Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 42
|
|
|
Liebe Genoss:innen,
Steigende Lebensmittel- und Energiepreise, immer höhere Mieten und lange Schlangen vor den Tafeln: Immer mehr Menschen in Bayern wissen nicht mehr, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen und müssen immer öfter, trotz Vollzeitjob, in Armut leben. Auf der Aktionskonferenz „Gegen Armut in Bayern“ am 30. Oktober 2022 in München wollen wir gemeinsam Strategien entwickeln für ein solidarisches Bayern ohne Armut. Eine Einladung zu dieser Konferenz wird an alle Mitglieder des Landesvebrnades per E-Mail gesendet.
Für den Landesverband
Martin Böck
Dieser Newsletter geht an Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE. Bitte leitet die Informationen an Genoss:innen in euren Kreisverbänden und Zusammenhängen weiter.
Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.
|
- 22. Oktober 2022, Kempten, Freitreppe in der Fußgängerzone, 10:00 bis 14:00 Uhr mit der Bundestagsabgeordneten Susanne Ferschl
- 29. Oktober 2022, Regensburg, Domplatz Kundgebung des DGB Oberpfalz Echt gerecht – Solidarisch durch die Energiekrise mit Bernhard Stiedl, Bezirksvorsitzedner des DGB
Kommt zu den Protesten! Teilt und bewerbt diese gern! Faschistische und rassistische Parteien und Organisationen werden versuchen, unsere Proteste für ihre Zwecke zu unterwandern und zu instrumentalisieren. Darauf müssen wir vorbereitet sein. Ein gute Hilfestellung hierfür bietet die Kampagne Aufstehen gegen Rassismus.
|
|
Steigende Lebensmittel- und Energiepreise, immer höhere Mieten und lange Schlangen vor den Tafeln: Immer mehr Menschen in Bayern wissen nicht mehr, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen und müssen immer öfter, trotz Vollzeitjob, in Armut leben. Auf der Aktionskonferenz „Gegen Armut in Bayern“ am 30. Oktober 2022 in München wollen wir gemeinsam Strategien entwickeln für ein solidarisches Bayern ohne Armut.
Sonntag, 30. Oktober 2022 11:00 - 16:15 Uhr AIDS-Hilfe, Lindwurmstraße 71, 80337 München
Weiterlesen
|
|
Der Landesparteitag hat die Einsetzung einer Digitalkommission beschlossen. Der Landesvorstand hat am 15. Oktober 2022 ihre Zusammensetzung und Zielsetzung beschlossen. Ebenso hat der Landesvorstand zur Analyse des Istzustandes beschlossen, eine Umfrage zum Stand der Digitalisierung zu erheben.
Weiterlesen
|
|
Nicht nur Deutschland steht vor einem prognostizierten Kollaps der beruflichen Pflege. Personalnot ist seit langem sichtbar. Der bevorstehende Renteneintritt einer großen Anzahl von Beruflich Pflegenden wird diese noch verschlimmern. Die Arbeitsbedingungen der beruflich Pflegenden sind vielerorts miserabel. Personalbemessungen in allen Pflegesettings passen seit langem nicht. Die neuen Pflegeausbildungen stottern noch. Die Akademisierung der Pflege geht viel zu langsam vorwärts. Junge Menschen zeigen sich trotz vorhandenem Interesse für eine Pflegeausbildung abgeschreckt. Bemühungen von Auslandsakquise in größerem Umfang scheitern seit langem. Die Pflege in Deutschland ist insgesamt international nicht anschlussfähig. Private Akteure schöpfen Gewinne aus dem Gesundheitswesen ab. Die Politik setzt dazu keine anderen Weichenstellungen. Lobbyismus anderer Player im Gesundheitswesen verhindert die weitere Entwicklung der beruflich Pflegenden.
Wir überwinden den geringen Organisationsgrad in der Partei durch eine Netzwerkgründung von Beruflich Pflegenden innerhalb der LINKEN im Landesverband Bayern.
Warum ein Netzwerk für linke Pflegende in Bayern?
Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrungen, tauschen Neuigkeiten und Materialien aus, planen evtl. gemeinsame Initiativen und Aktivitäten, diskutieren und bilden fundierte Haltungen, die wir in die LINKE einbringen können.
Wir machen uns sichtbar und geben uns eine Stimme! Zusammen stark für eine linke Pflegepolitik!
Ein erster Schritt für einen guten Zusammenschluss ist unser Zoom-Interview am Samstag, 5. November 2022, von 10:00 bis 11:30 Uhr. Bitte melde Dich an unter: netzwerk-pflege@die-linke-bayern.de
|
|
Stimmkreise: Seit dem 15. August 2022 können in 91 bayerischen Stimmkreisen die Direktkandidat*innen zur Landtags- und zur Bezirkstagswahl im Herbst 2023 gewählt werden. Stimmkreisliste und Stimmkreiskarten bleiben unverändert zu 2018. Zuständig für die Vorbereitung und Durchführung der Wahlversammlungen sind die Kreisvorstände. Dort, wo Stimmkreise auf dem Gebiet mehrerer KVs sind, nehmen die Kreisvorstände untereinander das Gespräch auf.
Nominierungsversammlungen: Für die Vorbereitung der Wahlen steht Euch eine Handreichung zur Verfügung mit Informationen zu den Besonderheiten des bayerischen Wahlsystems und den rechtlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Nominierung. Bei Rückfragen steht Euch in der Geschäftsstelle Max Steininger zur Verfügung. Mustereinladungen, Protkolle etc. findet ihr in der Bundescloud.
Kandidat*innensuche und Quotierung: Die Kreisvorstände und Mitglieder sind gebeten, sich schon jetzt auf Kandidierendensuche zu begeben, Gespräche mit potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten zu führen, Wunschbewerber*innen anzusprechen und für eine Kandidatur zu motivieren. Bitte denkt daran, mindestens so viele Kandidatinnen wie Kandidaten zu nominieren, da alle Direktkandidaturen auch auf die Listen kommen.
Wahlkampfteams: Neben den beiden Kandidat*innen sollte in jedem Stimmkreis mindestens eine Person als Wahlkampfleitung durch die Mitgliedschaft oder den Kreisvorstand nominiert werden, die zusammen mit den Kandidatinnen und Kandidaten das Kern-Wahlkampfteam im Stimmkreis bildet.
|
|
KV Mittlere Oberpfalz: Winter is coming!
Online, Montag, 24. Oktober 2022, 18:30 - 20:30 Uhr
|
|
Wie machen wir die Energie wieder bezahlbar?
mit Ralph Lenkert, Mitglied des Bundestages, Umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Link zur Veranstaltung: https://kurzelinks.de/winter-is-coming
Gas und Öl, aber auch Alternativen zum Heizen, Benzin und Diesel - alles ist sehr teuer geworden, auch die Lebensmittelpreise sind gestiegen und die Inflation ist bei 10 Prozent. Reicht die jetzt angekündigte Gaspreisbremse oder was müsste noch geschehen? Und wie kann diese finanziert werden? Kommen wir so schon über den Winter?
Diese Fragen wollen wir mit Ihnen und euch und mit Ralph Lenkert, MdB, unserem Umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag diskutieren.
Weiterlesen
|
|
KV Bamberg/Forchheim: Kreismitgliederversammlung
Bamberg, Samstag, 5. November 2022, ab 10:00 Uhr
|
|
Berichte vom Vorstand, Bericht aus dem Kreistag, Neuwahl des Kreisvorstandes, Diskussion zum Landesparteitag, Anträge stehen unter anderem auf der Tagesordnung.
|
|
KV Traunstein: Wer war Erich Mühsam?
Bad Freilassing, Donnerstag, 10. November 2022 19:00 Uhr
|
|
Geschichte verstehen, Heimat verstehen. Die Linke Traunstein lädt ein: Am 10.11.2022 um 19:00 im Wieninger Bräu Freilassing
Erich Mühsam: Schriftsteller, Publizist, Antimilitarist. Ermordet von den Nazis. - Wer war dieser Erich Mühsam?
- Welche Rolle spielte er in der Gründungsgeschichte des Freistaat Bayern?
- Was machte ihn so besonders?
In einem lockeren Vortrag informiert Politikwissenschaftler Dr. Peter Seyferth über das Leben und Wirken von Erich Mühsam und seine Bedeutung in der Geschichte Bayerns. Austausch und Diskussion sind ausdrücklich erwünscht.
|
|
Bafta Sarbo zur Diversität der Ausbeutung und zur Kritik des herrschenden Antirassismus
Web-Veranstaltung, Donnerstag, 20. Oktober 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
|
|
Reihe: Klima und Kapitalismus - linke Antworten
Der jüngste Bericht des Weltklimarates hat einmal mehr gezeigt, wie dramatisch die Lage ist, welche ökologischen Katastrophen bevorstehen. Aber es geht nicht nur um Treibhausgase und Klimawandel, sondern auch um das Artensterben, das Abholzen von Wäldern, die Verschmutzung von Luft und Wasser, die Vergiftung und Erosion des Bodens sowie um die Vermüllung der Meere.
Weiterlesen
|
|
Tag der Mitgliederverantwortlichen
|
|
wir stecken mitten im heißen Herbst! Zahlreiche Kreisverbände haben tolle Aktionen auf den Weg gebracht, um der unsozialen Politik der Ampel etwas entgegenzusetzen und den Druck hinaus auf die Straßen und Plätze zu tragen. Daraus ergeben sich natürlich auch neue Möglichkeiten und Herausforderungen in der Mitgliederarbeit, über die wir uns gemeinsam mit Euch austauschen wollen. Wir treffen uns endlich wieder in Präsenz zum Tag der Mitgliederverantwortlichen am 5. November 2022 von 11:00 – 17:00 Uhr am Franz-Mehring-Platz 1 in 10243 Berlin!
Plant gerne schon einmal Eure Anreise - Zur Erstattung der Anfahrtskosten sprecht bitte mit Euren Kreis- und Landesverbänden. Solltet Ihr zu keiner gemeinsamen Lösung kommen, sprecht uns bitte an, damit wir gegebenenfalls aushelfen können.
Eine Einladung müsste allen Mitgliederdatenverantworltichen zugegangen sein. Falls nicht, so meldet euch.
Gerne könnt Ihr uns wie gehabt Eure Anregungen und Wünsche per Mail an mitglieder@die-linke.de oder telefonisch über 030-24009555 mitteilen.
|
|
Onlineschulung für das neue MGL
am Samstag, den 12. November 2022
|
|
Für alle Mitgliederdatenverwalter:innen und Kreisschatzmeister:innen
Wir bekommen ein neues MGL. Eine Schulung findet am 12. November 2022 statt. BItte merkt euch dieses Datum vor. Eine Einladung hierzu geht euch noch zu.
|
|
Die Bundespartei bietet flächendeckend unsere Bundescloud an. In dieser auf Parteiservern gehosteten Nextcloud können Dateien, Videos und Dokumente ausgetauscht werden, Kalender geführt werden und Umfragen abgehalten werden. Die dort erstellten Ordner lassen sich beliebig mit anderen teilen oder auch nur für bestimmte Gruppen freigeben. Hast du für die Bundescloud noch keinen Zugang? Dann melde dich bei deinem Kreisvorstand, die dort verantwortliche Person wird dir gerne einen Zugang einrichten. Hat dein Kreisverband noch keine verantwortliche Person? Dann unterstütze deinen Kreisvorstand und wende dich mit dessen Unterstützung an Martin Böck.
|
|
DIE LINKE. Bayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pressesprecherin / einen Pressesprecher, zunächst befristet bis Oktober 2023, mit Aussicht auf Verlängerung.
Weiterlesen
|
|
Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.
Oktober 2022 - Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023
- 30. Oktober 2022 Landesweite Konferenz zum Heißen Herbst in München
November 2022 - März 2023 - Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023
März 2023 - 25. März 2023 Landesparteitag zu Beschluss Wahlprogramm und Nominierung der Spitzenkandidat:innen
April 2023 - Bezirksmitgliederversammlungen zur Listenaufstellung Landtag und Bezirkstag
- Beginn Wahlkampftour Spitzenkandidat*innen
Herbst 2023 - Landtagswahl und Bezirkswahlen in Bayern
|
|
Landesvorstand
Landesvorstand /
Videokonferenz
24. März 2023, 15:00 Uhr, Erding, DIE LINKE. Landesverband Bayern
|
|
|
|
|
|
|
|
|