
Rupp zur Spitzenkandidatin der LINKEN. Bayern für die Landtagswahl gewählt
Außerdem: Wahlprogramm für ein soziales und ökologisches Bayern beschlossen
DIE LINKE. Bayern hat heute auf ihrem Landesparteitag in Erding die Landessprecherin Adelheid Rupp mit 70,3 Prozent der Stimmen zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl gewählt. Rupp bedankt sich herzlich bei den Delegierten für das Vertrauen und erklärt: „Wir werden jetzt in einem engagierten Wahlkampf gemeinsam dafür kämpfen, dass DIE LINKE als die bayerische Oppositionspartei ins Maximilianeum einzieht. Wir wollen Bayern sozialer und klimagerechter gestalten. Wir sind die Partei, die im Landtag den Finger in die Wunde legen wird.“
Die 64-jährige Rechtsanwältin aus Tuntenhausen wird die bayerische LINKE im Wahlkampf anführen und alles dafür tun, dass die Partei ab Oktober endlich auch im Landtag vertreten ist, denn: „DIE LINKE wird in Bayern gebraucht. Auch im reichen Bayern gibt es große soziale Unterschiede. Die Altersarmut ist auf einem Rekordhoch. Ein Drittel aller Frauen in Bayern ist arm. Es gibt keine Partei im Bayerischen Landtag, die die Interessen von Frauen vertritt. Das wollen wir ändern.“
Die bayerische LINKE hat außerdem ihre Wahlprogramm zur Landtagswahl beschlossen. Im Mittelpunkt werden die Themen Soziale Gerechtigkeit und Arbeit, Mieten und Wohnen, Bildung und Klimagerechtigkeit stehen. Dazu erklärt Landessprecherin Kathrin Flach Gomez: „Wir werden uns auch im Wahlkampf zusammen mit den Menschen für mehr bezahlbaren Wohnraum, höhere Löhne, mehr Personal für Schulen und Kitas, für eine Bildung, die nicht vom Geldbeutel abhängt, und den Ausbau von Bus und Bahn, vor allem in der Fläche, einsetzen."
Rupp weiter: „DIE LINKE ist darüber hinaus unbestechlich und ein verlässlicher Partner und Anwalt der Beschäftigten. Gerade jetzt, in Zeiten der Tarifauseinandersetzungen, stehen wir fest an der Seite der Kolleginnen und Kollegen und der Gewerkschaften und unterstützen sie in ihrem Kampf für mehr Gehalt. Wir sind einzige Partei, die für materielle Gerechtigkeit kämpft. Die Profite, die das Kapital, insbesondere derzeit in der Rüstungsindustrie macht, sind schlicht unanständig.“
„Wir freuen uns ganz besonders, dass auf unseren Listen sowohl Vertreterinnen und Vertreter von mut und der Urbanen kandidieren als auch parteilose Kandidatinnen und Kandidaten. Das zeigt: Wir sind anschlussfähig und setzen die richtigen Themen. Wir rufen alle Menschen in Bayern dazu auf, jetzt bei uns mitzumachen und uns zu unterstützen. Mit vereinten Kräften können wir den Einzug in den Landtag schaffen – für ein soziales und ökologisches Bayern“, so Rupp abschließend.
Pressesprecher
Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte unseren Presseabteilung.
Sie können die Meldungen dieser Seite auch mittels eines RSS-Feeds abonieren.
Aus der Bundespartei
Staat und Kirche trennen– der Vielfalt von Religionen Raum geben
Anlässlich der Veröffentlichung des Abschlussberichtes'Linke Religionspolitik: Staat und Kirche trennen– der Vielfalt von Religionen und säkularen Weltanschauungen Raum geben'der Kommission Religionsgemeinschaften, Weltanschauungsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft des Vorstandes der Partei DIE LINKE, erklärt Christine Buchholz, Mitglied im Parteivorstand:
Zwangsmusterung ist eine vorbereitende Maßnahme zur Wiedereinführung einer Wehrpflicht
Zur Forderung der Wehrbeauftragten Högl, eine verpflichtende Musterung für alle jungen Menschen einzuführen, sagt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE:
Übergriff auf Abgeordnete: Nancy Faeser muss Verhalten der Behörden scharf verurteilen
Auf der gestrigen Jugend- und Kinderdemonstration in Leipzig, die anlässlich des internationalen Weltkindertages unter dem Motto »Kämpfe verbinden – für ein besseres Morgen.« lief, wurde ohne nachvollziehbaren Grund die Landtagsabgeordnete und Anmelderin Jule Nagel brutal von der Polizei abgeführt und kam in ein vorübergehendes Gewahrsam. Die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan stellen sich an die Seite von Jule Nagel (MdL Sachsen) und erklären:
Gefährliche Krankenhausreform
Anlässlich der heutigen Bund-Länder-Besprechung zur geplanten Krankenhausreform meint Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
Union sabotiert Lieferkettengesetz
Zur heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament zum EU-Lieferkettengesetz meint Martin Schirdewan, Vorsitzender der Partei DIE LINKE: