
Klaus Ernst
Sprecher für Wirtschaftspolitik
Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Bundestages
Geboren am 01.11.1954
Beruf: Gewerkschaftssekretär
Gewählt über die Landesliste Bayern
Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien
- AK III Wirtschaft und Finanzen
Mitglied - Ausschuss für Wirtschaft und Energie
Vorsitzender
Ordentliches Mitglied - Ausschuss für Arbeit und Soziales
Stellvertretendes Mitglied
Kontakt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 227 703 66
Telefax: 030 227 764 66
Wahlkreisbüro Schweinfurt
Hadergasse 11
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721 730 981 1
Fax: 09721 730 981 2
Wahlkreisbüro Coburg
Heiligkreuzstrasse 35
96450 Coburg
Telefon: 09561 795 920 3
Aktuelle Meldungen von Klaus Ernst
Für ein soziales und ökologisches Konjunkturprogramm zur Sicherung von Wachstum und Beschäftigung
Für den Blog ‚Inclusive Productivity‘ der Bertelsmann Stiftung, hab ich aufgeschrieben, wo die Stellschrauben sind, um Wachstum von Produktivität zu erzeugen, die der Mehrheit zugutekommt und damit dann wirklich ‚inklusiv‘ ist. Fünf zentrale Ziele muss eine zeitgemäße Wirtschaftspolitik verfolgen, die nicht nur die akute Krise überwinden will,... Weiterlesen
Das Lieferkettengesetz ist überfällig – die Ablehnung der Unternehmerverbände verantwortungslos
„Das Lieferkettengesetz müsste schon längst in Kraft sein. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD sieht klar vor, dass, wenn eine Mehrheit der von der Bundesregierung befragten Unternehmen eine Überprüfung ihrer Lieferketten auf Einhaltung von Menschenrechten nicht freiwillig durchführt, ein wirksames Lieferkettengesetz mit verpflichtenden... Weiterlesen
Klaus Ernst im Bayern 2-Interview zur Zukunft der bayerischen Autoindustrie
Klaus Ernst, unser Bundestagsabgeordneter aus Schweinfurt, Sprecher für Wirtschaftspolitik und Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Bundestages, sprach heute im Bayern 2-Radiointerview über die Zukunft der bayerischen Autoindustrie. Wie retten wir die Jobs, wer verdient zu viel? Weiterlesen
Aufräumen im Schlachthaus
Gewerkschaft NGG begrüßt Gesetzentwurf für Regulierung der Fleischindustrie. Im Juli hatte der Bundestag darüber debattiert. Dabei machten die Abgeordneten Susanne Ferschl und Klaus Ernst (beide Die Linke) deutlich: Schon sieben Jahre zuvor habe man das Thema behandelt – ohne dass sich irgendetwas ernsthaft geändert hätte. Weiterlesen
Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Bayern sicherstellen!
Bayrische Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE im Bundestag wenden sich in einem Schreiben an ihre Landesregierung und fordern diese auf, einen schnellen und sicheren Zugang zum medikamentösen und instrumentellen Schwangerschaftsabbruch während der Corona-Pandemie sicherzustellen. Weiterlesen
Regionalbüro Süd
der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Siegesstraße 15
80802 München
Telefon: 089 37419530
Telefax: 089 37419531
Pressemitteilungen der Linksfraktion
Bundestag muss über Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung entscheiden
„Nach dem endgültigen Scheitern der Kanzlerin-Ministerpräsidenten-Kungelrunde fordere ich die Bundesregierung auf, dem Bundestag endlich konkrete Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zur Entscheidung in der kommenden Woche vorzulegen. Dabei darf es keine weiteren Verschärfungen im Privatleben wie Ausgangssperren geben. Vielmehr brauchen wir gesetzliche Regelungen und Kontrollen in der Arbeitswelt wie die Pflicht zum Homeoffice, verbindliche Hygienemaßnahmen und kostenlose Tests für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bis hin zur möglichen Schließung von nicht zwingend erforderlichen Bereichen bei vollem Lohnausgleich für die Beschäftigten“, erklärt Achim Kessler, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Weiterlesen
Tests senken keine Zahlen – solidarischer Lockdown schützt auch Schulen
„Die Spatzen pfeifen es von allen Dächern, nur die KMK hört mal wieder nicht zu: Schnell- und Selbsttests sind keine Lösung, um die derzeitigen Inzidenzzahlen zu senken, sondern lediglich ein Hilfsmittel, sofern sie denn überhaupt flächendeckend verfügbar sind“, sagt Birke Bull-Bischoff. Weiterlesen
Arbeitgeber in die Pflicht nehmen
„Die Pandemiebekämpfung auf Arbeitgeberseite darf nicht rein freiwillig bleiben. Es muss eine Testpflicht für Mitarbeiter geben, wenn Räume oder Fahrzeuge gemeinsam genutzt oder allgemein die Hygiene- und Abstandsregeln nicht immer eingehalten werden können“, fordert Klaus Ernst, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE und Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Energie im Deutschen Bundestag, anlässlich des heutigen Wirtschaftsgipfel von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Weiterlesen