Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 25

Liebe Genoss:innen,

Lebensmittel, Heizen und Benzin werden immer teurer, gleichzeitig explodieren die Profite der Konzerne. Die Regierung sagt, es liegt am Ukraine-Krieg. Aber Aral, Esso, Shell und Co. haben ihre Gewinne fast verdreifacht. Die Weltmarktpreise sind seit Wochen unverändert. Was die Regierung „Tankrabatt“ nennt, führt nicht zu niedrigen Preisen, weil es keine Preisaufsicht gibt. Statt in die öffentlichen Haushalte geht das Geld jetzt als Zusatzgewinn in die Taschen der Mineralölkonzerne.

Extraprofite der Konzerne in der Krise müssen besteuert werden, Italien und Griechenland machen es vor. Mit den Einnahmen können weitere Entlastungen finanziert werden. Wer enormen Reichtum besitzt muss über eine einmalige Vermögensabgabe zur Finanzierung der Krisenkosten beitragen, wie es das in der Bundesrepublik auch nach dem zweiten Weltkrieg gab.

3.100 Superreiche besitzen in Deutschland mehr als ein Fünftel des gesamten privaten Finanzvermögens. Deutschland auf Platz 3 im Club der Superreichen. Wenn die Explosion von Ungleichheit nicht gestoppt wird, werden auch die weiteren Maßnahmen der Entlastung aus dem allgemeinen Steueraufkommen und damit zum großen Teil aus den Lohnsteuern der Beschäftigten finanziert.

Frieden! Мир!

Für den Landesverband

Martin Böck


Dieser Newsletter geht an alle Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE. Bitte leitet relevante Informationen an Genoss:innen in euren Kreisverbänden und Zusammenhängen weiter.

Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Bundesparteitag in Erfurt
  2. Expertinnenkommission stellt sich vor
  3. Globale Solidarität statt G7
  4. Landtagswahl: Regionalkonferenzen
  5. [Save the date] Schulungen für das neue MGL5 am 16. bzw. 23. Juli 2022
  6. Ein Radentscheid für Bayern: Parteibüros als Sammelstellen eintragen.
  7. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bundestagsbüro von Ates Gürpinar
  8. Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein
  9. Hausmeisterei: Dokumente in les- und druckbarer Form einreichen
  10. Immer noch wichtiges aus dem Landesverband
  11. Langfristige Planung
  12. Sitzungen des Landesvorstandes
 

Bundesparteitag in Erfurt

 

Vom 24. - 26. Juni 2022 findet in Erfurt der Bundesparteitag statt. Es wird ein neuer Parteivorstand gewählt und über die Ausrichtung der Partei verhandelt. Alle Anträge, Ablaufplan und Kandidaturen finden gibt es auf online auf die-linke.de. Ab dem 24. Juni 2022. gibt es einen Livestream auf die-linke.de.

Die bayerischen Parteitagsdelegierten sind vor Ort. 

Weiterlesen
 
 

Expertinnenkommission stellt sich vor

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

verlinkt findet ihr eine Selbst-Vorstellung der Expertinnenkommission, an die sich Betroffene von sexuellen Übergriffen wenden können.

Wir bitten euch darum, dass ihr dieses Angebot breit in der Partei bekannt macht. Der erste Schritt zur Bekämpfung von sexuellen Übergriffen ist, dass Betroffene ihre Erfahrungen in einem geschützten Raum vortragen können und mit Vertrauenspersonen über mögliche Konsequenzen sprechen können.

Näheres findet ihr auch hier: Expertinnen-Kommission: DIE LINKE. (die-linke.de)

Wir sind fest entschieden, Sexismus, Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt in und bei unserer Partei zu bekämpfen.

Weiterlesen
 
 

Globale Solidarität statt G7

 

Dieses Wochenende kommen die Regierungschefs der westlichen Industriestaaten zum G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Bayern zusammen – abgeschottet von der Öffentlichkeit. Offiziell wollen sie auf Einladung der Bundesregierung die globalen Krisen bearbeiten. Tatsächlich ist der Gipfel eher ein Instrument der Großmächte, um die Profite ihrer Konzerne im weltweiten Kampf um Absatzmärkte und Rohstoffe zu sichern und zu vergrößern. In der Realität verursachen gerade die Regierungen der G7-Staaten mit ihrem Handeln und Wirtschaften maßgeblich die ökologischen, politischen und sozialen Krisen, anstatt zu ihrer Lösung beizutragen.

Weiterlesen
 
 

Landtagswahl: Regionalkonferenzen

 

Im Jahr 2023 stehen in Bayern die Landtagswahlen an. Dafür brauchen wir die ganze Partei!

Bereits seit einem halben Jahr arbeitet eine kleine Kommission an der Vorbereitung der Wahlen. Um die Ideen für die inhaltlichen Schwerpunkte (Arbeit & Soziales, Bildung, Klimagerechtigkeit, Mieten) mit möglichst vielen zu diskutieren, wird es im Juli drei Regionalkonferenzen geben. Nach kurzen Inputs aus den verschiedenen Bereichen wird es viel Zeit zum gemeinsamen Entwickeln von Positionen, Erzählungen und Forderungen geben, die die Landespolitik in den Fokus nehmen.

Eine Einladung mit genauem Zeitplan, Tagungsort etc. folgt. Bitte merkt euch schon mal die Termine:

  • 9. Juli 2022 Würzburg
  • 23.Juli 2022 Nürnberg
  • 24. Juli 2022 München
 
 

[Save the date] Schulungen für das neue MGL5 am 16. bzw. 23. Juli 2022

 

Für alle Mitgliederdatenverwalter:innen und Kreisschatzmeister:innen

Wir bekommen ein neues MGL. Eine Schulung findet am 16. bzw. 23. Juli 2022 statt. BItte merkt euch diese Daten vor. Eine Einladung hierzu geht euch noch zu.

 
 

Ein Radentscheid für Bayern: Parteibüros als Sammelstellen eintragen.

 

Am 16. Juni 2022 ist die Sammlung der Unterschriften zum Radentscheid Bayern gestartet.

Ihr könnt als Kreisverbände die Unterschriftensammlung unterstützen, indem ihr eure Kreisbüros als Sammelstellen eintragt. Diese Vorlagen für A3-Plakate und A5-Aufsteller könnt ihr gerne verwenden.Unterschriftenlisten könnnen per E-Mail an unterschreiben@radentscheid-bayern.de bestellt werden.

Weiterlesen
 
 

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bundestagsbüro von Ates Gürpinar

 

Bewirb dich jetzt für ein freiwilliges soziales Jahr bei Ates Gürpinar

Bis zum 5. Juli 2022 kannst du dich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Ates Gürpinars Berliner Bundestagsbüro bewerben. Der Start ist dann am 1. September 2022.

Darüber hinaus kannst du dich bei Fragen auch gern an mich wenden, unter: ates.guerpinar@bundestag.de.

Weiterlesen
 
 

Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein

 

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen des Kurt-Eisner-Vereins findet ihr auf seiner Internetpräsenz unter bayern.rosalux.de/veranstaltungen.

 

Andreas Kemper über Profaschistische Bündnisse

Rosenheim, Donnerstag, 23. Juni 2022, 19:00 - 21:00 Uhr

 

Reihe: Linke Bildung im oberbayerischen Hinterland

Seit 11 Jahren gibt es in Rosenheim mit dem «Z» einen Ort, an dem auch im oberbayerische Hinterland emanzipatorische Bildungsveranstaltungen stattfinden. Das Freie Bildungskartell als Trägerverein der Bibliothek_A und der Geschichtswerkstatt will sich mit einem Film und einem Vortrag an dem Festprogramm zu 11 Jahren Z beteiligen.

Weiterlesen
 

G7 Alternativgipfel

München, Freitag, 24. Juni 2022, 15:00 - 21:30 Uhr

 

Global gerecht Wirtschaften in Krisenzeiten

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Schere zwischen Arm und Reich weltweit vergrößert. Im Zuge der Corona-Pandemie ist die Ungleichheit weiter gestiegen, Armut und Hunger nehmen dramatisch zu und die sich zuspitzende Klimakrise verschärft die Situation weiter. Hinzu kommen die unabsehbaren Folgen durch den Krieg in der Ukraine. Vor diesem Hintergrund ist «Fortschritt für eine gerechte Welt» das vorgebliche Ziel des G7-Gipfels in Elmau.

Weiterlesen
 

Buchvorstellung: «1945 – Als die Amerikaner die Lager entdeckten»

Sulzbach-Rosenberg, Montag, 27. Juni 2022, 19:00 - 21:00 Uhr

 

Reihe: Krise, Kapitalismuskritik und Gedenkkultur

Die Entdeckung der nationalsozialistischen Konzentrationslager durch die Alliierten im April und Mai 1945 erfolgte zufällig während des Vormarschs der Truppen. Die Befreiung der Häftlinge war kein erklärtes Kriegsziel und deshalb nicht geplant. In jedem Lager fanden die Alliierten die ausgezehrten Körper der Überlebenden und die von den Nazis hinterlassenen Leichenberge.

Weiterlesen
 

Kernthemen feministischer Organisation & Praxis

BigBlueButton, Mittwoch, 29. Juni 2022, 19:00 - 21:00 Uhr

 

Reihe: Einführung in die feministische Theorie & Praxis

Nach 150 Jahren Frauenkampf sind die Frauen noch immer nicht von Ausbeutung und Unterdrückung befreit. In der Grundlagenschulung «Einführung in die feministische Theorie & Praxis» wollen wir uns mit dieser Situation beschäftigen.

Weiterlesen
 
 

Hausmeisterei: Dokumente in les- und druckbarer Form einreichen

 

Wenn ihr Dokumente  digitalsiert und an die Landesgeschäftsstelle schickt, so achtet bitte darauf, dass diese gut lesbar sind und auch gut druckbar sind. Ungünstig sind aus der hohlen Hand geknipste Fotos. Besser sind mit einer App in pdf umgewandelte Fotos. Falls ihr keine zur Hand habt, sucht im App- bzw. Playstore einfach nach "pdf erstellen" oder überprüft, ob eure pdf-Anzeige-App dies auch kann. Wenn ihr einen Scanner zur Verfügung habt, so digitalisiert die Dokumente gerne mit diesem.

 
 

Immer noch wichtiges aus dem Landesverband

 

Tag der Mitgliederverantwortlichen am 9. Juli 2022

 

Wir laden euch herzlich ein zum bayernweiten Tag der Mitgliederbeauftragten! Es wird allerhöchste Zeit, dass wir uns mal wieder in Präsenz in Nürnberg treffen:

  • Wie läuft eure Arbeit vor Ort?
  • Wie sieht die Situation im Landesverband aus?
  • Und wie können wir Methoden finden, die die Mitgliederbetreuung lebendiger machen und "mehr am Mitglied" orientieren, ohne dass dies in viel Mehrarbeit für euch ausartet?

Eine Einladung haben wir per E-Mail an alle Mitgliederverantwortlichen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE gesendet. Rückfragen stellt bitte an Stella Prott (stella.prott@die-linke-bayern.de) oder Anke Kraus (mitgliederverwaltung@die-linke-bayern.de).

 
 

Langfristige Planung

 

Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.

Juni 2022

Juli 2022

  • 9. Juli 2022 Tag der Mitgliederverantwortlichen
  • Regionalkonferenzen zur Landtagswahl 2023:
    • 9. Juli 2022 Würzburg
    • 23.Juli 2022 Nürnberg
    • 24. Juli 2022 München

September 2022

  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahlen 2023

Oktober 2022

  • 2./3. Oktober 2022 Landesparteitag in Hirschaid
  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahlen 2023

November 2022

  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahlen 2023

Dezember 2022

  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahlen 2023

Januar 2023

  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahlen 2023

Februar 2023

  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahlen 2023

März 2023

  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahlen 2023
  • Landesparteitag: Wahlprogramm, Spitzenkandidat:innen

Herbst 2023

  • Landtagswahl und Bezirkstagswahlen in Bayern
 
 

Sitzungen des Landesvorstandes

 

Die parteiinternen Protokollen des Landesvorstands liegen in unserer Cloud.

Weiterlesen
 

Landesvorstand    Landesvorstand / Videokonferenz
24. März 2023, 15:00 Uhr, Erding, DIE LINKE. Landesverband Bayern

 

 

 
 

Impressum

DIE LINKE. Landesverband Bayern
Äußere Cramer-Klett-Straße 11-13
90489 Nürnberg
Telefon: +49 911 431 072 4
Fax: +49 911 431 220 40
info@die-linke-bayern.de