Zum Hauptinhalt springen

Adelheid Rupp, Landessprecherin

"Wir fordern mehr Frauenpolitik im bayerischen Landtag."

„Keine Partei vertritt konsequent die Interessen der Frauen im bayerischen Landtag.“ So Adelheid Rupp, die Landesvorsitzende der Linken in Bayern. Die Altersarmut in Bayern ist vor allem eins: weiblich. 81 Prozent der Frauen in Bayern erhalten eine Rente, die unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle liegt. Grund dafür ist der Gender-Pay-Gap, der in Bayern bei 18 Prozent liegt. Nach wie vor werden Frauen für die gleiche Arbeit schlechter bezahlt als Männer. Adelheid Rupp dazu: „Wir brauchen ein verbindliches Entgeltgleichheitsgesetz samt Verbandsklagerecht, damit Frauen nicht mehr allein vor Gericht ziehen müssen und endlich gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit erhalten.“

Den größten Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen und Folgen der Krise in Bayern leisten Frauen. Sie sind überdurchschnittlich in den systemrelevanten Berufen beschäftigt und damit auch besonders gefordert. Sie sind diejenigen, die im familiären Bereich Ausnahmesituationen meistern. Die Doppelbelastung durch Erwerbs- und Familienarbeit spitzt sich immer weiter zu und überlastet Frauen. Wir wollen, dass Frauen am gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben ohne Einschränkung gleichberechtigt teilhaben.

Unsere Forderungen an die bayerische Landesregierung zum Internationalen Frauentag sind klar:

Um der vorwiegend weiblichen Altersarmut in Bayern zu begegnen, muss der Staat Sorge dafür tragen, dass Sorgearbeit als öffentliche Aufgabe organisiert wird und den Frauen so eine Erwerbstätigkeit ermöglicht wird.

Wir wollen eine aktive Gleichstellungspolitik durch bessere Vereinbarkeit von Studium bzw. Ausbildung und Elternschaft, verbindliche Frauenquoten auf allen Karrierestufen sowie Sicherstellung regulärer, unbefristeter Beschäftigungsverhältnisse in der Bildungsarbeit.

Wir wollen ein von Partner:innen unabhängiges Bleiberecht für Geflüchtete und die Anerkennung frauenspezifischer Fluchtgründe; keine Koppelung des Bleiberechts an den Fortbestand einer Ehe.

Und ganz besonders wollen wir, dass der Internationale Frauentag ein Feiertag wird.

Pressesprecher

Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte unseren Pressesprecher Jan Thul.

jan.thul@die-linke-bayern.de

Sie können die Meldungen dieser Seite auch mittels eines RSS-Feeds abonieren.

www.die-linke-bayern.de/nc/aktuell/presse/feed.rss

Aus der Bundespartei

Ankündigung Wagenknechts verantwortungslos

Zu der Ankündigung von Sahra Wagenknecht eine Entscheidung über die Gründung einer neuen Partei im Laufe diesen Jahres zu treffen, erklären die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan:

Wissler&Schirdewan unterstützen internationalen Aufruf für HDP

Die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan fordern zusammen mit internationalen Persönlichkeiten den türkischen Staatschef Tayyip Erdoğan auf, die juristischen Angriffe gegen die Demokratische Partei der Völker (HDP) zu beenden.

Konzept und Finanzierung einer echten Kindergrundsicherung

Am Wochenende (11./12.03) hat der Parteivorstand der Partei DIE LINKE ein Konzept zur Kindergrundsicherung beschlossen. Das Papier definiert genaue Beträge und zeigt u. a. die Finanzierungsmöglichkeiten dafür auf.

Bonitätsprüfung beim 49-Euro-Ticket zeigt soziale Kälte Wissings

Berichten zufolge soll es beim Abo für das sogenannte Deutschlandticket eine Bonitätsprüfung geben. Dies kritisiert der stellvertretende Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Lorenz Gösta Beutin und erklärt:

Streiks in Kitas tun weh, aber sind wichtig

Die Linkspartei unterstützt die Streiks in den Kindertagesstätten und Kitas und steht solidarisch an der Seite der streikenden Beschäftigten. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Tobias Bank: