Religiösen Sozialisten

2.   Theateraufführung "Die Antrittsrede der amerikanischen Päpstin"  am 27. und 28. Mai 2022,
mit Charis Hager, 
Beginn jeweils 16.30 Uhr im Clara-Zetkin-Haus (Waldheim Stuttgart)

Die LAG Christ*innen DIE LINKE Bayern ist Mitunterzeichnerin des Aufrufes "stop-g7-elmau" und ist durch Landessprecherin Eva Schreiber, ehem. MdB, am Alternativgipfel beteiligt.
Termin: 24.Juni 2022 Aktuelle Informationen findet ihr unter www.stop-g7-elmau.info.

 

[LAG Netzpolitik] Treffen | "Netzpolitische und Gaming-Inhalte fürs Wahlprogramm"

 

LAG Treff

28. April 2022 (heute), 20.30 Uhr, https://viko.die-linke.de/b/tob-fdx-hwp

"Netzpolitische und Gaming-Inhalte fürs Wahlprogramm"

11. Mai 2022, 19.00 Uhr, https://viko.die-linke.de/b/tob-fdx-hwp

Wir haben eine Stoffsammlung erstellt, welche Inhalte DIE LINKE. bei den letzten Landtagswahlen in anderen Bundesländern und welche bei der Bundestagswahl gefordert hat. Auch haben wir von vielen Bündnispartner:innen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen Forderungen eingeholt. Wir möchten diese gemeinsam mit euch bewerten.

Um den Ablauf zu vereinfachen und euch vorab bereits die Unterlagen zukommen zu lassen, bitten wir um Anmeldung an netzpolitik@die-linke-bayern.de

 
 

Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein

 

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen des Kurt-Eisner-Vereins findet ihr auf seiner Internetpräsenz unter bayern.rosalux.de/veranstaltungen.

 

Einführung in die Kapitalismuskritik

Nahe Landshut, 29.04.2022, 19:00 - 01.05.2022, 21:00 Uhr

 

Der Kapitalismus wird heute als Ursache viele Probleme weltweit gesehen. Aber wie genau funktioniert Kapitalismus? Wie hängt unser Wirtschaftssystem mit Faschismus oder der Ausbeutung von Frauen zusammen? Und wie könnte ein anderes Wirtschaftssystem aussehen? Diese und viele andere Fragen sollen im Seminar bearbeitet werden. Vorträge können auch einzeln besucht werden. Für Essen, Getränke (zu günstigen Preisen) und Übernachtungsmöglichkeiten ist gesorgt.

Weiterlesen
 

Filmvorführung: Die Unbeugsamen

Rosenheim, 01.05.2022, 19:00 - 21:00 Uhr

 

Reihe: Linke Bildung im Oberbayerischen Hinterland

Seit 11 Jahren gibt es in Rosenheim mit dem «Z» einen Ort, an dem auch im oberbayerische Hinterland emanzipatorische Bildungsveranstaltungen stattfinden. Das Freie Bildungskartell als Trägerverein der Bibliothek_A und der Geschichtswerkstatt will sich mit einem Film und einem Vortrag an dem Festprogramm zu 11 Jahren Z beteiligen.

Weiterlesen
 

Queerfeministische Utopien – Gender Trouble

BigBlueButton, 04.05.2022, 19:00 - 21:00 Uhr

 

Reihe: Einführung in die feministische Theorie & Praxis

Nach 150 Jahren Frauenkampf sind die Frauen noch immer nicht von Ausbeutung und Unterdrückung befreit. In der Grundlagenschulung «Einführung in die feministische Theorie & Praxis» wollen wir uns mit dieser Situation beschäftigen.

Weiterlesen
 

Frieden schaffen mit mehr Waffen?

Online-Veranstaltung, 04.05.2022, 19:30 - 21:00 Uhr

 

Reihe: Perspektiven auf den Krieg gegen die Ukraine mit Jürgen Grässlin

Mit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine befindet sich Europa im schwersten militärischen Konflikt seit den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien. In vielen Städten und Regionen der Ukraine gibt es Explosionen. Menschen befinden sich auf der Flucht. Die Eskalation fordert viele Opfer, auch unter Zivilist*innen. Europa steht vor den Trümmern des zerrütteten Verhältnisses zu Russland.

Weiterlesen
 
 

Hausmeisterei: Informationen weitergeben

 

Unsere Genoss:innen können Änderungen ihrer Daten (Anschrift, E-Mail-Adresse, ...), Eintritte, Rücktritte, Austritte etc auf verschiedenen Wegen (Post, E-Mail, Fax, ...) an verschiedene Ebenen (Bundespartei, Landesverband, Kreisverband, Ortsverband) mitteilen. Die Mitgliederdaten pflegen Anke Kraus (mitgliederverwaltung@die-linke-bayern.de) und Martin Böck (martin.boeck@die-linke-bayern.de) in der Landesgeschäftsstelle.

Damit die an die Kreisverbände geschickten Daten eingepflegt werden, sendet die bei euch eingehenden Informationen zeitnah an die Landesgeschäftsstelle. E-Mails könnt ihr einfach weiterleiten, Briefe schickt bitte per Post an die Landesgeschäftsstelle in Nürnberg. Einen Scan der Briefe könnt ihr gerne vorab per E-Mail senden. Abfotografierte Briefe eignen sich wegen der meist damit verbundenen schweren Lesbarkeit nicht.

 
 

Langfristige Planung

 

Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.

April 2022

Mai 2022

  • Aktionen zum Ersten Mai
  • Bezirksversammlungen zur Wahl der Delegierten des 8. Bundesparteitages
    7. Mai 2022 Bezirksversammlung Niederbayern
  • 11. Mai 2022 Kreisvorsitzenden-Konferenz TOP "Ausblick Landtagswahl"
  • 12. Mai 2022 Tag der Pflege
  • 19. Mai 2022 Regionalkonferenz zum Mitgliederentschied Bedingungsloses Grundeinkommen
  • 21./22. Mai 2022 Neumitgliederseminar

Juni 2022

  • 24. - 26. Juni 2022: Bundesparteitag in Erfurt

Oktober 2022

  • 2./3. Oktober 2022 Landesparteitag in Nürnberg
 
 

Sitzungen des Landesvorstandes

 

Die parteiinternen Protokollen des Landesvorstands liegen in unserer Cloud.

Weiterlesen
 

Landesvorstand    Landesvorstand / Videokonferenz
24. März 2023, 15:00 Uhr, Erding, DIE LINKE. Landesverband Bayern

 

 

 
 

Impressum

DIE LINKE. Landesverband Bayern
Äußere Cramer-Klett-Straße 11-13
90489 Nürnberg
Telefon: +49 911 431 072 4
Fax: +49 911 431 220 40
info@die-linke-bayern.de