
Statt Schaulaufen an Isar 2: Energiepolitisches Totalversagen eingestehen und endlich Handeln
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU), sein Stellvertreter Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sowie CDU-Chef Friedrich Merz haben gestern das AKW Isar 2 besichtigt. Sie zeigten sich anschließend von der Sicherheit einer Laufzeitverlängerung überzeugt.
Dazu erklärt Landessprecher Ates Gürpinar (MdB): "Das Festhalten an den Atomkraftwerken ist keine Lösung. Die Atomunfälle von Tschernobyl und Fukushima werden von der bayerischen Staatsregierung und der CDU verdrängt, um vom eigenen energiepolitischen Versagen abzulenken. Jahrelang wurde gerade in Bayern der zügige Ausbau erneuerbarer Energien blockiert. Auch bundesweit wurden zehntausende industrielle Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien vernichtet. Das Weiterführen der Energieversorgung mit fossilen Energieträgern und die damit verbundenen extremen Abhängigkeiten rächen sich jetzt massiv. Statt weiter an den extrem gefährlichen Atomkraftwerken festzuhalten, müssen wir jetzt die erneuerbaren Energien massiv ausbauen - natürlich auch die Windkraft in Bayern.
Statt armen Menschen zu erklären, wie man Energie sparen kann, sollten jetzt Maßnahmen ergriffen werden, um tatsächlich signifikant wo tatsächlich Energie eingespart werden kann, wie z.B. mit einem konsequenten Tempolimit."
Pressesprecher
Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte unseren Presseabteilung.
Sie können die Meldungen dieser Seite auch mittels eines RSS-Feeds abonieren.
Aus der Bundespartei
Staat und Kirche trennen– der Vielfalt von Religionen Raum geben
Anlässlich der Veröffentlichung des Abschlussberichtes'Linke Religionspolitik: Staat und Kirche trennen– der Vielfalt von Religionen und säkularen Weltanschauungen Raum geben'der Kommission Religionsgemeinschaften, Weltanschauungsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft des Vorstandes der Partei DIE LINKE, erklärt Christine Buchholz, Mitglied im Parteivorstand:
Zwangsmusterung ist eine vorbereitende Maßnahme zur Wiedereinführung einer Wehrpflicht
Zur Forderung der Wehrbeauftragten Högl, eine verpflichtende Musterung für alle jungen Menschen einzuführen, sagt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE:
Übergriff auf Abgeordnete: Nancy Faeser muss Verhalten der Behörden scharf verurteilen
Auf der gestrigen Jugend- und Kinderdemonstration in Leipzig, die anlässlich des internationalen Weltkindertages unter dem Motto »Kämpfe verbinden – für ein besseres Morgen.« lief, wurde ohne nachvollziehbaren Grund die Landtagsabgeordnete und Anmelderin Jule Nagel brutal von der Polizei abgeführt und kam in ein vorübergehendes Gewahrsam. Die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan stellen sich an die Seite von Jule Nagel (MdL Sachsen) und erklären:
Gefährliche Krankenhausreform
Anlässlich der heutigen Bund-Länder-Besprechung zur geplanten Krankenhausreform meint Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
Union sabotiert Lieferkettengesetz
Zur heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament zum EU-Lieferkettengesetz meint Martin Schirdewan, Vorsitzender der Partei DIE LINKE: