Zum Hauptinhalt springen

Kathrin Flach Gomez, Landessprecherin und Ates Gürpinar, MdB

Keine NATO-Kriegsübungen in der Oberpfalz!

Foto: Olaf Krostitz

Gerade läuft in der Oberpfalz die NATO-Übung Dragoon Ready 23. Dazu erklärt Kathrin Flach Gomez, Landessprecherin der LINKEN. Bayern: „900 Militärfahrzeuge, aber auch Hubschrauber und Flugzeuge sind zwischen den US-Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels unterwegs. Mehrere Landkreise in der Oberpfalz sind davon betroffen und nach dieser Großübung startet mit Allied Spirit 23 gleich die nächste.
Die enorme Größe der Übungen und auch deren Häufigkeit führt noch einmal klar die Militarisierung der Region vor Augen. Hinzu kommen noch die angekündigten Investitionen in die Truppenübungsplätze und die Ausbildung der ukrainischen Soldaten. Die Oberpfalz ist damit das Stationierungs- und Aufmarschgebiet für NATO-Truppen in Bayern. Dies stellt nicht nur eine Belastung, sondern, bei einer weiteren Eskalation des Krieges, auch eine große Gefahr für die Menschen in der Region dar, die uns als LINKE große Sorgen macht.“

„Wir verurteilen klar den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Die Menschen in der Ukraine sind die Leidtragenden dieses fortdauernden Verbrechens. Wir brauchen dringend einen diplomatischen Vorstoß, um den Krieg zu beenden. Statt der täglichen Forderung nach Kampfpanzern von CDU, FDP und auch der ehemaligen Friedenspartei, der Grünen, die die Gefahr der weiteren Eskalation erhöht, braucht es diplomatische Initiativen zur Friedensschaffung. Es droht ein jahrelanger Abnutzungskrieg mit zehntausenden Toten auf beiden Seiten“, so Ates Gürpinar, Bundestagsabgeordneter der LINKEN, der vor Jahren an der Friedensinitiative gegen Kampfdrohnen in der Oberpfalz beteiligt war.

Pressesprecher

Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte unseren Pressesprecher Jan Thul.

jan.thul@die-linke-bayern.de

Sie können die Meldungen dieser Seite auch mittels eines RSS-Feeds abonieren.

www.die-linke-bayern.de/nc/aktuell/presse/feed.rss

Aus der Bundespartei

Wissenschaftszeitvertragsgesetz radikal umbauen!

Nachdem das Bundesministerium für Bildung und Forschung am letzten Freitag Eckpunkte zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes veröffentlichte, melden sich im Vorfeld der Demo des Netzwerkes für Gute Arbeit in der Wissenschaft am Freitag in Berlin jetzt Nicole Gohlke, Sprecherin für Hochschulpolitik der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, und Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, zu Wort. Sie fordern einen grundlegenden Umbau des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes, der aber in…

Janine Wissler&Martin Schirdewan besuchen Protestaktionen in Paris

Am Donnerstag, dem 23. März, wird es einen landesweiten Generalstreik in Frankreich geben. An der größten Demonstration in Paris werden auch die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan, teilnehmen, um ihre Solidarität zu zeigen, gemeinsam mit der Co-Vorsitzenden der Linken Fraktion im Europäischen Parlament Manon Aubry von La France Insoumise und anderen Abgeordneten. 

Zinssätze für Sparguthaben an die Zinssätze der Banken koppeln!

Boni statt Zinsen? Banken bereichern sich, statt Zinserhöhungen an Sparer:innen weiterzugeben, sagt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE:

Deutschland braucht ein Wassermanagement

Didem Aydurmus, promovierte Klimaexpertin und Mitglied des Vorstandes der Partei DIE LINKE, sagt zum Weltwassertag:

Rentenwertangleichung Ost kann nur erster Schritt sein

Zur bekannt gegebenen Rentenerhöhung und der Angleichung auf den gleichen Rentenwert in Ost und West sagt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE: