Landesverband Bayern
Neues aus dem Landesverband | 2023 KW 26
|
|
|
Liebe Genoss:innen,
wir kämpfen gegen Ausbeutung und Unsicherheit am Arbeitsplatz - und für gute Arbeitsbedingungen für alle. Gesundheit und Zufriedenheit der Beschäftigten müssen das Ziel der Politik sein. Löhne müssen für ein gutes Leben reichen und für eine Rente, die den Lebensstandard im Alter sichert. Arbeit muss für alle Menschen sicher, unbefristet, sinnvoll und nach Tarif bezahlt sein. Egal ob im Blaumann oder im Pflegekittel, mit dem Wischmopp oder dem Laptop.
Damit du im Wahlkampf auf dem laufenden bleibt, tritt doch unserer Telegramgruppe "Wahlkampf Bayern - DIE LINKE" bei.
Für den Landesverband
Martin Böck
Dieser Newsletter geht an Mandats- und Funktionsträger:innen im Landesverband Bayern der Partei DIE LINKE. Bitte leitet die Informationen an Genoss:innen in euren Kreisverbänden und Zusammenhängen weiter.
Auf unserer Internetpräsenz kann der Newsletter abonniert werden und die letzten Ausgaben können nachgelesen werden.
|
Der LINKE Shop gewährt bis zum 2. Oktober 2023 Kreisverbänden in Bayern für alle Bestellungen ab 100,00 EUR einen Rabatt von 10 Prozent. Der Code lautet YW04U8KN241K. Bitte gebt den Code beim Bezahlvorgang ein (1. Seite nach „Zur Kasse“ oder 1. Seite nach Klick auf den Warenkorb, linke Seite unter der Auftragssumme).
Weiterlesen
|
|
Das Stylebook beschreibt das Selbstverständnis und das Erscheinungsbild der „Marke“ DIE LINKE Bayern. Neben den Inhalten unserer Wahlkämpfe müssen wir uns damit auseinandersetzen wie wir als Absender dieser Botschaften wahrgenommen werden. Wofür stehen wir als LINKE, werden wir geliebt, nur akzeptiert oder gar nicht geliebt werden. Ob wir überhaupt wahrgenommen werden und - spannende Frage - von wem?
Diesen Fragen sind wir in einem Positionierungsprozess nachgegangen und stellen hier die wichtigsten Antworten und ihre Konsequenzen für unser Auftreten in der Öffentlichkeit. Dazu gehört nicht nur ein moderneres Erscheinungsbild, sondern auch ein grundlegendes Verständnis für die Motive unserer „Zielgruppen“.
Klar ist: Wir bleiben DIE LINKE. Klar ist aber auch: Wir werden die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern. verändern, um unsere Wähler:innen in Zukunft stärker dort zu erreichen wo es wichtig ist: in ihren Köpfen und in ihren Herzen.
Anbei die Schrift Heebo
Weiterlesen
|
|
Maria Mayr und Klaus Weber, unsere Fraktionssprecher:innen im Bezirkstag Oberbayern, möchten euch herzlich ermuntern, dass ihr sie als Kreisverbände einladet. Zum einen könnten sie vor einer Veranstaltung Gespräche mit den Kandidat:innen für den Bezirkstag führen, um ihnen gute und wichtige Informationen zukommen zu lassen. Zum anderen sind alle - auch kleine - Veranstaltungen ein Zeichen, dass es uns gibt und wir gute Arbeit machen. Der Kreisverband Traunstein/BGL hat bereits "zugeschlagen" - eine kleine, aber feine Runde von Interessierten war da und staunte, was unsere Mandatsträger:innen im Bezirkstag leisten. Und manchmal kommt auch ein Presseartikel raus, wenn man jemanden hat, der was schreibt.
Also: E-Mail-fähiges Endgerät zücken und eine Einladung an dr.k.weber@t-online.de senden. Es gibt noch genug Termine bis zur Wahl am 8. Oktober!
|
|
In den kommenden Wochen finden in etlichen Städten Christopher-Street-Days statt. Der CSD ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender-Personen und Intersexuellen. An diesem Tag wird für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung demonstriert. Alle Termine findet ihr hier: https://csd-deutschland.de/auf-einen-blick/
Der Landesverband hat dazu Flyer erstellt. Diese könnt ihr bei Wolfang Schulz per Mail bestellen: wolfgang.schulz@die-linke-bayern.de Unter folgendem Link könnt ihr den Flyer anschauen und bei Bedarf auch selbst ausdrucken: https://bundescloud.die-linke.de/index.php/s/8aYE6TnxNdH85C5.
In der Landesgeschäftsstelle sind passend neue Flyer "Queer. Sozial. Links" der Linksfraktion im Bundestag eingetroffen. Diese stellen unsere Kernforderungen in der Queerpolitik dar.
"Weltweit steigt die Gewalt gegen queere Menschen. Dies geht einher mit dem zunehmenden Einfluss des Rechtspopulismus und anderer autoritärer Ideologien. In diesen Zeiten ist es wichtiger denn je, Menschen, die vor Gewalt, Krieg und autoritärer Unterdrückung fliehen, ohne Wenn und Aber Schutz zu bieten."
Du kannst diesen Flyer per E-Mail an martin.boeck@die-linke-bayern.de bestellen.
|
|
Wolfgang Schulz, Mitglied des Landesvorstandes, hat unser Landtagswahlprogramm in einer Präsentation zur besseren Vorstellung eingepflegt und diese bereits erfolgreich in Ortsverbänden gezeigt. Sie steht euch zur freien Verwendung zur Verfügung.
Die Präsentation zum Download:
|
|
Rhetorik für politisch Aktive: Tagesworkshop
München, Samstag, 8. Juli 2023, 10:00 - 18:00 Uhr
|
|
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein
Inhalte des Workshops: - (Öffentlich) sprechen: Inhalte knapp und überzeugend vermitteln
- Der Umgang mit der Presse
- Inhalte setzen und verteidigen
Die Journalistin und linke Aktivistin Laura Meschede ist Teamerin. Sie wurde an der Deutschen Journalistenschule ausgebildetet und hat mehrere Journalistenpreise gewonnen.
Workshop auf Facebook
Workshop auf Instagram
Weiterlesen
|
|
Rhetorik für politisch Aktive: Digitaler Tagesworkshop
Digital, Samstag, 22. Juli 2023, 10:00 - 18:00 Uhr
|
|
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung / Kurt-Eisner-Verein
Ziel des Workshops: Die Teilnehmenden fühlen sich nach dem Training gestärkt(er), öffentlich und medial aufzutreten und über ihre Themen zu sprechen, sei es in Interviews, Statements oder (Kurz-)Vorträgen.
Die Teamerin Julia Lemmle studierte Literatur- und Geschichtswissenschaft und ist seit 2008 Lehrbeauftragte an der Freien Universität Berlin im Bereich Allgemeine Berufsvorbereitung für das Seminar «Rhetorische Kompetenz».
Workshop auf Facebook
Workshop auf Instagram
Weiterlesen
|
|
Lasst uns gemeinsam Zukunft machen! Mit euch wollen wir Wege aus der Krise finden, konstruktiv und solidarisch. Lasst uns miteinander reden - wir sind sicher: die politischen Schnittmengen und Gemeinsamkeiten überwiegen, stellen wir sie und nicht das Trennende nach vorn. Lasst uns Kontroversen nach vorn auflösen. So gehen wir gestärkt und gemeinsam in die anstehenden Wahlkämpfe und den Europawahlkampf.
Es gibt eine LINKE Partei - entwickeln wir sie gemeinsam weiter.
Weiterlesen
|
|
Ihr habt es sicher schon gehört: Am Freitag startet die Umsteuern-Kampagne. Dazu gehört auch eine Online-Aktion.
Ab Freitag, 30. Juni 2023, 10 Uhr - nicht früher - wollen wir gemeinsam mit den Hashtags #Umsteuern und #TaxTheDAX twittern und auf anderen Social-Media-Plattformen präsent sein. Für eure lokalen Wahlkampfaktivitäten gibt es als Kampagnengimmick der "Umsteuern"-Kampagne einen 4 Meter großen aufblasbaren Dachs für euch. Ihr könnt diese Figur zur Unterstützung von Aktionen / Kundgebungen / Infoständen rund um die Themen Reichtum und Umverteilung einsetzen. Mehr Infos zum Aufbau und eine Aktionsbeschreibung findet ihr in der Cloud. Falls ihr Interesse daran habt, schreibt bitte eine Mail mit eurem Wunschdatum, Kontaktperson inklusive Handynummer und Versandadresse an umsteuern@die-linke.de.
Vorschau: Am 8. Juli 2023 soll es, wieder 10 Uhr, eine Fotoaktion zum bundesweiten Aktionstag geben. Vorlagen und Anleitung: https://filebox.die-linke.de/index.php/s/Ppyn95KKs4QdBAT?path=%2FAktionsvorschl%C3%A4ge%2FFotoaktion_Aktionstag
|
|
Das erste Präsenztreffen des Bildungsnetzwerkes unserer Partei, ZIMT-&-Zucker, findet vom 29. - 30. Juli 2023 in der Jugendherberge Naumburg (Saale) statt.
Im Herzen der Burgen- und Weinregion Saale-Unstrut liegt die fast 1000-jährige Domstadt Naumburg. Das schöne Städtchen bezaubert mit Bauwerken der Romanik und Gotik, farbenprächtigen Bürgerhäusern der Renaissance und des Barock sowie malerischen Gassen.
Perfekt also, damit sich das ZIMT-&-Zucker-Netzwerk etabliert und im persönlichen Austausch weiterbildet. Hier kannst Du andere aktive Bildungsinteressierte kennenlernen und Deine Erfahrungen, Konzepte und Seminarideen austauschen.
Dafür möchten wir gerne von Dir wissen: Hast Du Zeit und Interesse an dem Präsenztreffen des ZIMT-&-Zucker-Netzwerkes vom 29. - 30. Juli 2023 in Naumburg teilzunehmen?
➔ Zur Anmeldung: https://www.die-linke.de/politische-bildung/bildungsveranstaltungen/1-praesenztreffen-des-zimt-zucker-netzwerkes-in-naumburg-saale-vom-29-3007-2023/
Wenn Dir der Anfahrtsweg zu lang sein sollte, gibt es auch die Möglichkeit einen Tag eher anzureisen oder einen Tag später abzureisen. Gib uns hierzu ebenfalls eine kurze Rückmeldung.
Den Ablaufplan findest Du in der Cloud unter: https://filebox.die-linke.de/index.php/s/pcrWWNgMwgbK99C
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. In wenigen Fällen ist eine Einzelzimmerunterbringung möglich.
Wir freuen uns sehr darauf mit Dir gemeinsam die politische Bildung in unserer Partei zu verbreiten. Oder wie es Antonio Gramsci formulierte: „Bildet euch, denn wir brauchen all eure Klugheit. Bewegt euch, denn wir brauchen eure ganze Begeisterung. Organisiert euch, denn wir brauchen eure ganze Kraft.“
Beste Grüße aus Berlin
Sophie, Martin und Christian
Weiterlesen
|
|
Kreisverband Kreisverband Fürth / Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim wählt neuen Vorstand
|
|
Der Kreisverband Fürth / Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim hat am 20. Juni 2023 einen neuen Vorstand gewählt. Marie Schöttner und Andreas Selz sind nun Vorsitzende, Christian Löebel bleibt Kreisschatzmeister. Maximilan Zwierlein ist jugendpolitischer Sprecher. Niklas Haupt, Anny Heike, Fabian Kittel, Ursula Lischke, Regina Schleser und Bettina Wagegg wurden ebenfalls in den Kreisvorstnad gewählt. Gratulation!
|
|
|
30. November 2023
Wolfgang Schulz, queerpolitischer Sprecher
|
|
|
Seit 1988 wird am 1. Dezember der 40 Mio an AIDS verstorbenen Menschen gedacht, allein 2022 verstarben 630.000 Personen weltweit an der Krankheit. Etwa 39 Mio Menschen leben heute mit HIV. Auch für ihre Rechte wird am Welt-AIDS-Tag demonstriert.
Wolfgang Schulz, queerpolitischer Sprecher der bayerischen LINKEN:
Den meisten der HIV-Infizierten -…
Weiterlesen
|
|
|
22. November 2023
Hanna Wanke
|
|
|
Pressemitteilung Die Linke Bayern Erlangen, 21. November 2023 +++ Linke fordert Feiertag für alle Beschäftigten am Buß- und Bettag +++ Prekäre Familien leiden besonders +++ Der schulfreie Buß- und Bettag in Bayern stellt Eltern jedes Jahr vor große Herausforderungen. Da auch Kindergärten und Horte häufig geschlossen sind, muss für etliche Kinder…
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
12. November 2023
HasePost
|
|
Linken-Vize Ates Gürpinar äußert Kritik an der geplanten Einführung eines Veteranentags in Deutschland, eine Initiative, die von SPD, FDP und Unionsfraktion unterstützt wird. Er betont die Notwendigkeit eines Stopps von Militäreinsätzen und eines Verbots von Waffenlieferungen anstelle der “Inszenierung von Helden”.
Weiterlesen
|
|
5. November 2023
Weserreport
|
|
Ates Gürpinar (Linke) ist Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Gesundheit. Auf Einladung des hiesigen Rosa-Luxemburg-Clubs sprach er über die Pläne Lauterbachs und die Forderungen seiner Partei.
Weiterlesen
|
|
31. Oktober 2023
Berliner Zeitung
|
|
Die Folgen der Corona-Pandemie, Arzneimittel-Engpässe, Kliniksterben, niedergelassene Ärzte in Not – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat viele Baustellen. Als Nächstes steht sein Gesetz zur Digitalisierung zur Abstimmung. Ist er seiner Aufgabe gewachsen? Nein, sagen Kathrin Vogler und Ates Gürpinar, die Gesundheitsexperten der Linken im Bundestag. Der 60-Jährige sei ein Ankündigungsminister, der nicht halte, was er verspreche. Ein Gespräch über Karl Lauterbachs Politikstil.
Weiterlesen
|
|
|
|
Antifaschistische Stadtführung: In Gedenken an Georg Ott
Rosenheim, Donnerstag, 29. Juli 2023, 11:00 - 13:00 Uhr
|
|
In Erinnerung an den sozialdemokratischen Gewerkschafter Georg Ott (ermordet von völkischen Rechten am 29.07.1923 bei einem Angriff auf den von der KPD ausgerufen Antifaschismustag in Rosenheim) ziehen wir vom Salzstadel über die Innstraße zum Kiosk des Antifaschisten Johann Vogl (ermordet am 27.03.1938 im KZ Dachau) auf dem Schlossberg. Unterwegs erinnern wir an relevanten Punkten an einige historische Vorfälle mit antifaschistischer Bedeutung.
Weiterlesen
|
|
Unter der Friedensfahne vereint
München, Donnerstag, 29. Juni 2023, 20:00 - 22:00 Uhr
|
|
Esoteriker*innen, Querdenker*innen, Rechte in München
Seit dreieinhalb Jahren marschieren jeden Mittwoch Esoteriker*innen, Querdenker*innen und Rechte aller Art unter der Friedensflagge vereint in München. Auf den Buttons, die sie verteilen, stehen neben «Meinungsvielfalt zulassen - für Demokratie» «Frieden, Freiheit, Wahrheit» und «Freiheit für Assange» auch diese Parolen wie «Ich bin im Frieden mit Russland», «Habe die Ehre – † Karl Hilz» und «Impfbefreit».
Weiterlesen
|
|
Armut im Studium: 30 Prozent aller Studierenden leben in Armut
Passau, Dienstag, 04. Juli 2023, 20:00 - 22:00 Uhr
|
|
Hochschulpolitische Reihe: Vorstellung der Studie des Paritätischen Wohlfahrtverbandes
Nach einer Expertise der Forschungsstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sind 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland von Armut betroffen. Von den alleinlebenden Student*innen sind es sogar vier von fünf, die in Armut leben. Die Autor*innen der Studie empfehlen auf Basis der dramatischen Befunde weitreichende BAföG-Reformen, um den Berechtigtenkreis zu erweitern und Studierende wirksam vor Armut zu schützen.
Weiterlesen
|
|
Bitte sendet die Protokolle eurer Versammlungen zeitnah an die Landesgeschäftsstelle. Die Protokolle der Wahlen von Delegierten bzw. Vertreter:innen sendet ihr immer im Original. Achtet darauf, dass die Protokolle unterschrieben sind, Ort und Datum der Versammlung enthalten, die tagende Gliederung genannt wird und die Konstituierung protokolliert ist.
Bei Personen immer Vor- und Nachnamen angeben, damit möglichst klar ist, wer gemeint ist. "Heidi oder Thomas" ist an dieser Stelle nur bedingt hilfreich.
Verwendet für die Wahlprotokolle gerne die Musterprotokolle. Es ist nicht notwendig, die Wahlen im allgemeinen Versammlungsprotokoll ein zweites Mal mit der gleichen Genauigkeit wie im Wahlprotokoll zu protokollieren. Das Wahlprotokoll kann als Anlage beigefügt werden.
|
|
Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für Eure Planung in den Kreisverbänden. Ein Liste anstehender Termine befindet sich auf der Internetpräsenz des Landesverbandes.
Juli 2023August 2023 - Plakatierung
- Auslieferung Wahlkampfmaterial
September 2023Oktober 2023 - 8. Oktober 2023: Landtags- und Bezirkswahlen in Bayern
November 2023 - 17. bis 19. November 2023: Bundesparteitag in Augsburg
|
|
Sitzungen und andere wichtige Termine des Landesvorstandes sind im Landesvorstandskalender eingetragen. Protokolle der Landesvorstandssitzungen sind in der Bundescloud parteiöffentlich einsehbar.
|
|
|
|
|