Zum Hauptinhalt springen

Kathrin Flach Gomez, Landessprecherin und Nicole Gohlke, MdB

Mehr Investitionen für weniger Wiederholer:innen an Bayerns Schulen

Foto: Katja-Julia Fischer
Nicole Gohlke, MdB, LINKE

3,3 Prozent der Schüler:innen in Bayern mussten im Schuljahr 2021/22 eine Jahrgangsstufe wiederholen. Damit steht Bayern deutschlandweit auf dem 3. Platz. Für die betroffenen Kinder und Jugendlichen bedeutet das Stress und oft soziale Probleme, im Extremfall Mobbing. Das auf Konkurrenz und Leistungsdruck bauende Bildungssystem reproduziert und verstärkt  dabei auch soziale Ungleichheit: „In keinem anderen Bundesland hängt der schulische Erfolg so stark vom Einkommen und Bildungsgrad der Eltern ab wie in Bayern", so die Landessprecherin der LINKEN in Bayern Kathrin Flach Gomez.

Gute und allen zugängliche Bildung ist von fundamentaler Bedeutung für eine aufgeklärte und demokratische Gesellschaft. Es ist also eine Frage von sozialer Gerechtigkeit, eine Klassenfrage, wie unser Bildungssystem funktioniert. Deshalb fordert DIE LINKE. Bayern, dass die Investitionen der Regierung in Bildung erhöht werden, die immer noch unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Fast alle Schulen, besonders stark Real- und Mittelschulen, leiden unter Personalmangel. Die Ursache davon ist die neoliberale Sparpolitik der letzten Jahrzehnte.

Dazu Nicole Gohlke, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag: „Fehlendes und überlastetes Personal, marode Schulgebäude und eine ausbleibende sinnvolle Digitalisierung - das sind die Symptome eines kaputtgesparten Schulsystems. Es braucht mehr Lehrkräfte für kleinere Klassen, sodass die Kinder individuell unterstützt werden können. Dazu müssen sich die Arbeitsbedingungen an Schulen verbessern. Wenn Bayern jeden Sommer Lehrkräfte für einen Monat in die Arbeitslosigkeit schickt, ist das das Gegenteil von guten Arbeitsbedingungen. Es braucht bessere und gleiche Bezahlung an allen Schulformen, ein Verbot von befristeten Beschäftigungsverhältnissen und echte Mitbestimmungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Schüler."

Pressesprecher

Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte unseren Pressesprecher Jan Thul.

jan.thul@die-linke-bayern.de

Sie können die Meldungen dieser Seite auch mittels eines RSS-Feeds abonieren.

www.die-linke-bayern.de/nc/aktuell/presse/feed.rss

Aus der Bundespartei

Ankündigung Wagenknechts verantwortungslos

Zu der Ankündigung von Sahra Wagenknecht eine Entscheidung über die Gründung einer neuen Partei im Laufe diesen Jahres zu treffen, erklären die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan:

Wissler&Schirdewan unterstützen internationalen Aufruf für HDP

Die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan fordern zusammen mit internationalen Persönlichkeiten den türkischen Staatschef Tayyip Erdoğan auf, die juristischen Angriffe gegen die Demokratische Partei der Völker (HDP) zu beenden.

Konzept und Finanzierung einer echten Kindergrundsicherung

Am Wochenende (11./12.03) hat der Parteivorstand der Partei DIE LINKE ein Konzept zur Kindergrundsicherung beschlossen. Das Papier definiert genaue Beträge und zeigt u. a. die Finanzierungsmöglichkeiten dafür auf.

Bonitätsprüfung beim 49-Euro-Ticket zeigt soziale Kälte Wissings

Berichten zufolge soll es beim Abo für das sogenannte Deutschlandticket eine Bonitätsprüfung geben. Dies kritisiert der stellvertretende Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Lorenz Gösta Beutin und erklärt:

Streiks in Kitas tun weh, aber sind wichtig

Die Linkspartei unterstützt die Streiks in den Kindertagesstätten und Kitas und steht solidarisch an der Seite der streikenden Beschäftigten. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Tobias Bank: