Susanne Ferschl
Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Leiterin des Arbeitskreises Arbeit und Soziales
Sprecherin für Arbeit und Mitbestimmung
Geboren am 10.03.1973
Beruf: Betriebsratsvorsitzende, Gesamtbetriebsratsvorsitzende
Gewählt über die Landesliste Bayern
Susanne.Ferschl@die-linke-bayern.de
Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien
- Ausschuss für Arbeit und Soziales
Ordentliches Mitglied
Kontakt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 227 742 47
Fax: 030 227 702 45
Wahlkreisbüro Kaufbeuren
Johannes-Haag-Straße 26
87600 Kaufbeuren
Telefon: 08341 961 810 0
Fax: 08341 9618 101
susanne.ferschl.ma02@bundestag.de
Wahlkreisbüro Augsburg
Mauerberg 31
86152 Augsburg
Telefon: 0162 304 437 3
Aktuelle Meldungen von Susanne Ferschl
Bayrische SPD denkt bei globaler Impfgerechtigkeit zu kurz
Heute diskutiert der Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten im bayerischen Landtag den Antrag der SPD-Fraktion für „Mehr globale Impfgerechtigkeit: Förderung von Impfstoffproduktion in Ländern des globalen Südens“. Der Antrag soll die Staatsregierung auf die Unterstützung der Impfstoffproduktion in den Entwicklungsländern verpflichten,... Weiterlesen
Wohnen darf nicht zum Luxus werden!
Die Mieten in Schwaben steigen stärker als im Rest des Freistaats. Besonders betroffen sind hierbei die Städte Augsburg, Kempten und Memmingen – hier stiegen die Mieten zum Teil um mehr als 6 Prozent im letzten Jahr. Für Susanne Ferschl, Mitglied im geschäftsführenden Landesvorstand, eine besorgniserregende Entwicklung: „Wohnen wird immer mehr zum... Weiterlesen
Markus Söders „Mia-san-mia“-Mentalität ist an Arroganz kaum zu überbieten
Im Dezember hat der Bundestag die Einführung einer einrichtungsbezogenen Impfpflicht beschlossen – mit den Stimmen der CSU. Markus Söder hat nun aber angekündigt, dass der Vollzug des Gesetzes in Bayern auf unbestimmte Zeit ausgesetzt werden soll. Er begründet diesen Schritt mit der Sorge vor einer Kündigungswelle bei den Pflegekräften. Susanne... Weiterlesen
Arbeitszeitverlängerung ist pure Respektlosigkeit
Der Freistaat Bayern hebelt das Arbeitszeitgesetz in Betrieben der kritischen Infrastruktur aus. Dies betrifft nicht nur Einrichtungen in Gesundheit und Pflege, sondern auch den Energiesektor, Transport- und Verkehr, sowie viele weitere Branchen. Hier sind nun Arbeitszeiten von bis zu 12-Stunden pro Tag und bis zu 60 Stunden pro Woche möglich. Für... Weiterlesen
Tarifflucht in Bayern: Weniger als die Hälfte der Beschäftigten arbeitet tarifgebunden
Nur noch 45% der Beschäftigten in Bayern fallen unter den Schutz eines Flächentarifvertrages. Nach einem Haustarifvertrag werden lediglich magere 4% der bayerischen Beschäftigten bezahlt. In Zeiten einer durch unsichere Arbeitsverhältnisse und Kurzarbeit gekennzeichneten Pandemie eine mehr als besorgniserregende Entwicklung. Während die... Weiterlesen
Berlin-Fahrten
Bundestagsabgeordnete haben dreimal im Jahr die Möglichkeit, bis zu 50 Personen aus ihrem Wahlkreis zu einer politischen Bildungsreise auf Kosten des Bundespressamtes nach Berlin einzuladen.
Regionalbüro Süd
der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Siegesstraße 15
80802 München
Telefon: 089 37419530
Telefax: 089 37419531
Pressemitteilungen der Linksfraktion
Lindners Brandbeschleuniger
„Die Menschen wissen nicht mehr, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen, doch Herr Lindner verfolgt starrsinnig die Einhaltung der ökonomisch verheerenden Schuldenbremse. Die Lage ist zu ernst, um die Krisen dem Markt und Herrn Lindner zu überlassen“, erklärt Gesine Lötzsch. Weiterlesen
Unverzüglich Impf- und Schutzstrategie vorlegen
„Der heute vorgestellte Bericht des Sachverständigenrats ist eine Ohrfeige für die Bundesregierung“, sagt Kathrin Vogler. Weiterlesen
Ausbau von Hilfs- und Betreuungsangeboten für Betroffene fehlt im Selbstbestimmungsgesetz
Jan Korte, 1. Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE, und Kathrin Vogler, gesundheits- und queerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, kommentieren die vorgestellten Eckpunkte für ein Selbstbestimmungsgesetz. Weiterlesen