Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 40

Der Landesvorstand: Andreas Selz, Heike Benz, Xenia Münderlein, Titus Schüller, Margarita Kavali, Sarah Eichberg, Adelheid Rupp, Kathrin Flach Gomez, Stefan Hölzl, Christian Pauling

Liebe Genoss:innen,

am vergangenen Sonntag und Feiertag haben die Delegierten des Landesparteitages in Hirschaid beraten. Sie haben um die Formulierung des Leitantrages gerungen, um diesen zu verabschieden.

Kathrin Flach Gomez und Adelheid Rupp wurden als unsere neuen Landessprecherinnen gewählt. Stefan Hölzl ist neuer Landesschatzmeister. Sarah Eichberg und Titus Schüller wurden in den geschäftsführenden Landesvorstand gewählt. Der jugendpolitsche Sprecher ist nun Lukas Eitel. Im erweiterten Landesvorstand wurden Heike Benz, Theo Glauch, Margarita Kavali, Xenia Münderlein, Christian Pauling und Andreas Selz gewählt.

Gratulation an die Gewählten!

Für den Landesverband

Martin Böck


Dieser Newsletter geht an Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE. Bitte leitet die Informationen an Genoss:innen in euren Kreisverbänden und Zusammenhängen weiter.

Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Leitantrag: Es gibt Dinge, die schaffst du nicht allein. Zusammen und solidarisch für ein anderes, ein soziales Bayern
  2. Protokoll des Landesparteitages
  3. Heißer Herbst in Bayern
  4. Genug ist genug
  5. [Save the date] Schulung für das neue MGL
  6. Brief der BAG Senior*innenpolitik
  7. Landtagswahl 2023: Benennung der Kreiswahlkampfleitungen
  8. Aus den Kreisverbänden
  9. Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein
  10. Hausmeisterei: Dokumente in les- und druckbarer Form einreichen
  11. Langfristige Planung
 

Leitantrag: Es gibt Dinge, die schaffst du nicht allein. Zusammen und solidarisch für ein anderes, ein soziales Bayern

 

Auf seiner zweiten Sitzung hat der 13. Landesparteitag den Leitantrag "Es gibt Dinge, die schaffst du nicht allein. Zusammen und solidarisch für ein anderes, ein soziales Bayern" beschlossen.

Weiterlesen
 
 

Protokoll des Landesparteitages

 

Im Protokoll  könnt ihr alle Beschlüsse und Ergebnisse der zweiten SItzung des 13. Landesparteitages nachlesen.

Weiterlesen
 
 

Heißer Herbst in Bayern

 

Nicht nur in Leipzig, sondern auch in Bayern wollen wir für mehr Entlastung der Menschen protestieren. Die bisher beschlossenen „Entlastungspakete“ und das ab 1. Januar 2023 geplante Bürgergeld sind völlig unzureichend.
DIE LINKE fordert deshalb einen sozialen Klimabonus von 125 Euro im Monat für jeden Haushalt bis zum mittleren Einkommen (plus 50 Euro für jede weitere Person im Haushalt), die Übergewinnsteuer und einen Strom- und Gasdeckel. Denn Energie, Lebensmittel, Bus und Bahn müssen für alle bezahlbar sein!

  • 8. Oktober 2022 Memmingen 10:00 – 13:00 Uhr Kramer Str. mit unserer bayerischen Bundestagsabgeordneten Susanne Ferschl
  • 8. Oktober 2022 Rosenheim 12:00 Uhr Bahnhofsplatz

Kommt zu den Protesten! Teilt und bewerbt diese gern!

Faschistische und rassistische Parteien und Organisationen werden versuchen, unsere Proteste für ihre Zwecke zu unterwandern und zu instrumentalisieren. Darauf müssen wir vorbereitet sein. Ein gute Hilfestellung hierfür bietet die Kampagne Aufstehen gegen Rassismus.

 
 

Genug ist genug

 

»Genug ist Genug!« ist eine Kampagne gegen die steigenden Preise und die soziale Schieflage. Während einige Unternehmen von der Krise profitieren, bezahlen Millionen die Zeche. Gewinne für einige wenige und Kosten für die große Mehrheit. So ist es seit Jahren.

Für die Vernetzung vor Ort gibt es eine regionale Gruppe. Das ist der Kanal für "Genug ist Genug" SÜD, in dem alle wichtigen Informationen und Einladungen verschickt werden. Ladet am besten direkt weitere Freund*innen, Bekannte, neue Interessierte und Kolleg*innen in diesen Kanal ein.

Außerdem gibt es eine Telegram-Gruppe zum Austausch und zur gemeinsamen Vorbereitung von Rallys Aktionen, in der alle schreiben können.

Weiterlesen
 
 

[Save the date] Schulung für das neue MGL

 

Onlineschulung

am Samstag, den 12. November 2022

 

Für alle Mitgliederdatenverwalter:innen und Kreisschatzmeister:innen

Wir bekommen ein neues MGL. Eine Schulung findet am 12. November 2022 statt. BItte merkt euch dieses Datum vor. Eine Einladung hierzu geht euch noch zu.

 
 

Brief der BAG Senior*innenpolitik

 

Liebe Genoss*innen,

wir DIE LINKE BAG Senior*innenpolitik bitten um Eure Unterstützung. Als zweitgrößter Zusammenschluss unserer Partei haben wir in Bayern noch nicht Fuß gefaßt.

Wir sind aber sicher, dass es in Eurem Landesverband Mitglieder gibt, die in der aktiven Senior*innenarbeit in kommunalen Gremien oder den Gewerkschaften aktiv sind. Dabei ist die Verankerung in diesem Teil der Bevölkerung wichtig. Daher bitten wir Euch zu prüfen, wer bei Euch für eine Mitarbeit bei uns in Frage kommt und mit wem wir Kontakt aufnehmen können. Es gibt bestimmt einige, die wir nicht kennen.Unser nächstes Treffen findet am 10. November 2022 von 10 – 14 Uhr in Berlin statt. Für 2 Personen pro Bundesland würden wir die Fahrtkosten übernehmen. Bitte meldet Euch.

Mit solidarischen Grüßen

Gerald Kemski-Lilleike

(Bundessprecher der AG Senior*innenpolitik DIE LINKE.)

 
 

Landtagswahl 2023: Benennung der Kreiswahlkampfleitungen

 

Bitte benennt eure Kreiswahlkampfleitungen für die Landtags- und Bezirkswahl im Jahr 2023 und meldet diese an den Landesverband. In der nächsten Zeit werden die Vorbereitungen für den Wahlkampf ausgeweitet und wir möchten die Wahlkampfleiter:innen hierbei mit einbeziehen. Meldet euch bitte bei martin.bauhof@die-linke-bayern.de.

 
 

Aus den Kreisverbänden

 

KV Traunstein: Wer war Erich Mühsam?

Bad Freilassing, Donnerstag, 10. November 2022 19:00 Uhr

 

Geschichte verstehen, Heimat verstehen.
Die Linke Traunstein lädt ein:
Am 10.11.2022 um 19:00 im Wieninger Bräu Freilassing

Erich Mühsam: Schriftsteller, Publizist, Antimilitarist. Ermordet von den Nazis.

  • Wer war dieser Erich Mühsam?
  • Welche Rolle spielte er in der Gründungsgeschichte des Freistaat Bayern?
  • Was machte ihn so besonders?

In einem lockeren Vortrag informiert Politikwissenschaftler Dr. Peter Seyferth über das Leben und Wirken von Erich Mühsam und seine Bedeutung in der Geschichte Bayerns. Austausch und Diskussion sind ausdrücklich erwünscht.

 
 

Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein

 

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen des Kurt-Eisner-Vereins findet ihr auf seiner Internetpräsenz unter bayern.rosalux.de/veranstaltungen.

 

Friede auf Erden?

Lindau, 07.Oktober 2022, 19:30 Uhr - 09. Oktober 2022, 20:00 Uhr

 

Die Musiker*innen der Cappella Santa Croce um Manoel Reinecke (Barockvioline) und Jonathan Hiese (Orgel) spielen Musik aus dem 17. Jahrhundert, der Epoche des 30-jährigen Krieges. In größter Intensität wird die Verzweiflung über die Nöte und Ängste des Krieges zum Ausdruck gebracht, Gott um Frieden angefleht und nach dem Ende des Krieges schließlich auch die Freude und Dankbarkeit über den Frieden und die Hoffnung auf sein langes Andauern besungen. Mit der Musik aus dieser Zeit soll daran erinnert werden, dass Menschen auch in früheren Zeiten mit unlösbaren Problemen konfrontiert waren. Wir wissen heute so viel mehr und sind dennoch weit davon entfernt, die Krisen unserer Gegenwart zu bewältigen.

Weiterlesen
 
 

Hausmeisterei: Dokumente in les- und druckbarer Form einreichen

 

Wenn ihr Dokumente  digitalsiert und an die Landesgeschäftsstelle schickt, so achtet bitte darauf, dass diese gut lesbar sind und auch gut druckbar sind. Ungünstig sind aus der hohlen Hand geknipste Fotos. Besser sind mit einer App in pdf umgewandelte Fotos. Falls ihr keine zur Hand habt, sucht im App- bzw. Playstore einfach nach "pdf erstellen" oder überprüft, ob eure pdf-Anzeige-App dies auch kann. Wenn ihr einen Scanner zur Verfügung habt, so digitalisiert die Dokumente gerne mit diesem.

 
 

Langfristige Planung

 

Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.

Oktober 2022

  • 9. Oktober 2022 Landtagswahl Niedersachsen
  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023
  • 30. Oktober 2022 Landesweite Konferenz zum Heißen Herbst in München

November 2022 - März 2023

  • Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023

März 2023

  • 25. März 2023 Landesparteitag zu Beschluss Wahlprogramm und Nominierung der Spitzenkandidat:innen

April 2023

  • Bezirksmitgliederversammlungen zur Listenaufstellung Landtag und Bezirkstag
  • Beginn Wahlkampftour Spitzenkandidat*innen

Herbst 2023

  • Landtagswahl und Bezirkswahlen in Bayern
 
 

Impressum

DIE LINKE. Landesverband Bayern
Äußere Cramer-Klett-Straße 11-13
90489 Nürnberg
Telefon: +49 911 431 072 4
Fax: +49 911 431 220 40
info@die-linke-bayern.de