Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 33

Die Mehrheit entlasten: Für eine gerechte Einkommenssteuer. Die Linke.

Liebe Genoss:innen,

Wir entlasten die, die viel leisten und wenig verdienen. DIE LINKE ist die Steuersenkungspartei für die Mehrheit im Land. Als Faustregel gilt: Wer weniger als 6.500 Euro brutto verdient, hat mit unserem Steuerkonzept mehr in der Tasche. Wer ein höheres Einkommen hat, zahlt dafür mehr Steuern. Wir finden: Das ist fair. Denn wer viel verdient, kann mehr beitragen. Unsere Reform der Einkommensteuer ist aufkommensneutral. Wir wollen damit nicht mehr Geld für die öffentlichen Haushalte einnehmen. Sondern die Lasten gerecht verteilen. Facharbeiterinnen, Busfahrer, Pflegekräfte, Verkäufer, Polizistinnen, Lehrer und alle, die die wichtige Arbeit im Land leisten, werden entlastet.

Gegen die drohende Gaskrise und drastisch steigende Preise fordert DIE LINKE eine gezielte Entlastung von Menschen mit geringen und mittleren Einkommen. Die Gaskrise verschärft sich und die Bundesregierung agiert hilflos. Dadurch drohen die schlimmsten sozialen Verwerfungen seit Jahrzehnten. Die Ampel-Parteien beschränken sich auf teils zynische Spartipps, anstatt einen robusten Schutzschirm für Verbraucher:innen und Versorger:innen zu spannen. Dabei müssen die Vorbereitungen für den Heizwinter jetzt getroffen werden.

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat am 16. August 2022  eine von ihr in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie für eine Übergewinnsteuer in Deutschland des Netzwerks Steuergerechtigkeit vorgestellt. Wenn man von den Einnahmen aus der Übergewinnsteuer nur ein Teil in einen Schutzschirm für kommunale Energieversorger investiert, könnte man die Gasumlage streichen und Millionen Menschen entlasten. Das zeigt: Soziale Gerechtigkeit ist eine Frage des politischen Willens. Wir brauchen die Übergewinnsteuer, wir brauchen einen Preisdeckel für Grundkontingente an Strom und Gas und wir brauchen ein Verbot von Strom- und Gassperren. Zur Studie "Kriegsgewinne besteuern: Ein Beitrag zur Debatte um Übergewinnsteuern"

Ihr seid auf der Suche nach Antworten auf kleine Anfragen, Gutachten des wissenchaftlichen Dienstes oder Untersuchungsausschüssen zu bestimmten Themen oder Stichworten. dokukratie.de hilft euch, die Dokumente des Bundestages und der Länderparlamente gezielt zu durchsuchen.

Für den Landesverband

Martin Böck


Dieser Newsletter geht an Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE. Bitte leitet die Informationen an Genoss:innen in euren Kreisverbänden und Zusammenhängen weiter.

Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Heißer Herbst Aktivierung und Material
  2. Einladung BPoc-Plenum
  3. Landesarbeitsgemeinschaften: Einreichung der Unterlagen
  4. Hausmeisterei: Informationen weitergeben
  5. Landesparteitag 2022 (I): Anmeldung
  6. Landesparteitag 2022 (II): Antragsfristen
  7. Immer noch wichtiges aus dem Landesverband
  8. Langfristige Planung
  9. Sitzungen des Landesvorstandes
 

Heißer Herbst Aktivierung und Material

 

(I) Aktions-Zoom

Online-Veranstaltung am Mittwoch, 31. August 2022 um 18 Uhr

 

Am 17. September 2022 wird’s richtig heiß. Wir wollen in möglichst vielen Kreisverbänden Aktionen gegen die Teuerungen durchführen. Was und wie Ihr das organisieren könnt, das erfahrt Ihr beim Aktions-Zoom. Wir tauschen uns aus und geben uns gegenseitig Tipps zu gelungenen Aktionen. Wenn Ihr noch Anregungen und Inspiration braucht, wenn Ihr eine gute Idee habt oder wenn bereits eine erfolgreiche Aktion durchgeführt habt, freuen wir uns, wenn Ihr dabei seid!

Weiterlesen
 

(II) Material bestellen!

 

Für die kommenden Monate können wir Euch folgende Materialien kostenlos zum Bestellen anbieten:

  • Aktionsfolder mit den wichtigsten Inhaltlichen Punkten
  • Aktionspostkarten
  • Aktionsaufkleber

Bitte über das Formular bestellen: https://www.die-linke.de/mitmachen/materialbestellung/materialberstellen-heisser-herbst

Ende der Bestellfrist ist der 22. August 2022. Die Lieferung erfolgt in der Woche ab 5. September 2022.

Zusätzlich werdet Ihr weitere Aktionsmaterialien im Shop bestellen oder selbst produzieren können, allerdings müsstet Ihr diese dann als Kreisverbände selbst bezahlen.

Workshops, einen Mitgliederzoom und weitere Informationen könnt ihr auf die-linke.de/politische-bildung/heisser-herbst nachlesen.

Weiterlesen
 
 

Einladung BPoc-Plenum

 

Liebe Genossin, lieber Genosse,

du verstehst dich als Schwarz oder Mensch of colour und bist Mitglied der LINKEn in Bayern? Du bist von Rassismus betroffen und hast kein Bock, dass das in einer antirassistischen Partei fortgesetzt wird? Du findest, dass Selbstkritik in der LINKEn fehlt und willst, dass sich das ändert?

Dann schließ dich mit anderen zusammen! Erstmalig bieten wir ein BPoC-Plenum (Plenum für Schwarze Menschen und People of Colour) vor dem kommenden Landesparteitag an.
Das Plenum soll am Samstag, den 24. September 2022, ab 11:00 Uhr in der Landesgeschäftsstelle in Nürnberg stattfinden. Auf dem Landesparteitag gibt es dann Raum, eure Resultate, Forderungen oder euer weiteres Vorgehen den Delegierten vorzustellen.

Wichtig: Ein solches Plenum braucht Menschen, die wissen, wovon sie reden. Für die inhaltliche Gestaltung und Moderation des Plenums benötigen wir also noch 1-2 Personen, die selbst von Rassismus betroffen sind und sich für eine Vernetzung innerhalb von DIE LINKE in Bayern einsetzen möchten.

Bitte gib Rückmeldung, ob du das grundsätzlich für eine gute Idee hältst, ob du teilnehmen oder mitgestalten würdest, oder ob du einen Alternativvorschlag hast.

Bitte melde dich bei Stella vom Landesvorstand: stella.prott@die-linke-bayern.de

Solidarische Grüße,
Stella

 
 

Landesarbeitsgemeinschaften: Einreichung der Unterlagen

 

Damit eine Landesarbeitsgemeinschaft als landesweiter innerparteilicher Zusammenschluss anerkannt wird bzw. bleibt, zeigt er sein Wirken gegenüber dem Landesvorstand an. "Satzungen sowie Kopien des Protokolls und der Einladung der jährlichen Mitglieder- oder Delegiertenversammlungen sind zur Kenntnis an den Landesvorstand zu senden." Landessatzung § 7 (2).

Zur Berechnung der Anzahl der Delegiertenmandate ist eine aktuelle Mitgliederliste bis zum 15. September 2022 an die Landesgeschäftsstelle zu übergeben.

Bitte reicht eure Unterlagen fristgerecht ein.

Für Rückfragen stehen euch Stefan Hölzl unter stefan.hoelzl@die-linke-bayern.de bzw. Martin Böck unter martin.boeck@die-linke-bayern.de bzw. 0911 4300623 zur Verfügung

 
 

Hausmeisterei: Informationen weitergeben

 

Unsere Genoss:innen können Änderungen ihrer Daten (Anschrift, E-Mail-Adresse, ...), Eintritte, Rücktritte, Austritte etc auf verschiedenen Wegen (Post, E-Mail, Fax, ...) an verschiedene Ebenen (Bundespartei, Landesverband, Kreisverband, Ortsverband) mitteilen. Die Mitgliederdaten pflegen Anke Kraus (mitgliederverwaltung@die-linke-bayern.de) und Martin Böck (martin.boeck@die-linke-bayern.de bzw. 0911 4300623) in der Landesgeschäftsstelle.

Damit die an die Kreisverbände geschickten Daten eingepflegt werden, sendet die bei euch eingehenden Informationen zeitnah an die Landesgeschäftsstelle. E-Mails könnt ihr einfach weiterleiten, Briefe schickt bitte per Post an die Landesgeschäftsstelle in Nürnberg. Einen Scan der Briefe könnt ihr gerne vorab per E-Mail senden.

 
 

Landesparteitag 2022 (I): Anmeldung

 

Die Anmeldung zum Landesparteitag am 2./3. Oktober 2022 im Energiepark Hirschaid (Landkreis Forchheim) ist über das Anmeldeformular möglich. Delegierte für Parteitage sind zwei Kalenderjahre im Amt. Die Delegierten der ersten Sitzung des 13. Landesparteitags in Augsburg 2021 verbleiben für die zweite Sitzung des 13. Landesparteitages in Hirschaid 2022 im Amt, sofern sie nicht zurückgetreten sind oder eine Neuwahl stattgefunden hat.

Für Unterstützung oder Nachfragen bei der Anmeldung könnt ihr euch gerne an Martin Böck unter martin.boeck@die-linke-bayern.de bzw. 0911 4300623 wenden.

 
 

Landesparteitag 2022 (II): Antragsfristen

 

Die Antragsberatungskommission möchte euch an folgende Fristen für Anträge bei einem Landesparteitag erinnern:

  • Leitanträge und andere Anträge von grundsätzlicher Bedeutung: 8 Wochen. Diese wurden am 6. August 2022 parteiöffentlich publiziert.
  • Genereller Antragsschluss für ordentliche Anträge, Satzungsänderungsanträge, Anträge zu den Ordnungen und ähnliche Anträge: 6 Wochen., also 20. August 2022. Die eingegangenen Anträge werden bis 3. September 2022 an die Delegierten versandt.
  • Änderungsanträge: 2 Wochen. Diese sind schriftlich bis 17. September 2022 einzureichen.

Anträge und Änderungsanträge sind an die Antragkommission unter antragsberatung@die-linke-bayern.de zu richten.

 
 
 

Immer noch wichtiges aus dem Landesverband

 

Mitgliederentscheid Bedingungsloses Grundeinkommen

 

In knapp einem Monat startet der im Februar 2021 auf dem Parteitag beschlossene Mitgliederentscheid zum bedingungslosen Grundeinkommen. Anfang September 2022 werden die Unterlagen an alle Mitglieder verschickt, die Auszählung und Bekanntgabe der Ergebnisse findet am 30. September 2022 statt.

In Vorbereitung des Mitgliederentscheides hat sich der alte Parteivorstand ebenfalls mit dem Thema auseinandergesetzt und eine eigene Positionierung sowie ein Konzept zur Durchführung des Mitgliederentscheides (PV Beschluss 2022/007 Konzept für die parteiöffentliche Debatte zum BGE-Mitgliederentscheid) beschlossen. In der Broschüre zum Mitgliederentscheid sind wichtige Informationen zusammengefasst. Auf der Seite https://www.die-linke.de/partei/parteidemokratie/mitgliederentscheid findet Ihr nochmal alle Informationen zum Mitgliederentscheid.

Weiterlesen
 

Wahlkampfunterstützung Niedersachsen

 

In Niedersachsen wird am 9. Oktober 2022 ein neuer Landtag gewählt. DIE LINKE. Niedersachsen möchte den Einzug nach 2009 ein zweites Mal schaffen. Falls Ihr zum Abschluss der Sommerferien Anfang September Zeit und Lust habt, an einem Wochenendausflug nach Niedersachsen DIE LINKE im Wahlkampf zu unterstützen (Plakate aufstellen, Zeitungen stecken, Haustüraktionen), meldet Euch bitte bei info@die-linke-bayern.de.

Gebt das Angebot gerne auch in die Mitgliedschaft weiter.

 

Auszählhelfer*innen am 3. September 2022 in Bremen gesucht

 

In Bremen finden im Jahr 2023 die Bürgerschaftswahlen. DIE LINKE. Bremen stellt auf ihrem Landesparteitag am 3. September 2022 ihre Kandidat*innen auf. Sie sucht Mitglieder aus anderen LAndesverbänden, die auf diesem Parteitag die Wahlkommission beim Abstimmungsmarathon unterstützen. Bei Interessen meldet Euch gerne bei info@die-linke-bayern.de.

 
 

Langfristige Planung

 

Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.

August 2022

  • Planung und Bündnisaufbau Protestaktionen für den heißen Herbst

September 2022

  • 1. September Antikriegstag
  • Unterstützung Landtagswahlen Niedersachsen
  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023
  • Bundesweite Protestaktionen für den heißen Herbst gegen soziale Kälte

Oktober 2022

November 2022 - März 2023

  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023

März 2023

  • 25. März 2023 Landesparteitag zu Beschluss Wahlprogramm und Nominierung der Spitzenkandidat:innen

April 2023

  • Bezirksmitgliederversammlungen zur Listenaufstellung Landtag und Bezirkstag
  • Beginn Wahlkampftour Spitzenkandidat*innen

Herbst 2023

  • Landtagswahl und Bezirkswahlen in Bayern
 
 

Sitzungen des Landesvorstandes

 

Die parteiinternen Protokollen des Landesvorstands liegen in unserer Cloud.

Weiterlesen
 

Landesvorstand    Landesvorstand / Videokonferenz
24. März 2023, 15:00 Uhr, Erding, DIE LINKE. Landesverband Bayern

 

 

 
 

Impressum

DIE LINKE. Landesverband Bayern
Äußere Cramer-Klett-Straße 11-13
90489 Nürnberg
Telefon: +49 911 431 072 4
Fax: +49 911 431 220 40
info@die-linke-bayern.de