Zum Hauptinhalt springen

Ates Gürpinar, MdB

Ärzte am Ende: Das Gesundheitswesen macht krank

Foto: Olaf Krostitz

„Die Personalkrise in unserem Gesundheitswesen spitzt sich zu – nicht nur bei den Pflegekräften, sondern auch in der Ärzteschaft. Die Belastung für Ärzte durch den demographischen Wandel nimmt zu. Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt unterstreicht zu Recht, dass eine ausreichende Personalausstattung kein Luxus, sondern Fundament des Wohlergehens ist. Konkrete Maßnahmen zur Entlastung aller Beschäftigten, von der Ärztin bis zur Putzkraft, müssen deswegen oberste Priorität haben“, erklärt Ates Gürpinar, Sprecher für Krankenhaus- und Pflegepolitik der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf den Deutschen Ärztetag. Gürpinar weiter:

„Die Beschäftigten in den Gesundheitsberufen kämpfen gegen ihre Überlastung und den Kollaps des Systems - dabei werden sie von der Inaktivität des Ministeriums behindert. Gerade am Personal wird gespart, wo es nur geht: Überlastung und Arbeitsverdichtung sind die Folge. Damit untergräbt sich das deutsche Gesundheitssystem Stück für Stück selbst, denn Menschen werden von Menschen geheilt, nicht von schwarzen Zahlen. Minister Lauterbach muss Ärzten und anderen Gesundheitsbeschäftigten mit tiefgreifenden Reformen ermöglichen, ihre Arbeit gut machen zu können – und die besteht darin, Menschen zu versorgen, nicht Profite zu erwirtschaften.“

Pressesprecher

Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte unseren Pressesprecher Jan Thul.

jan.thul@die-linke-bayern.de

Sie können die Meldungen dieser Seite auch mittels eines RSS-Feeds abonieren.

www.die-linke-bayern.de/nc/aktuell/presse/feed.rss

Aus der Bundespartei

Wissenschaftszeitvertragsgesetz radikal umbauen!

Nachdem das Bundesministerium für Bildung und Forschung am letzten Freitag Eckpunkte zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes veröffentlichte, melden sich im Vorfeld der Demo des Netzwerkes für Gute Arbeit in der Wissenschaft am Freitag in Berlin jetzt Nicole Gohlke, Sprecherin für Hochschulpolitik der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, und Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, zu Wort. Sie fordern einen grundlegenden Umbau des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes, der aber in…

Janine Wissler&Martin Schirdewan besuchen Protestaktionen in Paris

Am Donnerstag, dem 23. März, wird es einen landesweiten Generalstreik in Frankreich geben. An der größten Demonstration in Paris werden auch die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan, teilnehmen, um ihre Solidarität zu zeigen, gemeinsam mit der Co-Vorsitzenden der Linken Fraktion im Europäischen Parlament Manon Aubry von La France Insoumise und anderen Abgeordneten. 

Zinssätze für Sparguthaben an die Zinssätze der Banken koppeln!

Boni statt Zinsen? Banken bereichern sich, statt Zinserhöhungen an Sparer:innen weiterzugeben, sagt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE:

Deutschland braucht ein Wassermanagement

Didem Aydurmus, promovierte Klimaexpertin und Mitglied des Vorstandes der Partei DIE LINKE, sagt zum Weltwassertag:

Rentenwertangleichung Ost kann nur erster Schritt sein

Zur bekannt gegebenen Rentenerhöhung und der Angleichung auf den gleichen Rentenwert in Ost und West sagt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE: