
Simone Barrientos
Sprecherin für Kulturpolitik
Geboren am 05. Oktober 1963
Beruf: Kulturschaffende
Gewählt über die Landesliste Bayern
simone.barrientos@die-linke-bayern.de
Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien
- Finanzausschuss
Stellvertretendes Mitglied - Ausschuss für Kultur und Medien
Obfrau - Ausschuss für Kultur und Medien
Ordentliches Mitglied
Kontakt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 227 724 85
Fax: +4930/227-76485
simone.barrientos@bundestag.de
Wahlkreisbüro Hof
Mitarbeiterin: Ulrike Dierkes- Morsy
Ernst-Reuter-Str. 52
98032 Hof
Telefon: 09281 160 615 9
Fax: 09281 1447431
simone.barrientos.ma04@bundestag.de
Wahlkreisbüro Würzburg
Mitarbeiter: Dominik Betz
Grombühlstr. 18
97080 Würzburg
Telefon 0931 29985716
Aktuelle Meldungen von Simone Barrientos
Chancen für benachteiligte Kinder und Jugendliche erhöhen!
Angesichts der in Bayern verordneten Einschränkungen im Schul- und Kitabetrieb tritt Simone Barrientos, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE aus dem Wahlkreis Würzburg und kulturpolitische Sprecherin ihrer Fraktion für eine nachhaltige Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher auch nach der Corona-Krise ein: „Das Bundesprogramm 'Kultur macht... Weiterlesen
Corona-Hilfen für die Kultur: Zu wenig, zu kompliziert
Die Kultur-Milliarde der Bundesregierung ist hoffnungslos überzeichnet, das Geld wird viel zu langsam ausgezahlt. Das ergibt die Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Aus der Kulturszene sind im noch laufenden Hilfspaket bereits 112 Millionen Euro an Mehrbedarf angemeldet worden, so die Antragstellerin Simone... Weiterlesen
Transparenz sieht anders aus: Zum Center Parcs-Projekt im Fränkischen Seenland
Der bayrische Landeverband der LINKEN und seine Sprecherin Kathrin Flach Gomez fordern sofortige Aufklärung der dubiosen Vorgänge bei der touristischen Flächenentwicklung des ehemaligen Wehrmachtstandortes MUNA in Langlau. Nun hat sich auch die Würzburger Bundestagsabgeordnete Simone Barrientos eingeschaltet. Weiterlesen
Rekommunalisierung von privaten Krankenhäusern
Nach Gesprächen mit Personalvertretungen und mit Geschäftsführungen in medizinischen Einrichtungen im Landkreis Würzburg stellt Simone Barrientos, Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE, zur Privatisierung bzw. Schließung vieler Krankenhäuser in den letzten Jahrzehnten fest: „Der Skandal dabei ist, dass private Kliniken an der Pflege sparen,... Weiterlesen
Kulturmilliarde verabschiedet: Kampf um Existenzsicherung geht weiter!
Für die Soloselbständigen und Freischaffenden im Kreativbereich gilt trotz "Kulturmilliarde" weiterhin, dass keine finanzielle Sicherung der Lebenshaltungskosten vorgesehen ist. In Bayern trifft das mehr als 150.000 Selbständige mit einem Jahresumsatz von weniger als 17.500 Euro und geringfügig Beschäftigte. Weiterlesen
Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Bayern sicherstellen!
Bayrische Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE im Bundestag wenden sich in einem Schreiben an ihre Landesregierung und fordern diese auf, einen schnellen und sicheren Zugang zum medikamentösen und instrumentellen Schwangerschaftsabbruch während der Corona-Pandemie sicherzustellen. Weiterlesen
Nothilfeprogramm für Kultur einrichten
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen Kultureinrichtungen, wie Theater, Opern- und Konzerthäuser, Museen, Gedenkstätten und Bibliotheken ihren Betrieb einschränken bzw. aussetzen. Dies gilt auch für die privatwirtschaftlichen Kultureinrichtungen. Der gesamte Bereich der Freien Kunst- und Kulturszene ist betroffen. Die Kultur braucht jetzt unsere... Weiterlesen
Nein zu NATO-Kriegsmanövern
Im April und Mai 2020 plant die NATO mit DEFENDER 2020 eines der größten Manöver von Landstreitkräften in Europa seit Ende des Kalten Krieges. Man stelle sich vor, die Logistik und die 'Man'power würde für die Verbesserung der Lage von geflüchteten Kindern, Frauen und Männern genutzt. Das wäre dann wirklich eine friedenschaffende Maßnahme. Weiterlesen
DIE LINKE ist nicht käuflich – Bayerische Großspenden zum Kommunalwahlkampf
Die Bayrische Metall-und Elektroindustrie hat allein in den Monaten Dezember 2019 und Januar 2020 über eine halbe Million Euro in CSU, SPD und B90/Grüne investiert, wobei die CSU den Löwenanteil von knapp 400.000 € erhielt. Die bayerische Wirtschaft richtet ihre Spenden gezielt an die Parteien, die bei der Kommunalwahl antreten und von denen sie... Weiterlesen
Für Kunstfreiheit an bayerischen Schulen
Ein angehender Lehrer wurde in Bayern aus dem staatlichen Schuldienst gedrängt. Als Grund wurde die Urheberschaft eines Songs aus dem Jahr 2006 genannt, einzelne Textpassagen seien „aus verfassungs- und beamtenrechtlicher Sicht äußert fragwürdig“. Simone Barrientos sieht in diesem Vorgehen einen politischen Skandal. Weiterlesen
Simone twittert
Mein Kreisverband hat mich heute einstimmig zur Direktkandidatin für die Bundestagswahl gewählt. Danke!
#Bundestag pic.twitter.com/j5hPl0hSLC
Mehr auf Twitter.@haenel_kh darf nicht über Abtreibungen informieren. Ich darf aber. Ihre Flyer findet ihr daher auf meiner Websit… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAlles ist Kultur, alles. Mit Titus Schüller habe ich im Polit-Podcast von DIE LINKE.#Nürnberg über linke Kulturpoli… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIch habe mit @novelerolit über die soziale Lage der Kultur:arbeiterinnen gesprochen - und was sich an der Kulturfö… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterFast 3000 Künstler:innen und Publizist:innen mussten, erzwungen durch die #KSK-Regularien, 2020 ohne Krankenversich… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter