Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 29

Liebe Genoss:innen,
während der Klimawandel uns Hitzewellen beschert, steigt gleichzeitig die Angst, dass im Winter viele Menschen frieren müssen, weil sie ihre Strom- und Gasrechnungen nicht mehr bezahlen können. Sowohl bei Hitze als auch bei Kälte im Winter: Die Leidtragenden sind immer diejenigen, die wenig Geld in der Tasche haben. Schlecht isolierte Wohnungen oder gar Obdachlosigkeit treffen die Menschen im Sommer wie im Winter, machen das Leben unerträglich und bergen sogar Lebensgefahr.

Wir als LINKE wollen den gesellschaftlichen Missständen nicht länger zusehen: Während in den Konzernen bei den Spekulant:innen die Sektkorken knallen und der Kaviar auf den Tisch kommt, weil die Gewinne in die Höhe schießen, wollen wir als LINKE der zunehmenden sozialen Kälte etwas entgegensetzen. Denn weder die halbherzigen Entlastungspakete noch Lippenbekenntnisse der regierenden Parteien setzen dieser Ungerechtigkeitsspirale ein Ende.

Darum starten wir mit einer Abkühlung in die Sommerhitze und haben im Newsletter einen Antrag für freien Eintritt in die Freibäder samt passender Pressemitteilung für euch und wärmen uns in einem zweiten Schritt jetzt schon mal für einen „Heißen Herbst gegen die soziale Kälte“ auf, der mit einer Aktionskonferenz im September beginnen soll.
In diesem Sinne wünschen wir euch einen kühlen Kopf in hitzigen Zeiten und senden solidarische Grüße

Für den Landesverband

Kathrin Flach Gomez

 


Dieser Newsletter geht an alle Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE. Bitte leitet relevante Informationen an Genoss:innen in euren Kreisverbänden und Zusammenhängen weiter.

Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Abkühlung für Alle - LINKE fordert freien Eintritt in kommunale Freibäder
  2. Dieses Wochenende: Regionalkonferenzen Landtagswahl
  3. Sommertour und Unterstützung der bayr. Abgeordneten
  4. Landtags- und Bezirkswahl: Stimmkreise und Kandidat*innenaufstellung
  5. Wahlkampfunterstützung Niedersachsen
  6. Auszählhelfer*innen am 3.9. in Bremen gesucht
  7. Lastenfahrräder für Kreisverbände
  8. Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein
  9. Hausmeisterei: Urlaubssaison in der Geschäftsstelle
  10. Immer noch wichtiges aus dem Landesverband
  11. Arbeitsgremien zum Landesparteitag 2022
  12. Anmeldung zum Landesparteitag 2022
  13. Langfristige Planung
  14. Sitzungen des Landesvorstandes
 

Abkühlung für Alle - LINKE fordert freien Eintritt in kommunale Freibäder

 

Da Studierende, Azubis, Erwerbslose und Rentner im Angesicht der Preissteigerungen bisher nicht von der Ampel-Regierung entlastet worden sind, fordert DIE LINKE im Stadtrat/Kreistag für diese Personengruppen sowie für alle Sozialleistungsbezieher freien Eintritt in die kommunalen Freibäder.

Für Eure kommunalpolitische Arbeit steht Euch ein Musterantrag und eine Muster-Pressemitteilung zur Verfügung.

 
 

Dieses Wochenende: Regionalkonferenzen Landtagswahl

 

Nürnberg

 

Die Konferenz findet statt am Samstag, 23.7. im Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6 , 90429 Nürnberg (U-Bahnhaltestelle Gostenhof)

Beginn ist 11 Uhr, um 16 Uhr möchten wir zum Ende kommen, folgenden Zeitplan schlagen wir vor:

11:00 Begrüßung

11:10 Vorstellungsrunde zum Arbeitsstand der Steuerungsgruppe Landtagswahlen mit Fishbowldiskussion mit unseren Expert:innen

12:00 Workshops
    • Bildung
    • Arbeit und Soziales
    • Klimagerechtigkeit
    • Mieten

13:00 Mittagspause

14:00 Fortsetzung Workshops

15:00 Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Plenum (jeweils ca. 5 Minuten) Diskussion

16:00 Ende

Zum Ablauf findest du ein ausführlicheren Plan im Anhang.

Zur inhaltlichen Vorbereitung außerdem im Anhang der bisherige Diskussionsstand zu den Themenschwerpunkten. Das ist noch ein laufender Prozess und wir freuen uns diese auf der Konferenz gemeinsam weiter zu entwickeln.

 

München

 

 

Die Regionalkonferenz findet statt am Sonntag, den 24.7. in der Münchner Aidshilfe, Lindwurmstr. 71, 80337 München

Wir beginnen um 10 Uhr, um 17 Uhr möchten wir zum Ende kommen und schlagen folgenden Zeitplan vor:

10:00 Begrüßung durch die Kreisvorsitzende Marina Dietweger,

anschl. Vorstellung der Arbeit des Landtagswahlkampf-Teams Adelheid Rupp

10:20 Einführung zu den Themen
    • Bildung
    • Arbeit und Soziales
    • Klimagerechtigkeit
    • Mieten
(max. 20 Minuten pro Themenkomplex)

11:40 Aufteilung in Arbeitsgruppen

13:00 Mittagspause

14:00 Fortsetzung Workshops

15:15 Kaffeepause

15:30 Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Plenum (jeweils ca. 5 Minuten) Diskussion

16:30 weitere Verabredung zur Ausarbeitung

17:00 Ende

Zur inhaltlichen Vorbereitung außerdem im Anhang der bisherige Diskussionsstand zu den Themenschwerpunkten. Das ist noch ein laufender Prozess und wir freuen uns die Inhalte auf der Konferenz gemeinsam weiter zu entwickeln.

 
 

Sommertour und Unterstützung der bayr. Abgeordneten

 

Die bayerischen Bundestagsabgeordneten Nicole Gohlke, Susi Ferschl und Ates Gürpinar haben Unterstützungs- und Sommertouraktivitäten zusammengestellt, für die sie gerne auch in den Kreisverbänden vorbeikommen.

Ihr findet die Zusammenstellung samt Kontaktdaten hier inkl einer Zusammenstellung der parlamentarischen Initiativen mit Bezug auf Bayern von Nicole Gohlke. Susi Ferschl hat weitere Initiativen hier zusammengestellt.

 
 

Landtags- und Bezirkswahl: Stimmkreise und Kandidat*innenaufstellung

 

Stimmkreise: Ab dem 15. August 2022 können in 91 bayerischen Stimmkreisen die Direktkandidat*innen zur Landtags- und zur Bezirkstagswahl im Herbst 2023 gewählt werden. Stimmkreisliste und Stimmkreiskarten bleiben unverändert zu 2018. Zuständig für die Vorbereitung und Durchführung der Wahlversammlungen sind die Kreisvorstände. Dort, wo Stimmkreise auf dem Gebiet mehrerer KVs sind, nehmen die Kreisvorstände untereinander das Gespräch auf.

Nominierungsversammlungen: Für die Vorbereitung der Wahlen steht Euch eine Handreichung zur Verfügung mit Informationen zu den Besonderheiten des bayerischen Wahlsystems und den rechtlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Nominierung. Bei Rückfragen steht Euch in der Geschäftsstelle Max Steininger zur Verfügung.

Kandidat*innensuche und Quotierung: Die Kreisvorstände und Mitglieder sind gebeten, sich schon jetzt auf Kandidierendensuche zu begeben, Gespräche mit potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten zu führen, Wunschbewerber*innen anzusprechen und für eine Kandidatur zu motivieren. Bitte denkt daran, mindestens so viele Kandidatinnen wie Kandidaten zu nominieren, da alle Direktkandidaturen auch auf die Listen kommen.

Wahlkampfteams: Neben den beiden Kandidat*innen sollte in jedem Stimmkreis mindestens eine Person als Wahlkampfleitung durch die Mitgliedschaft oder den Kreisvorstand nominiert werden, die zusammen mit den Kandidatinnen und Kandidaten das Kern-Wahlkampfteam im Stimmkreis bildet.

 
 

Wahlkampfunterstützung Niedersachsen

 

In Niedersachsen wird am 9. Oktober ein neuer Landtag gewählt. DIE LINKE möchte den Einzug nach 2009 ein zweites Mal schaffen. Falls Ihr zum Abschluss der Sommerferien Anfang September Zeit und Lust habt auf einen Wochenendausflug nach Niedersachsen zur Wahlkampfunterstützung (Plakate aufstellen, Zeitungen stecken, Haustüraktionen), meldet Euch bitte bei max.steininger@die-linke-bayern.de. Gebt das Angebot gerne auch in die Mitgliedschaft weiter.

 
 

Auszählhelfer*innen am 3.9. in Bremen gesucht

 

In Bremen sind 2023 die Bürgerschaftswahlen. DIE LINKE.Bremen stellt ihre Kandidat*innen auf und sucht Mitglieder aus anderen Bundesländern, die auf dem Parteitag am 3.9.2022 die Wahlkommission beim Abstimmungsmarathon unterstützen. Meldet Euch gerne bei max.steininger@die-linke-bayern.de.

 
 

Lastenfahrräder für Kreisverbände

 

Älteres neuwertiges Modell

 

Der Kreisverband Oberfranken Ost hat ein älteres, fast unbenutztes Lastenfahrrad an interessierte Kreisverbände abzugeben.

Interessent:innen wenden sich bitte per E-Mail an den Kreisvorstand unter info@dielinke-oberfranken-ost.de.

 

Neue Lastenräder

 

Der Landesvebrand hat noch einige nagelneue Lastenfahrräder (In Muskelversion) in Nürnberg gelagert. Diese können von interessierten Kreisverbänden für 1600€ erworben werden (Normalpreis 2600€). Im Hinblick auf die bevorstehenden Landtags- und Bezirkstagswahlen ist dies eine lohnende Anschaffung.

Interessierte können sich an Max Steininger (max.steininger@die-linke-bayern.de, 0160 91959291). wenden.

 
 

Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein

 

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen des Kurt-Eisner-Vereins findet ihr auf seiner Internetpräsenz unter bayern.rosalux.de/veranstaltungen.

 
 

Hausmeisterei: Urlaubssaison in der Geschäftsstelle

 

Wir bitten um Entschuldigung, wenn Anfragen an die Geschäftsstelle aufgrund der Urlaubssaison derzeit nicht sofort beantwortet werden können. Die Urlaube sind aber im Kollegium so gestaffelt, dass eine Erreichbarkeit über info@die-linke-bayern.de gewährleistet bleibt.

 
 

Immer noch wichtiges aus dem Landesverband

 

Schulungen für das neue MGL5 am 16. bzw. 23. Juli 2022

 

Für alle Mitgliederdatenverwalter:innen und Kreisschatzmeister:innen

MGL4Web wird Ende August abgeschalten und das neue MGL5 gestartet. Eine weitere Einführung und Schulung findet am 23. Juli 2022 statt.

Eine Einladung hierzu ist an alle Mitgliederdatenverwalter:innen und Kreisschatzmeister:innen gesendet worden. Bitte meldet euch bis spätestens heute Abend an.

Anmeldungen und Rückfragen sendet bitte an Bonnie Stuart per E-Mail an  bonnie.stuart@die-linke.de.

 
 

Arbeitsgremien zum Landesparteitag 2022

 

Wir bitten die Kreisvorstände, bis Anfang August Vorschläge für die Arbeitsgremien auf dem Parteitag zu machen: Mandatsprüfung, Wahlkommission, Protokoll, Tagungsleitung. Ebenso bitten wir um Vorschläge für Mitglieder der Antragsberatung zum Programmparteitag im März 2023. Gerne per Email an max.steininger@die-linke-bayern.de.

 
 

Anmeldung zum Landesparteitag 2022

 

Die Anmeldung zum Landesparteitag am 2./3.10. im Energiepark Hirschaid (LKr Forchheim) ist ab sofort über das Anmeldeformular möglich. Die Delegierten des Landesparteitags in Augsburg 2021 verbleiben 2022 im Amt, sofern sie nicht zurückgetreten sind oder eine Neuwahl stattgefunden hat.

 
 

Langfristige Planung

 

Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.

Juli 2022

  • Regionalkonferenzen zur Landtagswahl 2023:
    • 9. Juli 2022 Würzburg
    • 23.Juli 2022 Nürnberg
    • 24. Juli 2022 München

August 2022

  • Planung und Bündnisaufbau Protestaktionen für den heißen Herbst

September 2022

  • 1. September Antikriegstag
  • Unterstützung Landtagswahlen Niedersachsen
  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahlen 2023
  • bundesweite Protestaktionen für den heißen Herbst gegen soziale Kälte

Oktober 2022

  • 2./3. Oktober 2022 Landesparteitag in Hirschaid
  • 9.10. Landtagswahl Niedersachsen
  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahlen 2023

November 2022 - März 2023

  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahlen 2023

März 2023

  • 25. März: Landesparteitag zu Beschluss Wahlprogramm und Nominierung der Spitzenkandidat:innen

April 2023

  • Bezirksmitgliederversammlungen zur Listenaufstellung Landtag und Bezirkstag
  • Beginn Wahlkampftour Spitzenkandidat*innen

Herbst 2023

  • Landtagswahl und Bezirkstagswahlen in Bayern
 
 

Sitzungen des Landesvorstandes

 

Die parteiinternen Protokollen des Landesvorstands liegen in unserer Cloud.

Weiterlesen
 

Landesvorstand    Landesvorstand / Videokonferenz
24. März 2023, 15:00 Uhr, Erding, DIE LINKE. Landesverband Bayern

 

 

 
 

Impressum

DIE LINKE. Landesverband Bayern
Äußere Cramer-Klett-Straße 11-13
90489 Nürnberg
Telefon: +49 911 431 072 4
Fax: +49 911 431 220 40
info@die-linke-bayern.de