Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 38

Text: 23. September Klimastreik Das Klima retten, nicht den Kapitalismus. Die Linke. Hintergrundbild: Grüne Blätter von oben.

Liebe Genoss:innen,

heute vor 165 Jahren, am 22. September 1857, erblickte die Frauenrechtlerin und Pazifistin Anita Augspurg das Licht der Welt.

morgen, am Freitag, den 23. September 2022 findet wieder in zahlreichen Städten der Klimastreik statt. Als LINKE sind wir dabei! DIE LINKE hat ein Aktionspaket zusammengestellt, Banner fürSocial Media Kanäle, eine Kopiervorlage zum Drucken, Kopieren und Verteilen auf Demonstrationen. Das Material ist in der Filebox unter: https://filebox.die-linke.de/index.php/s/R3sjFj46xGLCHCY . Eine Aktionskarte mit über 200 Veranstaltungen gibt es auf https://www.klima-streik.org.

In einer guten Woche findet am 2./3. Oktober 2022 die zweite Sitzung des 13. Landesparteitages in Hirschaid statt. Bitte meldet euch an, wenn ihr vor Ort sein werdet.

Für den Landesverband

Martin Böck


Dieser Newsletter geht an Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE. Bitte leitet die Informationen an Genoss:innen in euren Kreisverbänden und Zusammenhängen weiter.

Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Heißer Herbst in Bayern
  2. Aus dem Landesvorstand
  3. Frauen- und FLINTA-Plenum
  4. Migrantisches und BPoC-Plenum
  5. Landesparteitag 2022
  6. Landtagswahl 2023: Benennung der Kreiswahlkampfleitungen
  7. Wahlkampfunterstützung Niedersachsen
  8. Berlinfahrt mit Ates Gürpinar
  9. [Save the date] Schulung für das neue MGL
  10. Aus den Kreisverbänden
  11. Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein
  12. Hausmeisterei: Ideen einbringen
  13. Langfristige Planung
  14. Sitzungen des Landesvorstandes
 

Heißer Herbst in Bayern

 

Nicht nur in Leipzig, sondern auch in Bayern wollen wir für mehr Entlastung der Menschen protestieren. Die bisher beschlossenen „Entlastungspakete“ und das ab 1. Januar 2023 geplante Bürgergeld sind völlig unzureichend.
DIE LINKE fordert deshalb einen sozialen Klimabonus von 125 Euro im Monat für jeden Haushalt bis zum mittleren Einkommen (plus 50 Euro für jede weitere Person im Haushalt), die Übergewinnsteuer und einen Strom- und Gasdeckel. Denn Energie, Lebensmittel, Bus und Bahn müssen für alle bezahlbar sein!

  • 1. Oktober 2022 Nürnberg, 14:00 Uhr Nelson-Mandela-Platz, Friedensdemos in Fürth und München
  • 8. Oktober 2022 Memmingen 10:00 – 13:00 Uhr Kramer Str. mit unserer bayerischen Bundestagsabgeordneten Susanne Ferschl

Kommt zu den Protesten! Teilt und bewerbt diese gern!

Faschistische und rassistische Parteien und Organisationen werden versuchen, unsere Proteste für ihre Zwecke zu unterwandern und zu instrumentalisieren. Darauf müssen wir vorbereitet sein. Ein gute Hilfestellung hierfür bietet die Kampagne Aufstehen gegen Rassismus.

 
 

Aus dem Landesvorstand

 

Kurzbericht der Sitzung am 17. September 2022

 

Nicole Gohlke berichtet aus der Bundestagsfraktion. Die Auftritte in der Presse und Social Media werden ausgewertet. Der Landesparteitag wird vorbereitet. Der Landesovrstand stellt einen Antrag zur GO an den Landesparteitag. Dieser sieht ein einstündiges Frauen- und FLINTA*-PLenum mit einem parallel dazu stattfindenden Diskussionsforum zur kritischen Refelxion patriachaler Strukturen in unserer Partei vor. Bisherige Kandidaturen, die Besetzung der Kommissionen und der Vorschlag zu Tagesordnung werden vorgestellt. Der Stand der Mitglieder und eine Auswertung hierzu wird vorgestellt.

 
 

Frauen- und FLINTA-Plenum

 

Vorbesprechung

Online, Samstag, 24. September 2022, 13:00 Uhr

 

Am 24. September 2022 findet um 13 Uhr eine digitale Vorbesprechung für die Durchführung des Frauen- und FLINTA-Plenums („Frauen, Lesben, Intersexuelle, Non-binäre, Transsexuelle, A-gender“) statt. Alle daran interessierten FLINTA sind herzlich eingeladen. Zugang erfolgt über Zoom:

https://us02web.zoom.us/j/85350844561?pwd=MkM4cnovTFRaZzZXcXVSWWZmWGE3Zz09

Meeting-ID: 853 5084 4561
Kenncode: 783870

 
 

Migrantisches und BPoC-Plenum

 

Präsenzsitzung

Nürnberg, Samstag, 24. September 2022, 11:00 Uhr

 

Liebe Genossin, lieber Genosse,

Du verstehst dich als Schwarz oder Mensch of Colour und bist Mitglied der LINKEn in Bayern? Du bist von Rassismus betroffen und hast kein Bock, dass das in einer antirassistischen Partei fortgesetzt wird? Du findest, dass Selbstkritik in der LINKEn fehlt und willst, dass sich das ändert?
Dann schließ dich mit anderen zusammen! Erstmalig bieten wir ein migrantisches/BPoC-Plenum (Plenum für Migrant*innen, Schwarze Menschen und People of Colour) vor dem kommenden Landesparteitag an.

Wann? Samstag, 24. September 2022, ab 11:00 Uhr
Wo? Landesgeschäftsstelle Nürnberg

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Konstituierung
  2. Thematische Orientierung des Migrantischen (BPoc) Plenums
  3. Input - Referent*in (noch in Diskussion)
  4. Offene Aussprache und Diskussion
  5. Künftige Orga/ fehlende Struktur (LAGs, etc.)
  6. Fazit

Auf dem Landesparteitag gibt es einen Slot, eure Resultate, Forderungen oder euer weiteres Vorgehen den Delegierten vorzustellen.

Bitte melde dich an bei Hilal: hilal.tavsancioglu@die-linke-bafo.de bzw. 01575 3059172.

Eure Hilal und Stella vom Orga-Team

 
 

Landesparteitag 2022

 

Anmeldung

 

Die Anmeldung zur 2. Sitzung des 13. Landesparteitag am 2./3. Oktober 2022 im Energiepark Hirschaid (Landkreis Forchheim) ist über das Anmeldeformular möglich. Delegierte für Parteitage sind zwei Kalenderjahre im Amt. Die Delegierten der 1. Sitzung des 13. Landesparteitags in Augsburg 2021 verbleiben für die 2. Sitzung des 13. Landesparteitages in Hirschaid 2022 im Amt, sofern sie nicht zurückgetreten sind oder eine Neuwahl stattgefunden hat.

Für Unterstützung oder Nachfragen bei der Anmeldung könnt ihr euch gerne an Martin Böck unter martin.boeck@die-linke-bayern.de bzw. 0911 4300623 wenden.

Zum 21. September 2022 haben sich 55 % der Delegierten angemeldet.

 

Tranparente

 

Kreisverbände können Transparente mitbringen. Diese werden im Saal aufhängt, so lange der Platz reicht und ihr sie vor 10:00 Uhr bringt.

 
 

Landtagswahl 2023: Benennung der Kreiswahlkampfleitungen

 

Bitte benennt eure Kreiswahlkampfleitungen für die Landtags- und Bezirkswahl im Jahr 2023 und meldet diese an den Landesverband. In der nächsten Zeit werden die Vorbereitungen für den Wahlkampf ausgeweitet und wir möchten die Wahlkampfleiter:innen hierbei mit einbeziehen. Meldet euch bitte bei martin.bauhof@die-linke-bayern.de.

 
 

Wahlkampfunterstützung Niedersachsen

 

In Niedersachsen wird am 9. Oktober 2022 ein neuer Landtag gewählt. DIE LINKE. Niedersachsen möchte den Einzug nach 2009 ein zweites Mal schaffen. Wir sind auf der Suche nach Genossinnen und Genossen, die sich vorstellen können, ein paar Tage in Niedersachsen zu unterstützen. Meldet Euch bitte bei info@die-linke-bayern.de und wir vermitteln.

Gebt das Angebot gerne auch in die Mitgliedschaft weiter.

 
 

Berlinfahrt mit Ates Gürpinar

 

Vom 10. - 13. Oktober 2022 lädt Ates wieder zu einer Fahrt nach Berlin ein. Programmpunkte der Reise sind der Besuch des Bundestages mit anschließender Diskussion mit Ates, eine Stadtrundfahrt und der Besuch kultureller Einrichtungen.

Die Anreise nach Berlin findet mit dem Zug statt. Die Kosten für die Fahrt ab dem jeweiligen Startpunkt sowie die Übernachtung und Verpflegung übernimmt der Besucherdienst des Bundespresseamtes. Die Übernachtung erfolgt grundsätzlich in Zweibettzimmern. Die Teilnahme am Programm ist verpflichtend.
Für Eintritte, Trinkgelder etc. wird eine Teilnahmegebühr von 30,00 € erhoben.

Ihr könnt euch unter folgendem Link für die Fahrt anmelden:

https://www.ates-guerpinar.de/wahlkreis/berlinfahrt/

Weiterlesen
 
 

[Save the date] Schulung für das neue MGL

 

Onlineschulung

am Samstag, den 12. November 2022

 

Für alle Mitgliederdatenverwalter:innen und Kreisschatzmeister:innen

Wir bekommen ein neues MGL. Eine Schulung findet am 12. November 2022 statt. BItte merkt euch dieses Datum vor. Eine Einladung hierzu geht euch noch zu.

 
 

Aus den Kreisverbänden

 

KV Rosenheim: Empfang im Wahlkreisbüro Ates Gürpinar

Samstag, 24. September 2022, ab 11:00 Uhr

 

Ates Gürpinar, unser Bundestagsabgeordneter, lädt in sein Wahlkreisbüro ein. Dort hast du die Möglichkeit, dich bei Getränken und einem kleinen Imbiss mit ihm auszutauschen, zu hören was in Berlin so los ist und über die Situation hier vor Ort zu sprechen. Natürlich kannst Du auch mit den anderen Mitgliedern ins Gespräch zu kommen.

Wann: Samstag, 24. September 2022, ab 11 Uhr
Wo: Wahlkreisbüro Ates Gürpinar, Steinbökstraße 14, Rosenheim

Weiterlesen
 

KV Traunstein: Wer war Erich Mühsam?

Bad Freilassing, Donnerstag, 10. November 2022 19:00 Uhr

 

Geschichte verstehen, Heimat verstehen.
Die Linke Traunstein lädt ein:
Am 10.11.2022 um 19:00 im Wieninger Bräu Freilassing

Erich Mühsam: Schriftsteller, Publizist, Antimilitarist. Ermordet von den Nazis.

  • Wer war dieser Erich Mühsam?
  • Welche Rolle spielte er in der Gründungsgeschichte des Freistaat Bayern?
  • Was machte ihn so besonders?

In einem lockeren Vortrag informiert Politikwissenschaftler Dr. Peter Seyferth über das Leben und Wirken von Erich Mühsam und seine Bedeutung in der Geschichte Bayerns. Austausch und Diskussion sind ausdrücklich erwünscht.

 
 

Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein

 

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen des Kurt-Eisner-Vereins findet ihr auf seiner Internetpräsenz unter bayern.rosalux.de/veranstaltungen.

 

Stipendien der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Jetzt bewerben

 

das Studienwerk der Rosa-Luxemburg-Stiftung vergibt zweimal im Jahr Stipendien an Studierende und Promovierende. Für eine Förderung ab 1. April 2023 steht JETZT das Bewerbungsportal des Studienwerks bis zum 1. Oktober 2022 offen.

Bitte weist gern Genoss:innen, die vor Beginn eines Studiums stehen, studieren oder promovieren auf die Möglichkeit zur Bewerbung hin. Alle Informationen zu den Stipendien, den Fördervoraussetzungen und das Bewerbungsportal findet Ihr hier: https://www.rosalux.de/stiftung/studienwerk/stipendienbewerbung

Ziel der Rosa-Luxemburg-Stiftung ist es, durch politische Bildung zu Demokratie, sozialer Gerechtigkeit und Solidarität sowie zum Ausgleich sozialer, geschlechts- oder ethnisch bedingter Benachteiligung beizutragen. Diese Ziele bilden die Grundlage der Studien- und Promotionsförderung der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Das Studienwerk vergibt Stipendien an Studierende und Promovierende aus dem In- und Ausland, die ein ausgeprägtes politisches bzw. gesellschaftliches Engagement im Sinne der Rosa-Luxemburg-Stiftung nachweisen können, herausragende Studien- bzw. schulische Leistungen haben, einen Bezug zur Stiftung herstellen. Zusätzlich zu den genannten Kriterien findet der persönliche Hintergrund eine besondere Beachtung.

Weiterlesen
 

Exkursion zur ehemaligen kommunistischen Höhlendruckerei in der Fränkischen Schweiz

Königstein, Samstag, 24. September 2022, 13:00 - 16:00 Uhr

 

Reihe: Krise, Kapitalismuskritik und Gedenkkultur

Kurz bevor die Nationalsozialisten im Februar 1933 die KPD verbieten, schaffen Parteimitglieder eine Druckmaschine in die Nürnberger Gartenstadt, ein traditionelles Arbeiterviertel. Die Mechanik ist so laut, dass die Kommunisten nach kurzer Zeit aufhören. Zu groß ist die Gefahr, entdeckt zu werden. Die KPD beauftragt den Widerstandskämpfer Ludwig Göhring, die Widerstandsblätter von nun an unter Tage zu drucken. Eine Höhle in der fränkischen Schweiz wird so für kurze Zeit zur «Untergrund»-Druckerei.

Weiterlesen
 

Klassenkampf und Utopiebewusstsein

München, Montag 26. September 2022, 19:00 - 21:00 Uhr

 

Innerhalb der Linken werden in den letzten Jahren zwei Debatten parallel geführt: Zum einen die um eine Neue Klassenpolitik, zum anderen die um die Bedeutung von Utopien. Aber gehören beide nicht zusammen? «Ideologie und Utopie wollen als Haltungen gesellschaftlicher Gruppen aus der gesamtgesellschaftlichen Wirklichkeit begriffen sein» (Max Horkheimer 1930). Ändert sich die Klassenzusammensetzung, ändern sich auch die Utopie, denn beides sind dynamische Begriffe. Über diese These wird an diesem Abend anhand von aktuellen Beispielen vorgetragen und diskutiert werden, Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Weiterlesen
 

Reclaim the Game! WM22 Katar: Foulspiel mit System

Migrant workers aus Katar berichten über die Arbeitsbedingungen beim Bau der WM-Stadien

 

Ob Olympische Spiele oder Weltmeisterschaften: Sportgroßveranstaltungen kommen zunehmend in die Kritik, da mit ihnen nicht nur massive Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch, sondern auch Ausbeutung, Vertreibung und Unterdrückung einhergehen.

Vier Gäste aus Nepal und Kenia berichten von ihren Erfahrungen auf den Baustellen für die Fußballweltmeisterschaft 2022 und von ihren Kämpfen, um die Arbeitsbedingungen in Katar für migrantische Arbeiter:innen zu verbessern.

 
 

Hausmeisterei: Ideen einbringen

 

Der Newsletter "Neues aus dem Landesverband" dient auch dem Austausch von Ideen im Landesverband. Wenn ihr ein Thema habt, einen Termin oder eine Veranstaltung, von der ihr meint, dass diese für den Landesverband interessant ist, so mailt dies an martin.boeck@die-linke-bayern.de.

 
 

Langfristige Planung

 

Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.

September 2022

  • Unterstützung Landtagswahlen Niedersachsen
  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023
  • Bundesweite Protestaktionen für den heißen Herbst gegen soziale Kälte

Oktober 2022

  • 2./3. Oktober 2022 Landesparteitag in Hirschaid
  • 9. Oktober 2022 Landtagswahl Niedersachsen
  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023
  • 30. Oktober 2022 Landesweite Konferenz zum Heißen Herbst in München

November 2022 - März 2023

  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023

März 2023

  • 25. März 2023 Landesparteitag zu Beschluss Wahlprogramm und Nominierung der Spitzenkandidat:innen

April 2023

  • Bezirksmitgliederversammlungen zur Listenaufstellung Landtag und Bezirkstag
  • Beginn Wahlkampftour Spitzenkandidat*innen

Herbst 2023

  • Landtagswahl und Bezirkswahlen in Bayern
 
 

Sitzungen des Landesvorstandes

 

Die parteiinternen Protokollen des Landesvorstands liegen in unserer Cloud.

Weiterlesen
 

Landesvorstand    Landesvorstand / Videokonferenz
24. März 2023, 15:00 Uhr, Erding, DIE LINKE. Landesverband Bayern

 

 

 
 

Impressum

DIE LINKE. Landesverband Bayern
Äußere Cramer-Klett-Straße 11-13
90489 Nürnberg
Telefon: +49 911 431 072 4
Fax: +49 911 431 220 40
info@die-linke-bayern.de