Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 41
|
|
|
Liebe Genoss:innen,
Viele Menschen trifft das wie ein Schlag ins Gesicht. Sie wissen nicht mehr, wie sie über den Monat oder über den Winter kommen sollen: Für einen Vier-Personen-Haushalt könnten die Nebenkosten bis zu 5 000 Euro teurer werden. Immer mehr Menschen müssen wegen der gestiegenen Preise eine Mahlzeit ausfallen lassen.
Aber nicht nur die Preise für Gas und Öl gehen durch die Decke. Auch die Gewinne der Energiekonzerne. So hat Shell im zweiten Quartal seinen Gewinn verfünffacht (17,8 Milliarden Euro). Und während die Lebensmittelpreise explodieren, sind unter den zehn reichsten Deutschen gleich drei Besitzer*innen von Lebensmittel-Discountern.
Die Gaspreis-Kommission der Bundesregierung hat einen Tag nach der Landtagswahl in Niedersachsen ein zweistufiges Modell zur Entlastung bei den Gaspreisen vorgeschlagen. "Mit den vorliegenden Vorschlägen ist klar: Zigtausende Bürger und Betriebe werden im Winter von den Preisen erdrückt. Für Mieter ist die Übernahme einer Monatsrechnung viel zu wenig. Für den Villenbesitzer, der null Hilfe braucht, dagegen ein toller Deal. Prinzip sozial ungerechte Gießkanne par excellence! Setzt die Ampel diesen Ansatz durch, verbrennt sie Milliarden der Steuerzahler mit nur geringem Rettungseffekt", reagiert Dietmar Bartsch auf die Vorschläge. Pressesatement von Amira Mohamed Ali: Doppelwumms enttäuscht auf gangzer Linie und Dietmar Bartsch meint Schluss mit dem Ampel-Geschachere! (Beides sind Verweise auf Youtube).
Daher rufen wir zu Protesten auf.
Für den Landesverband
Martin Böck
Dieser Newsletter geht an Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE. Bitte leitet die Informationen an Genoss:innen in euren Kreisverbänden und Zusammenhängen weiter.
Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.
|
Die Preise für Lebensmittel, Strom und Gas gehen durch die Decke. Aber: Viele Konzerne machen mit Krieg und Krise extra Gewinne. Der Club der Superreichen wird größer: Manche gewinnen immer, wenn die Regeln nicht geändert werden. Wir sagen: Es reicht! Strom, Heizen, Lebensmittel, Bus und Bahn müssen für alle bezahlbar sein. Die Regierung muss dafür sorgen, dass die Entlastung von den Preissteigerungen sozial gerecht ist und Ungleichheit zurückdrängt. - 14. Oktober 2022, Augsburg, Königsplatz, 17:00 Uhr Demo: Schluss mit teuer!
- 15. Oktober 2022, Ingolstadt, Paradeplatz, 11:00 Uhr Kundgebung Nicht Allein!
- 15. Oktober 2022, Bayreuth
- 22. Oktober 2022, Kempten, Freitreppe in der Fußgängerzone, 10:00 bis 14:00 Uhr mit der Bundestagsabgeordneten Susanne Ferschl
- 29. Oktober 2022, Regensburg, Domplatz Kundgebung des DGB Oberpfalz Echt gerecht – Solidarisch durch die Energiekrise mit Bernhard Stiedl, Bezirksvorsitzedner des DGB
Kommt zu den Protesten! Teilt und bewerbt diese gern! Faschistische und rassistische Parteien und Organisationen werden versuchen, unsere Proteste für ihre Zwecke zu unterwandern und zu instrumentalisieren. Darauf müssen wir vorbereitet sein. Ein gute Hilfestellung hierfür bietet die Kampagne Aufstehen gegen Rassismus.
|
|
Heißer Herbst
München, Sonntag, 30. Oktober 2022 11:00 - 17:00 Uhr
|
|
Die Aktionskonferenz gegen die Armut im Rahmen des heißen Herbstes findet Ende Oktober in München statt.
Sonntag, 30. Oktober 2022 11:00 - 17:00 Uhr AIDS-Hilfe, Lindwurmstraße 71, 80337 München
|
|
Nicht nur Deutschland steht vor einem prognostizierten Kollaps der beruflichen Pflege. Personalnot ist seit langem sichtbar. Der bevorstehende Renteneintritt einer großen Anzahl von Beruflich Pflegenden wird diese noch verschlimmern. Die Arbeitsbedingungen der beruflich Pflegenden sind vielerorts miserabel. Personalbemessungen in allen Pflegesettings passen seit langem nicht. Die neuen Pflegeausbildungen stottern noch. Die Akademisierung der Pflege geht viel zu langsam vorwärts. Junge Menschen zeigen sich trotz vorhandenem Interesse für eine Pflegeausbildung abgeschreckt. Bemühungen von Auslandsakquise in größerem Umfang scheitern seit langem. Die Pflege in Deutschland ist insgesamt international nicht anschlussfähig. Private Akteure schöpfen Gewinne aus dem Gesundheitswesen ab. Die Politik setzt dazu keine anderen Weichenstellungen. Lobbyismus anderer Player im Gesundheitswesen verhindert die weitere Entwicklung der beruflich Pflegenden.
Wir überwinden den geringen Organisationsgrad in der Partei durch eine Netzwerkgründung von Beruflich Pflegenden innerhalb der LINKEN im Landesverband Bayern.
Warum ein Netzwerk für linke Pflegende in Bayern?
Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrungen, tauschen Neuigkeiten und Materialien aus, planen evtl. gemeinsame Initiativen und Aktivitäten, diskutieren und bilden fundierte Haltungen, die wir in die LINKE einbringen können.
Wir machen uns sichtbar und geben uns eine Stimme! Zusammen stark für eine linke Pflegepolitik!
Ein erster Schritt für einen guten Zusammenschluss ist unser Zoom-Interview am Samstag, 5. November 2022, von 10:00 bis 11:30 Uhr. Bitte melde Dich an unter: netzwerk-pflege@die-linke-bayern.de
|
|
Für die kommenden Wochen und Monate haben wir einige Maßnahmen zum Parteiaufbau und zur Bündnisarbeit geplant, allerdings brauchen wir hierzu Eure Erfahrungen und Einschätzungen. Wir haben daher eine Umfrage erstellt. Diese Umfrage richtet sich vornehmlich an Kreis- und Ortsverbände. Gerne könnt Ihr den Link an Aktive Genoss:innen vor Ort weiterleiten. Bitte nehmt Euch 15 Minuten Zeit für ein paar Fragen. Die Umfrage läuft bis Donnerstag, den 20. Oktober 2022.
Weiterlesen
|
|
wir stecken mitten im heißen Herbst! Zahlreiche Kreisverbände haben tolle Aktionen auf den Weg gebracht, um der unsozialen Politik der Ampel etwas entgegenzusetzen und den Druck hinaus auf die Straßen und Plätze zu tragen. Daraus ergeben sich natürlich auch neue Möglichkeiten und Herausforderungen in der Mitgliederarbeit, über die wir uns gemeinsam mit Euch austauschen wollen. Wir treffen uns endlich wieder in Präsenz zum Tag der Mitgliederverantwortlichen am 5. November 2022 von 11:00 – 17:00 Uhr am Franz-Mehring-Platz 1 in 10243 Berlin!
Plant gerne schon einmal Eure Anreise - Zur Erstattung der Anfahrtskosten sprecht bitte mit Euren Kreis- und Landesverbänden. Solltet Ihr zu keiner gemeinsamen Lösung kommen, sprecht uns bitte an, damit wir gegebenenfalls aushelfen können.
Eine Einladung müsste allen Mitgliederdatenverantworltichen zugegangen sein. Falls nicht, so meldet euch.
Gerne könnt Ihr uns wie gehabt Eure Anregungen und Wünsche per Mail an mitglieder@die-linke.de oder telefonisch über 030-24009555 mitteilen.
|
|
Onlineschulung
am Samstag, den 12. November 2022
|
|
Für alle Mitgliederdatenverwalter:innen und Kreisschatzmeister:innen
Wir bekommen ein neues MGL. Eine Schulung findet am 12. November 2022 statt. BItte merkt euch dieses Datum vor. Eine Einladung hierzu geht euch noch zu.
|
|
Bitte benennt eure Kreiswahlkampfleitungen für die Landtags- und Bezirkswahl im Jahr 2023 und meldet diese an den Landesverband. In der nächsten Zeit werden die Vorbereitungen für den Wahlkampf ausgeweitet und wir möchten die Wahlkampfleiter:innen hierbei mit einbeziehen. Meldet euch bitte bei martin.bauhof@die-linke-bayern.de.
|
|
KV Bamberg/Forchheim: Kreismitgliederversammlung
Bamberg, Samstag, 5. November 2022, ab 10:00 Uhr
|
|
Berichte vom Vorstand, Bericht aus dem Kreistag, Neuwahl des Kreisvorstandes, Diskussion zum Landesparteitag, Anträge stehen unter anderem auf der Tagesordnung.
|
|
KV Traunstein: Wer war Erich Mühsam?
Bad Freilassing, Donnerstag, 10. November 2022 19:00 Uhr
|
|
Geschichte verstehen, Heimat verstehen. Die Linke Traunstein lädt ein: Am 10.11.2022 um 19:00 im Wieninger Bräu Freilassing
Erich Mühsam: Schriftsteller, Publizist, Antimilitarist. Ermordet von den Nazis. - Wer war dieser Erich Mühsam?
- Welche Rolle spielte er in der Gründungsgeschichte des Freistaat Bayern?
- Was machte ihn so besonders?
In einem lockeren Vortrag informiert Politikwissenschaftler Dr. Peter Seyferth über das Leben und Wirken von Erich Mühsam und seine Bedeutung in der Geschichte Bayerns. Austausch und Diskussion sind ausdrücklich erwünscht.
|
|
[LAG Christ*innen] Landesmitgliederversammlung und Vortrag "Reich Gottes - Jetzt"
Nürnberg, Samstag, 15. Oktober 2022, 11:00 - 17:00 Uhr
|
|
am Samstag, 15. Oktober 2022, trifft sich die Landesarbeitsgemeinschaft Christ*innen DIE LINKE Bayern zur Landesmitgliederversammlung in der Landesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE in Nürnberg, Äußere Cramer-Klett-Str. 11-13, 90489 Nürnberg, von 11.00 - 17.00 Uhr.
„Vortrag und Gespräch zum Thema „Reich Gottes – Jetzt“ mit Prof. Dr. Claus Petersen, Evang. Theologe, von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Für Rückfragen bitte wenden an: Mechthild Greim, Landessprecherin der LAG Christ*innen DIE LINKE Bayern, e-mail Anschrift: christinnen@die-linke-bayern.de
|
|
Buchvorstellung «Höcke – Deutsche Selbstveredelung & männliche Führung»
München, Freitag, 14. Oktober 2022, 16:00 - 18:00 Uhr
|
|
Mit: Maria Mayr, Wolfgang Veiglhuber, Klaus Weber
Björn Höcke hat in Reden und Interviews gezeigt, dass er zum Führen einer faschistischen Partei bereit und in der Lage ist. Seine Ausführungen zur »Selbstveredelung« der deutschen Nation durch Rückbesinnung auf Preußentum, Heimat und die Idee eines homogenen Volks sowie die mittelalterlich-männlichen Ideen von ritterlicher »Minne« und weiblicher »Huld« weisen wie viele andere seiner Diskursfragmente Bezüge zum deutschen Faschismus auf.
Weiterlesen
|
|
Pflegen wie am Fließband?
Sulzbach-Rosenberg, Montag, 17. Oktober 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
|
|
Reihe: Krise, Kapitalismuskritik und Gedenkkultur
Der »Pflegenotstand« und die Missstände im Gesundheitssystem sind spätestens seit der Corona-Pandemie ins allgemeine Bewusstsein gerückt. Gerade die katastrophalen Folgen der umfassenden Ökonomisierung der Gesundheitsversorgung sind unübersehbar. – Wie kam es dazu?
Weiterlesen
|
|
Soziale Klassen in Europa
Online, Montag, 17. Oktober 2022, 19:30 - 21:30 Uhr
|
|
Reihe Klassenanalyse - Klassenfrage
Im Kommunistischen Manifest hatten Karl Marx und Friedrich Engels prognostiziert, dass sich die Gesellschaft in zwei Klassen aufteilt, Bourgeoisie und Proletariat, die sich im Klassenkampf feindlich gegenüberstehen. Das Proletariat in Gestalt eines Industriearbeiterproletariats würde als historisch auserwähltes revolutionäres Subjekt diesen Klassenkampf gewinnen und eine kommunistische Gesellschaft schaffen. Diese Perspektive des klassischen Marxismus und Marxismus-Leninismus hat sich nicht bewahrheitet.
Weiterlesen
|
|
Auf unserer Cloud haben wir für die Arbeit in Kreis- und Ortsvorständen eine Sammlung von Handreichungen und Vorlagen hinterlegt. Von GEMA über Pressearbeit, Tipps zur Vorstandsarbeit bis zu Logos und Schriften. Im Ordner Mitgliederversammlung findet Ihr Muster-Einladungen, Stimmkarten, Wahlzettel, Musterprotokolle, Musteranträge, Musterprotokolle und eine Checkliste für Veranstaltungsplanungen.
Mit einem eigenen Account in der Bundescloud könnt ihr über das Drei-Punkte-Menü rechts oben diese Ordner zu eurer eigenen Cloud hinzufügen.
Schickt uns gerne Eure Wünsche, Verbesserungen und eigene Vorlagen an martin.boeck@die-linke-bayern.de.
|
|
DIE LINKE. Bayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pressesprecherin / einen Pressesprecher, zunächst befristet bis Oktober 2023, mit Aussicht auf Verlängerung.
Weiterlesen
|
|
Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.
Oktober 2022 - Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023
- 30. Oktober 2022 Landesweite Konferenz zum Heißen Herbst in München
November 2022 - März 2023 - Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023
März 2023 - 25. März 2023 Landesparteitag zu Beschluss Wahlprogramm und Nominierung der Spitzenkandidat:innen
April 2023 - Bezirksmitgliederversammlungen zur Listenaufstellung Landtag und Bezirkstag
- Beginn Wahlkampftour Spitzenkandidat*innen
Herbst 2023 - Landtagswahl und Bezirkswahlen in Bayern
|
|
Landesvorstand
Landesvorstand /
Videokonferenz
24. März 2023, 15:00 Uhr, Erding, DIE LINKE. Landesverband Bayern
|
|
|
|
|
|
|
|
|