DIE LINKE. im Gemeinderat Asbach-Bäumenheim

in der Fraktion "Die Grünen / Frauen / LINKE"

Manfred Seel

Zur Person

1954 in Bäumenheim geboren. Nach meiner Ausbildung zu vier Kaufmannsberufen habe ich meine Leidenschaft für die kommunale aber auch überregionale Politik entdeckt. So war ich mit 29 Jahren bereits jüngster Gemeinderat in Asbach Bäumenheim. Jahrelang habe ich mich als Orts- und Kreisvorsitzender in der SPD engagiert. Als dann unser Genosse der Bosse Bundeskanzler Schröder die Agenda 2010 durchsetzte war die SPD für mich keine politische Heimat mehr. 2005 habe ich mich in der WASG und dann später in unserer Partei DIE LINKE betätigt. Hier fand ich wieder meine politische Heimat. Im Landkreis Donau-Ries werden tagtäglich Rüstungsgüter durch die Firma Airbus Helicopters in Donauwörth hergestellt. Die schwarze Dominanz in unserem Landkreis und den Kommunen sind für mich immerwährende Herausforderungen und Antrieb unsere Linken-Vorstellung durchzusetzen und im Bewusstsein unserer Bürgerinnen und Bürger zu bringen.

Meine politischen Grundsätze und Schwerpunkte

Warum ich mich als erfolgreicher Mittelständler in der Linkspartei wohl fühle und dessen Gedankengut leidenschaftlich und überzeugt vertrete!? In meinem heimischen Gemeinderat werde ich natürlich wie viele andere von uns massiv bekämpft und ausgegrenzt. Dies, weil ich die Defizite vom Bürgermeister im Bereich der sozialen Gerechtigkeit aber auch und vor allem Umwelt und seine finanzpolitische Inkompetenz kritisiere. Seit 13.140 Tagen (über 36 Jahre) bin ich im Gemeinderat und kenne alle Spielchen der „Regierenden“. Das spornt mich an, meine Argumente und Überzeugungen, ungeachtet der Ausgrenzungen, immer wieder darzulegen und auch des öfteren durchzusetzen. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass gerade im Kreistag, dem ich über 30 Jahre angehöre meine unternehmerische Kompetenz und kommunalpolitische Erfahrung mehr als geschätzt wird. In den letzten sechs Jahren war ich Mitglied der grünen-sozialen Fraktion. Die Fraktion firmiert jetzt unter „Die Grüne/Frauen/Linke-Fraktion“. Wir sind jetzt die zweitstärkste Fraktion im Kreistag Donau-Ries. Realpolitik ist für mich wichtig. Allein mit ausschließlich ideologischen Äußerungen und Forderungen können wir mittel- und langfristig potenzielle Wählerinnen und Wähler nicht erreichen. Sachpolitik wird letztendlich vom Wähler anerkannt. Letztendlich heißt dies, dass wir immer eine Gradwanderung zwischen politischen Zielsetzungen aber auch Machbarkeit sensibel verfolgen und praktizieren müssen, ohne unsere politische Überzeugung zu verlieren. Der Schwerpunkt meiner politischen Arbeit resultiert aus meiner beruflichen Tätigkeit, deswegen sind meine Haushaltsreden im Kreistag von Freund und Gegner geschätzt. 

Meine thematischen Schwerpunkte
  • kommunale Finanzpolitik
  • Haushaltspolitik
  • Natur- und Umweltschutz
  • dezentrale/nachhaltige Energiepolitik
  • Integrationsarbeit
  • mehr Grün in den Kommunen (Aufforstungen und mehr Straßenbegleitgrün)

Bürgerbegehren „Erhalt der Mertinger Straße“

In Bäumenheim gibt es einen Industriellen, der sein Betriebsgelände erweitern möchte und dabei eine Ortsverbindungsstraße zur Sackgasse kappen möchte. Die Gemeinde soll hierfür eine zusätzliche neue Straße mit einer dreifachen Länge bauen. Dies zog mehrere Problempunkte nach sich, die eine Bürgerinitiative hervorrief.

Manfred Seel erkannte die hintergründigen Pläne des Industriellen, auf Kosten der Gemeinde seinen Betrieb zu erweitern. Manfred Seel initiierte eine Bürgerintiative mit dem Namen „Beibehaltung Mertinger Straße“.

Warum?

Ein Neubau der Mertinger Straße brächte verschiedene Problematiken mit sich:

  1. Flächenverbrauch rein für die neue Straße von circa 30 bis 40.000 Quadratmeter.
  2. Lärmbelästigung im größeren Ausmaße, da der neue Straßenverlauf mit drei 90° Kurven versehen sein soll und dadurch Brems- und Beschleunigungslärm entsteht.
  3. Umwelttechnische Todsünden, weil in diesem Gebiet mehrere Kiebitz-Pärchen brüten. Dies müsste mit einer mehrjährigen Umsiedelungsaktion gelöst werden.
  4. Großteile der Kosten sind nicht umlegbar, so müsste der Steuerzahler für eine Straßenhälfte, sowie Grünstreifen, Beleuchtung, Geh- und Radweg die vollen Kosten in Höhe von circa 4-5 Mio. übernehmen.

Uns ist es durch langwierige politische Arbeit mit Veranstaltungen und auch mehreren Flugblättern (liegen anbei) gelungen, dass uns die 5. Kammer des Verwaltungsgerichtes Augsburg und auch der bayerische Verwaltungsgerichtshof München mittlerweile bestätigt hat, dass die Gemeinde aufgefordert wird, einen Bürgerentscheid durchzuführen.

Dies zeigt und beweist zugleich, dass auch ein Einzelkämpfer in einem Gremium durch hohe Schlagkraft des Engagements etwas Entscheidendes bewirken bzw. verhindern kann. Auch hier wird Linkes Gedankengut wie Umwelt, Finanzen und Gerechtigkeit kommunal umgesetzt.

Kontakt

Manfred Seel
Gemeinderat in Asbach-Bäumenheim
Kreisrat im Donauries

Telefon, geschäftlich 0906 / 90 44
Telefon, privat 0906 / 9990467
Mobiltelefon 0177 / 49 39 70 5

info@seel-mineraloel.de
www.seel-mineraloel.de