
Eva Schreiber
Sprecherin für Welternährungspolitik
geboren am 12.03.1958
Beruf Ethnologin
Gewählt über die Landesliste Bayern
Lebenslauf auf linksfraktion.de
eva.schreiber@die-linke-bayern.de
Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien
- Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Ordentliches Mitglied - Ausschuss für Gesundheit
Stellvertretendes Mitglied - Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Ordentliches Mitglied
Kontakt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 227 791 36
Telefax: 030 227 701 36
eva-maria.schreiber@bundestag.de
Wahlkreisbüro Ingolstadt
Am Bachl 16
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 379 628 4
eva-maria.schreiber.ma05@bundestag.de
Wahlkreisbüro Regensburg
Obermünsterstraße 4
93047 Regensburg
Telefon: 0941 78844261
eva-maria.schreiber.ma06@bundestag.de
Aktuelle Meldungen von Eva Schreiber
Lebhafte Diskussion über den ÖPNV im Landkreis Cham
Fraktion vor Ort: Neue Wege übers Land - Mobilität im ländlichen Raum (Landkreis Cham) Zum Videomitschnitt der Veranstaltung Wie können wir die Mobilität im ländlichen Raum und vor allem im Landkreis Cham stärken? Dieser Frage stellten sich die Gäste der gleichnamigen Online-Veranstaltung der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag am gestrigen Abend.... Weiterlesen
Neoliberal, repressiv, intransparent: das neue Abkommen der EU mit ihren Exkolonien muss gestoppt werden
Es war den Medien kurz vor Weihnachten und mitten in der Corona-Krise kaum eine Meldung wert. Doch im Dezember 2020 fanden in Brüssel die Verhandlungen zu einem historischen Vertrag ihren Abschluss, dem Post-Cotonou-Abkommen. Geregelt werden darin die zukünftigen Beziehungen der EU zu ehemaligen afrikanischen, karibischen und pazifischen Kolonien,... Weiterlesen
Das Ungleichheitsvirus bekämpfen
'"Die Welt wird durch Corona noch ungleicher", lautet das Fazit des heute erschienenen Ungleichheitsreports der britischen Entwicklungsorganisation Oxfam", erklärt Eva-Maria Schreiber, Obfrau im Ausschuss fürt wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für DIE LINKE. Schreiber weiter: "Während Manager und Aktionäre von Amazon, Google und Co... Weiterlesen
Impfstoff muss ein Gemeingut sein
Wer Covid-19 weltweit besiegen will, muss Patente aufheben, fordert die Linken-Politikerin Eva-Maria Schreiber. Weiterlesen
Corona-Politik im Ostbayern-Check
Eva-Maria Schreiber, Linke, Regensburg Plus: Die Linken-Politikerin, die in Regensburg mit einem Wahlkreisbüro vertreten ist, findet es richtig, dass die Schulen offen bleiben. Es werde viel dafür getan, dass das auch so bleibe, beobachtet Schreiber. Sie plädiert dafür, auf reinen Präsenzunterricht zu setzen und nicht auf das... Weiterlesen
AfD-Eklat im Bundestag: „Absolute Grenzüberschreitung“
Dass AfD-Abgeordnete Gäste in den Reichstag eingeschleust haben, um Abgeordnete zu filmen und einzuschüchtern, hält die Linke-Bundestagsabgeordnete Eva-Maria Schreiber für ein Unding. Weiterlesen
Wem die doppelten Standards nutzen
In der EU verboten, werden Pestizide kräftig in den Globalen Süden exportiert, kritisiert die Linke-Politikerin Eva Schreiber Weiterlesen
Gewerkschafter fordern mehr Mitbestimmung in Betrieben
Flexibilisierung, Rationalisierung, Digitalisierung. Nicht erst seit Corona sind viele Branchen von einer tiefgreifenden Transformation erfasst. Die Bundestagsabgeordnete Eva-Maria Schreiber (Linke) ging am Dienstag der Frage nach, wie dieser Wandel hin zur Industrie 4.0 nachhaltig und sozialverträglich gelingen kann und wie Arbeitsplätze gesichert... Weiterlesen
"Mehr ÖPNV statt Stau!" - Forderung nach dem 365-Euro-Ticket
In Nürnberg ist es mittlerweile beschlossene Sache: Ab 2023 wird es in der mittelfränkischen Metropole ein ÖPNV-Jahresticket für 365 Euro geben. Der Stadtrat gab damit einem entsprechenden Bürgerbegehren nach. Die Bundestagsabgeordnete der Links-Partei, Eva-Maria Schreiber, hat im Rahmen der Online-Veranstaltung "Mehr ÖPNV statt Stau !" Gemeinsam... Weiterlesen
Ohne radikale Kehrtwende werden noch mehr Menschen an Hunger leiden
„Fast 690 Millionen Menschen sind unterernährt – das sind 690 Millionen Menschen zu viel. Der steigende Reichtum Weniger auf der einen Seite und die Zunahme der Armut auf der anderen Seite ist beschämend. Zudem tragen die aktuellen Hochrechnungen der Welthungerhilfe noch nicht den Auswirkungen der Corona-Pandemie Rechnung, die schon jetzt Hunger... Weiterlesen
Regionalbüro Süd
der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Siegesstraße 15
80802 München
Telefon: 089 37419530
Telefax: 089 37419531
Pressemitteilungen der Linksfraktion
CDU/CSU, SPD und AfD setzen gemeinsam nichtöffentlichen Unterausschuss zur Pandemie ein
„SPD und Union haben gemeinsame Sache mit der AfD gemacht. Mit den Stimmen der AfD haben sie heute die Einrichtung eines Unterausschusses zur Pandemie beschlossen, der nichtöffentlich hinter verschlossenen Türen beraten soll. Dass die Koalitionsfraktionen mit den rechtspopulistischen Corona-Leugnern gemeinsame Sache machen, ist unfassbar“, erklärt Achim Kessler, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, zur Einsetzung eines Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie als Unterausschuss gemäß § 55 GO-BT. Weiterlesen
Bundeswehr aus Irak abziehen und Syrien-Sanktionen aufheben
„Die Bundesregierung sollte endlich die Forderung von Papst Franziskus nach einem Ende der illegalen Wirtschaftssanktionen gegen Syrien beherzigen und die Bundeswehr aus dem Irak abziehen, statt weiter den militärischen Schulterschluss mit den USA zu proben bis hin zu einem neuen Krieg. Das ist die wichtigste Lehre aus dem neuerlichen Raketenbeschuss auf Militäreinrichtungen ausländischer Truppen im Irak, die in der Bevölkerung als Besatzer und nicht als Sicherheitsfaktor wahrgenommen werden“, erklärt Sevim Dagdelen, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss. Weiterlesen
Familienbericht: Armut bekämpfen und Partnerschaftlichkeit stärken
„Kinderarmut muss endlich effektiv bekämpft werden. Dazu braucht es eine Kindergrundsicherung, die alle Kinder wirksam vor Armut schützt. Das sollte in einem reichen Land wie Deutschland selbstverständlich sein“, erklärt Katrin Werner mit Blick auf den heute vorgestellten Neunten Familienbericht. Weiterlesen