Zum Hauptinhalt springen
Klaus Weber, Bezirksrat, Maria Mayr, Bezirksrätin, Adelheid Rupp, Spitzenkandidatin, Christian Pauling, Platz für den Landtag

Adelheid Rupp, Landessprecherin und Spitzenkandidatin

DIE LINKE – mit einer Liste, wie es sie in Bayern noch nie gab

DIE LINKE. Bayern hat am Sonntag in Neubiberg ihre Listen für die Landtags- und Bezirkstagswahl für Oberbayern aufgestellt.

Für den Landtag auf Platz 1 gewählt wurde die Landessprecherin und Spitzenkandidatin Adelheid Rupp. Rupp ist 64 Jahre, Anwältin und lebt in Tuntenhausen bei Rosenheim. Sie bedankte sich bei den Delegierten für ihre Wahl und erklärte: „Wir haben eine ganz besondere Liste für die Landtagswahlen aufgestellt. Mit unseren Bündnispartner: innen von mut, Die Urbane und parteilosen Kandidat:innen an prominenter Stelle steht unsere Liste mit 61 Kandidat:innen mehr als jede andere, die zu den Wahlen am 8. Oktober antreten, für Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit, gegen jegliche Diskriminierung, gegen Ausbeutung und Unterdrückung, für Klimagerechtigkeit, für Antirassismus und Antifaschismus, für Vielfalt und Toleranz. Darauf bin ich unglaublich stolz.“

Rupp weiter: „Die Liste wurde in großem Einvernehmen – es gab nur an einer Stelle eine Gegenkandidatur – aufgestellt. Deutlich wurde vor allem, dass sich alle Kandidierenden mit großer Entschlossenheit das Ziel gesetzt haben, in den Bayerischen Landtag einzuziehen.“

Platz 2 ging an den 32-jährigen Ingolstädter Christian Pauling. In seiner Vorstellungsrede kritisierte Pauling die Verwendung von Begriffen wie 'Sozial', 'Klimaschutz' und 'Innovation' durch andere Parteien als Täuschung. Die politische Praxis der Ampel- und Landesregierung vertiefe die soziale Spaltung und habe eine Zerstörung der Lebensgrundlage zur Folge. “Es ist an der Zeit, dass wir uns von diesen oberflächlichen Worten und ihrem inhaltslosen Gebrauch befreien und echte soziale Innovation schaffen”. so Pauling. Er möchte deshalb intelligente Mobilitätssysteme, maschinellen Wohnungsbau und bürgernahe Beteiligung durch technologischen Fortschritt stärker in den Blick nehmen.

Auf weiteren vorderen Plätzen wurden von den Bündnispartner:innen Michaela Dietrich (Platz 3) und Jörg Jovy (Platz 10) von mut, Achim „Waseem“ Seeger (Platz 4) und Pia Chojnaki (Platz 11) von der Urbanen und die parteilose Kandidatin Sabine Rechmann (Platz 9) gewählt.

Bezirkstagswahl 2023: Weber und Mayr führen die Liste der LINKEN an

Das Spitzenduo für den Bezirkstag in Oberbayern bilden die beiden amtierenden Bezirksrät:innen der LINKEN, die 34-jährige Maria Mayr aus Geltendorf und Dr. Klaus Weber, 62 Jahre, aus Neuried. Sie wollen die erfolgreiche Oppositionsarbeit im Bezirkstag weiterführen. Mit ihren Anträgen und dem Druck der Behindertengruppen zusammen mit den Wohlfahrtsverbänden gelang eine Verdreifachung der Mobilitätshilfe für Behinderte sowie eine Lohnsteigerung für Assistenzkräfte um mehr als 50 Prozent.

„SPD und Grüne sowie alle andere Parteien haben keinen einzigen Antrag zur Verbesserung der Lebenslage behinderter Menschen eingebracht“, so Weber. Die LINKE hat als einzige Opposition im Bezirkstag für die Betroffenen das Optimale rausgeholt: „Selbst das Verbot, dass Menschen mit Behinderung ihre Angehörigen besuchen dürfen, haben wir durch die Skandalisierung des Sachverhalts aushebeln können“. Die LINKE wird weiter die schikanöse Behandlung behinderter Menschen durch den Bezirk Oberbayern zum Thema machen.

„Wir rechnen mit vielen Stimmen von den betroffenen Menschen, die gemerkt haben, dass sie durch uns eine radikale und kompetente Unterstützung bekommen“, so Maria Mayr.

Dateien

Pressesprecher

Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte unseren Presseabteilung.

presse@die-linke-bayern.de

Sie können die Meldungen dieser Seite auch mittels eines RSS-Feeds abonieren.

www.die-linke-bayern.de/nc/aktuell/presse/feed.rss

Aus der Bundespartei

Staat und Kirche trennen– der Vielfalt von Religionen Raum geben

Anlässlich der Veröffentlichung des Abschlussberichtes'Linke Religionspolitik: Staat und Kirche trennen– der Vielfalt von Religionen und säkularen Weltanschauungen Raum geben'der Kommission Religionsgemeinschaften, Weltanschauungsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft des Vorstandes der Partei DIE LINKE, erklärt Christine Buchholz, Mitglied im Parteivorstand:

Zwangsmusterung ist eine vorbereitende Maßnahme zur Wiedereinführung einer Wehrpflicht

Zur Forderung der Wehrbeauftragten Högl, eine verpflichtende Musterung für alle jungen Menschen einzuführen, sagt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE:

Übergriff auf Abgeordnete: Nancy Faeser muss Verhalten der Behörden scharf verurteilen

Auf der gestrigen Jugend- und Kinderdemonstration in Leipzig, die anlässlich des internationalen Weltkindertages unter dem Motto »Kämpfe verbinden – für ein besseres Morgen.« lief, wurde ohne nachvollziehbaren Grund die Landtagsabgeordnete und Anmelderin Jule Nagel brutal von der Polizei abgeführt und kam in ein vorübergehendes Gewahrsam. Die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan stellen sich an die Seite von Jule Nagel (MdL Sachsen) und erklären:

Gefährliche Krankenhausreform

Anlässlich der heutigen Bund-Länder-Besprechung zur geplanten Krankenhausreform meint Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:

Union sabotiert Lieferkettengesetz

Zur heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament zum EU-Lieferkettengesetz meint Martin Schirdewan, Vorsitzender der Partei DIE LINKE: