Zum Hauptinhalt springen

Adelheid Rupp, Landessprecherin

Rupp: Wir brauchen endlich eine Entgeltgleichheit – in Bayern und Gesamtdeutschland

Nach der heutigen Meldung des Bayerischen Landesamtes für Statistik liegt der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern in Bayern bei 21 Prozent, bereinigt bei immer noch sieben Prozent. Dazu erklärt Adelheid Rupp, Landessprecherin der LINKEN. Bayern: „Damit verdienen Männer weiterhin deutlich mehr als Frauen und der Gehaltsunterschied in Bayern ist auch noch mal drei Prozent höher als der Bundesschnitt. Dieser Zustand ist für eine Gesellschaft, die sich die Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf die Fahnen geschrieben hat, einfach untragbar.“

DIE LINKE fordert deshalb umfassende Maßnahmen, damit Frauen auch endlich das gleiche Einkommen haben wie Männer. Dazu gehören zum einen die Aufwertung von Berufen, die immer noch vielfach von Frauen ausgeübt werden, wie die Soziale Arbeit, Gesundheit, Pflege und Erziehung, als auch die Aufwertung von Niedriglohnzeiten, Kindererziehung und Pflege sowie eine solidarische Mindestrente, um Altersarmut zu verhindern. Wir brauchen außerdem eine Reform des Ehegattensplittings.

Aber auch bei gleicher Tätigkeit kommt es immer wieder vor, dass Frauen in niedrigere Lohn- und Gehaltsgruppen eingeordnet oder bei Beförderungen und Sonderzulagen benachteiligt werden. Deshalb fordert DIE LINKE ein Verbandsklagerecht gegen Diskriminierung, das die Rechtsdurchsetzung nicht den einzelnen Frauen überlässt, die regelmäßige Durchführung strukturierter Lohnvergleichsverfahren und die explizite Verankerung des Grundsatzes der gleichen Bezahlung bei gleicher und gleichwertiger Arbeit im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Pressesprecher

Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte unseren Pressesprecher Jan Thul.

jan.thul@die-linke-bayern.de

Sie können die Meldungen dieser Seite auch mittels eines RSS-Feeds abonieren.

www.die-linke-bayern.de/nc/aktuell/presse/feed.rss

Aus der Bundespartei

Ankündigung Wagenknechts verantwortungslos

Zu der Ankündigung von Sahra Wagenknecht eine Entscheidung über die Gründung einer neuen Partei im Laufe diesen Jahres zu treffen, erklären die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan:

Wissler&Schirdewan unterstützen internationalen Aufruf für HDP

Die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan fordern zusammen mit internationalen Persönlichkeiten den türkischen Staatschef Tayyip Erdoğan auf, die juristischen Angriffe gegen die Demokratische Partei der Völker (HDP) zu beenden.

Konzept und Finanzierung einer echten Kindergrundsicherung

Am Wochenende (11./12.03) hat der Parteivorstand der Partei DIE LINKE ein Konzept zur Kindergrundsicherung beschlossen. Das Papier definiert genaue Beträge und zeigt u. a. die Finanzierungsmöglichkeiten dafür auf.

Bonitätsprüfung beim 49-Euro-Ticket zeigt soziale Kälte Wissings

Berichten zufolge soll es beim Abo für das sogenannte Deutschlandticket eine Bonitätsprüfung geben. Dies kritisiert der stellvertretende Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Lorenz Gösta Beutin und erklärt:

Streiks in Kitas tun weh, aber sind wichtig

Die Linkspartei unterstützt die Streiks in den Kindertagesstätten und Kitas und steht solidarisch an der Seite der streikenden Beschäftigten. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Tobias Bank: