Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 21
|
|
Liebe Genoss:innen,
die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise führen dazu, dass immer mehr Menschen nicht wissen, wie sie noch über die Runden kommen sollen. Es droht eine Verarmungswelle. Doch die bisherigen Entlastungspakete der Ampel-Regierung sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Währenddessen werden Vermögende und Konzerne immer reicher. Wir brauchen jetzt ein großes, drittes Entlastungspaket, das die Mehrkosten der Bürger tatsächlich ausgleicht. Dafür braucht es gezielte und dauerhafte Unterstützung für die Menschen, endlich auch für Rentner*innen und Student*innen. Es braucht klare Regeln, Preiskontrollen & Deckel gegen das Marktversagen. Und wir müssen jetzt umsteuern um aus der Krise hinaus zu kommen und nicht in die nächste hinein zu laufen. Das Geld dafür ist da: Mineralölkonzerne wie Shell haben ihren Gewinn um mehr als 140 Prozent gesteigert. Allein im März haben die Ölkonzerne in Deutschland 1,2 Milliarden Zusatzgewinne gemacht. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind die Reichsten der Welt nach Berechnungen der Organisation Oxfam zudem noch reicher geworden. Das Vermögen von Milliardären ist um 42 Prozent gewachsen.
Auf Twitter schildern gerade viele Menschen unter dem mutig und offen, wie Armut in diesem reichen Land aussieht, wie es sich anfühlt, wenn man sich elementare Dinge des täglichen Lebens nicht mehr leisten kann. Sie berichten von Scham und Ausgrenzung, von dem Gefühl, seinen Kindern nichts bieten zu können – und von der Wut über diese Zustände. Unsere Parteivorsitzende Janine Wissler hat diesen Menschen im Bundestag eine Stimme gegeben, indem sie ihre Rede im Plenarsaal nutzte, um die eindrücklichen Berichte vorzulesen und um die Bundesregierung aufzufordern, jetzt endlich zu handeln.
Das Neun-Euro-Ticket der Regierung ist ein Schritt in die richtige Richtung, doch die drei Monate reichen – zumal in den Sommerferien – überhaupt nicht aus. Zudem hat die Regierung einfach "vergessen", dass es auch ein viel größeres Angebot an Strecken und Verkehrsmitteln geben muss. Damit die Menschen den ÖPNV auch wirklich, überall und zu guten Bedingungen nutzen können. Unsere Fraktion hat im Bundestag hat dazu einen entsprechenden Antrag eingebracht ("Neun-Euro-Ticket verlängern - Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs beschleunigen"). Wir wollen das Angebot bis mindestens Ende dieses Jahres verlängern. Das Neun-Euro-Ticket ist für uns aber nur ein erster Schritt hin zu einem kostenfreien und bedarfsdeckenden ÖPNV. Wir haben einen Plan entwickelt, wie in fünf Jahren der ÖPNV flächendeckend ausgebaut und kostenfrei wird. Denn wir wollen, dass sich die Zahl der Fahrgäste im ÖPNV bis 2030 verdoppelt. Für ein besseres Klima. Für mehr Gerechtigkeit. Für alle!
Frieden! Мир!
Für den Landesverband
Martin Böck
Dieser Newsletter geht an alle Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern. Bitte leitet relevante Informationen an interessierte Genoss:innen weiter.
Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.
|
Liebe Genossinnen und Genossen,
vom 26. - 28. Juni 2022 kommen die Regierungschefs der westlichen Industriestaaten zum G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Bayern zusammen – abgeschirmt von der Öffentlichkeit. Offiziell wollen sie auf Einladung der Bundesregierung die globalen Krisen bearbeiten und zu ihrer Lösung beitragen. In der Realität sind sie eher Teil des Problems: Die Regierungen der G7 verursachen maßgeblich mit ihrem Handeln und Wirtschaften die ökologischen, politischen und sozialen Krisen.
Gemeinsam mit vielen Initiativen aus Zivilgesellschaft und Bewegungen stellt sich DIE LINKE gegen die heuchlerische Politik dieser Regierungen und beteiligt sich an den Protesten rund um den Gipfel. Eine ganze Reihe von Veranstaltungen, Demos und Aktionen sind bereits geplant: - 17. - 19. Juni 2022: GEKKO7 Klimakonferenz
- 24. - 28. Juni 2022: Protestcamp in Garmisch
- 24. Juni 2022: Alternativgipfel
- 25. Juni 2022: Großdemo München
- 26. Juni 2022: Großdemo Garmisch
- 27. Juni 2022: Sternmarsch nach Elmau
Am kommenden Mittwoch, 1. Juni 2022, findet ein Mobilisierungs-Zoom-Call statt, in dem die Proteste und Beteiligungsmöglichkeiten vorgestellt werden. Außerdem wird Raum sein für Fragen und Verabredungen, um gemeinsam an den Protesten teilzunehmen. Leitet die Einladung gerne an Interessierte weiter, so dass wir gemeinsam Rund um den G7-Gipfel einen lautstarken Protest gestalten können.
was: Vorstellung G7-Proteste wann: 1. Juni 2022, 19:30 Uhr wo: online https://us02web.zoom.us/j/84526616762?pwd=S0FLMW5kczRxM09rdUF2ZGdXaFp0Zz09 (Meeting-ID: 845 2661 6762 – Kenncode: 488758)
|
|
Es wird Zeit dass wir miteinander reden. Am Himmelfahrtwochenende (27.-29. Mai 2022) wird eine große Konferenz rund um die Themen Enteignung & Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen in den Räumen der TU Berlin stattfinden. In Kooperation mit dem Asta der TU Berlin und der Rosa-Luxemburg Stiftung will DWenteignen mit dieser Konferenz Alternativen zum profitgetriebenen Wohnwahnsinn starkmachen.
Weiterlesen
|
|
Vorstellung des Seminarkonzepts „Einführung in die großen Wirtschaftstheorien Neoklassik, Keynes & Marx“
1. Juni 2022, 19:00 - 21:00 Uhr, Online
Wirtschaftstheorien prägen unsere Gesellschaft. Sie bestimmen nicht nur Wirtschaftspolitik und Unternehmensstrategien, sondern auch viele zentrale politische Debatten: sei es der Umgang mit Armut und Reichtum, die Organisation des Gesundheitssystems oder die Frage, wie der Klimawandel am effektivsten begrenzt werden kann.
Aber wie können Wirtschaftstheorien jenseits von Lesekreis und Uniseminar vermittelt werden?
Christoph Ernst stellt das Seminarkonzept „Einführung in die großen Wirtschaftstheorien. Neoklassik, Keynes & Marx“ vor, das er im Rahmen des Projektes „kritische ökonomische Grundlagenbildung“ bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung entwickelt und praktisch erprobt hat.
Das Konzept soll im Herbst als Bildungsmaterial für Multiplikator*innen veröffentlicht werden. Christoph wird auch die Idee eines Referent*innen-Pools vorstellen, dessen Mitglieder das Seminar in den kommenden Jahren regelmäßig durchführen sollen und für den er noch interessierte Multiplikator*innen sucht.
Anmeldung Der Workshop wird per Zoom stattfinden. Bei Interesse schreibe eine kurze E-Mail an: ines.koburger@die-linke.de. Du erhältst im Anschluss die Einwahldaten.
|
|
Mit Freude können wir verkünden, dass dieses Jahr endlich wieder eine Sommeruniversität der Europäischen Linken in Kooperation mit transform!Europe stattfinden wird. Vom 8. bis 12. Juli 2022 treffen sich Aktive europäischer linker Parteien diesmal im schönen Aveiro in Portugal. Gemeinsam mit Gästen aus aller Welt werden wir uns informieren, debattieren, neue Kontakte knüpfen und zusammen feiern.
Schwerpunkte der diesjährigen Sommeruni sind die ökonomischen Auswirkungen der Covid-Pandemie, eine Evaluierung des Green New Deal und Möglichkeiten der Zusammenführung von sozialistischen, feministischen und ökologischen Alternativen.
Jede und jeder ist herzlich willkommen und kann sich direkt bei der EL für eine Teilnahme anmelden. Anmeldung und Programm finden sich hier: https://www.european-left.org/campaigns/summer-university-2022/
Wir möchten darüberhinaus 16 Teilnehmenden aus der LINKEN im Rahmen einer Delegation und unter Aufbringung eines geringen Beitrags die Teilnahme ermöglichen. Die Bewerbung ist für alle offen, wir möchten diese Chance aber vor allem jenen Mitgliedern anbieten, die vielleicht gerade erst in der Partei angekommen sind oder sich besonders engagiert haben.
Gegen einen geringen Teilnahmebeitrag* übernehmen wir Organisation und Betreuung sowie die anfallenden Kosten während der Sommeruni. Wer Interesse hat, uns zu begleiten, bewirbt sich mit einem kurzen Motivationsschreiben (maximal eine Seite) bis zum 7. Juni 2022 bei martin.neise@die-linke.de.
*Euer Beitrag für Anreise, Programm, Unterkunft (im 4-Bettzimmer) und Verpflegung beträgt 150,- Euro (bzw. 100,- Euro Sozialbeitrag). Unterkunft in 2 bis 3 Bettzimmern ist nach Verfügbarkeit und gegen Aufschlag möglich.
Weiterlesen
|
|
[Freising] Nachwahl
|
|
Die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Freising hat am 28. April 2022 nachgewählt. Sie hat Benjamin Handel zum Kreisschatzmeister und Katharina Grill in den Vorstand nachgewählt. Gratulation zur Wahl!
|
|
[Ansbach/Weißenburg-Gunzenhausen] Kreismitgliederversammlung.
|
|
Der Kreisverband Anbach/Weißenburg-Gunzenhausen hält am 28. Mai 2022 seine erste Kreismitgliederverammlung 2022 ab. Thema wird "Standfest in unruhigen Zeiten - die Zukunft der LINKEN als Frienspartei" sein. Es stehen auch Nachwahlen und Neuigkeiten aus den Ortsverbänden auf der Tagesordnung.
|
|
Wir freuen uns nach 2 Jahren Pandemie endlich wieder ein großes Fest der Kommunalpolitik in Rathenow feiern zu können! Aus ganz Deutschland werden linke Kommunalpolitiker*innen zusammenkommen, um wichtige Themen zu besprechen, sich weiterzubilden und besser zu vernetzen.
Wir freuen uns auf viele spannende Workshops zu Storytelling, Kommunalfinanzen und der Bürgerbeteiligung. Darüber hinaus widmen wir uns wichtigen, aktuellen Themen wie Migration, Klima und Städtepartnerschaften mit Osteuropa.
Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2022!
Weiterlesen
|
|
[Selbsbestimmte Behindertenpolitik] Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
Beratungs- und Informationsangebot
|
|
Die LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik bietet allen Mandatsträger:innen in Bayern sowie Kreis- und Ortsverbänden der LINKEN in Bayern sachbezogene Informationen, kurze Workshops und ggf. individuelle Unterstützung zur Beurteilung der Barrierefreiheit von Baumaßnahmen im öffentlichen Raum und zu den einschlägigen diesbezüglichen Normen an.
Nähere Infos erhaltet ihr per E-Mail an die LAG unter lag-sb@die-linke-bayern.de.
|
|
[Netzpolitik] Wie können wir unsere Partei digitalisieren?
Onlinetreffen, Donnerstag, 26. Mai 2022, 20:30 Uhr
|
|
Die LAG Netzpolitik lädt am 26.05.2022 ab 20:30 zum Onlinetreffen ein. Eine Soll- und Ist-Analyse und Debatte über Wege zum Ziel. Welche Tools, formalen Möglichkeiten und Ansprechpartner*innen haben wir? Was brauchen wir? Wie könnten wir uns dahin entwickeln?
Weitere Infos unter https://netzpolitik.die-linke-bayern.de/nc/termine/detail/news/partei-digitalisieren/
Weiterlesen
|
|
Nico Bobka: «Kritische Theorie des Antiziganismus: Zur Urgeschichte und Psychoanalyse des geschichtlich Unheimlichen»
Passau, 27. Mai 2022, 20:00 - 22:00 Uhr
|
|
Hybride Reihe: Kritischen Theorie & zur Kritik des Antisemitismus
Alle Vorträge der Reihe «ohne angst verschieden sein»: Vorträge zur Kritischen Theorie & zur Kritik des Antisemitismus finden im Hörsaal 4 (Philo) der Universität Passau statt. Im Hörsaal gilt 2G und Maskenpflicht. Der Kooperationspartner bittet darum, die Corona-Warn-App zu installieren und auf Abstände zu achten.
Weiterlesen
|
|
Weltfußballer Lilian Thuram in München
München, 30. Mai 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
|
|
Vorstellung seines Buches «Das weiße Denken»
Der frühere französische Fußballstar Lilian Thuram engagiert sich seit langem in der antirassistischen Bildungsarbeit. Anschaulich beschreibt er, wie die europäischen Gesellschaften die Kategorien Schwarz und weiß erfunden haben, um Kolonialismus, Versklavung und Ausbeutung zu rechtfertigen. Bis heute zementiert das weiße Denken Herrschaftsverhältnisse und Ungleichheit in der ganzen Welt.
Weiterlesen
|
|
Honduras - Chancen für einen Neubeginn «von links und von unten»?
München, 31.Mai 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
|
|
Aktivist*innen aus Honduras zu Gast in München
Im zentralamerikanischen Honduras ist seit Ende Januar 2022 eine neue Regierung im Amt. Während der frühere autokratische Präsident Juan Orlando Hernández wegen seiner Verwicklungen ins Drogen-Business an die USA ausgeliefert wurde, richten sich nun viele Erwartungen auf Präsidentin Xiomara Castro von der linken Partei Libertad y Refundación (LIBRE, Freiheit und Neugründung). Wir laden ein, über diese Hoffnungen und die Realität im Land zu diskutieren: mit der Umweltaktivistin Juana Zúniga und dem Menschenrechtsanwalt Joaquín Mejía aus Honduras.
Weiterlesen
|
|
Auf unserer Cloud haben wir für die Arbeit in Kreis- und Ortsvorständen eine Sammlung von Handreichungen und Vorlagen hinterlegt. Von GEMA über Pressearbeit, Tipps zur Vorstandsarbeit bis zu Logos und Schriften. Im Ordner Mitgliederversammlung findet Ihr Muster-Einladungen, Stimmkarten, Wahlzettel, Musterprotokolle, Musteranträge, Musterprotokolle und eine Checkliste für Veranstaltungsplanungen.
Mit einem eigenen Account in der Bundescloud könnt ihr über das Drei-Punkte-Menü rechts oben diese Ordner zu eurer eigenen Cloud hinzufügen.
Schickt uns gerne Eure Wünsche, Verbesserungen und eigene Vorlagen an martin.boeck@die-linke-bayern.de.
|
|
Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.
Juni 2022Juli 2022 - 9. Juli 2022 Tag der Mitgliederverantwortlichen
Oktober 2022 - 2./3. Oktober 2022 Landesparteitag in Nürnberg
Herbst 2023 - Landtagswahl und Bezirkstagswahlen in Bayern
|
|
Landesvorstand
Landesvorstand /
Videokonferenz
24. März 2023, 15:00 Uhr, Erding, DIE LINKE. Landesverband Bayern
|
|
|
|
|
|
|
|
|