
Eva Schreiber
Sprecherin für Welternährungspolitik
geboren am 12.03.1958
Beruf Ethnologin
Gewählt über die Landesliste Bayern
Lebenslauf auf linksfraktion.de
eva.schreiber@die-linke-bayern.de
Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien
- Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Ordentliches Mitglied - Ausschuss für Gesundheit
Stellvertretendes Mitglied - Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Ordentliches Mitglied
Kontakt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 227 791 36
Telefax: 030 227 701 36
eva-maria.schreiber@bundestag.de
Wahlkreisbüro Ingolstadt
Am Bachl 16
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 379 628 4
eva-maria.schreiber.ma05@bundestag.de
Wahlkreisbüro Regensburg
Obermünsterstraße 4
93047 Regensburg
Telefon: 0941 78844261
eva-maria.schreiber.ma06@bundestag.de
Aktuelle Meldungen von Eva Schreiber
Ohne radikale Kehrtwende werden noch mehr Menschen an Hunger leiden
„Fast 690 Millionen Menschen sind unterernährt - das sind 690 Millionen Menschen zu viel. Der steigende Reichtum Weniger auf der einen Seite und die Zunahme der Armut auf der anderen Seite ist beschämend. Zudem tragen die aktuellen Hochrechnungen der Welthungerhilfe noch nicht den Auswirkungen der Corona-Pandemie Rechnung, die schon jetzt Hunger... Weiterlesen
Corona – „Brennglas auf katastrophale Missstände“
Bereits im Juni hatte die Linken-Bundestagsabgeordnete Eva-Maria Schreiber vorgehabt, das Regensburger Ankerzentrum und die Gemeinschaftsunterkunft in der Dieselstraße zu besuchen und sich über die dortige Situation zu informieren. Doch aus Infektionsschutzgründen gab die Regierung der Oberpfalz erst für diesen Montag grünes Licht. Weiterlesen
Corona hat gezeigt: Die Lager müssen geschlossen und die Menschen sicher und menschenwürdig untergebracht werden.
Eva-Maria Schreiber, Bundestagsabgeordnete der LINKEN für Regensburg, konnte am Montag zusammen mit Verantwortlichen der Regierung der Oberpfalz die Einrichtungen des AnkER-Zentrums Regensburg und die Gemeinschaftsunterkunft in der Dieselstraße besichtigen. Danach gab sie mit Vertreterinnen und Vertretern vom Bayerischen Flüchtlingsrat, der BI... Weiterlesen
Kein Kolonialismus beim Wasserstoff
Es ist eine verführerische Vision: 2050 läuft die deutsche Wirtschaft auf Hochtouren, ohne ein Gramm Kohlendioxid (CO2) auszustoßen. Auch Autofahren ist uneingeschränkt möglich. Aus dem Auspuff strömen jedoch keine Abgase, sondern tropft Wasser. Zu verdanken haben wir das dem Erfolg der deutschen Wasserstoffstrategie, die die Bundesregierung 2020... Weiterlesen
Bundesregierung muss sich von Nookes Wasserstoffträumen in der Demokratischen Republik Kongo distanzieren
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, plant eine Gruppe deutscher Unternehmen (Siemens, Deutsche Bank, Voith Hydro, Andritz etc.) das umstrittene Wasserkraftprojekt INGA3 zu verwirklichen, um damit Wasserstoff für Deutschland zu produzieren. Im August reiste dazu auch eine Wirtschaftdelegation in die Demokratische Republik Kongo, die Unterstützung... Weiterlesen
Die Linke will Massenentlassungen in profitablen Betrieben verbieten
„Was wir gerade bei Continental in Regensburg erleben, ist das Ergebnis perfider Gewinnmaximierung auf Kosten der Beschäftigten. So ein radikaler Kahlschlag ist eine überstürzte und verantwortungslose Entscheidung“, kommentieren die bayerischen Bundestagsabgeordneten der Linken, Susanne Ferschl und Eva-Maria Schreiber, den geplanten Stellenabbau... Weiterlesen
Solidarität mit den Beschäftigten bei Continental Regensburg
„Was wir gerade bei Continental in Regensburg erleben, ist das Ergebnis perfider Gewinnmaximierung auf Kosten der Beschäftigten. So ein radikaler Kahlschlag ist eine überstürzte und verantwortungslose Entscheidung“, kommentieren die bayerischen Bundestagsabgeordneten Susanne Ferschl und Eva-Maria Schreiber den geplanten Stellenabbau bei Continental... Weiterlesen
„Einer offenen Gesellschaft unwürdig“
Eva-Maria Schreiber (Die Linke) braucht nicht viele Worte, um ihren Gefühlszustand zu beschrieben: „Ich bin völlig entsetzt.“ Eine Bannmeile ist für sie allerdings keine Lösung. „Es ist doch sehr schön, wenn Bürger in den Bundestag kommen, den Sitzungen des Plenums folgen oder sich gar die Möglichkeit eines Gespräches ergibt“, sagt Schreiber. Weiterlesen
Schreiber: Lieferkettengesetz würde Gemeinden bei nachhaltiger Beschaffung und Vergabe helfen
Zum Ende der Tour durch ihren Wahlkreis München Land besuchte Eva-Maria Schreiber , Bundestagsabgeordnete der LINKEN für München Land, mit der Kreisrätin der LINKEN, Katinka Burz, die Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski in Haar, Peter Köstler in Gräfelfing und Hermann Nafziger in Planegg. Schreiber freute sich, dass die Gemeinden im Rahmen ihrer... Weiterlesen
Sub-Sub-Sub-Unternehmen komplett abschaffen - Schreiber erklärt sich solidarisch mit streikenden Arbeitern
Seit knapp zwei Wochen kämpfen Bauarbeiter auf einer Baustelle in Königswiesen für ihre Löhne. Trotz Zusagen beteiligter Unternehmen wurden diese immer noch nicht komplett gezahlt. Dazu erklärt Eva-Maria Schreiber, Bundestagsabgeordnete der LINKEN für Regensburg: Die leider auch im Bau üblichen Sub-Sub-Sub-Unternehmensbeauftragungen gehören endlich... Weiterlesen
Regionalbüro Süd
der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Siegesstraße 15
80802 München
Telefon: 089 37419530
Telefax: 089 37419531
Pressemitteilungen der Linksfraktion
CDU/CSU, SPD und AfD setzen gemeinsam nichtöffentlichen Unterausschuss zur Pandemie ein
„SPD und Union haben gemeinsame Sache mit der AfD gemacht. Mit den Stimmen der AfD haben sie heute die Einrichtung eines Unterausschusses zur Pandemie beschlossen, der nichtöffentlich hinter verschlossenen Türen beraten soll. Dass die Koalitionsfraktionen mit den rechtspopulistischen Corona-Leugnern gemeinsame Sache machen, ist unfassbar“, erklärt Achim Kessler, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, zur Einsetzung eines Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie als Unterausschuss gemäß § 55 GO-BT. Weiterlesen
Bundeswehr aus Irak abziehen und Syrien-Sanktionen aufheben
„Die Bundesregierung sollte endlich die Forderung von Papst Franziskus nach einem Ende der illegalen Wirtschaftssanktionen gegen Syrien beherzigen und die Bundeswehr aus dem Irak abziehen, statt weiter den militärischen Schulterschluss mit den USA zu proben bis hin zu einem neuen Krieg. Das ist die wichtigste Lehre aus dem neuerlichen Raketenbeschuss auf Militäreinrichtungen ausländischer Truppen im Irak, die in der Bevölkerung als Besatzer und nicht als Sicherheitsfaktor wahrgenommen werden“, erklärt Sevim Dagdelen, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss. Weiterlesen
Familienbericht: Armut bekämpfen und Partnerschaftlichkeit stärken
„Kinderarmut muss endlich effektiv bekämpft werden. Dazu braucht es eine Kindergrundsicherung, die alle Kinder wirksam vor Armut schützt. Das sollte in einem reichen Land wie Deutschland selbstverständlich sein“, erklärt Katrin Werner mit Blick auf den heute vorgestellten Neunten Familienbericht. Weiterlesen