Zum Hauptinhalt springen

Klaus Ernst

Geboren am 01.11.1954

Beruf: Gewerkschaftssekretär

Gewählt über die Landesliste Bayern

klaus-ernst-mdb.de

mdb.klaus.ernst

ernst_klaus

Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien

  • Ausschuss für Klimaschutz und Energie
    Vorsitzender und ordentliches Mitglied
  • Deutsch-Französiche Parlamentarische Versammlung
    Mitglied des Vorstandes und ordentliches Mitglied

Kontakt

Deutscher Bundestag

Platz der Republik 1
11011 Berlin

Telefon: 030 227 703 66
Telefax: 030 227 764 66

klaus.ernst@bundestag.de

Wahlkreisbüro Schweinfurt

Hadergasse 11
97421 Schweinfurt

Telefon: 09721 730 981 1
Fax: 09721 730 981 2

klaus.ernst.ma05@bundestag.de

Wahlkreisbüro Coburg

Heiligkreuzstrasse 35
96450 Coburg

Telefon: 09561 795 920 3

klaus.ernst.ma04@bundestag.de

Berlin-Fahrten

Bundestagsabgeordnete haben dreimal im Jahr die Möglichkeit, bis zu 50 Personen aus ihrem Wahlkreis zu einer politischen Bildungsreise auf Kosten des Bundespressamtes nach Berlin einzuladen.

weitere Informationen

Regionalbüro Süd

der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag

Siegesstraße 15
80802 München

Telefon: 089 37419530
Telefax: 089 37419531

Pressemitteilungen der Linksfraktion

Aufwertung des Pflegeberufs würde Leiharbeit von selbst begrenzen

„Karl Lauterbach hat kein einziges Problem in der Pflege verstanden, wenn ihm zur Eindämmung der Leiharbeit nur eine Begrenzung der Gehälter einfällt“, sagt Ates Gürpinar. Weiterlesen

Chinas Friedensinitiative für Jemen unterstützen

„Das von China vermittelte Abkommen zur Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und Iran bietet die derzeit größte Chance für eine Beendigung des seit acht Jahren andauernden Jemen-Kriegs mit der größten humanitären Katastrophe dieser Zeit. Die Bundesregierungmuss mit allen Kräften die chinesische Friedensinitiative für Jemen unterstützen, statt mit Waffenlieferungen an die Kriegskoalition weiter Öl ins Feuer zu gießen", erklärt Sevim Dagdelen, Obfrau der Fraktion… Weiterlesen

Lieferung von Uran-Munition an Ukraine stoppen

„Die Lieferung hochgiftiger Uran-Munition durch das NATO-Mitglied Großbritannien an die Ukraine ist verbrecherisch und droht den Krieg weiter zu eskalieren. Der Einsatz panzerbrechender Geschosse mit abgereichertem Uran führt wie im Fall der NATO-Aggression im ehemaligen Jugoslawien und des US-Angriffskrieges im Irak zur Verseuchung der Einsatzgebiete mit den bekannten gesundheitlichen Folgeschäden für die Bevölkerung, darunter Krebserkrankungen und Missbildungen bei Neugeborenen“, erklärt Sevim… Weiterlesen