
Harald Weinberg
Sprecher für Gesundheitspolitik
Geboren am 13.02.1957
Beruf: Soziologe
Gewählt über die Landesliste Bayern
Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien
- Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Stellvertretendes Mitglied - Ausschuss für Gesundheit
- Ordentliches Mitglied
- Stellvertretender Vorsitzender
Kontakt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 227 723 94
Fax: 030 227 764 99
Wahlkreisbüro Ansbach
Mitarbeiter: Boris-André Meyer
Johann-Sebastian-Bach-Platz 26
91522 Ansbach
Telefon: 0981 217 462 71
harald.weinberg.ma05@bundestag.de
Bürgerbüro Nürnberg
Mitarbeiter: Titus Schüller
Äußere Cramer-Klett-Straße 11-13
90489 Nürnberg
Tel.: 0911 450 562 7
Fax: 0911 431 223 22
Aktuelle Meldungen von Harald Weinberg
Versorgung erwachsener Mukoviszidose Patient*innen sicherstellen!
Offener Brief des Bundestagsabgeordneten Harald Weinberg und Bezirksrat Frederik Hintermayr Weiterlesen
Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Bayern sicherstellen!
Bayrische Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE im Bundestag wenden sich in einem Schreiben an ihre Landesregierung und fordern diese auf, einen schnellen und sicheren Zugang zum medikamentösen und instrumentellen Schwangerschaftsabbruch während der Corona-Pandemie sicherzustellen. Weiterlesen
Müllers Entwicklungsinvestitionsfonds: leere Versprechen und falsche Hoffnungen
„Mit der Gründung des Entwicklungsinvestitionsfonds macht Entwicklungsminister Müller leere Versprechen und weckt falsche Hoffnungen“, kommentiert Eva-Maria Schreiber, Obfrau im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der Fraktion DIE LINKE, anlässlich des Startschusses des Entwicklungsinvestitionsfonds mit dessen zwei... Weiterlesen
BARMER zu bayerischen Krankenhäusern: Zutreffende Analyse - falsche Schlüsse
MdB Harald Weinberg: "Ruinösen Wettbewerb abbauen statt Gesundheitsversorgung der Menschen weiter ausdünnen" Es sei richtig, wenn die BARMER darauf hinweist, dass nahezu die Hälfte der bayerischen Kliniken rote Zahlen schreiben, erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, Harald Weinberg. Dies sei Folge der... Weiterlesen
Gürpinar: Volksbegehren großer Erfolg
Zu den Ergebnissen und der Übergabe der Unterschriftenlisten des Volksbegehrens ‚Stoppt den Pflegenotstand‘ erklärt Ates Gürpinar, Spitzenkandidat DIE LINKE. Bayern: „102.137 Unterschriften in knapp acht Wochen: eine überwältigende Zahl. Es freut mich, dass das Volksbegehren mit unserem Abgeordneten Harald Weinberg als Hauptinitiator eine so... Weiterlesen
Regionalbüro Süd
der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Siegesstraße 15
80802 München
Telefon: 089 37419530
Telefax: 089 37419531
Pressemitteilungen der Linksfraktion
Atomwaffen verbieten statt modernisieren
„DIE LINKE begrüßt und unterstützt die bundesweiten und internationalen Proteste für atomare Abrüstung. Es ist beschämend, dass sich die Bundesregierung bei diesem globalen, historischen Abrüstungsabkommen ins Abseits manövriert und Atomwaffen nicht verbieten will. Es braucht breiten gesellschaftlichen Druck, damit der fadenscheinig begründete Boykott des Atomwaffenverbotsvertrags beendet wird“, erklärt Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin und Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss. Weiterlesen
Impfstoff-Verträge offenlegen und EU-weite Impfstrategie auf den Weg bringen
„Ich fordere EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen auf, die Verträge offenzulegen, die mit den Herstellern von Impfstoffen abgeschlossen worden sind, und sich für eine abgestimmte EU-weite Impfstrategie einzusetzen. Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf zu erfahren, wie hoch die Preise und Gewinnmargen für die Impfstoffe tatsächlich sind und welche Haftungsregelungen getroffen worden sind. Die Europäische Kommission darf nicht länger dem Schutz der Profitinteressen den Vorrang vor der wirkungsvollen Bekämpfung der Pandemie geben“, erklärt Achim Kessler, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, nach dem EU-Corona-Gipfel. Weiterlesen
Zeit für reale Perspektiven statt Durchhalteparolen
„Es ist richtig, dass Gesundheitsminister Spahn an die Verantwortung und den Gemeinsinn in der Bevölkerung appelliert. Aber für sein Versprechen, dass wir als Gesellschaft gestärkt aus der Pandemie herausgehen werden, gibt es in der Politik der Bundesregierung keine Grundlage. Damit möglichst alle in der Pandemie zusammenarbeiten, braucht die Bevölkerung keine Durchhalteparolen, sondern eine reale Perspektive. Aber bisher gibt es nicht einmal eine Absichtserklärung, den Staat nach der Pandemie krisenfest aufzustellen“, erklärt Jan Korte, 1. Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE, zu den heutigen Ausführungen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der Bundespressekonferenz. Weiterlesen