Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 28

Liebe Genoss:innen,

nach der konstituierenden Parteivorstandssitzung letztes Wochenende rief Janine Wissler zu einem "heißen Herbst" auf, um einen kalten Winter für viele zu verhindern. Hierzu die Meldung der DPA von Montag:

Wegen der hohen Energiepreise bereitet sich die Linke nach den Worten von Parteichefin Janine Wissler auf einen "heißen Herbst der Proteste" vor. Es sei dringend notwendig, "jetzt gesellschaftlich Druck zu machen, um eine Entlastung der kleinen und mittleren Einkommen hinzubekommen und dafür zu sorgen, dass diese Krise nicht auf der Mehrheit der Menschen, auf deren Kosten abgewälzt wird", sagte die Bundesvorsitzende der Linken in Berlin.

Der Parteivorstand legte einen Forderungskatalog gegen die Energiekrise vor. Dazu zählen ein generelles Tempolimit von 120 Stundenkilometern auf Autobahnen und ein Verbot von Inlandsflügen, um Treibstoff zu sparen. Auch der Einbau von Gas- und Ölheizungen soll nach dem Willen der Partei sofort verboten werden. Stattdessen soll der Staat mit einem Milliardenprogramm bei der Sanierung von Wohnungen und beim Einbau von Wärmepumpen helfen.

Jeder soll nach dem Willen der Linken die Bahncard 50 für ein Jahr gratis bekommen. Das Neun-Euro-Ticket solle bis zum Jahresende verlängert und dann durch ein Angebot für einen Euro pro Tag ersetzt werden, sagte Wissler. Ein Nationaler Industrieplan soll Vorgaben für das Energiesparen in Unternehmen machen. Den Ausbau der erneuerbaren Energien will die Linke beschleunigen, indem ältere Anlagen durch neue, leistungsfähigere ersetzt werden, das sogenannte Repowering. Das benötige weniger Planungsvorlauf, sagte Wissler.

Die Parteispitzen auf allen Ebenen suchen das Gespräch mit Sozialverbänden und Gewerkschaften zur Bildung von Bündnissen.

Solidarität! Frieden! Мир!

Für den Landesverband

Max Steininger

P.S. Entschuldigt den langen Newsletter, für einen kürzeren fehlte die Zeit


Dieser Newsletter geht an alle Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE. Bitte leitet relevante Informationen an Genoss:innen in euren Kreisverbänden und Zusammenhängen weiter.

Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Landtagswahl: Regionalkonferenzen
  2. Aus dem Landesvorstand
  3. Arbeitsgremien zum Landesparteitag 2022
  4. Anmeldung zum Landesparteitag 2022
  5. Landtags- und Bezirkswahl: Stimmkreise und Kandidat*innenaufstellung
  6. Wahlkampfunterstützung Niedersachsen
  7. Auszählhelfer*innen am 3.9. in Bremen gesucht
  8. Ein Radentscheid für Bayern: Parteibüros als Sammelstellen eintragen.
  9. Lastenfahrräder für Kreisverbände
  10. Einladung LAG selbstbestimmte Behindertenpolitik
  11. Landesarbeitsgemeinschaften: Einreichung der Unterlagen für Delegiertenschlüssel
  12. Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein
  13. Hausmeisterei: Urlaubssaison in der Geschäftsstelle
  14. Immer noch wichtiges aus dem Landesverband
  15. Langfristige Planung
  16. Sitzungen des Landesvorstandes
 

Landtagswahl: Regionalkonferenzen

 

Im Jahr 2023 stehen in Bayern die Landtagswahlen an. Dafür brauchen wir die ganze Partei!

im kommenden Jahr 2023 stehen in Bayern die Landtagswahlen an, dafür brauchen wir euch alle! Wir sind die, die Ungerechtigkeit nicht hinnehmen, sondern sich dagegen zur Wehr setzen – lasst uns die Menschen überraschen und zeigen, dass Bayern eine echte Opposition verdient hat, auch im Landtag!

Eine Einladung ist an die Mitglieder der LINKEN im Landesverband Bayern am Montag, den 4 Juli 2022, per E-Mail gesendet worden.

  • 9. Juli 2022 Würzburg, 11 – 17 Uhr, Barockhäuser Würzburg, Neubaustr. 12, 97070 Würzburg (Openstreetmap)
  • 23. Juli 2022 Nürnberg, 11 – 16 Uhr, Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Straße 6, 90429 Nürnberg (Openstreetmap)
  • 24. Juli 2022 München, 10 – 17 Uhr, Münchner Aidshilfe, Lindwurmstr. 71, 80337 München (Openstreetmap)
 
 

Aus dem Landesvorstand

 

Der geschäftsführende Landesvorstand bedauert den Rücktritt von Susi Ferschl, Christine Wilholm, Eva Kappl und Marius Brey aus dem Landesvorstand. Die Kritik nimmt der gf. Landesvorstand ernst und prüft die Vorwürfe.

Der Landesvorstand bedankt sich herzlich bei Susi, Eva, Christine und Marius für ihr Engagement und ihren Einsatz für den Landesverband. Wir wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg bei ihren weiteren Funktionen, ob als Mandatsträger*innen oder im Kreisvorstand. (Beschluss des gf. Landesvorstand vom 13.7.)

Die nächste ordentliche Sitzung des Landesvorstand findet am 23.7.2022 statt.

 
 

Arbeitsgremien zum Landesparteitag 2022

 

Wir bitten die Kreisvorstände, bis Anfang August Vorschläge für die Arbeitsgremien auf dem Parteitag zu machen: Mandatsprüfung, Wahlkommission, Protokoll, Tagungsleitung. Ebenso bitten wir um Vorschläge für Mitglieder der Antragsberatung zum Programmparteitag im März 2023. Gerne per Email an max.steininger@die-linke-bayern.de.

 
 

Anmeldung zum Landesparteitag 2022

 

Die Anmeldung zum Landesparteitag am 2./3.10. im Energiepark Hirschaid (LKr Forchheim) ist ab sofort über das Anmeldeformular möglich. Die Delegierten des Landesparteitags in Augsburg 2021 verbleiben 2022 im Amt, sofern sie nicht zurückgetreten sind oder eine Neuwahl stattgefunden hat.

 
 

Landtags- und Bezirkswahl: Stimmkreise und Kandidat*innenaufstellung

 

Stimmkreise: Ab dem 15. August 2022 können in 91 bayerischen Stimmkreisen die Direktkandidat*innen zur Landtags- und zur Bezirkstagswahl im Herbst 2023 gewählt werden. Stimmkreisliste und Stimmkreiskarten bleiben unverändert zu 2018. Zuständig für die Vorbereitung und Durchführung der Wahlversammlungen sind die Kreisvorstände. Dort, wo Stimmkreise auf dem Gebiet mehrerer KVs sind, nehmen die Kreisvorstände untereinander das Gespräch auf.

Nominierungsversammlungen: Für die Vorbereitung der Wahlen steht Euch eine Handreichung zur Verfügung mit Informationen zu den Besonderheiten des bayerischen Wahlsystems und den rechtlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Nominierung. Bei Rückfragen steht Euch in der Geschäftsstelle Max Steininger zur Verfügung.

Kandidat*innensuche und Quotierung: Die Kreisvorstände und Mitglieder sind gebeten, sich schon jetzt auf Kandidierendensuche zu begeben, Gespräche mit potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten zu führen, Wunschbewerber*innen anzusprechen und für eine Kandidatur zu motivieren. Bitte denkt daran, mindestens so viele Kandidatinnen wie Kandidaten zu nominieren, da alle Direktkandidaturen auch auf die Listen kommen.

Wahlkampfteams: Neben den beiden Kandidat*innen sollte in jedem Stimmkreis mindestens eine Person als Wahlkampfleitung durch die Mitgliedschaft oder den Kreisvorstand nominiert werden, die zusammen mit den Kandidatinnen und Kandidaten das Kern-Wahlkampfteam im Stimmkreis bildet.

 
 

Wahlkampfunterstützung Niedersachsen

 

In Niedersachsen wird am 9. Oktober ein neuer Landtag gewählt. DIE LINKE möchte den Einzug nach 2009 ein zweites Mal schaffen. Falls Ihr zum Abschluss der Sommerferien Anfang September Zeit und Lust habt auf einen Wochenendausflug nach Niedersachsen zur Wahlkampfunterstützung (Plakate aufstellen, Zeitungen stecken, Haustüraktionen), meldet Euch bitte bei max.steininger@die-linke-bayern.de. Gebt das Angebot gerne auch in die Mitgliedschaft weiter.

 
 

Auszählhelfer*innen am 3.9. in Bremen gesucht

 

In Bremen sind 2023 die Bürgerschaftswahlen. DIE LINKE.Bremen stellt ihre Kandidat*innen auf und sucht Mitglieder aus anderen Bundesländern, die auf dem Parteitag am 3.9.2022 die Wahlkommission beim Abstimmungsmarathon unterstützen. Meldet Euch gerne bei max.steininger@die-linke-bayern.de.

 
 

Ein Radentscheid für Bayern: Parteibüros als Sammelstellen eintragen.

 

Ihr könnt als Kreisverbände die Unterschriftensammlung unterstützen, indem ihr eure Kreisbüros als Sammelstellen eintragt. Diese Vorlagen für A3-Plakate und A5-Aufsteller könnt ihr gerne verwenden. Unterschriftenlisten könnnen bei unterschreiben@radentscheid-bayern.de bestellt werden.

Beteiligt euch auch an den lokalen Bündnissen.

Weiterlesen
 
 

Lastenfahrräder für Kreisverbände

 

Älteres neuwertiges Modell

 

Der Kreisverband Oberfranken Ost hat ein älteres, fast unbenutztes Lastenfahrrad an interessierte Kreisverbände abzugeben.

Interessent:innen wenden sich bitte per E-Mail an den Kreisvorstand unter info@dielinke-oberfranken-ost.de.

 

Neue Lastenräder

 

Der Landesvebrand hat noch einige nagelneue Lastenfahrräder (In Muskelversion) in Nürnberg gelagert. Diese können von interessierten Kreisverbänden für 1600€ erworben werden (Normalpreis 2600€). Im Hinblick auf die bevorstehenden Landtags- und Bezirkstagswahlen ist dies eine lohnende Anschaffung.

Interessierte können sich an Max Steininger (max.steininger@die-linke-bayern.de, 0160 91959291). wenden.

 
 

Einladung LAG selbstbestimmte Behindertenpolitik

 

Einladung zur Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN Bayern

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Gäste,

die Sprecher:innen der LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN Bayern laden Euch herzlich zur Mitgliederversammlung der LAG am Samstag 13. August 2022 nach Nürnberg ein. Wir treffen uns im großen Sitzungsraum im Büro der LINKEN in der Äußeren Cramer Klett Straße 11-13 in Nürnberg.

Anfahrt: U-Bahn U2 oder U3 bis Rathenauplatz, dann ca. 300 m Fussweg zum Büro der LINKEN oder Bus Linie 36 Haltestelle Harmoniestraße gegenüber des Büros der LINKEN.

Vorschlag zum Ablauf: Einlass 10:30 Uhr, Beginn 11:00 Uhr, Ende nach 16:00 Uhr. Kurzer Imbiss im Büro gegen 13:00 Uhr.

Vorschlag zur Tagesordnung:

1. Begrüßung eines Sprechers/einer Sprecherin der LAG - Eröffnung

2. Grußwort eines Vertreters/einer Vertreterin der Nürnberger LINKEN 

3. Formalia - Konstituierung

* Wahl des Tagungspräsidiums (Versammlungsleitung mit der Beauftragung als Antragskommission)

* Wahl der Protokollführung

* Wahl des Wahlkommission

* Bestätigung der Mandatsprüfungskommission

* Beschluss über die Tagesordnung

4. Bericht aus der BAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN mit Diskussion

5. Bericht aus der LAG

6. Berichte aus kommunalen und regionalen Vertretungen für Menschen mit Behinderung in Bayern mit Diskussion

7. Bericht der Mandatsprüfungskommission

8. Wahlen

* Sprecher(innen) der LAG

* Delegierte / Ersatzdelegierte zum Landesparteitag

9. Anträge zum Landesparteitag:

* Antrag auf Berichterstattung des Teilhabebeauftragten der LINKEN Bayern

* Antrag auf Abhaltung von Versammlungen der LINKEN Bayern und ihrer Gliederungen in barrierearmen Veranstaltungsräumen

* Antrag auf Nennung der Barrierefreiheit des Versammlungsorts bei allen öffentlichen Einladungen der Gliederungen der LINKEN Bayern

* Weitere Anträge

10. Aussprache/Diskussion zum Bundesparteitag (Erfurter Parteitag 2022)

11. Tätigkeitsschwerpunkte der LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik 2022/2023

12. Sonstiges

Um die Versammlung  vorbereiten zu können, benötigen wir unbedingt Eure Anmeldung bis zum 6. August 2022 (gerne auch früher) unter lag-sb@die-linke-bayern.de  oder Eure Mitteilung, dass Ihr nicht kommen könnt.

Bitte schickt auch Eure Anträge für die Mitgliederversammlung oder Eure Anfragen/Hinweise/Rückmeldungen an die Sprecher:innen der LAG bitte bis zum 6. August 2022 an lag-sb@die-linke-bayern.de .

Zum Zugang zum Versammlungsraum müssen Stufen überwunden werden. Wenn Ihr konkreten Unterstützungsbedarf habt (Gebärdendolmetscher:in, Rampe, Hörschleife, andere), meldet bitte Euren Unterstützungsbedarf bis zum 23. Juli 2022 an lag-sb@die-linke-bayern.de .

Wir wünschen eine erfolgreiche Mitgliederversammlung.

Solidarische Grüße

Doris Dörnhöfer und Fabian Kittel

Sprecherin und Sprecher LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik DIE LINKE Bayern

 
 

Landesarbeitsgemeinschaften: Einreichung der Unterlagen für Delegiertenschlüssel

 

Damit eine Landesarbeitsgemeinschaft als landesweiter innerparteilicher Zusammenschluss anerkannt wird bzw. bleibt, zeigt er sein Wirken gegenüber dem Landesvorstand an. "Satzungen sowie Kopien des Protokolls und der Einladung der jährlichen Mitglieder- oder Delegiertenversammlungen sind zur Kenntnis an den Landesvorstand zu senden." Landessatzung $ 7 (2). Zur Berechnung der Anzahl der Delegiertenmandate ist eine aktuell Mitlgliederliste bis zum 15. September an die Landesgeschäftsstelle zu übergeben.

Bitte denkt daran, eure Unterlagen fristgerecht einzureichen.

 
 

Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein

 

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen des Kurt-Eisner-Vereins findet ihr auf seiner Internetpräsenz unter bayern.rosalux.de/veranstaltungen.

 

Stellenausschreibung / FSJ

 

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung sucht als Elternzeitvertretung zum 01.09.2022 eine*n Projektmanager*in (m/w/d) im Referat Asien des Zentrums für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit. Es handelt sich um eine Beschäftigung möglichst in Vollzeit (39 Wochenstunden). Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.08.2023.

Bewerbungsfrist ist der 25.07.2022.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 03.08.2022 statt.

Die Ausschreibung findet ihr unter:

https://www.rosalux.de/ausschreibung/id/46712/projektmanagerin-im-referat-asien-m-w-d


Außerdem bietet die RLS auch dieses Jahr wieder Möglichkeiten für ein freiwilliges soziales Jahr u.a.: FSJ im Bereich Zentrale Aufgaben im Referat Verwaltung und Vergabe (Bewerbungsfrist ist der 24.07.2022)

https://www.rosalux.de/ausschreibung/id/46584/fsj-w-d-m-im-referat-verwaltung-und-vergabe

 
 

Hausmeisterei: Urlaubssaison in der Geschäftsstelle

 

Wir bitten um Entschuldigung, wenn Anfragen an die Geschäftsstelle aufgrund der Urlaubssaison derzeit nicht sofort beantwortet werden können. Die Urlaube sind aber im Kollegium so gestaffelt, dass eine Erreichbarkeit über info@die-linke-bayern.de gewährleistet bleibt.

 
 

Immer noch wichtiges aus dem Landesverband

 

Schulungen für das neue MGL5 am 16. bzw. 23. Juli 2022

 

Für alle Mitgliederdatenverwalter:innen und Kreisschatzmeister:innen

MGL4Web wird Ende August abgeschalten und das neue MGL5 gestartet. Die Einführung und Schulung findet am 16. bzw. 23. Juli 2022 statt.

Eine Einladung hierzu ist an alle Mitgliederdatenverwalter:innen und Kreisschatzmeister:innen gesendet worden. Bitte meldet euch bis spätestens heute Abend bzw 20. Juli 2022 an.

Anmeldungen und Rückfragen sendet bitte an Bonnie Stuart per E-Mail an  bonnie.stuart@die-linke.de.

 
 

Langfristige Planung

 

Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.

Juli 2022

  • Regionalkonferenzen zur Landtagswahl 2023:
    • 9. Juli 2022 Würzburg
    • 23.Juli 2022 Nürnberg
    • 24. Juli 2022 München

August 2022

  • Planung und Bündnisaufbau Protestaktionen für den heißen Herbst

September 2022

  • 1. September Antikriegstag
  • Unterstützung Landtagswahlen Niedersachsen
  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahlen 2023
  • bundesweite Protestaktionen für den heißen Herbst gegen soziale Kälte

Oktober 2022

  • 2./3. Oktober 2022 Landesparteitag in Hirschaid
  • 9.10. Landtagswahl Niedersachsen
  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahlen 2023

November 2022 - März 2023

  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahlen 2023

März 2023

  • 25. März: Landesparteitag zu Beschluss Wahlprogramm und Nominierung der Spitzenkandidat:innen

April 2023

  • Bezirksmitgliederversammlungen zur Listenaufstellung Landtag und Bezirkstag
  • Beginn Wahlkampftour Spitzenkandidat*innen

Herbst 2023

  • Landtagswahl und Bezirkstagswahlen in Bayern
 
 

Sitzungen des Landesvorstandes

 

Die parteiinternen Protokollen des Landesvorstands liegen in unserer Cloud.

Weiterlesen
 

Landesvorstand    Landesvorstand / Videokonferenz
24. März 2023, 15:00 Uhr, Erding, DIE LINKE. Landesverband Bayern

 

 

 
 

Impressum

DIE LINKE. Landesverband Bayern
Äußere Cramer-Klett-Straße 11-13
90489 Nürnberg
Telefon: +49 911 431 072 4
Fax: +49 911 431 220 40
info@die-linke-bayern.de