Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2022 KW 43
|
|
|
Liebe Genoss:innen,
An diesem Sonntag findet die Aktionskonferenz der bayerischen LINKEN in München statt, zu der die Landessprecherinnen letzte Woche alle Mitglieder per E-Mail eingeladen haben. Bitte macht weiter Werbung hierfür:
Ständig steigende Lebensmittel- und Energiepreise, immer höhere Mieten und lange Schlangen vor den Tafeln: Immer mehr Menschen in Bayern wissen nicht mehr, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen und müssen immer öfter, trotz Vollzeitjob, in Armut leben. Auf der Aktionskonferenz „Gegen Armut in Bayern“ am 30. Oktober 2022 in München wollen wir gemeinsam Strategien entwickeln für ein solidarisches Bayern ohne Armut.
Unsere Bundestagsabgeordneten thematisieren in ihren Reden die Versäumnisse der Regierung, die die genannten Entwicklungen begünstigen: Energiepreispauschale reicht nicht, um über den Winter zu kommen! (Susanne Ferschl), Studierende vor dem Winter unterstützen - BAföG krisenfest machen! (Nicole Gohlke), Lassen Sie die Pflegekräfte nicht schon wieder im Regen stehen! (Ates Gürpinar) und Die Speicher sind voll - die Wirtschaft fährt runter! (Klaus Ernst).
Für den Landesverband
Martin Böck
Dieser Newsletter geht an Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE. Bitte leitet die Informationen an Genoss:innen in euren Kreisverbänden und Zusammenhängen weiter.
Die letzten Ausgaben dieses Newsletters können online auf unserer Internetpräsenz gelesen werden.
|
Steigende Lebensmittel- und Energiepreise, immer höhere Mieten und lange Schlangen vor den Tafeln: Immer mehr Menschen in Bayern wissen nicht mehr, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen und müssen immer öfter, trotz Vollzeitjob, in Armut leben. Auf der Aktionskonferenz „Gegen Armut in Bayern“ am 30. Oktober 2022 in München wollen wir gemeinsam Strategien entwickeln für ein solidarisches Bayern ohne Armut.
Sonntag, 30. Oktober 2022 11:00 - 16:15 Uhr AIDS-Hilfe, Lindwurmstraße 71, 80337 München
Weiterlesen
|
|
Vom 7. bis 9. November 2022 wird die Landeswebseite und alle Webseiten, die im LandesCMS angeleget sind, mit einem Update versorgt. In diesem Zeitraum ist das Backend gesperrt. Dies bedeutet für die Webmaster:innen, dass sie in diesem Zeitraum die Seiten nicht bearbeiten können. Die Seiten bleiben online und sind für Besucher:innen sichtbar.
Bei Fragen wendet auch an webmaster@die-linke-bayern.de
|
|
Der Landesparteitag hat die Einsetzung einer Digitalkommission beschlossen. Der Landesvorstand hat am 15. Oktober 2022 ihre Zusammensetzung und Zielsetzung beschlossen. Ebenso hat der Landesvorstand zur Analyse des Istzustandes beschlossen, eine Umfrage zum Stand der Digitalisierung zu erheben.
Weiterlesen
|
|
Nicht nur Deutschland steht vor einem prognostizierten Kollaps der beruflichen Pflege. Personalnot ist seit langem sichtbar. Der bevorstehende Renteneintritt einer großen Anzahl von Beruflich Pflegenden wird diese noch verschlimmern. Die Arbeitsbedingungen der beruflich Pflegenden sind vielerorts miserabel. Personalbemessungen in allen Pflegesettings passen seit langem nicht. Die neuen Pflegeausbildungen stottern noch. Die Akademisierung der Pflege geht viel zu langsam vorwärts. Junge Menschen zeigen sich trotz vorhandenem Interesse für eine Pflegeausbildung abgeschreckt. Bemühungen von Auslandsakquise in größerem Umfang scheitern seit langem. Die Pflege in Deutschland ist insgesamt international nicht anschlussfähig. Private Akteure schöpfen Gewinne aus dem Gesundheitswesen ab. Die Politik setzt dazu keine anderen Weichenstellungen. Lobbyismus anderer Player im Gesundheitswesen verhindert die weitere Entwicklung der beruflich Pflegenden.
Wir überwinden den geringen Organisationsgrad in der Partei durch eine Netzwerkgründung von Beruflich Pflegenden innerhalb der LINKEN im Landesverband Bayern.
Warum ein Netzwerk für linke Pflegende in Bayern?
Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrungen, tauschen Neuigkeiten und Materialien aus, planen evtl. gemeinsame Initiativen und Aktivitäten, diskutieren und bilden fundierte Haltungen, die wir in die LINKE einbringen können.
Wir machen uns sichtbar und geben uns eine Stimme! Zusammen stark für eine linke Pflegepolitik!
Ein erster Schritt für einen guten Zusammenschluss ist unser Zoom-Interview am Samstag, 5. November 2022, von 10:00 bis 11:30 Uhr. Bitte melde Dich an unter: netzwerk-pflege@die-linke-bayern.de
|
|
viele von Euch haben uns zurückgemeldet, dass sie gerne am anstehenden Tag der Mitgliederverantwortlichen am 05. November 2022 teilnehmen würden, den Fahrtweg aber nicht auf sich nehmen können. Wir möchten es natürlich möglichst vielen ermöglichen, dabei zu sein und haben uns deshalb dazu entschieden, auf das Online-Format umzusteigen – auch wenn wir uns sehr gefreut hätten, Euch endlich wieder in Präsenz zu sehen finden wir es in der aktuellen Lage wichtig, mit möglichst vielen in den gemeinsamen Austausch zu kommen! Mit angepasstem Programm starten wir daher am 05. November 2022 von 10:00 – 13:00 Uhr wie via Zoom in den Tag.
Eine Einladung müsste allen Mitgliederdatenverantworltichen zugegangen sein. Falls nicht, so meldet euch.
Gerne könnt Ihr uns wie gehabt Eure Anregungen und Wünsche per Mail an mitglieder@die-linke.de oder telefonisch über 030-24009555 mitteilen.
|
|
Stimmkreise: Seit dem 15. August 2022 können in 91 bayerischen Stimmkreisen die Direktkandidat*innen zur Landtags- und zur Bezirkstagswahl im Herbst 2023 gewählt werden. Stimmkreisliste und Stimmkreiskarten bleiben unverändert zu 2018. Zuständig für die Vorbereitung und Durchführung der Wahlversammlungen sind die Kreisvorstände. Dort, wo Stimmkreise auf dem Gebiet mehrerer KVs sind, nehmen die Kreisvorstände untereinander das Gespräch auf.
Nominierungsversammlungen: Für die Vorbereitung der Wahlen steht Euch eine Handreichung zur Verfügung mit Informationen zu den Besonderheiten des bayerischen Wahlsystems und den rechtlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Nominierung. Bei Rückfragen steht Euch in der Geschäftsstelle Max Steininger zur Verfügung. Mustereinladungen, Protkolle etc. findet ihr in der Bundescloud.
Kandidat*innensuche und Quotierung: Die Kreisvorstände und Mitglieder sind gebeten, sich schon jetzt auf Kandidierendensuche zu begeben, Gespräche mit potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten zu führen, Wunschbewerber*innen anzusprechen und für eine Kandidatur zu motivieren. Bitte denkt daran, mindestens so viele Kandidatinnen wie Kandidaten zu nominieren, da alle Direktkandidaturen auch auf die Listen kommen.
Wahlkampfteams: Neben den beiden Kandidat*innen sollte in jedem Stimmkreis mindestens eine Person als Wahlkampfleitung durch die Mitgliedschaft oder den Kreisvorstand nominiert werden, die zusammen mit den Kandidatinnen und Kandidaten das Kern-Wahlkampfteam im Stimmkreis bildet.
|
|
KV Traunstein: Neuer Kreisvorstand gewählt
|
|
Die Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes Traunstein hat am 22. Oktober 2022 einen neuen Kreisvorstand gewählt: Gertrud Klapfenberger-Öttl und Denis Holl wurden als Vorsitzende des Kreisverbandes im Amt bestätigt. Sarah Saure folgt dem langjährigen Kreisschatzmeister Norbert Eberherr nach. Leon Buchwald, Rudolf Kreuzeder, Manuela Pertl, Simon Prechtl und Agnes Stockinger wurden ebenfalls in den Kreisvorstand gewählt. Gratulation an die Gewählten!
|
|
KV Bamberg/Forchheim: Kreismitgliederversammlung
Bamberg, Samstag, 5. November 2022, ab 10:00 Uhr
|
|
Berichte vom Vorstand, Bericht aus dem Kreistag, Neuwahl des Kreisvorstandes, Diskussion zum Landesparteitag, Anträge stehen unter anderem auf der Tagesordnung.
|
|
KV Traunstein: Wer war Erich Mühsam?
Bad Freilassing, Donnerstag, 10. November 2022 19:00 Uhr
|
|
Geschichte verstehen, Heimat verstehen. Die Linke Traunstein lädt ein: Am 10.11.2022 um 19:00 im Wieninger Bräu Freilassing
Erich Mühsam: Schriftsteller, Publizist, Antimilitarist. Ermordet von den Nazis. - Wer war dieser Erich Mühsam?
- Welche Rolle spielte er in der Gründungsgeschichte des Freistaat Bayern?
- Was machte ihn so besonders?
In einem lockeren Vortrag informiert Politikwissenschaftler Dr. Peter Seyferth über das Leben und Wirken von Erich Mühsam und seine Bedeutung in der Geschichte Bayerns. Austausch und Diskussion sind ausdrücklich erwünscht.
|
|
School of Europe
Prag, 1. bis 4. Dezemebr 2022
|
|
Du hast Lust mehr über linke Positionen zur EU zu erfahren? Du willst wissen, wie linke Parteien in Europa ticken? Du willst dich mit tollen linken Multiplikator*innen vernetzen? Du willst mehr über Erfolge linker Projekte aus anderen Ländern erfahren, aber auch die Schattenseiten nicht aus dem Blick verlieren? Dann melde dich an bei der School of Europe. An vier Tagen wollen wir zusammen lernen, uns austauschen, neue Blickwinkel kennenlernen und zusammen eine spannende, tolle Zeit haben!
Der Anmeldeschluss ist der 6. November 2022, jedoch werden die Zusagen laufend erteilt, sodass das Seminar auch vorher ausgebucht sein kann.
Weiterlesen
|
|
«Clara Zetkin: Eine rote Feministin»
Augsburg, Freitag, 4. November 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
|
|
Lesung mit der Autorin Lou Zucker
Klug, mutig, unbequem – Der Name Clara Zetkin (1857-1933) signalisiert Widerstand. Vehement trat sie für die Rechte der Frauen ein und gilt praktisch als Begründerin des Internationalen Frauentages am 8. März. Als Frauenrechtlerin, revolutionäre Sozialistin und Kommunistin in der Tradition Rosa Luxemburgs wurde sie in der DDR hoch verehrt, im Westen der Republik vor der Wende kaum erwähnt.
Weiterlesen
|
|
Onlineschulung für das neue MGL
am Samstag, den 12. November 2022
|
|
Für alle Mitgliederdatenverwalter:innen und Kreisschatzmeister:innen
Wir bekommen ein neues MGL. Eine Schulung findet am 12. November 2022 statt. BItte merkt euch dieses Datum vor. Eine Einladung hierzu geht euch noch zu.
|
|
Die Finanzrevisionskommissionen der verschiedenen Ebenen der Partei überprüfen die Finanztätigkeit der Vorstände, der Geschäftsstellen und der gesamten Partei. Damit sie dies tun können, benötigen ihre Mitglieder eine Unabhängigkeit von den Gremien, deren Tätigeit sie überprüfen. Dies ist in der Landessatzung § 25 (2) geregelt: "Mitglieder von Vorständen, Mandatsträgerinnen und Mandatsträger derselben Ebene wie die entsprechende Kommission, Angestellte der Partei oder von mit ihr verbundenen Unternehmen bzw. Institutionen sowie Mitglieder, die auf andere Weise regelmäßige Einkünfte von der Partei beziehen, können nicht Mitglieder der Finanzrevisionskommissionen sein."
Auf Kreisebene sind mindestens zwei Mitglieder in die Finanzrevisionskommission zu wählen.
Bitte beachtet dies bei der Wahl eurer Finanzrevisionskommissionen.
|
|
DIE LINKE. Bayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pressesprecherin / einen Pressesprecher, zunächst befristet bis Oktober 2023, mit Aussicht auf Verlängerung. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Oktober 2022.
Weiterlesen
|
|
Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.
Oktober 2022 - Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023
- 30. Oktober 2022 Landesweite Konferenz zum Heißen Herbst in München
November 2022 - März 2023 - Wahl der Stimmkreiskandidat:innen für die Landtagswahl und die Bezirkswahlen 2023
März 2023 - 25. März 2023 Landesparteitag zu Beschluss Wahlprogramm und Nominierung der Spitzenkandidat:innen
April 2023 - Bezirksmitgliederversammlungen zur Listenaufstellung Landtag und Bezirkstag
- Beginn Wahlkampftour Spitzenkandidat*innen
Herbst 2023 - Landtagswahl und Bezirkswahlen in Bayern
|
|
Landesvorstand
Landesvorstand /
Videokonferenz
24. März 2023, 15:00 Uhr, Erding, DIE LINKE. Landesverband Bayern
|
|
|
|
|
|
|
|
|